SZ PlusDer magische Weltstar Hans Klok in München:"Ich bin ein begabter Betrüger"Hans Klok gilt als der schnellste Illusionist der Welt. Nun kommt der Weltstar aus den Niederlanden mit seiner Show "Live from Las Vegas" in die Münchner Olympiahalle - und spricht über seine ganz persönliche Einstellung zur Magie.
SZ PlusReise durch Nevada:Es ist verrückt, es ist AmerikaAlienjagd, Geisterhotels und berüchtigte Saloons: Wer verstehen will, warum die USA so sind, wie sie sind, sollte durch Nevada reisen, von Reno nach Las Vegas. Und unbedingt in Tonopah anhalten.
SZ PlusKlage in Los Angeles:Was von Elvis' Vermögen übrig istEs ist ein Streit um das Erbe von Lisa Marie Presley entbrannt, die am 12. Januar mit nur 54 Jahren an einem Herzinfarkt starb. Es geht um mehr als nur ums Geld.
Ukraine:Der Cyberwar-MinisterIn Las Vegas tritt Mychajlo Fedorow auf, der 31 Jahre alte Digitalminister der Ukraine. Er wollte sein Land als Tech-Standort positionieren, nun steht er im Zentrum des, wie er sagt, "ersten Cyber-Weltkriegs der Geschichte".
NHL-Rekordspieler Phil Kessel:Glückwunsch, Mr. UnkaputtbarEishockey-Stürmer Phil Kessel ist der Dauerbrenner der NHL. Seit Oktober 2009 hat der 35-Jährige kein Hauptrundenspiel verpasst. Dabei hätte nicht nur seine Karriere früh zu Ende sein können.
SZ PlusTod von Reporter Jeff German:Geschichten aus den dunklen Gassen der StadtDer Investigativjournalist Jeff German ist in Las Vegas erstochen worden - womöglich wegen einer seiner Enthüllungen. Die Polizei hat einen Verdächtigen verhaftet: einen hohen Behördenmitarbeiter.
SZ PlusUrlaub in Las Vegas:Der andere RauschMeditieren in der Licht-Kammer und vegetarischer Kaviar: Las Vegas hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Das Faszinierende: Der Versuch, sich von den alten Klischees zu befreien, funktioniert.
SZ PlusReden wir über Geld:"Ich sehe sehr schnell, ob ein Paar eine Chance hat oder nicht"Seit 30 Jahren veranstaltet Brandon Reed Trauungen in Las Vegas - und hat einiges erlebt: eine Hochzeit mit einem Motorrad, zugedröhnte Paare und eine Romeo-und-Julia-Geschichte. Ein Gespräch im Rolls Royce.
SZ PlusLive-Wetten:Wer glaubt da noch an ZufallDas Geschäft mit Livewetten boomt, und alle wollen dabei sein: TV-Sender, Tech-Firmen, mächtige Sportverbände. Über eine Branche, die es rausgeschafft hat aus der Schmuddelecke - und auf dem Weg ist, eine Art neue Börse zu werden.
Netzkolumne:Müde MegapixelWie die komplizierte Gegenwart mit der religiösen Anbetung der Technik Schluss gemacht hat.
Autonomes Fahren:TU München schickt Wagen in Las Vegas ins RennenDas Garchinger Team "TUM Autonomous Motorsport" will beim ersten direkten Rennen KI-gesteuerter Rennwagen bei der CES 2022 punkten. Dort muss ihr Auto erstmals mit einem anderen interagieren.
Poker:So gewinnt man acht Millionen DollarKoray Aldemir hat als dritter Deutscher die Poker-WM in Las Vegas gewonnen. Was ist das für ein Kerl? Und wie hat er das geschafft?
Zauberkunst:Magic Maxl will Las Vegas verzaubernIn Dachau hat sich Maximilian Schmalhofer längst einen Namen gemacht. Jetzt haben die beiden amerikanischen Magier Penn & Teller den 14-Jährigen für einen gemeinsamen Auftritt in einer Live-Show ausgewählt.
Formel 1 in den USA:Go West!Rennen in Austin und Miami, neue US-Investoren und ein erfolgreicher Streamingdienst: In der Formel 1 vollzieht sich, was lange Zeit als undenkbar galt - die europäisch geprägte, einst rebellische Disziplin wird amerikanisiert.
Las Vegas:Casino-KapitalismusDie Investmentfirma Blackstone verkauft ein Luxus-Casino in Las Vegas für fast sechs Milliarden Dollar. Die Deutsche Bank hatte da weniger Glück.
Las Vegas:Casino-KapitalismusDie Investmentfirma Blackstone verkauft ein Luxus-Casino in Las Vegas für fast sechs Milliarden Dollar. Die Deutsche Bank hatte damit vorher weniger Glück.
Ausstellung:Zwei Leben für die IllusionEine Ausstellung in Rosenheim feiert die Magier Siegfried & Roy und ehrt so auch einen berühmten Sohn der Stadt. Möglich machte das allerdings erst ehrenamtliches Engagement.
Boxen:Ende LegendeManny Pacquiao, der vielfache Weltmeister in sieben Gewichtsklassen, wollte es in der Nacht auf Sonntag noch einmal wissen - und hat verloren. Wie geht es nun weiter für die Box-Ikone?
SZ PlusReden wir über Geld mit Steve Aoki:"Es gab nur zwei Alternativen: schwimmen oder ersaufen"Steve Aoki ist einer der gefragtesten Electro-House-DJs der Welt. Im Interview spricht er über hohe Schulden und Goldfische - und erzählt, warum er all sein Geld vor seinem Tod ausgeben möchte.
SZ PlusUSA:Endlich wieder Party!Das erste Wochenende ohne Beschränkungen in Las Vegas nach 15 Monaten Pandemie ist: Ekstase in Reinform. 48 Stunden zwischen Poolparty und Champagnerdusche, 48 Stunden zum Vergessen - im positiven Sinne.
Film auf Netflix: "Army of the Dead":Reise in den TodMit "Army of the Dead" wollte Zack Snyder einen wilden Zombiespaß drehen. Dann kam ihm ein Schicksalsschlag dazwischen.
SZ PlusZum Tod von Siegfried Fischbacher:"Es konnte keinen Siegfried ohne Roy geben"Las Vegas wäre ohne das Magierduo eine andere Stadt. Nun ist der Rosenheimer Siegfried Fischbacher acht Monate nach dem Tod seines Freundes Roy Horn gestorben.
SZ PlusUSA:Was in Vegas passiertLas Vegas ist eine Stadt, die vom Kontakt unter Menschen lebt. Darf man sie für Touristen freigeben, auch im Wissen, dass das Coronavirus von dort aus in die Welt hinaus transportiert werden könnte?
Zum Tod von Roy Horn:Die Show ist niemals vorbeiVor Siegfried und Roy zogen Magier bloß Kaninchen aus einem Hut . Das Künstler-Duo zeigte wahnwitzige Auftritte und veränderte Las Vegas. Nun erlag Roy Horn dem Coronavirus - und zahlreiche Hotels auf dem Strip zollen ihm Tribut.
Zum Tod von Magier Roy Horn:Der Strip trauertLas Vegas wandelte sich auch dank Siegfried & Roy von der Wüstenstadt zur glitzernden Show-Metropole. Nun ist der Magier Roy an den Folgen von Covid-19 gestorben. Bilder seines Lebens.
CES-Autotrends:So sieht die automobile Zukunft ausDie Autoindustrie steckt in der Krise? Auf der CES in Las Vegas will die Branche ein anderes Bild zeigen - mit schillernden Studien, sauberen Antrieben und schlauen Helferlein.
CES 2020:Was will Sony mit einem Elektroauto?Sony zeigt in Las Vegas überraschend ein E-Auto. Dabei geht es dem Konzern aber nicht ums Blech außenrum. Entscheidend ist etwas anderes.
Las Vegas:US-Hotelkette zahlt EntschädigungVerletzte und Hinterbliebene des Massakers von 2017 in Las Vegas erhalten insgesamt 800 Millionen Dollar Entschädigung.
USA:Opfer des Massakers von Las Vegas bekommen bis zu 800 Millionen DollarBei dem schlimmsten Massenmord in der jüngeren US-Geschichte hatte ein Schütze 2017 von einem Hotel aus das Feuer auf ein Musikfestival in Las Vegas eröffnet. Jetzt zahlt die Hotelkette den Opfern und Angehörigen Geld.
Las Vegas:Kampf der MilliardäreZwei Superreiche bekriegen sich wegen der Energieversorgung der Casinostadt: der Investor Warren Buffett und der Casino-Besitzer Sheldon Adelson. Natürlich geht es dabei vor allem um Geld.
Fotografie:Das unglaublich schöne MädchenStefanie Moshammer hat in Las Vegas aus dem Brief eines Stalkers einen fulminanten Bild-Essay gemacht, der zeigt: Für klassische Americana braucht es nicht die großen alten Männer aus Amerika.
USA:Hotelkette klagt gegen die Opfer des Las-Vegas-MassakersDamit will das Unternehmen MGM Schadensersatzansprüche blockieren, die die Opfer gestellt hatten. Man wolle Gerechtigkeit herstellen, so die Begründung. Das sorgt für Entrüstung.
Attentäter Stephen Paddock:Las-Vegas-Attentäter bereitete seine Tat monatelang vorDas geht aus einer Ermittlungsakte des FBI hervor, die jetzt auf Druck eines Richters veröffentlicht wurde. Doch weiterhin nehmen die Widersprüche zu.
Las Vegas:Goldene Ritter in schwierigen ZeitenDie Golden Knights tragen rund um ihr Debüt in der Eishockey-Liga NHL zumindest zur Trauerbewältigung nach dem Massaker bei.
Schießerei in Las Vegas:Paddock schoss vor Massaker auf WachmannWenige Minuten vor dem Blutbad mit 58 Todesopfern feuerte der Schütze von Las Vegas auf einen Hotelmitarbeiter. Dieser war bislang als Held gefeiert worden.
Falschnachrichten:Warum Fake News das Netz überschwemmenImmer mehr Menschen in Niedriglohnländern denken sich absurde Nachrichten aus. Mit billigen Geschichten verdienen sie mehr Geld als mit billiger Kleidung.
Massaker in Las Vegas:Die zähe Suche nach Paddocks MotivDass es kaum Hinweise zu den Hintergründen des Massenmords von Las Vegas gibt, ist ungewöhnlich. Das Rätsel um einen Zettel, den der Attentäter hinterließ, scheint aber mittlerweile gelöst.
SZ PlusWaffen in den USA:So brauch ich GewaltNach Massakern wie in Las Vegas sind die Reaktionen immer gleich. Es wird der Opfer gedacht - und über Waffen gestritten. Aber vielleicht sind diese gar nicht das Problem. Sondern die Amerikaner.
US-Waffenrecht:Die US-Waffenlobby gibt nach - ein bisschenEs ist nur ein kleiner Schritt. Aber nach dem Massaker von Las Vegas unterstützt die mächtige Waffenlobby NRA überraschend Pläne, sogenannte "Bump Stocks" zu verbieten. Wenn da nicht noch Steve Bannon wäre.
Las Vegas:Polizei findet NotizNach dem Massaker in Las Vegas gibt die Polizei weitere Details über den Täter und den Tatort bekannt.
Massaker in den USA:Amerika, deine Waffen!Beim Pro-Kopf-Waffenbesitz liegen die USA unter den reichen Industrieländern auf Platz eins. Sieben Grafiken, die erklären, was der Waffenbesitz mit den USA macht.
Massaker in Las Vegas:Freundin des Todesschützen von Las Vegas sah keine Anzeichen für GewalttatDie Lebensgefährtin des Massenmörders von Las Vegas weist jede Mitwisserschaft an der Tat zurück: "Ich hatte auf eine ruhige Zukunft mit ihm gehofft."
Massenmord:Trump besucht Opfer von Las VegasDrei Tage nach dem Massaker lädt der US-Präsident Überlebende ins Weiße Haus ein und lobt Ersthelfer: "Sie haben es der Welt gezeigt und die Welt schaut zu."
Leserdiskussion:USA und Waffen: Was könnte ein Umdenken bewirken?Auch nach dem Attentat in Las Vegas ist es unwahrscheinlich, dass sich in den USA die Waffengesetze verschärfen. Im Gegenteil: In der Vergangenheit hatten viele Schießereien zur Folge, dass sich noch mehr Menschen Waffen kaufen, um sich im Notfall selbst verteidigen zu können.
Nach dem Massaker in Las Vegas:Warum sich an den US-Waffengesetzen nichts ändern wirdEs ist wie so oft nach einem Attentat: Alle sind schockiert, manche senden Gebete. Doch die meisten Republikaner werden am Recht auf den Besitz von Schusswaffen festhalten.
Schüsse in Las Vegas:23 Waffen, Überwachungskameras und eine 100 000-Dollar-ÜberweisungDrei Tage nach den tödlichen Schüssen in Las Vegas werden immer mehr Details bekannt. Das Motiv für die Bluttat ist jedoch weiter unklar - jetzt soll die Freundin des Täters befragt werden.
Massaker in Las Vegas:"Kinder ohne Eltern, Väter ohne Söhne, Mütter ohne Töchter"Ein Krankenpfleger aus Tennessee, eine Lehrerin aus Kalifornien und 56 weitere Menschen sind in Las Vegas getötet worden. Ihre Schicksale bewegen die USA.
Las Vegas:Falschmeldungen: Rechte erklären "linksextremen Lümmel" zum AttentäterRasend schnell verbreiteten sich Gerüchte über den Mörder von Las Vegas. Ein rechter Blog behauptet fälschlicherweise, der Täter sei ein Trump-Gegner gewesen.
USA:Las Vegas im SchockzustandNach den tödlichen Schüssen auf Festival-Besucher trauern die Menschen in der Casino-Stadt, spenden Blut - und diskutieren über die US-Waffengesetze.
Tourismus in Las Vegas:Das Versprechen von Sünde und Sorglosigkeit gilt nicht mehrGlitzernde Lichter, rollende Würfel, spontane Liebe: Las Vegas lockte Besucher mit der Aussicht auf den ganz großen Spaß. Die Bluttat könnte das Image der Amüsier-Metropole verändern.