Herbe Niederlage für die Schweizer Hersteller des großlöchrigen Käses: Ein EU-Gericht hat entschieden, dass die Käsebezeichnung Emmentaler in der Union nicht beschränkt ist auf die malerische Schweizer Landschaft.
Typisch deutsch
:Alte Socken à la carte
Die Käse-Auswahl in München ist vielfältig, doch der zugehörige Geruch unsäglich. Wie lässt sich das nur ertragen - und dann auch noch verzehren?
Feinkost-Schwindel
:Ist doch alles Käse
Auf einem Wochenmarkt in Bayern hat ein Händler billigen Supermarkt-Käse zum Feinschmeckerpreis verkauft. Die Frage ist: Hat nur das Etikett den Schwindel auffliegen lassen oder auch der Geschmack?
Frankreich
:Die gute Milch wird knapp
Der Klimawandel bedroht den französischen Käse. Weil den Kühen das Gras fehlt, lockern die Behörden die Auflagen des renommierten AOP-Siegels. Nicht allen gefällt das.
Test
:Alles Käse!
Echter Camembert kommt aus der Normandie und wird aus Rohmilch hergestellt. Wie gut ist der, den man in Deutschland bekommt? Neun Sorten im Test.
SZ-Serie "Bester Dinge"
:Alles grüner Käse
Wissenschaftlern ist es gelungen, Pflanzen in Monderde zu ziehen. Ein kleiner Schritt, der zum Träumen anregt: von Mondkühen, die fernab der Erde grasen und futuristische Milch geben.
Lenggrieser Produkt
:Ziegenhof ruft Käse zurück
In zwei Sorten wurden gesundheitsgefährdende Bakterien entdeckt.
Preisgekrönter Käser
:Die Milch macht's
Um den Käse von Willi Schmid aus Lichtensteig zu ergattern, schreiben Sterneköche Bettelbriefe. Wie kriegt der Schweizer das hin? Über den feinen Unterschied zwischen gut und einzigartig.
Schweiz
:So ein Käse
Eigentlich ist die Sache klar: Gruyère-Käse kommt aus Gruyères. Das sieht ein US-Gericht anders.
Kulinarik in der Eisenzeit
:Die Geschichte des Käses
Ohne es zu beabsichtigen, haben Forscher in Oberösterreich den bislang ältesten Beleg für die Herstellung von Blauschimmelkäse gefunden. Was das über die Menschen von damals erzählt.
Feinkost in Starnberg
:Alles Käse
Flugbegleiterin Sherry Vicario-Abeltshauser hat die Corona-Krise für einen Neustart genutzt und am Starnberger See die "Cheese Boutique" eröffnet. Wie sich Gouda und Brie shoppen lassen.
La Boum
:Es lebe die Jalousie
Unsere Kolumnistin hat Übersetzungsschwierigkeiten und träumt von einem Käsefestival.
La Boum
:Früher war alles besser
Unsere Kolumnistin lernt Menschen kennen, die sich ganz eigene Vorstellungen von Frankreich machen. Die eine kauft Schuhe für ihre Tochter. Der andere ist leider Politiker.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Das macht dann vier Appenzeller
Ein neuer Fall von Käseschmuggel an der Deutsch-Schweizer Grenze zeigt: Geronnene Milch ist das neue Bitcoin.
Käsemanufaktur
:Eine Stadt, umgeben von Kühen - und keiner macht dort Käse?
Was München noch fehlt: eine eigene Käsemanufaktur. Drei junge Männer wollen das jetzt ändern und haben ein Startup gegründet.
Sennerei
:Geschmack auf dem Gipfel
Veronika und Stefan Obermüller halten auf ihrer Alm am Brauneck acht Kühe. Von ihrer Milch fertigen sie in Handarbeit preisgekrönten Käse. Ein Besuch auf der Alm.
Ernährung
:Käse ohne Kuh
Gökçen Alco ist promovierte Ernährungsmedizinerin und hat die erste vegane Käsemanufaktur in München eröffnet. 16 Sorten hat sie im Angebot und um die zu probieren, stehen die Leute schon mal Schlange - und das ganz ohne Werbung.
Kolumne "Eigener Herd"
:Das Beste kommt zum Schluss
Parmesan ist schon lange auch ein Lieblingskäse der Deutschen und gerade eine der wichtigsten Zutaten der Lockdown-Küche. Doch was macht man mit all der Rinde? Völlig klar: Parmesan-Popcorn!
SZ-MagazinEssen und Trinken
:"Käse lenkt von der Finsternis ab"
Der Engländer Alan Pender fragt Prominente nach ihrem Lieblingskäse. Das klingt abstrus, aber er hat schon Hunderte interessante Antworten bekommen (von Pink und Elton John!) und weiß generell Erstaunliches über Käse: dass es in England mehr Sorten als in Frankreich gibt. Und dass der Komiker John Cleese eigentlich John Cheese heißt.
Kolumne "Eigener Herd"
:Zum Dahinschmelzen
Käse-Fans zelebrieren Fondue wie das Hochamt in der Kirche. Wie bei jeder Kulthandlung gibt es Glaubensfragen: Greyerzer oder Appenzeller? Gürkchen oder Salat?
Spezialitäten
:Ein neues Zuhause für den Tölzer Kasladen
Jahrelang haben internationale Zeitungen und TV-Sender den Streit um die Geruchsbelastung des Unternehmens verfolgt. Nun ist der Betrieb umgezogen - und kann sich wieder ganz der Reifung widmen.
Milchviehbetriebe
:Kurzarbeit für Kühe
Der Milch droht ein massiver Preiseinbruch. Gemeinsam könnten die Landwirte eine neue Krise abwenden, indem sie ihre Menge drosseln. Ob das gelingt?
Mit Limetten-Joghurt
:Maiswaffeln mit Käse und Zwiebel-Tomaten-Topping
Extra-knusprig dank Käse: Diese Waffeln schmecken als vegetarisches Fingerfood, Abendessen oder herzhaftes Frühstück.
SZ-MagazinEssen und Trinken
:Das Käse-Paradox
Großes Rätsel der Kulinarik: Warum schmeckt geschmolzener Käse besser als nicht geschmolzener?
Von Spitzenkoch Alain Ducasse
:Käse-Rührei in der Parmesan-Schale
Dieses einfache Gericht des legendären französischen Spitzenkochs Alain Ducasse schmeckt zum Frühstück ebenso wie mittags oder abends.
Fluffig mit cremigem Kern
:Pancakes mit Ricotta-Frischkäse
Fluffig mit wunderbar cremigem Frischkäse-Kern - nach Belieben garniert mit Obst, Joghurt, Ahornsirup oder Speck.
Käse
:Echt britisch
Ein Bio-Bauer produziert im englischen Hampshire Mozzarella. Der sei - anders als der italienische - ganz frisch, behauptet er selbstbewusst.
Für Silvester
:Chorizo-Scamorza-Raclettepfännchen
Scamorza ist ein italienischer Räucherkäse, der sich perfekt schmelzen lässt - zum Beispiel im Raclettepfännchen an Silvester.
SZ-Serie: "Aus erster Hand"
:Die Senner vom Oberland
Auf der Stie-Alm am Brauneck stellt Stefan Obermüller seit der Jahrtausendwende Käse her. 15 Kühe haben er und seine Frau Veronika am Berg. Das ist nur mit den Sennalpen im Allgäu vergleichbar und in der Region etwas Besonderes. Die Alm ist schon jahrhundertelang in Familienbesitz.
Fund in Ägypten
:Der Käse der Pharaonen
Archäologen haben in Ägypten einen der ältesten jemals gefundenen Käse ausgegraben. Das Verfallsdatum ist seit 3200 Jahren abgelaufen.
SZ-MagazinKochquartett
:Danke, Spatzerl!
Dass Käse und Spätzle ein Traumpaar sind, ist kein Geheimnis. Unsere Köchin verrät nicht nur ihr Rezept und welcher Salat dazu passt - sondern auch noch das Hotel mit den allerbesten Käsespätzle überhaupt.
SZ-MagazinKäse selber machen
:Ein Rezept gegen Heimweh
Die Großmutter unseres Autors machte Käse, für den man viel Geduld braucht. Nach ihrem Tod tat er es ihr nach. Über die Wiederentdeckung eines Rezepts - und eines Lebens.
Geschmackssache
:Parmesan - in Italien heilig
Sein Rezept ist 800 Jahre alt. Besonders toll schmeckt der Käse im Pilzpesto. Und als Soße wird er eine kleine Umami-Bombe.
Test
:Welcher Mozzarella ist der beste?
Auch die Deutschen haben entdeckt, dass Mozzarella doch besser aus Büffelmilch sein sollte. Das Angebot im Supermarkt wächst stetig. Wir haben acht Käse verglichen.
Debatte
:Was das Wort "Obazda" wirklich bedeutet
Die Käsespezialität ist ein wichtiger und altbekannter Bestandteil bayerischen Genießertums. Und doch birgt sie offenbar letzte, ganz grundlegende Geheimnisse.
Bayerisches Originalrezept
:Selbst gemachter Obazda
Camembert, Zwiebeln und ein paar Löffel Helles müssen rein: der bayerische Biergarten-Klassiker nach dem einfachen Originalrezept.
Elegante Geschmackskombination
:Parmesangnocchi mit gedünstetem Trevisano
Bitter macht glücklich: Kartoffel-Gnocchi auf einem Bett aus Radicchio, zugedeckt mit Parmesan.
Sanktionen
:Russland in der Käse-Krise
Seit dem Importverbot für europäische Waren stellen die Russen selber Käse her. Vom Ergebnis wenden sich auch Einheimische angeekelt ab.
Werbung
:Pornowebsite verärgert Parmesanhersteller
Auf ihren "Parmigiano Reggiano" lassen die Italiener nichts kommen. Deshalb wollen sie jetzt eine amerikanische Pornoseite verklagen, die mit dem Käse wirbt.
Zentralafrika
:Schweizer Käse aus dem Kongo
Belgische Mönche brachten einst die Kunst der Käseherstellung nach Zentralafrika. Jetzt blüht das Metier dort wieder auf - auch wenn die Kühe unter Bewachung stehen müssen.
Grillblog zu Käserezepten
:Der Gaumen quietscht vor Freude
Käsefans haben es auf Grillpartys nicht leicht. Konservative Fleischgriller lassen sich kaum auf Experimente am Rost ein. Sechs Rezepte, die das ändern können.
Nach Rückrufaktion von Molkerei
:Überall der gleiche Käse
Nach dem Fund gefährlicher Bakterien in einer Käsesorte muss Deutschlands größter Milchkonzern gleich 20 Produkte zurückrufen. Der Fall macht wieder einmal deutlich, dass der Handel die Herkunft vieler Lebensmittel bewusst verschleiert. Zum Nachteil der Verbraucher.
Mit Parmesan und Pecorino
:Käse-Walnuss-Brot
Beim Backen erinnert sich unsere Autorin an ihre Mutter und Großmutter, die das Brot an Ostern zum Segnen in die Kirche trugen.
Zweifelhafte Lebensmittel
:Überflüssiges im Überfluss
Unecht, ungesund, überteuert: Etliche Lebensmittel und Getränke sind bestenfalls entbehrlich. Wofür Sie ihr Geld sparen können.
04:21
089 zu Feinkostläden in München
:Alles Käse oder was?
Käse ist nicht gleich Käse. Zwischen dem Käse aus dem Supermarkt und dem aus einem Feinkostgeschäft gibt es große Unterschiede. Warum ausgerechnet dieses Lebensmittel in München so begehrt ist, erklärt die Käse-Expertin Ivonne Schulz.
Lebensmittelkennzeichnung
:Auf einen Blick
Ist der Schinken echt? Enthält die Schokolade allergieauslösende Stoffe? Mit den neuen Regeln zur Lebensmittelkennzeichnung sollen Kunden im Supermarkt die Inhaltsstoffe von Fertiggerichten, Snacks und Energy-Drinks schneller erkennen.
Bakterien im Käse
:Lidl ruft Käse nach Todesfällen zurück
Bei Verzehr Lebensgefahr: Lidl warnt seine Kunden eindringlich vor zwei Käsesorten - sechs Menschen sind an dem bakteriell verseuchten Käse bereits gestorben.
Strafanzeige gegen Lidl
:Todesursache verseuchter Billig-Käse?
Die Verbraucherschützer von Foodwatch verklagen den deutschen Discounter Lidl - wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung und Körperverletzung.
Gefälschter Pizzabelag
:Alles Käse?
Nur wenn "Käse" auf der Packung steht, ist auch Käse auf der Tiefkühlpizza. Oft werden jedoch Ersatzstoffe verwendet. Doch wie erkennt man gefälschten Pizzabelag?
Mozzarella made in Berlin
:Berliner Weiße
Im Industriegebiet des Bezirks Tempelhof stellt eine italienische Firma Bio-Mozzarella her - und beliefert von hier aus sogar den Heimatmarkt südlich der Alpen und die USA.