John Lennons berühmter Mercedes Pullman steht in England bei einem Gebrauchtwagenhändler zum Verkauf.
Ausstellung von Yoko Ono in London
:Jenseits von "Beatles" und "Bed-ins"
Zum 90. Geburtstag widmet die Tate Modern der Künstlerin Yoko Ono eine Werkschau, die auch den Briten endgültig ihre kunsthistorische Bedeutung beweisen soll.
"John Lennon: Murder Without a Trial" bei Apple TV+
:Wer würde einen Beatle töten?
Vor dem Schuss holte er sich noch ein Autogramm: Eine dreiteilige Doku ergründet die Motivlage des Mörders von John Lennon.
00:45
"Now and Then" von den "Beatles"
:Schon schön
Kuchen backen mit KI: Wie aus einer muffigen Demo-Aufnahme von John Lennon der angeblich letzte Song der "Beatles" werden konnte.
George Harrison
:Der weise Beatle
Zwischen Lennon und McCartney ging er immer wieder unter - und wurde oft als der "stille Beatle" bezeichnet. Dabei war George Harrison ganz anders. Nun wäre er 80 Jahre alt geworden.
"Your Mother Should Know" von Brad Mehldau
:Tiefengrabungen
Die Essenz der "Beatles"? Nun: "Etwas, das dich verführt. Und dazu etwas, das dich töten könnte." Das neue Album des grandiosen Pianisten Brad Mehldau.
90. Geburtstag von Yoko Ono
:Stellt euch bloß vor
Yoko Ono war schon immer die verkörperte Konzeptkunst – Medium und Botschaft in einem. Gratulationen zum 90. Geburtstag.
Kuriose Auktionen
:So frisch wie Sisis Unterwäsche
Die Stadt Köln lässt einen alten Rathausteppich versteigern, über den einst Kennedy und die Queen schritten. Profaner Gegenstand mit prominentem Touch, dieser Verkaufstrick funktioniert immer wieder - siehe Justin Biebers Milchglas oder John Lennons Klo.
Neuauflage von "Revolver"
:"Das war die Zukunft"
Eine Neuauflage des Jahrhundertalbums "Revolver" zeigt in Tiefenschärfe, wie die "Beatles" 1966 die Popmusik revolutionierten.
Leute
:"Ich würde mir wünschen, dass er präsenter wäre"
Gisele Bündchen hätte ihren Mann Tom Brady gern öfter da, Lena Meyer-Landrut feiert in Japan ihren Überraschungserfolg, und Jessica Alba ist gelangweilt von Excel.
Nachruf
:Schlagzeuger Alan White ist tot
Er hat für John Lennon gespielt und war langjähriges Mitglied der Progrockband "Yes".
Popkolumne
:Gitarre für sechs Millionen Dollar gefällig?
Es ist wieder Devotionalien-Versteigerungssaison. Diesmal im Angebot: 90er-Kram von Kurt Cobain und Madonna. Und dazu Musik von Ungemach und Kurt Vile.
Leute
:Ja und Ja
Brooklyn Beckham und Nicola Peltz heiraten doppelt, Jennifer Lopez und Ben Affleck versuchen es mal wieder mit einer Verlobung, und Amber Heard hat immer noch ein bisschen Liebe für Johnny Depp übrig.
Leute
:"Es gibt schlimmere Katastrophen auf der Welt als meinen Kontostand"
Boris Becker geht mit Selbstironie in seinen Strafprozess, Jennifer Garner berichtet von ihrem ersten Kuss, und John Lennons Sohn verkauft Papas Gerümpel.
"The Beatles: Get Back" bei Disney+
:"Wenn er bis Donnerstag nicht zurück ist, dann holen wir einfach Clapton"
60 Stunden Rohmaterial, 50 Jahre und gefühlt 250 Anwälte später: "Herr-der-Ringe"-Regisseur Peter Jackson hat mit der Beatles-Miniserie "Get Back" die wohl bewegendste Dokumentation geschaffen, die je über eine Rock'n'Roll-Band gemacht wurde.
Leute
:"Ich war einfach lächerlich überfürsorglich"
John Lydon holt sich Hilfe bei der Pflege seiner kranken Frau, Karsten Hoejen versteigert eine Kassette mit Aufnahmen von John Lennon und Chrissy Teigen trauert um das Baby, das sie vor einem Jahr verloren hat.
Alice Cooper
:"Meiner Meinung nach ist jeder Präsident ein verkappter Rockstar"
Alice Cooper über seine Golfplatzbekanntschaft Donald Trump, einen Crack-rauchenden Bürgermeister in Detroit und die Frage, warum er das erste "O" im Hollywood-Schriftzug gekauft hat.
Roman über Lennon
:John rettet sie alle
Tom Barbash hat einen erstaunlichen Roman über das Dakota Building am Central Park und seinen berühmtesten Bewohner geschrieben. Was dabei wahr ist, was erfunden? Egal!
40. Todestag von John Lennon
:In alle Ewigkeit
John Lennon war kein guter Mensch, aber ein großer Künstler. Und er beweist: Wer die Welt als Rockmusiker verbessern will, muss mit mindestens einem Trauma ins Leben starten. Ein Hymnus zum 40. Todestag.
München heute
:Im Bett liegen für den Frieden / Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Starkoch Schuhbeck
Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.
SZ MagazinQuiz
:Kuscheln für den Frieden
Vor 50 Jahren heirateten Yoko Ono und John Lennon – und nutzten die Flitterwochen, um mit ihren legendären Bed-Ins für den Frieden zu demonstrieren. Testen Sie Ihr Wissen über die ungewöhnliche Protestaktion des Künstlerpaars.
Holzhauser Initiative
:Der John Lennon der Blasmusik
Hans-Peter Huber will mit seinem neuen Verein "Peace Tech" den Weltfrieden schaffen. 24 Mitglieder hat er schon
In der Loisachhalle
:Ein funkelndes Fest des Klangs
Wolfratshauser Musikschüler präsentieren bei einem großen Weihnachtskonzert Vielfalt, Können und exakte Technik.
Fund in Berlin
:Rätsel um gestohlene Lennon-Tagebücher gelöst
Ein Berliner Hehler wollte über 100 Gegenstände aus John Lennons Nachlass verhökern. Sein Komplize war der ehemalige Chauffeur von Yoko Ono, der die Dinge offenbar klaute.
Hehlerei
:Polizei entdeckt John Lennons gestohlene Tagebücher
Die Berliner Polizei hat einen 58-Jährigen wegen Hehlerei mit Gegenständen aus dem Nachlass des Ex-Beatles festgenommen. Sie waren Lennons Witwe Yoko Ono 2006 in New York gestohlen worden.
Promis der Woche
:Sag es mit Blumen
Gigi Hadid macht auch als wandelnder Blumenstrauß eine gute Figur. Außerdem unter den Promis der Woche: Robbie Williams erzählt vom desaströsen ersten Date mit seiner Frau und Altkanzler Schröder ist verliebt.
Sommerloch 1967
:Die Republik sieht bunt
Die USA feiern den Sommer der Liebe, in Europa geht es robuster zu: In England pocht John Lennon auf das Recht zu kiffen. Und eine 17-jährige Schwedin beraubt eine Rentnerin - um zu heiraten.
Prominente der Woche
:Hoff ohne Hassel, Mandy mit Mesut
David Hasselhoff verkündet, er habe seinen Namen geändert. Mandy Capristo und Mesut Özil sind wieder ein Paar und Taylor Swift ist ein Mann.
Beatles
:Millionen Dollar für eine legendäre Gitarre von Lennon
Mit einer J-160E Gibson wurde der erste Hit der Beatles eingespielt. Mehr noch: Sie war eine der ersten elektroakustischen Gitarren überhaupt. Doch dann wurde sie gestohlen - und tauchte erst kürzlich wieder auf. Nun wurde sie versteigert.
Aktion von Lennon-Witwe Yoko Ono
:Menschgewordenes Peace-Zeichen
Am Freitag wäre John Lennon 75 Jahre alt geworden. Seine Witwe, Yoko Ono, hat sich ein Geschenk ausgedacht, das vom Himmel aus gut zu erkennen ist.
SZ MagazinRockstar-Söhne
:Auf in den Ring!
Sean Lennon, Jakob Dylan, Rufus Wainwright - viele Rockstar-Söhne eifern ihren Vätern nach. Aber wem gelingt das am besten? Wir lassen acht berühmte Sprößlinge zum großen Ausscheidungskampf antreten.
SZ MagazinMusik
:Ausscheidungskampf der Rockstar-Söhne
Viele Rockstar-Söhne eifern ihren Vätern nach - auf ganz unterschiedliche Art. Wir lassen sie gegeneinander antreten.
CDs der Woche - Popkolumne
:Es geht zu Ende
Take That sind wieder einer weniger und bringen das im Titel ihres neuen Albums gleich zum Ausdruck. Röyksopp wollen zwar noch Musik machen, aber keine CD mehr herausbringen. Und Prager Kunststudenten halten das Gedenken John Lennons und des Falls der Berliner Mauer gleichermaßen hoch. Wie elegant.
Klassenbucheinträge von Ex-Beatle
:Dafür musste John Lennon nachsitzen
Sündenregister auf vergilbtem Papier: Ein Online-Auktionshaus versteigert eine Seite aus einem Klassenbuch von John Lennon. Die Einträge machen dem späteren Rock 'n' Roller Ehre.
Neues Album von Paul McCartney
:Lebenslänglich Beatle
Auf seinem neuen Album schließt Paul McCartney endlich Frieden. Mit seiner Vergangenheit als Bassist der wichtigsten Band aller Zeiten, als eine Hälfte des wichtigsten Songschreiber-Duos des 20. Jahrhunderts und mit seiner oft so mittelmäßigen Gegenwart.
Yoko Ono wird 80
:Einmal Hexe, immer Yoko
Sie war leicht zu hassen für die Fans der Beatles, ihre Beziehung zu John Lennon prägt die Wahrnehmung ihres Lebens bis heute. Langsam richtet sich die Aufmerksamkeit wieder auf die Künstlerin in Yoko Ono. Die wird nun 80 Jahre alt.
Yoko Ono wird 80
:Neuer Blick auf die Vorkämpferin
Eine Frankfurter Ausstellung zeigt Yoko Ono rechtzeitig zu ihrem 80. Geburtstag als Künstlerin, die für Fluxus, Konzept- und Performancekunst Pionierarbeit geleistet hat. Wen kümmert da noch, ob sie die Beatles auseinandergebracht hat oder nicht?
Yoko Onos Kollektion "Fashions for Men"
:Die Hand in Lennons Schritt
Eigentlich waren die Modeskizzen Yoko Onos Hochzeitsgeschenk für John Lennon: Entwürfe für Kleidungsstücke, die seinen Körper zur Geltung bringen sollten. Fast 43 Jahre später hat die berühmte Witwe sie in die Realität umgesetzt. Die Kollektion ist sexy, voller Humor - und zeigt Mut zur Lücke.
John Lennons Briefe als Buch
:Träumer, Genie, Arsch
"Lieber Fernando, ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ!". Manchmal ist es einfach nur Unsinn, dann wieder lieb und rührend, kalt und brutal, geistreich und albern: John Lennon ersteht in seinen Briefen, Notizen und Kritzeleien wieder auf. In einem Ziegelstein von Buch, mit dem man den halben Winter verbringen kann.
"Bed Peace" kostenlos im Internet
:Ein bisschen Frieden
Ob Songs oder Peacezeichen-Eiscreme: Yoko Ono schlug bisher rücksichtslos Kapital aus der Marke "John Lennon". Doch jetzt zeigt sie ihren Doku-Film "Bed Peace" kurzzeitig kostenlos im Internet - mit einem ganz anderen Hintergrund.
Attentäter in den USA
:Worte, die töten
Durch die amerikanische Geschichte zieht sich ein Mythos: Seit Abraham Lincoln 1865 von einem Schauspieler erschossen wurde, sucht die Nation nach Attentaten reflexhaft in der Lektüreliste des Täters nach Erklärungen. Jared Lee Loughner, der Schütze von Arizona, las "Das kommunistische Manifest" und "Mein Kampf" - maßgeblich beeinflusst wurde er aber durch einen rechten Verschwörungstheoretiker.
Ringo Starrs Geburtshaus
:Auf dem Müllhaufen der Geschichte
Ringo Starr hat es nicht immer leicht. Immer wird er ein wenig belächelt - nun soll auch noch sein Geburtshaus in Liverpool abgerissen werden.
Im Kino: Nowhere Boy
:Rock me, Ödipus
Im Kinofilm "Nowhere Boy" geht es nicht nur um die Geburtsstunde der berühmtesten Popband der Welt, sondern um den Blick in die Seele eines rebellischen Teenagers: John Lennon.
John Lennon zum 30. Todestag
:Oh Johnny
Vor 30 Jahren wurde John Lennon in New York vor seiner Wohnung von einem psychisch kranken Fan erschossen. Die Erinnerung an den Ex-Beatle ist vor allem mit Yoko Ono verknüpft.
Im Interview: Yoko Ono
:Alles muss raus
An diesem Samstag wäre John Lennon 70 Jahre alt geworden. Ein lautmalerisches Gespräch mit seiner Witwe Yoko Ono über experimentelle Geräusche, Geburtsschreie, und mächtige Frauen.
Beatles-Manuskript
:Oh boy
Selbstreflexion, Erinnerung, Tagtraum: A Day in the Life gilt als einer der schönsten und merkwürdigsten Songs der Beatles, jetzt wird das Manuskript bei Sotheby's versteigert.
Lennon und Yoko Ono
:Bed-in: Pennen als Protest
Vor genau 40 Jahren gingen Yoko Ono und John Lennon zusammen ins Bett - um gegen den Krieg zu protestieren und in eigener Sache. Happy Birthday, "Bed-in"! .
Yoko Ono verklagt Videofirma
:Kiff-Bilder von John Lennon sollen privat bleiben
Die Witwe des Ex-Beatle, Yoko Ono, will eine US-Videofirma daran hindern, pikantes Dokumentarmaterial zu veröffentlichen. John Lennon spricht darin über Drogenerfahrungen.
Computerspiel: "The Beatles Rockband"
:Ein Mal Pilzkopf sein
Digitale Wiedervereinigung: Wer ein "Song vergeigt!" verträgt, kann sich im Musikspiel "The Beatles Rockband" in große musikalische Fußstapfen wagen.
Die Briten und die Nazis
:Ausrutscher nach rechts
Pete Doherty singt das Deutschlandlied, Bryan Ferry bewundert Nazi-Ästhetik, Prinz Harry erscheint in Uniform: Die Briten und ihre Fehltritte nach rechts.