Christian Kohlpaintner verlässt den weltweit größten Chemikalienhändler aus persönlichen Gründen. Zuletzt musste er sich mit aggressiven Investoren herumschlagen.
Cum-Ex-Prozess
:Wie ein Hedgefonds-Manager den dänischen Staat um Milliarden betrog
Sanjay Shah soll Dänemark mit Steuertricks um 1,2 Milliarden Euro gebracht haben. Die Staatsanwältin wirft ihm eine "listige Masche" vor, Shah sagt, er habe lediglich eine Gesetzeslücke genutzt - jetzt beginnt der Prozess.
Hedgefonds
:Ein Starinvestor muss schließen
Crispin Odey war einer der erfolgreichsten Hedgefondsmanager. Nun steht seine Londoner Firma vor dem Aus, immer mehr Kunden ziehen ihr Geld ab, es gibt schwere Vorwürfe wegen sexueller Belästigung.
Finanzindustrie
:Vorwürfe sexueller Belästigung gegen Londoner Starinvestor
Crispin Odey war einer der erfolgreichsten und schillerndsten Hedgefondsmanager. Er verdiente ein Vermögen und suchte die Nähe zu Boris Johnson. Nun steht seine Karriere vor dem Aus.
Versicherer
:Allianz gibt sich selbstbewusst trotz Milliardenskandal
Die Allianz erwartet nach einem Skandal in den USA auf Geldstrafen von der Börsenaufsicht und dem Justizministerium. Die Aktionäre halten dem Management dennoch die Treue.
Geldanlage
:EU verschärft Regeln für Londoner Fonds
Die Kommission präsentiert nächste Woche einen Gesetzesvorschlag für Hedgefonds und Immobilienfonds. Ein Entwurf zeigt, dass vor allem britische Anbieter leiden werden.
Tech-Industrie
:Kampf der Hedgefonds
Michael Burry wettet gegen Cathie Wood: Zwei Starinvestoren legen sich miteinander an - und die Börsenwelt schaut zu.
Psychologie
:"Akzeptiere keine Schlechtheit"
Ray Dalio ist Gründer des weltgrößten Hedgefonds Bridgewater. Der Multimilliardär sieht sein Unternehmen als eine Art Psychoexperiment und hat einen Persönlichkeitstest entwickelt, um Schwächen seiner Mitarbeiter rauszufinden.
Finanzindustrie
:Ein Hedgefonds-Skandal wirft Fragen bei der Deutschen Bank auf
Nach dem Kollaps eines Hedgefonds stellen sich neue Fragen um einen Deal, den die Deutsche Bank mit dem französischen Rivalen BNP Paribas geschlossen hat.
Schweizer Großbank
:Credit Suisse versenkt Milliarden im Archegos-Debakel
Die Schweizer Großbank muss teuer dafür bezahlen, dass sie einem US-Hedgefonds enorme Summen geliehen hat. Alle Geschäftsführer verlieren ihren Bonus - und manche gleich ganz ihren Job.
Finanzmarkt
:"Denke ich, Gott liebt das? Natürlich"
Bill Hwang hat gerade ein kleines Finanzbeben ausgelöst. Wer ist der Investor, auf den offenbar mehrere renommierte Großbanken hereingefallen sind?
Finanzmärkte
:Unheil aus dem Nichts
Ein Hedgefonds gerät ins Trudeln und reißt die Aktienkurse von mehreren Banken weltweit in die Tiefe. Der Vorgang weckt Erinnerungen an die Finanzkrise.
Gamestop
:Die vier größten Irrtümer im Fall Gamestop
Ein Haufen Kleinanleger legt sich mit der Wall Street an und bringt Hedgefonds um Milliarden. Der Fall Gamestop klingt wie aus dem Hollywood-Drehbuch. Doch ganz so einfach ist es nicht.
Gamestop-Aktie
:Der Hedgefonds-Milliardär und der Gamestop-Hype
Warum beschränkt die Trading-App Robinhood den Handel mit Gamestop-Aktien? Und was hat Ken Griffin, der Chef des Hedgefonds Citadel, damit zu tun? Das interessiert nicht nur Anleger, sondern auch die Justiz in den USA.
Geldanlage
:Gamestop-Aktie verliert 65 Prozent
Der Kampf der Reddit-Rebellen gegen Hedgefonds hat die Aktie von Gamestop in absurde Höhen getrieben. Jetzt geht es in die andere Richtung.
Firmenübernahme
:Osram wird österreichisch
Nach einem einjährigen Übernahmekampf hält der Chiphersteller AMS aus der Steiermark nun genug Aktien des Münchner Lichtkonzerns Osram. Jetzt stehen harte Verhandlungen bevor.
Lichtkonzern
:Osram-Übernahme droht an Hedgefonds zu scheitern
Viele Fonds haben sich offenbar massiv verspekuliert, die Übernahme wird zum Nervenkrieg. Sollte sie platzen, wären die Konsequenzen für Osram dramatisch.
ExklusivÜbernahmekampf
:Hedgefonds erobern die Macht bei Osram
Kurz vor Ende des Angebots steht die Übernahme des Münchner Unternehmens durch den Chiphersteller AMS auf der Kippe: Hedgefonds haben massiv Aktien gekauft - ihnen gehört bereits fast die Hälfte des Lichtkonzerns.
Investoren
:Bayer bekommt Druck
Der US-Hedgefonds Elliott ist Insidern zufolge beim Pharma- und Chemiekonzern Bayer engagiert. Der aktivistische Investor sei vor rund einem Jahr bei Bayer eingestiegen, sagten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur ...
Hedgefonds "Platinum Partners"
:Der kleine Madoff
Ein nobler Hedgefonds aus New York soll seine Anleger um eine Milliarde Dollar geprellt haben. Der Fall erinnert verblüffend an den größten Finanzbetrug der Geschichte.
Iran-Reise
:Gabriel greift Deutsche Bank scharf an
Der Bundeswirtschaftsminister wirft dem Geldhaus Spekulantentum vor. Außerdem fürchtet er den Verlust von Arbeitsplätzen.
Deutsche Bank in der Krise
:Spekulanten jagen die Deutsche Bank
Gerüchte werden gestreut, Geschichten lanciert. Die Deutsche Bank gerät immer heftiger unter Druck - vor allem, weil das Vertrauen weg ist.
Bridgewater
:Sex, Angst, Videoüberwachung: So geht es beim weltgrößten Hedgefonds zu
Ein Job bei Bridgewater gilt unter Bankern als das große Los. Doch Mitarbeiter erzählen eine andere Geschichte.
Staatsschulden
:Argentinien einigt sich mit Hedgefonds
Es sei "gigantischer Schritt" zur Lösung des jahrelangen Konflikts. Eine letzte Hürde muss der milliardenschwere Kompromiss aber noch nehmen.
Kapitalmarkt
:Wie böse sind Hedgefonds wirklich?
Sie machen aus den Verlusten anderer riesige Profite. So funktioniert ihr Geschäft.
Hedgefonds
:Die Spieler im Schatten der Banken haben zu viel Macht
Wenn es an den Finanzmärkten hoch hergeht, können Hedgefonds gefährlich werden. Sie brauchen strengere Regeln.
Hedgefonds
:"Die Leute drehen durch"
Hedgefonds haben auf eine Rettung Griechenlands gewettet, nun drohen Verluste in Milliardenhöhe.
Griechenland
:Spekulanten mischen die Athener Börse auf
Weil die Gefahr eines Grexits besteht, schwanken die Aktienkurse in Griechenland stark. Für risikobereite Spekulanten sind das paradiesische Zustände.
Finanzmarkt
:EZB-Direktor gibt Hedgefonds exklusive Informationen - aus Versehen
Heißer Tipp von der EZB: Wegen einer Kommunikationspanne hatten Hedgefonds-Manager 14 Stunden lang einen Wissensvorsprung. Zeit, die sie für ihre Geschäfte nutzten.
Basiswissen
:Geldanlage in Fonds
Wenn die Geldanlage in Aktien zu riskant scheint, in Gold zu spekulativ und mittels Sparbuch zu wenig lukrativ, dann werden Fonds interessant. Aber welche Arten von Fonds gibt es? Welche Kennzahlen helfen, einen Fonds zu beurteilen? Welche Kosten entstehen beim Fondskauf?
Rechtsstreit um VW-Übernahmeschlacht
:Hedgefonds scheitern mit Milliardenklage gegen Porsche
Sieg vor dem Supreme Court: US-Richter haben die hohen Schadensersatzklagen gegen Porsche abgewiesen. Einige Hedgefonds waren wegen der Übernahmeschlacht mit Volkswagen in Berufung gegangen.
Schulden-Streit
:Argentinien ermittelt gegen Hedgefonds
Verdacht auf verbotenen Insiderhandel: Die argentinische Börsenaufsicht beschuldigt mehrere Investmentfonds, sich im Vorfeld gegen einen Zahlungsausfall abgesichert zu haben.
Argentiniens Zahlungsunfähigkeit
:Land mit Stigma
Argentinien ist offiziell zahlungsunfähig. Was bedeutet das für das Land, das dringend Geld braucht? Welche Auswirkungen hat der Zahlungsausfall auf Europa? Und kassieren jetzt die Spekulanten ab? Das Wichtigste zu den gescheiterten Verhandlungen.
MeinungDrohender Staatsbankrott in Argentinien
:Dreistes Land, dreiste Fonds
Argentinien zeigt eine bemerkenswerte Arroganz im Umgang mit seinen Gläubigern. Das ist teuer und verlangt der Bevölkerung viel ab. Doch die Regierung Kirchner stellt damit auch das spekulative System der Staatenfinanzierung in Frage.
Drohende Staatspleite Argentiniens
:Es wird finster über Buenos Aires
Argentinien droht die Pleite: Bis Donnerstag hat die Regierung Zeit, Zinsen auf ihre Schulden bei Hedgefonds zu zahlen. Die amerikanischen Richter bleiben hart, die Anleger bangen - und Buenos Aires pokert. Einige Anleger geben sich plötzlich versöhnlich - denn auch sie haben viel zu verlieren.
Gehälterdebatte
:EU-Abgeordnete wollen Boni von Hedgefonds-Managern begrenzen
Wenn wir schon mal dabei sind: Nach den Bankern will Straßburg nun auch die Mega-Verdiener der Finanzbranche ins Visier nehmen. Manager von Hedgefonds und Beteiligungsgesellschaften sollen künftig keine unbegrenzten Boni mehr erhalten. Die Branche ist empört.
Ausschüttung für Aktionäre
:Großinvestor will Apple auspressen
Was für ein Schatz: Apple sitzt auf Bargeldreserven von 137 Milliarden Dollar. Das gehört den Aktionären, fordert ein großer Fonds - und verklagt den Technikkonzern. Ein Urteil hätte für alle Apple-Aktionäre Konsequenzen.
Drastische Abwertung durch Ratingagentur
:Argentinien büßt für Kampf gegen Spekulanten
Ein gepfändetes Schiff, Kolonialismus-Vorwürfe und eine Abwertung um gleich fünf Stufen durch die Ratingagentur Fitch: Der Streit zwischen Argentinien und Finanzspekulanten eskaliert. Bevor das Land einem Hedgefonds eine Milliarde Dollar zurückzahlt, riskiert es lieber einen Staatsbankrott.
Streit um Staatsschulden
:Hedgefonds lässt Marineschiff pfänden
Seit Jahren streitet ein Fonds von den Cayman Islands mit der argentinischen Regierung um die Rückzahlung von Staatsschulden. Nun hat der Fonds zu einer rabiaten Methode gegriffen: Er ließ in Ghana ein Schiff der argentinischen Marine beschlagnahmen.
Gesetzentwurf zum Anlegerschutz
:Hedgefonds für Privatanleger bald tabu
Hedgefonds gelten als besonders risikoreiche Geldanlage. Finanzminister Schäuble will es Privatanlegern deshalb nun verbieten, in solche Produkte zu investieren. Schon im Herbst soll sich das Bundeskabinett mit einem entsprechenden Gesetzentwurf befassen.
Investor John Paulson
:Vom Meisterzocker zum Kapitalvernichter
Lange war John Paulson der Star der Wall Street, dann setzte der Hedgefonds-Manager auf die falsche Karte und verlor Millionen. Inzwischen hat sich Paulson wieder auf seine alte Stärke besonnen. Er wettet auf den Untergang des Euro - doch seine Pechsträhne will nicht enden.
Finanzmanger glauben an Ausweitung der Spanien-Krise
:Hedgefonds wettet gegen Deutschlands Kreditwürdigkeit
Das Sorgenkind an den Finanzmärkten heißt gerade Spanien. Die Probleme des hochverschuldeten Staats könnten auch auf Deutschland übergreifen, glaubt ein erfolgreicher Hedgefonds-Manager - und wettet gegen die Bundesrepublik.
Gipfel in Cannes
:G20 wollen Finanzsystem umbauen
Ein Gipfel, viele Fronten: Die G-20-Staaten haben sich in Cannes geeinigt, dem Treiben der Finanzmärkte nicht mehr untätig zuzusehen. Hedgefonds sollen stärker kontrolliert werden, Steuerzahler nicht mehr für die wichtigsten Banken zahlen und der IWF mehr Macht im Kampf gegen die Schuldenkrise bekommen.
Finanzbranche
:Der Spion, den sie liebte
Die Hedgefonds-Managerin Elena Ambrosiadou und ihr früherer Ehemann galten als Traumpaar der milliardenschweren Finanzwelt. Nun verklagt sie ihn wegen angeblichen Datenklaus.
Pfleiderer: Aktionäre fliehen aus Aktie
:Rette sich wer kann
Es ist der größte Sanierungsfall seit Karstadt: Der Spanplattenhersteller Pfleiderer ist nur noch durch das Geld von Hedgefonds zu retten. Die bisherigen Aktionäre verkaufen ihre Aktien zum Ramschpreis.
Finanzen kompakt
:Griechenland und die Krux mit der Bonität
Griechenland droht eine weitere Bonitätssenkung, der IWF gibt sich trotz Schuldenkrise unbesorgt und ein Eid soll Banker zu mehr Ethik verpflichten. Das Wichtigste in Kürze.
Finanzen kompakt
:Erst die Krise, dann die Pleite
Die Wirtschaftskrise hat etliche Privatpersonen in die Überschuldung gestürzt, die EU-Finanzminister ziehen Hedgefonds die Daumenschrauben an und China erhöht die Leitzinsen - das Wichtigste in Kürze.
Finanzen kompakt
:Gegen den Welttrend
Die Europäische Zentralbank belässt den Leitzins in der Euro-Zone bei 1,0 Prozent. Außerdem: Die deutsche Lehman-Tochter muss nicht zahlen. Das Wichtigste in Kürze.
Finanzen kompakt
:Teuer bezahlte Geheimnisse
Ein früherer IBM-Manager hat seiner Geliebten zuviel verraten, nun muss er ins Gefängnis. Außerdem: Der Allianz-Konzern stößt die Hedgefonds-Sparte ab und die ostdeutschen Sparkassen haben keine Angst vor Basel III. Das Wichtigste in Kürze.
Hedgefonds und der Euro
:Speed Dating für die Spekulanten
Ein schickes New Yorker Restaurant, prominente Hedgefondsmanager an den Tischen - und später stürzt der Euro ab. Ein Pakt der Fonds oder nur eine fragwürdige Verschwörungsthese?