bedeckt München 4°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
4° 1° 0° 2°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
bedeckt stark
bewölkt
stark
bewölkt
wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Der Zank um die Kinder

      Wie gefährlich sind offene Schulen in der Pandemie tatsächlich? Diese Frage wird verbissen diskutiert. Was Studien über die Rolle von Kindern und Jugendlichen sagen.

    • Bild zum Artikel

      Meine Mitbewohner, die Mikroben

      Auch ein gesundes Raumklima ist wichtig für die Gesundheit. Warum es nicht gut ist, Bakterien und Viren allzu sehr in Schach zu halten - und wie Zimmerpflanzen helfen.

    • Bild zum Artikel

      Riskante Parallelwelt

      Bei Heilpraktikern finden viele Menschen das, was sie beim Arzt vergeblich suchen: Zeit und Zuwendung. Doch eine staatlich geregelte Ausbildung fehlt - was Patienten gefährdet.

    • Bild zum Artikel

      Kaviar gegen die Krise

      Geschlossene Restaurants, abgesagte Events: Der Handel mit Delikatessen wie Hummer, Champagner oder Kaviar ist eingebrochen. Privatkunden sind die letzte Hoffnung. Gibt es im Lockdown bald billiges Sektfrühstück für alle?

    • Bild zum Artikel

      Vergesst nicht, worum es geht

      Trotz unzähliger Toter und Kranker nehmen viele die Pandemie immer noch nicht ernst. Stattdessen wird über jede einzelne Maßnahme gestritten. Dabei gerät das eigentliche Ziel aus dem Blick: Corona auszurotten.

    • Bild zum Artikel

      Der feine Herr Laschet

      Armin Laschets Sohn Johannes alias Joe verdient sein Geld als Influencer. Wofür er steht? Man könnte sagen: für Qualität und Komfort, Tradition und frische hellblaue Socken.

    • Bild zum Artikel

      America the Beautiful

      Warum die manisch-depressiven Europäer die USA nur lieben oder hassen können.

    • Bild zum Artikel

      Helden wie wir

      Der Fall des Mönchengladbacher Fußballprofis Embolo zeigt einmal mehr: Sportler und ihre Vorbildrolle, das ist eine schwierige Beziehung.

    • Bild zum Artikel

      Und, wie war's?

      Alles wird heute von allen bewertet. Von Ärztinnen, die darüber nicht gerade glücklich sind, von Anwälten, die daran verdienen - und einer Stadt, in der sogar Ampeln eine Note bekommen.

    • Bild zum Artikel

      Wohldosierte Freiheit

      Lockerungen für Geimpfte fänden viele ungerecht. Nur: Vor dem Grundgesetz muss man die Beschränkung der Freiheit rechtfertigen, nicht ihre Rückgabe. Über die schwierige Frage der Solidarität.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Energie
  • Klimaneutrale Unternehmen ANZEIGE
  • Digitalisierung im Mittelstand ANZEIGE
  • Deutschland - ein Automärchen? ANZEIGE

Fracking

Aktuelles zum Thema Erdgasförderung

Für Ölkonzerne ist es eine Verheißung, für Umweltschützer ein Albtraum: Hydraulic Fracturing, kurz: Fracking. Bei dieser Technik pressen Bergbauingenieure mit Hilfe von Chemikalien Erdöl- und Gasreserven aus tiefen Gesteinschichten hervor. Damit können Rohstoffreserven gefördert werden, die bisher nicht erschließbar waren. In den USA ist Fracking bereits bei großen Projekten im Einsatz. In Deutschland haben entsprechende Pläne ein heftige Debatte ausgelöst. Denn die Technik birgt große Risiken für Grundwasser und Böden.

Oil Boom Shifts The Landscape Of Rural North Dakota
SZ Plus
Flaring

Milliarden Kubikmeter Gas werden sinnlos verbrannt

Ölfirmen fackeln bei der Förderung große Mengen Gas ab, weil sich der Verkauf nicht lohnt. Mit dem Fracking-Boom in den USA hat das klimaschädliche "Flaring" neue Höchststände erreicht.

Von Christoph von Eichhorn

Großbritannien

Johnsons Kehrtwende beim Fracking

Der Premier verbietet die umstrittene Technologie zur Energiegewinnung vorerst. Seine Gegner sehen darin Wahlkampf-Kalkül. Denn neben dem Brexit beschäftigt vor allem die Umwelt die Briten.

Von Alexander Mühlauer, London

Fracking in Pennsylvania
Klimawandel

Die Lösung des Methan-Puzzles

Das Rätsel beschäftigte Klimaforscher jahrelang: Woher kommt das viele Methan in der Atmosphäre? Waldbrände, tauender Permafrost - es gab viele Verdächtige. Nun scheint die Ursache gefunden.

Von Toralf Staud

File photo of an oil derrick is seen at a fracking site for extracting oil outside of Williston
Seismologie

Wie der Mensch die Erde erschüttert

Wenn die Erde bebt, fragen Seismologen weltweit immer häufiger: Haben Menschen die Stöße ausgelöst?

Von Jonathan Ponstingl

Gemeinsam mit Kanada

Obama verbietet Ölbohrungen in Teilen der Arktis

Ob sein Nachfolger Donald Trump die Entscheidung rückgängig machen kann, ist umstritten.

Von Johannes Kuhn, New Orleans

Fracking

Geht doch

Überraschend schnell hat die Regierung nun doch eine Regelung für die Gasbohrungen gefunden.

Von Michael Bauchmüller

Fracking

Bohren verboten

Union und SPD wollen jetzt doch noch ein Gesetz zum Fracking verabschieden. Es soll den Einsatz der umstrittenen Technologie fast unmöglich machen.

Von Michael Bauchmüller und Robert Roßmann, Berlin

Protest gegen Fracking
Erdgas

Koalition will Fracking nun doch noch verbieten

Plötzlich soll alles ganz schnell gehen, dabei ist jahrelang nichts passiert. Verantwortlich für die Eile ist auch eine Offensive der Energiekonzerne.

Demo gegen Frackingmethode
Erdgas-Förderung

Fracking-Gesetz - ein unfassbares Versagen der Regierung

Seit Jahren blockieren und verschleppen Politiker ein Gesetz für die umstrittene Technologie. Das kann schon sehr bald katastrophale Folgen haben - für Umwelt und Bürger.

Kommentar von Michael Bauchmüller

Fracking
Umstrittene Fördertechnik

Energiekonzerne wollen Fracking in Deutschland erzwingen

Ein Gesetz, das die umstrittene Erdgas-Förderung regulieren soll, hängt fest. Nun verliert die Gas-Industrie die Geduld. Der Regierung droht eine peinliche Schlappe.

Von Michael Bauchmüller

Fracking

Eine Einigung, die keine ist

Union und SPD streiten sich darüber, ob sie beim Fracking eine gemeinsame Linie gefunden haben. Die Opposition hat eine.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Gasleck in Vorort von Los Angeles
Gasleck in Kalifornien

Ein Stadion voller Gas pro Tag

Mehr als drei Monate bekommen die USA ein riesiges Gasleck in Los Angeles nicht in den Griff. Das Ausmaß des Unglücks ist gewaltig.

Von Christoph Behrens

Fracking In California Under Spotlight As Some Local Municipalities Issue Bans
Energie

Egal was passiert, Fracking wird bleiben

Eine Pleitewelle unter Gas- und Ölförderern wäre nur eine Fußnote der Geschichte. An der Energierevolution durch Fracking ändert das nichts.

Kommentar von Jan Willmroth

SZ Plus
Fracking

Weniger Schiefergas

Zahlenspiele mit Schiefergas: Die für Rohstoffe zuständige Behörde hat ihre Schätzung für die deutschen Vorräte deutlich nach unten korrigiert, immerhin um knapp 40 Prozent. Deutlich wird das aber erst auf den zweiten Blick.

Von Silvia Liebrich

Ökologie

Wie Chemikalien durch Fracking ins Grundwasser sickern

Beim Fracking in den USA wird ein Mix aus Wasser und Chemikalien Tausende Meter in die Tiefe gepresst. Immer wieder gelangen Spuren der Chemikalien ins Grundwasser. Nun können Forscher erklären, wie es dazu kommt.

Von Robert Gast

Öltanks im Hamburger Hafen
Volle Tanks

Der Ölpreis bricht ein

Öl gibt es derzeit im Überfluss, Förderländer buhlen um Marktanteile. Wie lange geht das noch gut?

Von Jan Willmroth und Markus Zydra, Frankfurt

China Fracking
Fracking in China

Der große Sprung nach unten

In China beginnt das Zeitalter des Frackings. Aus dem Boden Sichuans soll Schiefergas sprudeln. Das könnte den Klimawandel bremsen. Doch viele Reserven liegen im Erdbebengebiet.

Von Christoph Behrens, Chengdu

A anti-fracking protester plays with a hula hoop during a demonstration outside County Hall in Preston
Fracking

Eine Kuhwiese in Lancashire

Die britische Regierung erhofft sich viel von Fracking, doch Lokalpolitiker bringen ihr nun eine herbe Niederlage bei. Die Aufregung ist groß.

Von Björn Finke, London

Fracking

Heiliger Boden

Ein Indianer-Stamm im US-Bundesstaat Colorado kämpft gegen schärfere Fracking-Regeln. Der Stamm befürchtet zu viele Hürden bei der Ausbeutung der Rohstoffe im eigenen Reservat.

Von Kathrin Werner

Erdbeben-Gefahr durch Fracking

Sanftes Rutschen statt starkem Ruckeln

Wer Wasser tief ins Gestein presst - zum Beispiel, um durch Fracking Gas abzubauen - kann damit Erdbeben auslösen. In einem Experiment haben Forscher entdeckt, dass es aber auch sanfter gehen kann.

Von Christopher Schrader

File photo of an oil derrick is seen at a fracking site for extracting oil outside of Williston
Analyse
Anhörung im Bundestag

Fracking-Regelwerk mit Schlupflöchern

Das geplante Fracking-Gesetz der Bundesregierung stößt bei fast allen Experten auf Kritik. Allein in Nordrhein-Westfalen könnte das Gesetz 150 000 Frackingvorgänge ermöglichen.

Von Christopher Schrader, Berlin

Bakken Turns Oasis Into Target As Fracking Costs Slide
Energiewirtschaft

Wissenschaftler fordern Fracking-Projekte in Deutschland

Die Technikakademie fordert Pilotprojekte, um das umstrittene Verfahren in Deutschland zu erproben. Dabei sollen strengste Regeln eingehalten werden - das könne man besser als die Amerikaner.

Von Christopher Schrader

Gasförderung

Fracking-Gesetz könnte verfassungswidrig sein

Eine Expertenkommission soll in Zukunft Fracking-Projekte bewerten - einem neuen Gutachten nach könnte dieses Vorgehen gegen das Grundgesetz verstoßen.

Von Michael Bauchmüller

Gasförderung

Gutes Fracking, böses Fracking

Per Gesetz will Umweltministerin Hendricks die Gasförderung mittels Fracking erlaubt - jedenfalls dann, wenn Experten zustimmen. Doch im Bundesrat bleiben die Vorbehalte groß.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Fracking In California Under Spotlight As Some Local Municipalities Issue Bans
US-Bundesstaat Pennsylvania

Fracking-Chemikalien im Trinkwasser gefunden

Fracking ist mittlerweile in den USA weit verbreitet - und wegen seiner möglichen Gefahren für Mensch und Umwelt sehr umstritten. Jetzt wurden Fracking-Chemikalien im Trinkwasser des US-Bundesstaats Pennsylvania gefunden.

Von Robert Gast

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Ähnliche Themen
Alaska Angela Merkel Barack Obama EU Erdgas Günther Oettinger Seismologie Umweltschutz Wasser Wasserversorgung

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Börsenkurse
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB