![]() |
4° |
Für Ölkonzerne ist es eine Verheißung, für Umweltschützer ein Albtraum: Hydraulic Fracturing, kurz: Fracking. Bei dieser Technik pressen Bergbauingenieure mit Hilfe von Chemikalien Erdöl- und Gasreserven aus tiefen Gesteinschichten hervor. Damit können Rohstoffreserven gefördert werden, die bisher nicht erschließbar waren. In den USA ist Fracking bereits bei großen Projekten im Einsatz. In Deutschland haben entsprechende Pläne ein heftige Debatte ausgelöst. Denn die Technik birgt große Risiken für Grundwasser und Böden.