Der Halbfinalist der Conference League erlebt gerade eine seltene Stunde des Ruhms - mit einem modernen Trainer, einem Kalabrier aus New York als Präsidenten und einem seelenruhigen Marokkaner in der Risikozone.
Leonardo da Vincis Meisterwerk
:Italiener will das Brücken-Rätsel der Mona Lisa gelöst haben
Der Kunsthistoriker Silvano Vinceti forschte in Archiven und mit Drohnenflügen. Und er ist gleich dem nächsten Geheimnis auf der Spur.
Florenz
:Geschasste US-Rektorin besucht Michelangelos David
Nachdem Hope Carasquilla ihren Schülern die nackte Skulptur gezeigt hatte, zwangen Eltern sie zum Rücktritt. Nun reist sie auf Einladung nach Florenz und schaut sich an, was so manch einer daheim in Florida "pornographisch" findet.
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Knöllchen mit Kabeljau
Eine SZ-Redakteurin wird in der Toskana von der Polizei geblitzt. Der Strafzettel, der Monate später im Briefkasten landet, steckt voller Überraschungen. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Kunst
:Der nackte Wahnsinn
In Florida wird eine Schulleiterin geschasst, weil sie im Kunstunterricht Michelangelos nackten David zeigte. Über die Rückkehr des Feigenblatts.
Die Geschichte eines Missverständnisses
:Florenz, du bist so schrecklich
Wein aus Krügen, Prosciutto und Leute, die sie "Bella" nennen - so hatte sich eine Studentin aus New York ihr Auslandssemester in Italien vorgestellt. Doch es kam anders.
Oper Florenz
:Zum Scheitern verurteilt
Ibiza-Flüge, Luxushotels, verschwundene Gelder: Alexander Pereira tritt als Opernintendant in Florenz zurück. Und kommt wohl einem Rauswurf zuvor.
SZ-MagazinHotel Europa
:Wo das Lachen der Signora als Belohnung wartet
Im Hotel "Al Vecchio Convento" in einem Dorf bei Florenz herzt einen die Chefin und bringt den Gästen selbstverständlich Nachschlag - wenn diese überhaupt die erste Portion geschafft haben.
Kunst
:Ton, Steine, Lebensgeister
Donatello, einer der Erfinder der Renaissance, versöhnte das Politische mit dem Privaten. Eine große Ausstellung in Florenz feiert den Bildhauer - zu Recht.
Historie
:Sienas Triumph
Für die stolze Stadt in der Toskana ist die Schlacht von Montaperti 1260 bis heute ein großes Ereignis - weil es gelang, den übermächtigen Erzrivalen aus Florenz zurückzuschlagen.
Jubiläum
:La Signora
Vor hundert Jahren wurde Wanda Ferragamo geboren, die Ehefrau des legendären Schuhdesigners Salvatore Ferragamo. Ein neuer Film erzählt die Geschichte des italienischen Mode-Clans.
Kino
:Das Haus der alten Sachen
Ein Dokumentarfilm blickt hinter die Kulissen der Uffizien.
Urlaub in den Metropolen
:Wird es bald wieder voll in den Städten?
Bis zur Pandemie waren Städtereisen so beliebt, dass es den Einheimischen schon zu viel war. Jetzt geht es wieder los. Erste Erfahrungen aus Berlin, Barcelona, Amsterdam, Florenz und Wien.
Reisen und Nachhaltigkeit
:Der Urlaub der anderen
Orte wie Venedig, Amsterdam oder Mallorca litten an Overtourism. Bietet die Pandemie die Chance für einen Neustart - oder wird es für Einheimische noch schlimmer, wenn Reisen wieder möglich ist?
Italien
:Das Florenz der Zukunft
Tische auf die Straße, Kinder in die Uffizien, Urlauber ins Umland: Florenz ist leerer als sonst, will aber neue Ideen in der Krise finden.
Florenz
:Sprizz aus dem Weinloch
Florentiner Wirte haben wegen der Covid-19-Pandemie kleine Öffnungen im Mauerwerk reaktiviert, aus denen schon während der Pest im Mittelalter Wein verkauft wurde. Heute sind sie wieder zeitgemäß.
SZ-MagazinKunst
:"Fürs Museum braucht man kein Abitur"
Wie lange sollten Besucher sich für Gemälde Zeit nehmen? Sind Selfies vor Meisterwerken in Ordnung? Und wie wird das Museum mit den Besucherströmen fertig? Ein Gespräch mit Eike Schmidt, dem Direktor der Uffizien in Florenz.
Italien
:Auf Reisen mit Leonardo da Vinci
Er erforschte die Anatomie des Menschen, konstruierte Katapulte und malte die Mona Lisa - der Künstler, der in keinen Rahmen passte, fasziniert bis heute. Vor 500 Jahren starb Leonardo da Vinci. Ein Reiseführer zu den Stationen seines Lebens.
"Florenz und seine Maler" in der Alten Pinakothek
:Anbetung und Macht
Vom Aufbruch der Blicke in die Welt: Die alte Pinakothek in München erweckt die Kunst aus dem Florenz der Renaissance zum Leben. Das funktioniert auch deshalb, weil sich die Städte schon lange verbunden fühlen.
Florenz
:Kunstgeschichte? Wind und Wetter und der ganze Rest!
Das Kunsthistorische Institut zeigt bei einem Jubiläum, wie sich das Fach geändert hat.
"Cinquecento"-Ausstellung in Florenz
:Als die Moral in die Kunst einzog
Im Palazzo Strozzi widmet man sich im dritten Teil einer Trilogie dem Florentiner Wertewandel im 16. Jahrhundert. Die Ausstellung dokumentiert einen grundlegenden Kulturbruch, der auch die künstlerischen Ausdrucksformen veränderte.
Florenz
:Bröckelt Italiens Kulturerbe?
Ein Stein aus der Decke der Basilika Santa Croce in Florenz hat einen Touristen erschlagen. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen fahrlässiger Tötung - und italienische Medien erinnern an ähnliche Unfälle.
Florenz
:Stein löst sich von Kirchendecke - ein Spanier tot
Ein Deckenelement einer Kirche im italienischen Florenz hat einen Touristen erschlagen. Das über 700 Jahre alte Gebäude beherbergt die Grabstätten von Michelangelo und Galileo.
Airbnb
:Die Wut der Florentiner
Knapp 10 000 Airbnb-Wohnungen gibt es in Florenz. Einheimische fühlen sich wie Statisten in der eigenen Stadt, die zum Disneyland verkommt. Ein neues Gesetz soll die Entwicklung stoppen - eigentlich.
Italien
:Wasser marsch in Florenz
Mit Sandwich und Cola auf den schönsten Plätzen sitzen wie an einer zweitklassigen Raststätte? Gegen solches Banausentum der Touristen bringt der Bürgermeister von Florenz nun Putztruppen in Stellung.
Florenz
:Vier schallende Ohrfeigen
Paulo Sousa, Trainer der Fiorentina, kriegt nach dem spektakulären Ausscheiden in der Europa League viel Kritik von den Fans zu hören. Die Klubführung lässt sie gewähren. Für den Verein ist die Saison nach dem Ausscheiden quasi beendet.
SZ-MagazinKunst
:Der Fuß der Nation
Der David, eines der berühmtesten Kunstwerke der Welt, hat eine große Schwäche: die Fußgelenke. Und daran ist nicht nur Michelangelo schuld, sondern auch die wackelige Stadt Florenz.
Erdrutsch in Florenz
:Warum Italien abrutscht
Nachdem ein 200 Meter langes Erdloch mitten in Florenz parkende Autos verschluckt hat, wird nach der Ursache gesucht. Geologen haben eine Vermutung.
Erdrutsch in Italien
:In den Graben gerutscht
Diese Bilder aus Florenz gingen um die Welt.
Reisequiz der Woche
:Was wissen Sie wirklich über Florenz?
Was schaute sich München von Florenz ab? Und was trägt Michelangelos schöner David eigentlich über der Schulter? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.
Calcio Storico in Florenz
:Die letzten Gladiatoren
Ein Spiel wie eine Massenkarambolage: Beim Calcio Fiorentino sind auf dem Sandplatz Tritte, Schläge, Ringen erlaubt. Am meisten Angst haben die Kämpfer direkt vor dem Spiel - und gleich danach.
Florenz
:Francesco Schettino bleibt vorerst frei
Der Kapitän war wegen der Havarie der "Costa Concordia" mit 32 Toten zu 16 Jahren Haft verurteilt worden. Doch bis Ende des Berufungsverfahrens muss er nicht ins Gefängnis, entschieden die Richter.
Bedrohte Sehenswürdigkeiten
:Sind sie noch zu retten?
Die einen sind einfach zu beliebt bei den Menschen, andere geraten bei bewaffneten Konflikten in die Schusslinie: Kultur- und Naturschätze, die Besucher vielleicht bald nicht mehr wiedererkennen.
Verbote in italienischen Städten
:500 Euro Strafe für Essen vor dem Kolosseum
Wer sich in Rom vor Sehenswürdigkeiten niederlässt, um ein Sandwich zu verspeisen, muss künftig mit deftigen Strafen rechnen. Auch in anderen italienischen Städten ist das Picknick in der Altstadt verboten. Immerhin gibt es noch Orte der Freiheit nahe den Hauptattraktionen.
SZ JetztSuche nach der Jugendliebe
:Edo, mein Edo
Geblümter Einband und eine grüne Schleife: So sieht das alte Tagebuch aus, das unsere Autorin in einer Kiste unter dem Bett wiedergefunden hat. Die Aufzeichnungen darin sind vor alleim einem gewidmet: Edoardo, ihrem ersten Schwarm. Sie begibt sich auf die Suche nach der ersten großen Liebe - und entdeckt dabei auch die verträume Elfjährige in sich wieder.
Sensation im Palazzo Vecchio
:Kunstdetektive entdecken verschollenes Werk Da Vincis
Mit kriminalistischem Spürsinn und den Instrumenten von Chirurgen arbeiten sie sich vor: In Florenz glauben Experten eine Wandmalerei von Leonardo da Vinci entdeckt zu haben. Leiter des Projekts ist Kunsthistoriker Seracini - er ist bereits aus dem Bestseller "Der Da Vinci Code" bekannt.
Italien: Obszöne Souvenirs
:Weg mit dem schiefen Turm von Pisa!
Zumindest auf Unterhosen gedruckt möchte die Stadtverwaltung von Pisa ihre berühmteste Attraktion nicht mehr sehen. Auch andere Städte in der Toskana wehren sich gegen Souvenirs, die den öffentlichen Anstand verletzen könnten.
Toskana mal anders
:Es muss nicht immer Florenz sein
Wer glaubt, die Toskana zu kennen, sei eines Besseren belehrt: Abseits von Florenz und Sienna gibt es noch jede Menge zu entdecken.
Italien: Toskana
:Florenz kann ganz gemütlich sein
Selbst in der Nebensaison stauen sich rund um die Sehenswürdigkeiten von Florenz die Touristen. Nur ein paar Straßen weiter zeigt sich die Hauptstadt der Toskana von einer ganz anderen Seite.
Info
:Informationen: Einkaufen in Florenz
Blumen, Kleidung, Essen oder schöne Märkte - hier finden Sie Tipps zum Shopping in Florenz
Verkehr in Florenz
:Eine Linie teilt die Kunststadt
Florenz erstickt im Verkehr und stimmt nun über die mögliche Rettung ab: eine Tramlinie durch das Zentrum.
Reisen in Italien
:Schätze der Toskana
Mittelalterliche Städte, angenehmes Klima, guter Wein: Die Toskana in Mittelitalien gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen der Deutschen.