Toskana

Toskana

Kolumne "Eigener Herd"
:Weihnachtsgrüße aus Italien

Panforte di Siena ist ein Gewinn für die Adventszeit. Und das süße Nuss-Früchte-Brot aus der Toskana lässt sich ganz einfach zubereiten. Hier wäre das Rezept.

Von Marten Rolff

Italien
:Schweres Unwetter in der Toskana

Heftige Starkregenfälle haben in der vergangenen Nacht die italienische Region erfasst. Fünf Menschen sollen dabei ums Leben gekommen sein - und es gibt Berichte über Vermisste.

Biennale di Stia
:Millimeterarbeit für den Zusammenhalt

Der Degerndorfer Metallgestalter Tom Carstens hat die Team-Weltmeisterschaft der Schmiede im italienischen Stia gewonnen. Sein Siegesobjekt sind zwei exakt ineinander passende Puzzleteile.

Interview: Benjamin Engel

SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Einmal Latte mit Milch, bitte!

Eine SZ-Redakteurin wird in der Toskana Zeugin eines kulturellen Missverständnisses. Die Protagonisten: ein Butler der alten Schule und eine Touristin, die alles besser weiß. Drei Anekdoten aus aller Welt.

SZ PlusMeinungItalien
:Luft! Licht! Wein!

Urlaub in dem Land? Der wird anders, als er lange Zeit war. Aber die Deutschen werden trotzdem weiterhin kommen. Wahrscheinlich auch der Twitter-König, der es nun gerade noch bis zum Trevi-Brunnen geschafft hat.

Kommentar von Marc Beise

SZ PlusImmobilien
:Was wird aus dem Toskana-Traum der Deutschen?

Es gibt einige gute Gründe, sich jetzt eine Wohnung oder ein Haus in Italien zu kaufen. Nur leider stehen die Immobilien nicht immer dort, wo man sie gerne hätte.

Von Marc Beise

SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Hilfe, Dingsbums!

Vor den Augen des SZ-Korrespondenten in China bricht ein Feuer aus. Hätte er mal bloß seine Vokabeln gelernt. Drei Anekdoten aus aller Welt.

SZ PlusFerienwohnungen in der Toskana
:Komm, wir kaufen ein Dorf!

Gemeinsam ein Haus besitzen ist schon nicht leicht. Aber ein ganzes Feriendorf? In der Toskana wollen vier Freunde ein Gemeinschaftsprojekt verwirklichen. Jetzt ist Borgo Batone bereit für Gäste.

Von Evelyn Pschak von Rebay

Leonardo da Vincis Meisterwerk
:Italiener will das Brücken-Rätsel der Mona Lisa gelöst haben

Der Kunsthistoriker Silvano Vinceti forschte in Archiven und mit Drohnenflügen. Und er ist gleich dem nächsten Geheimnis auf der Spur.

SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Knöllchen mit Kabeljau

Eine SZ-Redakteurin wird in der Toskana von der Polizei geblitzt. Der Strafzettel, der Monate später im Briefkasten landet, steckt voller Überraschungen. Drei Anekdoten aus aller Welt.

SZ PlusItalien
:Unter uns das Glück

In einem abgelegenen Dorf in der Toskana haben sie einen Schatz im Schlamm gefunden: Statuen und Münzen der Etrusker, älter als die alten Römer, fast perfekt erhalten. Wie die Vergangenheit San Casciano dei Bagni eine Zukunft schenkt.

Von Oliver Meiler

Lokalrunde
:Bruschetta mit Sauerkraut

Neues von der Toskana bis zur Oberpfalz auf dem Viktualienmarkt und Jan Hoffmanns letzte vegetarische Menüs im Seehaus.

Von Franz Kotteder

Unwetter
:Mindestens 13 Tote im Mittelmeerraum und in Österreich

Böen mit einer Geschwindigkeit von mehr als 200 Kilometern pro Stunde, es gibt Tote und Verletzte - das ist die Bilanz heftiger Unwetter in Italien, Frankreich und Österreich. Im Süden Deutschlands steht Starkregen bevor.

SZ MagazinHotel Europa
:Stilles Paradies

Wer die Natur liebt und vom Massentourismus nicht viel hält, für den ist das "Rifugio Seremus" im toskanischen Hinterland der perfekte Ort. Man sollte allerdings eher nicht mit dem Sportwagen anreisen - und Tiere mögen.

Von Marc Baumann

SZ PlusArbeiten in Italien
:"Trotzdem habe ich genauso viel geschafft wie sonst zu Hause"

Home-Office im Süden - für viele Arbeitnehmer klingt das verlockend. Ein kleines Dörfchen in der Toskana hat sich genau darauf spezialisiert. Zu Besuch in Santa Fiora.

Von Titus Arnu

SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Rotwein statt Beer Pong

Beim Betrachten eines Sonnenuntergangs in der Normandie stellt eine SZ-Redakteurin fest: Auch Männer mit tief sitzenden Hosen können Stil haben. Zumindest in Frankreich. Drei Anekdoten aus Deutschland und Europa.

Historie
:Sienas Triumph

Für die stolze Stadt in der Toskana ist die Schlacht von Montaperti 1260 bis heute ein großes Ereignis - weil es gelang, den übermächtigen Erzrivalen aus Florenz zurückzuschlagen.

Von Kurt Kister

SZ PlusUrlaub mit der Bahn
:Dolce Vita auf der Schiene

Ja, Italien ist ein Bahnland! Eines, das in den letzten Jahren viel in schnelle, bequeme Verbindungen investiert hat. Eine Grand Tour mit dem Zug von den Alpen bis Apulien.

Von Carolin Gasteiger

Kolumne "Eigener Herd"
:Die Palme für die Suppe

Schwarzkohl? Nie gehört? Schade. Das Wintergemüse sieht aus wie eine Palme, erinnert an Wirsing und gehört zu jeder toskanischen Ribollita. Und die schmeckt auch hierzulande gut.

Von Julia Rothhaas

Unicredit
:Übernahme von Monte dei Paschi gescheitert

Die Verhandlungen zur Rettung der italienischen Bank sind abgebrochen worden. Regierung gerät nun wegen der Vereinbarungen mit der EU unter Zeitdruck und sucht einen Plan B.

MeinungWeltliteratur
:Zwischen Laster und Tugend

Italien feiert Dante: Am 700. Todestag wird der Dichter der "Göttlichen Komödie" zur Symbolfigur der gesellschaftlichen Einheit.

Kommentar von Thomas Steinfeld

SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Mein Abteil gehört mir!

Ein SZ-Redakteur will sich im ICE mit seiner Familie ins Familienabteil setzen. Sieht so aus, als wären noch Plätze frei. Aber denkste! Drei Anekdoten aus Deutschland und Europa.

SZ PlusAktivurlaub
:Sechs schöne Radreisen in Italien

Im Apennin mit dem Rennrad, entspannt am Ufer des Gardasees oder Inselhopping zwischen Sizilien und dem Vesuv: Auf diesen Strecken lässt sich Italien besonders schön mit dem Rad erkunden.

Von Sebastian Herrmann, Günter Kast und Helmut Luther

Banken
:Warum Unicredit die älteste Bank der Welt kaufen könnte

Monte dei Paschi wurde im Jahr 1472 in Siena gegründet und wird jetzt wohl vom größeren Rivalen Unicredit übernommen - ganz so, wie es sich die Regierung in Rom wünscht.

Von Jan Diesteldorf, Oliver Meiler und Stephan Radomsky

Italien: Wandern auf Dantes Spuren
:Ab ins Fegefeuer!

Es ist überraschend, wo man 700 Jahre nach seinem Tod noch Spuren von Italiens Nationaldichter finden kann. Eine Wanderung auf dem Danteweg zwischen Ravenna und Florenz.

Von Evelyn Pschak von Rebay

SZ PlusReiseziele 2021
:Die große Sehnsucht

Wo wollen wir in diesem Jahr Urlaub machen? SZ-Autorinnen und -Autoren schreiben über magische Orte, die sie besuchen wollen, wenn es endlich wieder geht. Eine Auswahl voller Vorfreude.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Reisequiz der Woche
:Was wissen Sie wirklich über Elba?

Was schätzte selbst Napoleon im Exil an der Insel? Und wäre Schwimmen eine Alternative zur Fähre vom Festland? Testen Sie Ihr Wissen auf die Schnelle in sieben Fragen.

Von Irene Helmes

Italien
:Auf Reisen mit Leonardo da Vinci

Er erforschte die Anatomie des Menschen, konstruierte Katapulte und malte die Mona Lisa - der Künstler, der in keinen Rahmen passte, fasziniert bis heute. Vor 500 Jahren starb Leonardo da Vinci. Ein Reiseführer zu den Stationen seines Lebens.

Von Eva Dignös

Tourismus
:Italien boomt als Hochzeitsland

Heiraten wie die Schweinsteigers und die Clooneys: Damit beim Ja-Wort die romantische Kulisse stimmt, fliegen Paare um die halbe Welt.

Von Oliver Meiler

SZ MagazinHotel Europa
:Toskanischer Honigmond

Frisch verliebt? Dann ab in die Toskana. Diese 350 Jahre alte Sommerresidenz der Aristokraten ist ein herrlicher Kuschelort für Paare.

Von Björn Stephan

Monte dei Paschi
:Ende eines Dramas

Der italienische Staat rettet das taumelnde Geldhaus mit dem Segen der europäischen Bankenaufsicht. Die neuen EU-Regeln offenbarten beim ersten Testlauf erhebliche Mängel.

Von Ulrike Sauer

SZ MagazinHotel Europa
:Club-Urlaub für Individualisten

Die "Villa Lena" liegt idyllisch in der Toskana und ist ein Ferienresort für Hipster - mit allen Vor- und Nachteilen.

Von Lara Fritzsche

Monte dei Paschi
:Gerettet

Die EU-Kommission billigt die Milliarden-Unterstützung durch den italienischen Staat. Das weckt Begierden auch bei anderen Geldhäusern.

SZ PlusMonte dei Paschi
:Böse Überraschung

Italiens Krisenbank braucht noch viel mehr Geld, als bisher befürchtet: Es fehlen 8,8 Milliarden Euro, wie jetzt bekannt wurde.

Von Daniel Brössler und Ulrike Sauer
03:37

Summa Summarum
:Monte dei Paschi sollte nicht gerettet werden

Die Finanzkrise hat gezeigt: Banken müssen selbst für ihre Fehler einstehen - so wie jedes andere Unternehmen auch.

Videokommentar von Marc Beise

Monte dei Paschi
:Wackelt Italien, dann wackelt bald auch Europa

Die Bank Monte dei Paschi kann wohl nur noch vom italienischen Staat gerettet werden. Das spiegelt die Krise des Landes wider - und die der Währungsunion.

Kommentar von Thomas Steinfeld

Monte dei Paschi
:In Italien kehrt die Finanzkrise zurück

Die Rettung der Krisenbank Monte dei Paschi ist gescheitert. Nun springt die italienische Regierung ein - mit der größten Verstaatlichung seit den Dreißigerjahren.

Von Stephan Radomsky und Ulrike Sauer

Monte dei Paschi
:Milliarden für Bankenrettung

Hoffnung für die älteste Bank der Welt: Die Regierung darf sich 20 Milliarden Euro leihen, um in Schieflage geratene Institute zu retten.

Banken
:Italienische Krisenbank Monte dei Paschi steht vor Verstaatlichung

Das klamme Geldhaus bekommt keine Zeit mehr, um Geld bei privaten Investoren einzusammeln. Die Aktie stürzt dramatisch ab.

Von Ulrike Sauer, Rom

Italien
:Diese Toskana ist anders

Die Garfagnana-Region in Italien drohte zu veröden. Jetzt werden dort wieder die höchsten Weinberge der Toskana bewirtschaftet. Und stolze Bauern wagen überraschende Experimente.

Von Andreas Essl

Reisequiz der Woche
:Was wissen Sie wirklich über Florenz?

Was schaute sich München von Florenz ab? Und was trägt Michelangelos schöner David eigentlich über der Schulter? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.

Von Eva Dignös

Reisefotografie in der Toskana
:Schaf schön!

Zypressen und Landhäuser zieren üblicherweise Toskana-Fotos. Sehr idyllisch, aber auch sehr langweilig. Ganz anders diese Bilder.

Von Sarah K. Schmidt

Restaurierungsarbeiten
:Zoff in Pisa

Im Schatten des Schiefen Turmes wird ein Museum restauriert. Dafür müssen die Souvenirhändler weichen. Die wollen aber nicht, und fordern auch von Touristen Solidarität ein.

Von Daniel Sprenger

Besuch auf der Insel Giglio
:Im Schatten der Costa Concordia

Als vor Giglio die Costa Concordia auf Grund lief und das Wrack des Kreuzfahrtschiffes das Bild von der Insel prägte, trat die Schönheit Giglios in den Hintergrund.

SZ MagazinHotel Europa
:Toskanischer Festschmaus

Ein malerisches Haus, ein Kamin, eine Flasche Rotwein und Tagliate als Nachtmahl wollen erst gefunden werden. Und dann nicht mehr hergegeben.

Von David Pfeifer

Beben in der Toskana
:Erdbeben der Stärke 5,2 erschüttert Norditalien

Vorsichtiges Aufatmen in Norditalien: Ein Erdbeben der Stärke 5,2 hatte weite Teile des Landes erschüttert, die Nachbeben erreichten die Stärke 4,0. Ein Mensch wurde verletzt. Die Schäden halten sich aber in Grenzen.

Ermittlungen gegen Monte dei Paschi
:Italiens Finanzpolizei friert Milliarden ein

Dunkle Geschäfte haben der ältesten Bank der Welt hohe Verluste eingebrockt, dabei steckt die Monte dei Paschi schon tief in den Schulden. In die Affäre ist auch die japanische Bank Nomura verwickelt - dort haben Italiens Fahnder nun zugeschlagen.

Monte dei Paschi
:Italien stützt älteste Bank der Welt

Der Arbeitsmarkt steht vor tiefgreifenden Reformen, die Finanzmärkte machen Italien Druck. Nun greift die Regierung Monti beherzt ein und stützt das angeschlagene Geldhaus Monte dei Paschi. Die älteste Bank der Welt bekommt wohl eine Milliardenspritze.

Bausünden in Bayern
:Toskana ist überall

Es ist das Haus zum Latte Macchiato. Bayerns Baugebiete werden vom pseudo-mediterranen Stil beherrscht. Heimatpfleger sind entsetzt, zumal die Toskana-Häuser mit italienischer Bauart eigentlich gar nichts zu tun haben. Und es naht schon die nächste Gefahr: das "Pseudo-Bauhaus".

Hans Kratzer

Italien: Obszöne Souvenirs
:Weg mit dem schiefen Turm von Pisa!

Zumindest auf Unterhosen gedruckt möchte die Stadtverwaltung von Pisa ihre berühmteste Attraktion nicht mehr sehen. Auch andere Städte in der Toskana wehren sich gegen Souvenirs, die den öffentlichen Anstand verletzen könnten.

Gutscheine: