Lateinamerika leidet stark unter Bandenkriminalität - auch Guatemala. Dort wollen Präsidentschaftskandidaten ein Modell kopieren, das Präsident Nayib Bukele in El Salvador vorlebt: gnadenlose Gewalt gegen Gangs.
El Salvador
:Mindestens zwölf Tote nach Massenpanik in Fußballstadion
Vor dem Spiel zwischen dem gastgebenden Alianza FC und CD FAS soll es zu einem großen Fan-Andrang gekommen sein. Etwa 100 Menschen sind in einem kritischen Zustand.
El Salvador
:Bis es dich erwischt
Jahrelang haben bis an die Unterlippe tätowierte Banden die Menschen in El Salvador terrorisiert. Sehen, hören, Maul halten, so war das, bis Präsident Bukele Zehntausende verhaften ließ. Jetzt sind die Menschen sicher, aber sind sie noch frei?
El Salvador
:Mit Gewalt gegen die Gewalt
Seit fast einem Jahr gilt in El Salvador der Ausnahmezustand: Im Kampf gegen kriminelle Banden hat die Regierung Zehntausende verhaften lassen. Viele jubeln, doch inzwischen sind Menschenrechtsorganisationen besorgt.
MeinungBitcoin, Ether & Co.
:Das Krypto-Versprechen ist tot
Digitalwährungen sollten die letzte Bastion sein, wenn es an den Finanzmärkten mal wieder schlecht läuft. Die aktuelle Krise aber zeigt: Das waren sie noch nie - und werden es nie sein.
Kryptowährung
:Der Bitcoin-Crash zieht ein ganzes Land in den Abgrund
Als einziger Staat hat El Salvador im großen Stil in die Kryptowährung investiert, finanziert durch Steuergelder. Nun ist der Kurs eingebrochen - und das Land steuert auf den Staatsbankrott zu.
Journalismus in Zentralamerika
:Im Namen der Ruhe
El Salvadors Präsident Nayib Bukele hat bei seinem Kampf gegen Bandenkriminalität einen neuen Feind gefunden: Journalisten. Wer kritisch berichtet, dem droht nun Haft.
Kryptowährung
:Schöne neue Krypto-Welt
Ausgerechnet das arme El Salvador hat den Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel eingeführt. Ist das die Zukunft, oder zockt da ein Präsident mit seinem Land?
El Salvador
:Mehr als 5000 mutmaßliche Bandenmitglieder festgenommen
Die Sicherheitskräfte in El Salvador gehen massiv gegen mutmaßliche Mitglieder mächtiger Banden in dem mittelamerikanischen Land vor. Innerhalb einer Woche seien 5184 Verdächtige festgenommen worden.
El Salvador
:60 Morde an einem Tag
El Salvador hatte gehofft, die schlimmsten Zeiten der Ganggewalt seien vorbei. Doch nun gab es in wenigen Tagen so viele Morde, wie sonst in einem ganzen Monat - und die Regierung, so die Sorge, könnte das Chaos für sich nutzen.
El Salvador
:Harsche Kritik am Ausnahmezustand
Nach blutigen Tagen und Nächten hat El Salvadors Präsident Bukele im Kampf gegen Jugendbanden den Ausnahmezustand ausgerufen. Dies führt zu willkürlichen Festnahmen.
Kryptowährung
:El Salvador droht Millionenverlust mit Bitcoin
Stolze 71 Millionen Dollar hat das kleine Land in Bitcoin investiert. Doch mit den fallenden Kursen könnte sich das Experiment als Verlustgeschäft entpuppen.
SZ-Serie "Ein Anruf bei..."
:"Deine Mutter ist Salvadorianerin? Großartig!"
Fußballfan Hugo Alvarado war die Nationalelf seines Landes El Salvador nicht talentiert genug. Also suchte er im Internet selbst nach Spielern - und wurde fündig.
Bitcoin in El Salvador
:Teil der Revolution oder Schritt in den Ruin?
In dem mittelamerikanischen Land ist der Bitcoin nun offizielles Zahlungsmittel. Die Regierung spricht von Aufbruch, Experten von einem Ablenkungsmanöver des autoritären Präsidenten.
El Salvador
:Präsident Bukele siegt klar
El Salvadors Präsident Nayib Bukele () hat mit seiner neuen Partei bei der Parlamentswahl die Zweidrittelmehrheit nur um einen Sitz verfehlt, wie die Wahlbehörde des mittelamerikanischen Landes mitteilte. Demnach kommt die Regierungspartei Nuevas ...
El Salvador
:Alle Macht dem Influencer
In dem mittelamerikanischen Land regiert Präsident Nayib Bukele selbstherrlich. Nun gewinnt seine Partei auch noch mit großer Mehrheit die Parlamentswahlen. Dahinter steckt die Sehnsucht vieler Menschen nach Ruhe und Frieden.
Pressefreiheit in Mittelamerika
:So gängelt der Präsident in El Salvador die Medien
El Salvadors junger Präsident Nayib Bukele pflegt sein Rockstar-Image. Die kritische Presse ist ihm dabei allerdings lästig.
El Salvador
:Militär bei Parlaments-Sitzung
Bewaffnete Soldaten und Polizisten sind am Sonntag in den Sitzungssaal des salvadorianischen Parlaments in San Salvador eingedrungen, wo die Abgeordneten zu einer außerordentlichen Sitzung zusammengekommen waren. Medienberichten zufolge wollte ...
El Salvador
:Gefährliche Show
Dass Nayib Bukeles Politik verheerend ist, zeigt sich nun deutlich.
El Salvador
:Wegen angeblicher Abtreibung angeklagte Frau freigesprochen
Nach einer Vergewaltigung wird Evelyn Hernández schwanger, verliert ihr Kind aber später bei einer Fehl- oder Totgeburt. Ein Gericht verurteilt sie zunächst zu 30 Jahren Haft - nun kommt sie doch noch frei.
El Salvador
:Der Erfolg liegt im Netz
Mit nur 37 Jahren wird Nayib Bukele Präsident. Der Sohn einer palästinensischstämmigen Unternehmerfamilie weiß, wo er seine Wähler findet.
El Salvador
:37-Jähriger wird neuer Präsident
Der Konservative Nayib Bukele setzt sich schon im ersten Wahlgang durch. Seine Hauptaufgabe ist der Kampf gegen Korruption und Gewalt in dem mittelamerikanischen Land.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Was aus der Karawane in Mexiko wurde
Wegen der Karawane aus Mittelamerika hat Donald Trump das Militär an die Grenze geschickt. Jetzt ist offensichtlich, dass es ihm nur um Wahlkampf ging, sagt Sebastian Schoepp.
El Salvador
:Zehn Jahre Haft für Ex-Präsident Saca
Saca hatte sich schuldig bekannt, 300 Millionen Dollar aus der Staatskasse für eigene Zwecke veruntreut zu haben.
Einwanderung in die USA
:Heim in die Fremde
200 000 Salvadorianer verlieren ihr Bleiberecht in den USA. Nicht nur für das arme mittelamerikanische Land wären die Rückkehrer eine Belastung - auch für wichtige US-Wirtschaftszweige hat die neue Einwanderungspolitik Folgen.
El Salvador
:Frau erleidet Totgeburt - und wird wegen Mordes zu 30 Jahren Haft verurteilt
Teodora del Carmen Vásquez brachte ein Kind zur Welt - tot, wie sie sagt. Ein Gericht in El Salvador verurteilte sie jedoch wegen Mordes. Nun ist sie mit einem Berufungsantrag gescheitert. Schuld sind die drakonischen Abtreibungsgesetze des Landes.
Francisco Flores
:Ehemaliger Präsident von El Salvador gestorben
Der 56-Jährige Francisco Flores lag seit einer Woche im Koma. Wegen Korruptionsvorwürfen stand er seit 2014 unter Hausarrest.
El Salvador
:Kriegsveteranen liefern sich Straßenschlachten mit Polizei
Unruhen in El Salvador: Bei Auseinandersetzungen zwischen protestierenden Kriegsveteranen und Polizei sind mehrere Menschen verletzt worden.
Jugendgangs in El Salvador
:Wenn Killer Frieden schließen
Die "Maras" in Zentralamerika gehören zu den gefährlichsten und brutalsten Jugendgangs der Welt. Doch in El Salvador gibt es Hoffnung auf ein Ende der Gewalt. Auf einer Pressekonferenz im Gefängnis erklärten zwei Bandenchefs die Schulen in ihrem Land zu "Friedenszonen".
Politicker
:Rechte in El Salvador erobert Parlamentsmehrheit
Nach den Wahlen in El Salvador ist die Linke Front von Präsident Funes nur noch zweitstärkste Fraktion im Parlament.
Bandenkriminalität
:"Maras" setzen Stadtbus in Brand
Zwei Überfälle auf öffentliche Busse erschüttern El Salvador: Bandenmitglieder lassen in einem voll besetzten Bus 14 Menschen verbrennen und erschießen drei weitere - unter ihnen Kinder.
El Salvador
:17 Tote bei Überfällen auf Busse
Bandenmitglieder haben in San Salvador zwei Stadtbusse überfallen - 14 Menschen verbrennen, drei weitere werden erschossen.
Tropensturm "Agatha"
:Loch in der Stadt
Die Menschen in der Katastrophenregion Zentralamerikas zählen ihre Toten und kämpfen ums eigene Überleben. Mitten in Guatemala-Stadt klafft nach Erdrutschen ein rätselhafter Krater.
Hurrikan wütet in El Salvador
:120 Tote durch Hurrikan
Nationaler Notstand in El Salvador: Ein Hurrikan Ida hat durch Überschwemmungen und Erdrutsche das Land verwüstet, mindestens 120 Menschen starben.
Politik kompakt
:Sponsoring - kein Verstoß gegen Parteiengesetz
Das Sponsoring bei Parteiveranstaltungen der CDU in NRW und Sachsen ist mit dem Parteiengesetz vereinbar. Die Opposition ist empört. Kurzmeldungen im Überblick
Mord an Dokumentarfilmer Poveda
:Polizei nimmt Gangmitglied fest
Christian Poveda wollte in El Salvador einen Dokumentarfilm über Aussteiger einer brutalen Gang drehen - und wurde ermordet. Ein Bandenmitglied steht nun unter Verdacht.