Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik

Dschihad

Thema folgen lädt

Dschihad

Terror in Israel

Die Angst ist zurück

Der Attentäter von Tel Aviv wurde aufgespürt und erschossen, doch nach vier Anschlägen mit 14 Todesopfern in zwei Wochen gleitet Israel zurück in einen alten Alptraum.

Von Peter Münch, Tel Aviv

Islamismus

Wo das Ungeheuer verwundbar ist

Asiem El Difraoui beschreibt den weltweiten Dschihadismus als Hydra, die man nur schwer besiegen kann. Er liefert viele eindrucksvolle Szenen zum Beweis, eine umfassende Geschichte des Dschihad gelingt ihm trotzdem nicht.

Von Simon Wolfgang Fuchs

SZ Plus
Kulturerbe

Hilferuf aus Mali

"Wir bräuchten ein beherztes Eingreifen der internationalen Gemeinschaft", sagt Oumar Yamadou Diallo. Der Archäologe fürchtet um das Kulturerbe des afrikanischen Landes, das von Dschihadisten bedroht ist.

Interview von Jonathan Fischer

Konflikt in Afghanistan - Kabul
SZ Plus
Afghanistan

Ich will Spaß, ich geb Gas

Die neuen Herren Afghanistans beherrschen nicht nur die Straßen, die Moscheen, den Alltag, sondern auch die Vergnügungsparks. Auf der Schiffschaukel mit den Taliban.

Von Tomas Avenarius, Kabul

molenbeek police assault probably against Salah Abdeslam  PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Mer
SZ Plus
Anschläge in Paris

Die Terror-Spur nach Molenbeek

In Paris beginnt der Jahrhundertprozess nach den Anschlägen von 2015. Die entscheidenden Figuren stammen aus dem verrufenen Stadtteil von Brüssel. Über eine eigene Welt, in der Extremismus gedeiht - und Rassismus.

Von Josef Kelnberger, Brüssel

Konflikt in Afghanistan
SZ Plus
Afghanistan

Die Taliban - Version 2021

Wird das Land am Hindukusch nun wieder Zuflucht für Dschihadisten? Das hängt davon ab, ob die Sieger in Kabul ihr Reich in den Griff bekommen werden - und wollen.

Kommentar von Tomas Avenarius

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Afghanistan: "Die Katastrophe ist längst da"

Die Taliban rücken in Afghanistan immer weiter auf Kabul vor. Hunderttausende sind auf der Flucht, Ausländer meist schon weg. Die NGO "Aktion gegen den Hunger" aber will bleiben.

Von Lars Langenau

SZ Plus
Islamischer Staat

Die verlorenen Kinder

Die zehnjährige Aaliya lebt seit Jahren in einem Gefangenenlager in Kurdistan, weil ihre Mutter als IS-Anhängerin interniert wurde. Wie ihr Vater darum kämpft, sie nach Hamburg zurückzuholen.

Von Moritz Baumstieger

Obama hat öffentlich Bilanz gezogen
Leserdiskussion

Terrorismusprävention in Afrika: Steht Europa in der Pflicht?

Der andauernde Bürgerkrieg in Libyen destabilisiert die gesamte Region und macht sie anfällig für Extremisten. Europa dürfe sie nicht sich selbst überlassen, sondern müsse entschieden gegen Dschihadisten vorgehen, kommentiert SZ-Autor Paul-Anton Krüger.

Dschihadisten

Damit keiner zurückkehrt

Der Irak bietet an, deutsche IS-Kämpfer zu verurteilen und zu inhaftieren.

Von Georg Mascolo und Ronen Steinke, Berlin

Festnahme IS-Kämpfer
Terrorismus

Dschihadisten sollen Pass verlieren

Die Koalition hatte in den vergangenen Tagen heftig gestritten, jetzt ist klar: Deutsche werden künftig ausgebürgert, wenn sie für die Terrormiliz IS kämpfen. Drei Bedingungen müssen dafür greifen.

Von Georg Mascolo und Ronen Steinke, Berlin

"Grenzenlos" im Kino

Liebe zwischen Terror und Tiefsee

Wim Wenders Melodram "Grenzenlos" erzählt die Geschichte eines Geheimagenten und einer Biomathematikerin. Was romantisch beginnt, wird zu einem Trip ins Herz der Finsternis.

Von Anke Sterneborg

Funerals Held For Nearly 60 Palestinians Killed In Violence On Israeli Border
Gewalt im Gazastreifen

Die Hamas vergisst ihre Verantwortung

Die radikalen Islamisten haben die Bürgerproteste gegen Israel für ihre Zwecke missbraucht. Aber auch das Vorgehen der israelischen Streitkräfte war völlig überzogen.

Kommentar von Alexandra Föderl-Schmid, Tel Aviv

"Layla M." im Kino

Gut integriert zu sein heißt, den Mund zu halten

Kann man stolz auf eine Dschihadistin sein? Der holländische Spielfim "Layla M." hätte viel falsch machen können. Stattdessen schafft er mutiges, schonungsloses Kino.

Von Philipp Bovermann

Children of families of Islamic State militants are see after they surrender themselves to the Kurdish Peshmerga forces in al-Ayadiya, northwest of Tal Afar
SZ Plus
Aufgewachsen bei Dschihadisten

Deutsche IS-Kinder

Die Bundesregierung will Söhne und Töchter deutscher Dschihadisten zurückholen - doch das ist nicht ohne Risiko. Denn die Terrormiliz IS radikalisierte schon die Kleinsten, manche mussten sogar morden.

Von Georg Mascolo, Volkmar Kabisch und Amir Musawy

Civilians carry their belongings as they walk between destroyed buildings by clashes in the Old City of Mosul
Islamischer Staat im Irak

Die deutschen Kinder des Dschihad

Die Behörden wissen nicht, wie viele deutsche Minderjährige noch in der irakischen Stadt Mossul sind, von ihren Eltern verschleppt oder dort geboren - und auch nicht, wie sie ihnen helfen sollen.

Von Georg Mascolo, Volkmar Kabisch und Amir Musawy

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Wie mit Dschihad-Rückkehrern umgehen?

Dschihad-Rückkehrer können gefährlich sein. Die Terror-Unterstützung ist ein schweres Verbrechen. Doch Gefängnisse und soziale Zurückweisung tragen oft zur Radikalisierung bei. Wie sollte mit ihnen verfahren werden?

Islamischer Staat

Was tun mit den deutschen Dschihadistinnen?

Wenn IS-Bräute wie die 16-jährige Linda W. bald nach Deutschland zurückkehren, stehen Richter vor einem Dilemma: Einerseits kann man bei ihren Taten kein Auge zudrücken. Andererseits sind Gefängnisse Brutstätten des Hasses.

Kommentar von Ronen Steinke

Kampf um Mossul
Fall Linda W.

Vom Kinderzimmer in Pulsnitz nach Mossul in den Dschihad

Die 16-jährige Linda W. aus Sachsen wollte den IS unterstützen und heiratete einen Terroristen. Jetzt sitzt sie in einem Gefängnis im Irak und würde so gerne wieder heim.

Von Volkmar Kabisch, Georg Mascolo und Amir Musawy

SZ Plus
Islamischer Staat

Mensch Mädchen

In Mossul wurden Ausländerinnen gefangen genommen, die für die Terrortruppe IS im Irak gekämpft haben. Vieles spricht dafür, dass auch die 16-jährige Linda W. aus Sachsen dabei ist.

Von Moritz Baumstieger und Cornelius Pollmer

Messerattacke an der Kathedrale Notre-Dame in Paris
Terror

Unsere Gewalt ist immer schon da

Wäre Europa friedlicher, wenn es die Terrororganisation IS nicht gäbe? Vermutlich nicht. Zu Attentätern werden Menschen aus ganz anderen Gründen.

Kommentar von Sonja Zekri

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Matthias Fiedler

SZ Plus
Ex-Häftling Slahi

Der Zeuge aus Guantanamo

14 Jahre verbrachte Mohamedou Ould Slahi in dem US-Gefangenenlager, ohne jede Anklage. Unter Folter hat er dort viel verraten, vor allem Fake News. Ein Besuch in Mauretanien, bei einem Mann, der sein Leben nachholt.

Von Moritz Baumstieger

Das Teeniezimmer bleibt gleicht, doch die Bewohnerin Mélanie (Naomi Amarger) hat sich in dem Film "Der Himmel wird warten" verändert.
"Der Himmel wird warten" im Kino

Wenn Amazon den Ganzkörperschleier schickt

Ist das nicht zu dick aufgetragen? 16-jährige Mädchen, die von Frankreich aus in den Dschihad ziehen, um ihren Eltern Tickets fürs Paradies zu sichern? Leider nicht: Der Film "Der Himmel wird warten" erzählt eine viel zu wahre Geschichte.

Filmkritik von Alex Rühle

Eltern, die ihre Kinder nicht verstehen. Szene aus "Der Himmel wird warten". 01:56
Kinotrailer von "Der Himmel wird warten"

"Das ist alles wirklich unbegreiflich"

Falls zufällig ein dubioser Typ den Sohn ansprechen und von ihm verlangen würde, sich 4000 Kilometer von hier in die Luft zu jagen, dann würde er das sicher seinem Papa und seiner Maman erzählen. Und wenn nicht? Der Kinotrailer von "Der Himmel wird warten".

Neue Visionen Filmverleih

Street art project 'Djerbahood' in Erriadh
SZ Plus
Tunesien

Kampf der Künste

Viele Jugendliche in Tunesien erliegen mangels Perspektive den Einflüsterungen von Extremisten. Der Staat will nun Kunstprojekte fördern und so auch Antworten bieten. Doch die Kulturarbeiter der Szene halten das für Augenwischerei.

Von Moritz Baumstieger

SZ Plus
Tunesien

Körper zu Waffen

Aus keinem Land der Welt rekrutiert der "Islamische Staat" so viele "Soldaten" wie aus Tunesien. Viele kehren jetzt zurück. Wie geht es mit ihnen weiter?

Von Moritz Baumstieger

Berlin

Berliner Polizei nimmt drei Terrorverdächtige fest

Die Männer stehen laut Polizeisprecher in Verdacht, ihre Ausreise in das Kriegsgebiet in Syrien oder im Irak vorbereitet zu haben. Auch die Fussilet-Moschee wurde durchsucht. Sie gilt als Treffpunkt islamistischer Gefährder.

Vorstellung Verfassungsschutzbericht
SZ Plus
Buch über IS-Rückkehrer

Sie sind wieder da

Der französische Journalist David Thomson porträtiert in seinem Buch sieben Syrien-Rückkehrer wie die 22-jährige Lena. Sie sagt, der Anschlag auf Charlie Hebdo sei der glücklichste Moment ihres Lebens gewesen.

Von Alex Rühle

Radikalisierung

In der Schule des Dschihad

Ein Dortmunder Islamisten-Kreis hatte offenbar großen Einfluss auf den mutmaßlichen Attentäter Anis Amri. Angeblich sollen dort Kämpfer für den IS rekrutiert worden sein.

Von Hans Leyendecker und Georg Mascolo

Anis Amri

Wie die Diktatur in Tunesien den Terrorismus nährte

Das Regime wollte einen "Staat ohne Islamisten", heute kommen Tausende Kämpfer aus dem kleinen Land - auch der mutmaßliche Berliner Attentäter. Die Zahl perspektivloser junger Männer steigt.

Von Moritz Baumstieger

FRANCE-LITERATURE-ISLAM-KEPEL
SZ Plus
Paris ein Jahr nach dem Terror

Die Strategien der Terroristen

Bald jähren sich die Anschläge von Paris. Warum wirkt der Staat so hilflos? Ein Gespräch mit dem französischen Soziologen und Islamismus-Experten Gilles Kepel.

Interview von Alex Rühle

Abu Walaa
Islamisten in Deutschland

"Das ist der Schlimmste"

Abu Walaa steht schon lange auf der Liste der sogenannten Gefährder in Deutschland. Er soll junge Menschen aufgehetzt und in den Dschihad geschickt haben. Doch bislang fehlte ein Beweis dafür.

Von Georg Heil, Volkmar Kabisch und Georg Mascolo

Prozess gegen IS-Sympathisantin Safia S.
Mutmaßliche IS-Terroristin

Verteidiger: Safia S.s Reife entspricht der einer 13-Jährigen

Die heute 16-Jährige soll im Auftrag des IS versucht haben, einen Polizisten zu töten. Ihr Verteidiger rechnet fest mit einem Freispruch.

Von Wiebke Ramm, Celle

Celle

Prozess gegen Safia S. - Die herangezüchtete Attentäterin

Als Siebenjährige betet Safia S. an der Seite von Hassprediger Pierre Vogel Koransuren vor. Mit 15 sticht sie einen Polizisten nieder. Die Geschichte ihrer Radikalisierung.

Von Annette Ramelsberger

Deutschland - Niederlande abgesagt
Terror-Drohvideo aus dem Stadion

Islamisten aus Hannover vor Gericht: Pannenserie vor Prozessbeginn

Safia S. stach im Februar auf einen Bundespolizisten ein. Ihr Mitangeklagter Hasan K. konnte vor Prozessbeginn nach Griechenland entwischen.

Von Lena Kampf und Georg Mascolo, Berlin

Irak

Wer in Mossul gegen die Dschihadisten kämpft

Die Offensive auf die letzte Bastion des IS im Irak ist gestartet. Dabei stehen sich mehr als nur zwei Konfliktparteien gegenüber. Ein Überblick.

Islamischer Staat Mossul
Islamischer Staat

Das IS-Kalifat schrumpft

Die Terrormiliz hat seit 2015 fast 30 Prozent ihres Territoriums verloren. Deshalb ändert der IS jetzt seine Strategie.

Von Paul-Anton Krüger, Kairo

Islamismus-Debatte

Um Leben und Tod

Alice Schwarzer erzählt bei einer Diskussion in Zürich, wie schlimm der Islam in Deutschland wütet. Der sachliche Ton ist bald weg, und dann sprengen auch noch Aktivistinnen die Veranstaltung.

Von Charlotte Theile, Zürich

Ursula von der Leyen bei  Truppenbesuch in Torgelow
Änderung des Soldatengesetzes

Abschirmdienst soll alle Bundeswehranwärter durchleuchten

24 Islamisten sind seit 2007 in der Truppe aufgeflogen. Die Regierung will mit einer Gesetzesänderung verhindern, dass Extremisten die Armee nutzen, um sich an Waffen ausbilden zu lassen.

Aus für König-Fahd-Akademie in Bonn
Schule

Saudische Schule in Bonn wird geschlossen

Lehrer riefen zum Dschihad auf, Schüler sympathisierten mit al-Qaida. Nun will Saudi-Arabien die König-Fahd-Akademie schließen.

Von Bernd Dörries, Düsseldorf

Anschlag in Hannover

15-Jährige soll im Auftrag des IS Polizisten verletzt haben

Hat die Terrormiliz erstmals in Deutschland einen Anschlag befohlen? Eine Schülerin, die im Februar auf einen Polizisten einstach, will die Anweisungen dazu von den Dschihadisten erhalten haben.

Von Lena Kampf und Georg Mascolo

Islamischer Staat

14-Jähriger IS-Anhänger kehrt nach München zurück

Über die Türkei will der Junge im Juli nach Syrien einreisen. Die Polizei hält ihn auf. Jetzt kommt er in eine Jugendeinrichtung.

-
Anschläge in Brüssel

"Diese jungen Männer wissen nicht mal, was Dschihad heißt"

Der Dschihadismus-Experte Asiem El Difraoui sagt: Mit den Attentätern von 9/11 hat die "belgische Generation" kaum noch etwas gemeinsam.

Interview von Johanna Bruckner

Terrorgefahr

Bundeskriminalamt im Besitz geheimer IS-Papiere

Durch ein Datenleck bei der Terrormiliz erhalten deutsche Ermittler hochbrisante Informationen über Dschihadisten. Auch über deutsche Kämpfer.

Von Georg Heil, Volkmar Kabisch und Georg Mascolo, Berlin

Terrorprozess gegen mutmaßlichen IS-Terroristen
Prozess in Düsseldorf

Mehr als vier Jahre Haft für deutschen IS-Kämpfer gefordert

"Er konnte die Schreie der Gefolterten hören": Nils D. hat in Syrien der IS-Terrormiliz gedient. Doch er hat deutschen Ermittlern auch Einblick in deren Strukturen geliefert - und er hat Namen genannt.

Prozessauftakt gegen angeblichen Terrorhelfer
Terrorismus-Bekämpfung

Generalbundesanwalt will möglichst viele Syrien-Rückkehrer anklagen - im Zweifel wegen Mordes

Deutsche Dschihadisten sollen auch dann verurteilt werden, wenn sie nur auf ihren Einsatz warteten, einen Krankenwagen steuerten oder die Namen ihrer vermeintlichen Opfer unbekannt sind.

Von Lena Kampf und Georg Mascolo

Alexanderplatz Berlin
Polizeiaktion

Islamisten sollen Anschlag in Berlin geplant haben - mehrere Festnahmen

Die verdächtigen Algerier sollen von IS-Kämpfern in Syrien beauftragt worden seien - womöglich sind es dieselben Hintermänner wie bei den Anschlägen in Paris.

Dschihadismus

23-jähriger Münchner nach Syrien ausgereist

Ohne gültigen Pass gelangt Halit K. bereits zum zweiten Mal ins Krisengebiet. Nun gibt es Fotos von ihm und einem bekannten Dschihadisten.

Von Katja Riedel

Dschihadisten

Sackgasse Syrien

Wie verhindert man, dass Dschihadisten aus Europa nach Syrien reisen und dann radikalisiert zurückkommen? Ein Leser hätte dazu ein paar Ideen. Ein anderer würde gerne das Internet reglementieren.

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Ähnliche Themen
11. September Die Seite Drei Fundamentalismus Innere Sicherheit Krieg in Syrien Osama bin Laden Salafismus Salafisten Vereinte Nationen

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB