Der Teil-Stillstand an Häfen und Flughäfen hat Folgen: DHL-Transporte werden teurer, beim Dax-Konzern Covestro stockt sogar die Produktion.
Von Benedikt Müller-Arnold, Köln
Wegen des Kriegs in der Ukraine fürchten Firmen wie Covestro und BASF, dass ihr wichtiger Rohstoff Gas knapp wird. Die Folgen dürften früher oder später auch Verbraucher spüren.
Von Elisabeth Dostert und Benedikt Müller-Arnold, Köln
Der Ölkonzern BP baut einen großen Windpark vor der Küste Schottlands, der Kunststoffhersteller Covestro ordert grünen Wasserstoff aus Australien: Es tut sich etwas in der Industrie.
Der Kunststoffhersteller steigert den Gewinn, könnte aber Jobs abbauen. Dass der Dax-Konzern ein Übernahmekandidat sein könnte, weist der Chef von sich.
Von Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf
Wegen des hohen Bedarfs an Schäumen nimmt Covestro alte Wachstumspläne wieder auf.
Covestro fährt in der ersten Hälfte 2020 Verluste ein. Seit April laufen die Geschäfte des Kunstoffherstellers aber besser.
Covestro-Chef Markus Steilemann über das miese Image von Plastik, die Nutzung von CO₂ und den Bedarf seines Konzerns an Ökostrom.
Von Elisabeth Dostert und Benedikt Müller
Prothesen, Flugzeugteile oder Prototypen kommen immer häufiger aus dem 3-D-Drucker. Die Technologie galt lange als Spinnerei. Doch deutsche Konzerne glauben an einen Milliardenmarkt.
Von Benedikt Müller, Krefeld
Der Gewinn des Konzerns bricht ein: Die Autobranche sei gebeutelt, Hoffnung machen Möbel und Bau.
Von Benedikt Müller, Düsseldorf
Das Treibhausgas hat einen schlechten Ruf. Doch für die Industrie könnte es noch wichtig werden - etwa als Bestandteil von Socken und Matratzen.
Von Benedikt Müller
Schärfere Konkurrenz und schwächere Weltwirtschaft bescheren dem Konzern einen kräftigen Einbruch.
Von Dieter Sürig
Die frühere Bayer-Tochter gilt bislang als Musterbeispiel einer Konzernabspaltung. Aber jetzt bricht der Gewinn ein.
Klingt wie Metall, ist aber ein neuer Kunststoff: Der Chemiekonzern Covestro startet die Massenproduktion eines Werkstoffs, der Laptops und Autos leichter machen soll.
Von Benedikt Müller, Leverkusen
Die frühere Bayer-Tochter profitiert vom Kunststoff-Boom. Covestro könnte im Sommer in den wichtigsten Aktienindex Dax aufrücken.
Von Benedikt Müller, Köln
Nach dem weiteren Rückzug von Bayer steigen für den Kunststoff-Konzern die Chancen auf einen Aufstieg in den Deutschen Aktienindex. Das 2015 an die Börse gebrachte Unternehmen könnte Pro Sieben Sat.1 aus der ersten Börsenliga verdrängen.
Der Börsengang des führenden Kunststoff-Herstellers ist der größte seit 2007, aber auch ein schwieriger. Denn der VW-Skandal traf selbst ihn.
Von Helga Einecke, Frankfurt