Chat GPT

Thema folgen lädt

Alles zum Chatbot von Open AI

SZ PlusKünstliche Intelligenz
:Chat-GPT, der neue Praktikant

Angeblich revolutioniert die Künstliche Intelligenz gerade die Arbeitswelt. Doch was kann sie wirklich? Die SZ wollte es genau wissen - und hat den Bot zwei Monate auf Probe beschäftigt.

Von Jannis Brühl und Lisa Nienhaus; Illustration: Jessy Asmus

dpa-Nachrichten

  1. Computer
    :Sunak-Berater: Künstliche Intelligenz könnte Menschen töten

  2. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

SZ PlusMeinungBörse
:Vorsicht vor diesen Hype-Aktien

Die künstliche Intelligenz hat einen neuen Börsenboom ausgelöst. Doch Anleger sollten nicht noch einmal auf die wilden Versprechungen der Finanzindustrie hereinfallen.

Kommentar von Victor Gojdka

Technik
:Tollkühn beim Schafkopf

Wer Elektroden am Kopf hat und glaubt, er sei mit künstlicher Intelligenz verbunden, neigt zu riskanterem Verhalten. Wissenschaftler der LMU München haben mit Kartenspielern experimentiert - und ihnen eine wilde Geschichte aufgetischt.

Von Bernd Kramer

SZ PlusSZ-MagazinHerbert Grönemeyer im Interview
:"Die Selbstzweifel, die uns ausmachen - die hat die Maschine nicht"

Herbert Grönemeyer ist der Hymnenschreiber der Nation, aber seit jeher quält er sich mit den Worten, die später so viele Menschen berühren. Kann künstliche Intelligenz ihm das Wasser reichen? Oder zumindest ein wenig helfen? Ein Praxistest unter Aufsicht.

Interview von Lara Fritzsche und Max Fellmann

SZ PlusExklusivTechnologie
:"Ohne Innovationen werden wir den Klimawandel nicht stoppen"

Kann künstliche Intelligenz die Welt retten? Microsoft-Gründer Bill Gates ist da optimistisch - zumindest wenn es um Gesundheitsversorgung, Landwirtschaft und Umwelt geht. Und er verrät, was er mit "Chat-GPT plus" schon alles formuliert hat.

Interview von Alexandra Föderl-Schmid und Lisa Nienhaus