Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik
  3. Rassismus

Black Lives Matter

Thema folgen lädt

BLM - Internationale Bewegung gegen Polizeigewalt und Rassismus

"Black Lives Matter"-Proteste

Trump erwog offenbar Schüsse auf Demonstranten

"Kann man ihnen nicht einfach ins Bein schießen oder so?": Der frühere US-Präsident überlegte offenbar, Proteste gegen Rassismus in der Polizei mit Gewalt niederzuschlagen. Das berichtet der damalige Verteidigungsminister in seinen Memoiren.

Polizeigewalt in den USA

Ein Schuss von hinten in den Kopf

Schon wieder erschüttert ein Video die USA: Die Bilder zeigen, wie ein weißer Polizist einen Schwarzen in Michigan erschießt. Bürgerrechtler drängen Präsident Biden, seine Polizeireform endlich auf den Weg zu bringen.

Von Fabian Fellmann, Washington

Rassismus

Afroamerikaner stirbt bei brutalem Polizeieinsatz

In den USA ist es erneut zu einem Fall mutmaßlich rassistischer Polizeigewalt gekommen. Die Polizei von Michigan hat nun Aufnahmen veröffentlicht, die zeigen, wie Patrick Lyoya von einem Polizisten erschossen wird.

Ausstellung im Metropolitan Museum

Endlich auf den Sockel

Das New Yorker Metropolitan Museum zeigt eine Ausstellung mit nur einem einzigen Kunstwerk. Und übt sich damit in Selbstkritik.

Von Sebastian Moll

Jazzkolumne

Rückkehr von den Sternen

Jazz war auch immer Kritik der Gegenwart, so wie auf Neuveröffentlichungen von Sun Ra, Theon Cross, Mark Turner und dem Jammin Colors-Label.

Von Andrian Kreye

SZ Plus
Halbzeit-Show des Super Bowl

Kniefall im Puppenhaus

Endlich mal Hip-Hop - und ein klein wenig Politik: Altstars des Rap wie Eminem, Mary J. Blige und Snoop Dogg versuchen in der Halbzeit des Super Bowl nachzuholen, was in den vergangenen 30 Jahren verpasst wurde.

Von Joachim Hentschel

Nassau County Chief of Detectives Keechant Sewell announced as first ever female NYPD Commissioner, in Queens, New York City
NYPD

New Yorks Polizei bekommt erstmals eine Chefin

Keechant Sewell wird oberste Polizistin von New York City. Sie erwartet ein harter Job: Die Gewalt ist gestiegen und das Vertrauen in die Polizei so niedrig wie selten.

Von Hubert Wetzel, Washington

CNN: Schuldspruch für US-Schauspieler Jussie Smollett
Angriff auf Schauspieler Jussie Smollett

Das Opfer war ein Täter

Es sah nach einem Hassverbrechen aus: Der homosexuelle und schwarze US-Schauspieler Jussie Smollett wurde überfallen und beleidigt. Nun hat ein Gericht geurteilt, dass er die Attacke inszeniert hat - wohl, um sich berufliche Vorteile zu verschaffen.

Von Jürgen Schmieder, Los Angeles

USA

Rittenhouse-Freispruch löst Proteste aus

Kyle Rittenhouse, der im vergangenen Jahr als damals 17-Jähriger zwei Black-Lives-Matter-Protestierende erschoss, ist von einer Jury in allen Anklagepunkten freigesprochen worden.

Von Christian Zaschke

Leserdiskussion

Fall Kyle Rittenhouse: Ihre Meinung

Kyle Rittenhouse erschoss bei einer Demo zwei Menschen und wurde nun freigesprochen. SZ-Autor Christian Zaschke ist überzeugt, dass das Urteil bei einem 17-jährigen Afroamerikaner anders ausgesehen hätte und hält die Rechtslage in den USA für eine "Lizenz zum Töten".

November 19, 2021, New York, New York, United States: A protester chants slogans during a protest march in Brooklyn aga
Waffengesetze

Die Rechtslage in den USA ist faktisch eine Lizenz zum Töten

Weil er sich bedroht fühlte, hat Kyle Rittenhouse bei einer Demo zwei Menschen erschossen. Nun wurde er freigesprochen. Weil die Gesetze das Recht auf Selbstverteidigung sehr weit fassen, hatte die Jury keine andere Wahl

Kommentar von Christian Zaschke

Twitter-Streit
SZ Plus
Twitter

Wer ist hier die Mehrheit?

Mit den Hashtags #AllesInDenArm und #ImpftEuchInsKnie kämpfen Impfbefürworter und -gegner um die Deutungshoheit auf Twitter. Doch es geht vermutlich weniger darum, die Gegenseite zu überzeugen, als um etwas ganz anderes.

Von Philipp Bovermann

SZ Plus
Mordrate in den USA

Erschießen und erschossen werden

Gefährlich war es immer in den Großstädten der USA, aber in der Pandemie wurden Frust, Wut und Knarren zu einer tödlichen Mischung. Unterwegs in den Straßen von Philadelphia, wo es langsam zur Routine wird, die Toten einzusammeln.

Von Hubert Wetzel, Philadelphia

Königin Elizabeth und Kenneth Olisa
Britisches Königshaus

Die Queen unterstützt angeblich "Black Lives Matter"

Nach den Rassismus-Vorwürfen von Harry und Meghan gegen die Windsors hat sich Sir Ken Olisa zu Wort gemeldet, der erste schwarze Lord Lieutnant in Diensten von Elizabeth II. Sein Auftritt in einer Fernsehsendung ist vermutlich Teil der königlichen PR-Strategie.

Von Alexander Menden

Denkmalsturz

Vom hohen Ross

Mit dem Abriss seiner Statue im amerikanischen Richmond ist der Südstaaten-General Robert E. Lee endgültig gefallen - für die "Black Lives Matter"-Bewegung ein spektakulärer Sieg.

Von Hubert Wetzel

Daniel Kaluuya, Judas and the Black Messiah (2021) Credit: Warner Bros. / The Hollywood Archive Los Angeles CA PUBLICAT
"Judas and the Black Messiah" im Kino

Wenn der Staat dich hasst

Die Vorgeschichte zu "Black Lives Matter": Der Thriller "Judas and the Black Messiah" erzählt von der Black-Panther-Revolution.

Von Andrian Kreye

Polizei erschießt Schwarzen in Sacramento
SZ Plus
Gedenktag in den USA

"Große Nationen ignorieren ihre schmerzhaftesten Momente nicht"

"Juneteenth", der 19. Juni, wird nationaler Feiertag in den USA. Er erinnert an das Ende der Sklaverei im Jahr 1865. Über einen Schritt, dessen Bedeutung für die Geschichte des Landes gar nicht hoch genug eingeschätzt werden kann.

Von Christian Zaschke, New York

April 20, 2021, Atlanta, GA, USA: Emotions were high at a peaceful gathering of Atlanta area residents beside mural of
USA

Rassentrennung, Version 2021

Ein Jahr nach dem Mord an George Floyd: Amerika erlebt eine Abrechnung. Doch viele Weiße scheuen die Konsequenzen.

Kommentar von Hubert Wetzel

Demonstranten und Polizisten bei einem Protest in Minneapolis vor genau einem Jahr, kurz nach dem Tod von George Floyd.
USA

Der Bürgermeister, der seine Polizei abschafft

Svante Myrick will in der Bevölkerung seiner Stadt Ithaca neues Vertrauen schaffen und nur noch einen Teil seiner Beamten bewaffnen. Ein Experiment mit Risiken.

Von Alan Cassidy, Washington

jtzt george floyd tedestag
jetzt
Jahrestag des Todes von George Floyd

"Der Staat möchte die Augen vor dem Problem verschließen"

Seit der Tötung George Floyds vertritt der Anwalt Blaise Francis El Mourabit Opfer von Rassismus in Deutschland gratis. Ein Gespräch über Gesetzeslücken und rassistische Nachbarinnen.

Interview von Nadja Schlüter

London

Aktivistin von Black Lives Matter nach Schuss in Lebensgefahr

In der Nacht zum Montag wurde Sasha Johnson, eine bekannte Aktivistin der Black-Lives-Matter-Bewegung in Großbritannien angeschossen. Die Polizei ermittelt noch, ein politischer Hintergrund sei aber unwahrscheinlich.

SZ Plus
Alltagsdiskriminierung

"Würdest du das auch bei einer Person mit glatten Haaren machen?"

Amira Elkashef hat Afrolocken, die immer wieder ungefragt von fremden Menschen angefasst werden. Eine Geschichte über Diskriminierung und darüber, warum Haare viel mehr sind als nur Haare.

Von Pia Saunders, Christian von Stülpnagel und Christian Volk

Sesamstrasse
SZ Plus
"Sesamstraße"

"Kinder sind nicht farbenblind"

Die "Sesamstraße" hat eine große Tradition, heikle Themen für Kinder aufzubereiten. Das Thema Rassismus wurde jedoch noch nicht thematisiert. Mit den zwei neuen Charakteren Wes und Elijah soll sich das nun ändern.

Von Thorsten Denkler

Hannah Jadagu
Alben der Woche

Die Knochen werden es nicht herausfinden

Hannah Jadagu singt über Gewalt gegen schwarze Frauen. "Cabaret Voltaire" zeigen, dass die Industrie lebt, und Alan Vega kommt noch mal aus dem Jenseits zurück.

Leserdiskussion

George-Floyd-Prozess: Steht das Urteil für einen Wandel?

Das Urteil gegen den Ex-Polizisten Derek Chauvin sei hoffentlich ein Wendepunkt im Umgang der USA mit Polizeigewalt, von der schwarze Amerikaner seit vielen Jahrzehnten überproportional betroffen sind, kommentiert SZ-Autor Alan Cassidy.

Hannah Jadagu
Popkolumne

Die Knochen werden es nicht herausfinden

Hannah Jadagu singt über Gewalt gegen Schwarze Frauen. "Cabaret Voltaire" zeigen, dass die Industrie lebt, und Alan Vega kommt noch mal aus dem Jenseits zurück.

Von Juliane Liebert

White Nationalists Group 'White Lives Matter' Organizes March In Huntington Beach
SZ Plus
"White Lives Matter"-Proteste

Surfin' KKK

Bei "White Lives Matter"-Protesten im kalifornischen Huntington Beach laufen weiße Männer auf, die sich als Opfer sehen. Die Bewegung kommt aus der Surfer-Szene.

Von Jürgen Schmieder, Los Angeles

SZ Plus
Psychologie

Die zornigen Scheinriesen

Engagieren sich Netzaktivisten eigentlich auch außerhalb der digitalen Welt? Offenbar geschieht dies in verblüffend geringem Ausmaß.

Von Sebastian Herrmann

Murder trial of former Minneapolis police officer Derek Chauvin
George-Floyd-Prozess in den USA

Ankläger aus Überzeugung

Der erfolgreiche Anwalt Jerry Blackwell will helfen, den mutmaßlichen Mörder von George Floyd ins Gefängnis zu bringen - ohne Vergütung.

Von Thorsten Denkler

Interview am Morgen: George-Floyd-Prozess

"Ein Freispruch würde Öl ins Feuer gießen"

Seit Montag läuft das Hauptverfahren gegen den Polizisten, der beschuldigt wird, George Floyd getötet zu haben. Der USA-Experte Manfred Berg erklärt, wie der Prozess abläuft und wie er enden könnte.

Interview von David Wünschel

Murder trial of former Minneapolis police officer Derek Chauvin
George-Floyd-Prozess

"Sie können Ihren Augen trauen. Es war Mord" 

Am ersten Prozesstag erklärt die Staatsanwaltschaft, warum der Tod von George Floyd ein Gewaltverbrechen war. Der Verteidiger des Ex-Polizisten Chauvin spricht von einer Verkettung unglücklicher Umstände.

Von Thorsten Denkler, New York

March 16 2019 Bloomington MN United States KEITH ELLISON Minnesota Attorney General at Dar
SZ Plus
USA

Der Mann, der Gerechtigkeit für George Floyd will

Früher kämpfte Keith Ellison auf der Straße gegen Polizeibrutalität, später war er der erste Muslim im US-Kongress - und wurde zum Feindbild vieler Rechter. Nun führt er die Anklage gegen die Polizisten, die für den Tod von George Floyd verantwortlich sind.

Von Alan Cassidy, Washington

Joe Biden
Polizeigewalt in den USA

Wie Biden die Polizei reformieren will

In den USA beginnt der Prozess gegen den Ex-Polizisten, der den Schwarzen George Floyd bei der Festnahme getötet hat. Präsident Biden hat versprochen, gegen Brutalität und Rassismus vorzugehen. In der Praxis ist das oft schwierig.

Von Hubert Wetzel, Washington

SZ Plus
USA

Traum von Gerechtigkeit

Vor neun Monaten tötete ein weißer Polizist den Afroamerikaner George Floyd. Nun beginnt der Prozess, die Anklage lautet auf "Mord zweiten Grades". Einige Amerikaner hoffen, dass der Prozess etwas ändern wird - und erwarten doch wenig.

Von Alan Cassidy, Washington

Metropolitan Washington D.C. police officers arrest demonstrators
SZ Plus
USA

"Die wichtigste Lektion war: Jeder kann dich töten"

Rosa Brooks lehrte an einer Elite-Uni in Washington, dann ging sie vier Jahre auf Streife im ärmsten Viertel der Stadt. Was hat sie über die Polizei und ihr Land gelernt?

Von Alan Cassidy, Washington

USA

Nach George Floyd benanntes Polizeigesetz nimmt erste Hürde

Der Tod des Afroamerikaners bei einem brutalen Polizeieinsatz hatte in den USA eine große Protestwelle ausgelöst. Jetzt stimmt das US-Repräsentantenhaus einer Reform zu.

USA

Endlich

Auch das konservative Virginia hat nun die Todesstrafe abgeschafft, die nicht nur inhuman, sondern auch sozial ungerecht ist. Andere US-Bundesstaaten werden dem Beispiel folgen.

Von Reymer Klüver

New Museum in New York

Die wohl politischste Schau des Jahres

Die Ausstellung "Grief and Grievance" in New York zeigt ausschließlich schwarze Künstler. Sie ist das Vermächtnis von Okwui Enwezor.

Von Christian Zaschke

SZ-Kolumne "Bester Dinge"

Vize-Präsidentin statt Prinzessin

Die fünf Jahre alte Paisley aus Michigan verkleidet sich gerne, wie fast alle Kinder. Der Unterschied: Sie lernt dabei schwarze Heldinnen und Helden kennen.

Von Veronika Wulf

Umstrittene Monumente

Von den Sockeln

In den USA und Großbritannien tobt ein Kampf um Statuen und Skulpturen im öffentlichen Raum. Lässt sich daraus etwas lernen?

Von Alexander Menden

jtzt schwarze_Autorinnen_4zu3 / Fotos: Paul Zinken / Arne Dedert / Hendrik Schmidt / dpa / picture alliance
jetzt
Literatur

Diese Bücher schwarzer Autorinnen sollten Sie lesen

Der "Black History Month" feiert schwarze Kultur. Passend dazu empfehlen wir Romane von Sharon Dodua Otoo, Chimamanda Ngozi Adichie und Zadie Smith.

Von Franziska Setare Koohestani

U.S. Cities Clean Up Damage As Riots Continue Across The Country
Parteiübergreifende Empörung über Polizeieinsatz

Auffällig zahm

Schlecht vorbereitet, spät reagiert - der Polizeieinsatz am Kapitol ruft heftige Kritik hervor.

Von Alan Cassidy, Washington, und Matthias Kolb

Rassismus-Bekämpfung durch Mode

"It's not a Wuschelkopf, it's a crown"

Designerin Joana Mayr ist mit Turbanen bekannt geworden. Durch die "Black Lives Matter"-Bewegung hat sie nun ein neues Feld erschlossen: Kritische Motto-T-Shirts.

Von Franziska Gerlach

Polizeigewalt in den USA

Polizist nach Tötung eines Schwarzen entlassen

Der Officer hatte wegen einer Nichtigkeit auf Andre Hill geschossen und ihm dann Erste Hilfe verweigert. Nun wird gegen den Polizisten ermittelt.

Black Lives Matter

Bitte zuhören

Ihre Wurzeln, ihre Herkunft, ihre Hautfarbe: Die "Afro Jugend München" tanzt, macht Fotoshootings und diskutiert über Rassismus.

Von Amelie Völker

'Power" 100':  Menschenrechtsbewegung Black Lives Matter
Kunst-Ranking

Platz eins für "Black Lives Matter"

Das Magazin "Art Review" hat seine jährliche "Power 100"-Liste mit den einflussreichsten Personen der Kunstwelt veröffentlicht.

Von Jörg Häntzschel

jtzt the female gaze maischberger pryscilla layne / Foto: WDR/Max Kohr / Illustration: Daniela Rudolf-Luebke
jetzt
The Female Gaze

Wieso Medien ihren Umgang mit Rassismus ändern müssen

Die Debatte, die "Black Lives Matter" angestoßen hat, war vielversprechend. Damit sie nicht wirkungslos bleibt, müssen auch die Medien endlich dazulernen.

Von Nhi Le

jtzt blm goerge floyd collage
jetzt
Rassismus

"Der Kampf gegen Rassismus ist genauso wichtig wie der gegen Covid"

Vor sechs Monaten starb George Floyd durch Polizeigewalt. Wie hat die "Black Lives Matter"-Bewegung sich seitdem entwickelt?

Von jetzt-Autoren

Empörung über tödlichen Angriff auf Schwarzen in Brasilien
Rassismus

Brasiliens George Floyd

Nach den riesigen Anti-Rassismus-Protesten in den USA regt sich auch in Brasilien Widerstand. Anlass ist, wieder einmal, der gewaltsame Tod eines Schwarzen.

Black Lives Matter

Teile und befriede

Das Powersharing-Modell beendete die Bürgerkriege in Nordirland oder Bosnien erfolgreich. Was können polarisierte Demokratien daraus für ihre inneren Konflikte lernen?

Gastbeitrag von Dominic Rohner

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
American Football Debatte Diskriminierung Königsplatz Metoo-Debatte Polizeigewalt Rassismus in den USA SZ Instagram Sklaverei

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Internetanbieter Vergleich 2022 | Garantiert beste Internetanbieter
    Internetanbieter Vergleich
    Zum besten Internetanbieter wechseln
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB