bedeckt München 7°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
7° 7° 6° 8°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Regen Regen Sprüh-
regen
Regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Geht da noch was?

      Aktien sind so stark gestiegen, dass viele Anleger sich fragen, was sie jetzt tun sollen: Kaufen, verkaufen oder noch mehr kaufen? Eine Entscheidungshilfe.

    • Bild zum Artikel

      "Es war so unglaublich kalt. Minus 65 Grad"

      Niemand hatte den zweithöchsten Berg der Welt, den K2, je im Winter bezwungen. Bis es zehn Nepalesen gelang - Nirmal Purja sogar ohne Sauerstoffflasche. Was die Bergsteiger am Gipfel zuerst taten und welche Gefahren sie überstanden.

    • Bild zum Artikel

      Die Pho meiner Schwiegermutter

      Die vietnamesische Phở Bò ist Tradition und Medizin in einem. Unser Autor hat der Mutter seiner Freundin beim Kochen zugesehen, viel über ihr bewegtes Leben erfahren - und uns ihr Familienrezept für die Rinderbrühe mit Reisnudeln mitgebracht.

    • Bild zum Artikel

      Das war's jetzt

      1986 ging als Horrorjahr in die Geschichte ein: Tschernobyl, die Challenger-Katastrophe, Sandoz - und dann färbte sich der Rhein blutrot. Wie die Menschheit auf schwere Zeiten reagiert.

    • Bild zum Artikel

      Welche Gadgets sich lohnen

      Von Samsungs neuem Top-Smartphone über drahtlose Kopfhörer für Geräuschempfindliche bis zur Meditation in der virtuellen Realität: 14 Technik-Neuheiten im Check.

    • Bild zum Artikel

      Keine Reue

      Andreas Scheuer will trotz des Maut-Fiaskos nicht zurücktreten. Kann sich der angeschlagene Minister weiter im Amt halten? Nicht einmal der Koalitionspartner verteidigt ihn noch.

    • Bild zum Artikel

      Eine ganz normale britische Familie

      Die Mannings leben in Greater London. Sie haben über den Brexit gestritten, jetzt müssen sie mit ihm leben. Über einen Riss, der nicht nur durch Europa geht.

    • Bild zum Artikel

      Wir sind urlaubsreif

      Viele Menschen fragen sich gerade, ob sie dieses Jahr endlich wieder rauskommen - ein anderes Land sehen, ins Meer springen, Pause machen. Wie sehr dämpft Corona die Reiselust - und wo zieht es die Deutschen hin?

    • Bild zum Artikel

      Die Stockdorfer Katastrophe

      Als vor einem Jahr bei Webasto die ersten Corona-Fälle entdeckt werden, verbreiten sich Angst und Misstrauen im Gautinger Ortsteil Stockdorf schneller als das Virus. Und heute? Ein Rückblick auf die Ereignisse.

    • Bild zum Artikel

      Waffenschein für den Wirecard-Fahrer

      Bayerns früherer Polizeipräsident Waldemar Kindler war jahrelang als Berater und Türöffner für Wirecard unterwegs. Für den Konzern hat er vieles unternommen - sogar beim Besorgen einer Waffenerlaubnis für Markus Brauns Fahrer war er behilflich.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Bistum Limburg

Limburger Diözesanmuseum in der Luxus-Wohnung des Limburger Bisc
Bistum Limburg

"Die Badewanne können Sie nicht sehen"

Besucher können die Gemächer des ehemaligen Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst besichtigen. Ein für die Protz-Legende wichtiger Raum jedoch fehlt im Rundgang.

Von Susanne Höll, Limburg

Bistum Limburg stellt Nutzungskonzept für Bischofssitz vor
SZ Plus
Bistum Limburg

Künftiger Limburger Bischof verzichtet auf Tebartz' Protzbau

Georg Bätzing möchte nicht in die Wohnräume seines unglückseligen Vorgängers Bischof Tebartz-van Elst einziehen. Das Bistum plant deshalb eine Umwidmung des Gebäudes.

Von Susanne Höll

Germany's disgraced 'bling bishop' gets new job at Vatican
Nach Luxussanierung

Muss Tebartz-van Elst Schadenersatz zahlen?

Die Rede ist von 3,9 Millionen Euro, die womöglich als Forderung auf den früheren Bischof von Limburg zukommen.

Kirchenaustritte
Kirchenaustritte von Katholiken

Anatomie eines Misstrauensvotums

Franziskus und Tebartz-van Elst: Der bescheidene Papst und Limburgs verschwenderischer Bischof prägten das Bild ihrer Kirche. Nun zeigt sich, wer stärker wirkt - die Zahl der Austritte ist stark gestiegen.

Ein Kommentar von Matthias Drobinski

Bistum Limburg veröffentlicht Vermögenswerte
Nach Finanzskandal

Bistum Limburg legt 900-Millionen-Euro-Vermögen offen

Wegen seines 30 Millionen Euro teuren Dienstsitzes musste Franz-Peter Tebartz-van Elst zurücktreten. Nun hat sein früheres Bistum erstmals alle Vermögenswerte offenbart. Die Bilanzsumme beträgt ein Vielfaches der Baukosten.

Bischof Tebartz-van Elst
Bistum Limburg

Tebartz-van Elst wohnt noch immer in Bischofsresidenz

Ein langer Abschied: Franz-Peter Tebartz-van Elst bewohnt weiter die Bischofsresidenz auf dem Domberg in Limburg. Der Kirchenmann bereite seinen Umzug vor, heißt es vom Bistum. Dort wird bereits das nächste millionenschwere Bauprojekt geplant.

Franz-Peter Tebartz-van Elst
Tebartz-van Elst

"Ich habe Fehler gemacht"

Erstes Zeichen der Reue: Mit einer Bitte um Vergebung versucht der frühere Limburger Bischof Tebartz-van Elst, den Weg für einen Neuanfang zu ebnen. Nach dem Treffen mit Papst Franziskus übt er in einer Erklärung Selbstkritik.

Spannung vor Urteil über Tebartz-van Elst
Fall Tebartz-van Elst

Verrat am Glauben

Bischof Tebartz-van Elst kann keinen Fehler zugeben. Das ist der Schlüssel zu der ganzen Geschichte. Wer so denkt, geht davon aus, dass er auch keine Fehler macht. Die Irrenden, das sind die anderen. In Limburg hat sich gezeigt, wohin dieses Denken führen kann.

Ein Kommentar von Matthias Drobinski

Prüfbericht der Bischofskonferenz

Tebartz-van Elst wehrt sich

"Zeuge der Wahrheit": Der zurückgetretene Limburger Bischof Tebartz-van Elst kämpft um seine Reputation. Nach dem vernichtenden Urteil der Prüfkommission versucht er die zentralen Vorwürfe zu widerlegen.

Bischof Tebartz-van Elst
Chronik

Eine bischöfliche Affäre

Bei seiner Amtseinführung in Limburg war Franz-Peter Tebartz-van Elst 48 Jahre alt und damit der jüngste deutsche Diözesanbischof. Doch dann wurde er zu Deutschlands umstrittensten Kirchenmann.

Eine Chronologie der Ereignisse.

Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst Limburg Kirche
Limburg

Untersuchungsbericht soll Tebartz-van Elst schwer belasten

Dem Bischof von Limburg könnte nun doch eine Ermittlung durch die Staatsanwaltschaft drohen: Wie "Der Spiegel" berichtet, soll die Untersuchungskommission auf "justitiable Ergebnisse" in einer "Geheimregistratur" gestoßen sein.

DJV-Fotopreis - PresseFoto Hessen-Thüringen 2013
Rechnungen und Unterlagen

Auszeit von Tebartz-van Elst könnte sich hinziehen

Rechnungen, so viele Rechnungen: Der Limburger Bischof Tebartz-van Elst wird wohl länger im Kloster bleiben als bisher geplant. Offenbar kämpfen die Prüfer bei der Untersuchung der Millionenkosten seines Bischofssitzes mit deutlich mehr Papieren, als sie erwartet hatten.

Bischof Tebartz-van Elst
Skandal um Tebartz-van Elst

Ablass für den Bischof von Limburg

Manch Frustrierter im Bistum Limburg mag auf einen Strafbefehl gegen Franz-Peter Tebartz-van Elst gehofft haben. Diese Hoffnung hat das Amtsgericht Hamburg nun zunichte gemacht. Dennoch ist die Entscheidung für den Bischof nur eine Art Freispruch zweiter Klasse.

Von Matthias Drobinski

Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst
Diözesanversammlung des Bistums

Limburger Katholiken lehnen Rückkehr von Tebartz-van Elst ab

Das Vertrauensverhältnis ist "so zerstört", dass ein Neuanfang nicht möglich scheint: Die Diözesanversammlung des Bistums Limburg macht mit deutlichen Worten klar, dass sie nicht mit Bischof Tebartz-van Elst weitermachen will. Der hatte zuvor genau das angedeutet.

Bischof Tebartz-van Elst
Limburger Bischof gibt Interview

Tebartz-van Elst fühlt sich verraten

Der umstrittene Bischof Tebartz-van Elst gibt sein erstes Interview, seit ihm der Papst eine Auszeit verordnet hat. Darin lehnt er eine Alleinschuld an den enormen Baukosten des Bischofssitzes ab - und schiebt die Schuld auf andere. Er sei "viel zu oft" von den falschen Menschen beraten worden.

Bischof Tebartz-van Elst
Bekannter über Bischof Tebartz-van Elst

"Keine Bitterkeit"

Der heftig kritisierte Limburger Bischof empfinde "weder Bosheit noch Hass", berichtet ein Vertrauter. Wohl aber Enttäuschung. Tebartz-van Elst nimmt derzeit eine Auszeit in einem niederbayerischen Kloster - und würde gerne nach Limburg zurückkehren.

Missbrauch auch im Kloster Metten
Skandal um Limburger Bischof

Tebartz-van Elst weilt im Kloster Metten

Der Aufenthaltsort von Tebartz-van Elst war lange unbekannt, nun hat sich die Frage geklärt: Der umstrittene Limburger Bischof hat sich im Kloster Metten niedergelassen. Der Abt bittet die Öffentlichkeit um Zurückhaltung.

Bischofsvertreter in Limburg vorgestellt
Tebartz-Vertreter Wolfgang Rösch

"Die Nerven liegen blank"

Generalvikar Wolfgang Rösch hat heute die Vertretung des umstrittenen Limburger Bischofs Tebartz-van Elst angetreten. Er wolle jetzt vor allem um Vertrauen und Gemeinschaft werben, sagt Rösch und berichtet während seines Amtsantritts auch von einem Telefonat mit seinem Vorgänger.

Skandal um Bischof von Limburg

Gericht will Verfahren gegen Tebartz-van Elst einstellen

In die Affäre um den Erste-Klasse-Flug des Limburger Bischof kommt Bewegung: Das Amtsgericht Hamburg hat angeregt, das Verfahren gegen Tebartz-van Elst einzustellen. Doch noch will die Staatsanwaltschaft davon nichts wissen.

Wolfgang Rösch Limburg
Bistum Limburg

Vertreter Tebartz-van Elsts will Vertrauen wiederherstellen

Er steht an der Spitze des Bistums, das seit Wochen in den Schlagzeilen ist. Wolfgang Röschs Aufgabe als Limburger Generalvikar ist nun, dort wieder Ruhe einkehren zu lassen. In seinem ersten Interview seit der Entscheidung von Papst Franziskus erklärt der 54-Jährige, wie er sich das vorstellt.

Bau von Tebartz-van Elst

Bischofsresidenz in Limburg könnte zur Flüchtlingsunterkunft werden

"Der Geldgestank muss weg": Dass jemals wieder ein Bischof in die Limburger Residenz zieht, kann man sich im Ordinariat nur schwer vorstellen. Stattdessen werden nun Zukunfts-Szenarien für den umstrittenen Luxus-Bau von Bischof Tebartz-van Elst entworfen.

Stadtdekan Rösch und Bischof Tebartz-van Elst
Vertreter von Tebartz-van Elst

Im Namen des Papstes

Als Jugendlicher langweilte ihn die katholische Kirche: Jetzt leitet Wolfgang Rösch auf Geheiß des Papstes vorübergehend das Limburger Bistum - doch große Amtsgewalt besitzt er nicht.

Von Matthias Drobinski

Skandal um Tebartz-van Elst

Zollitsch erleichtert über Papst-Entscheidung

Der Papst hat entschieden, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz zeigt sich erleichtert. Robert Zollitsch hat den Entschluss des Vatikans begrüßt, Tebartz-van Elst vorerst nicht in das Bistum Limburg zurückzuschicken. Ein Kirchenrechtler sieht in der Entscheidung eine Entmachtung.

Bischof Tebartz-van Elst
Skandal um Tebartz-van Elst

Ein Bischof im Off

Tebartz-van Elst bleibt zwar im Amt, er darf es aber vorläufig nicht mehr ausüben. Die Entscheidung des Papstes ist wie ein Vexierbild: Jeder kann darin das Seine erkennen. Wenn aber in Abwesenheit des Limburger Bischofs der Frieden in der Diözese wieder einkehrt, ist kaum vorstellbar, dass Tebartz-van Elst wieder in seinen Prachtbau zurückkehrt.

Ein Kommentar von Heribert Prantl

Dokumentation

Erklärung des Heiligen Stuhls zum Limburger Bischof

Diese Erklärung verlas Vatikan-Sprecher Federico Lombardi heute um 12 Uhr zum Fall Franz-Peter Tebartz-van Elst.

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Bischof Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst Gerhard Ludwig Müller Katholische Kirche Kirche Papst Benedikt XVI. Papst Franziskus Robert Zollitsch Vatikan

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB