Atomkatastrophe von Fukushima

Thema folgen lädt

Themen-Spezial

Am 11. März 2011 bricht eine Dreifachkatastrophe über Japan herein: Nach dem verheerenden Erdbeben und dem ausgelösten Tsunami erlebt das Land den schwersten nuklearen Zwischenfall seit Tschernobyl. Alles zum Thema.

SZ PlusJapan
:Zurück in die Geisterstadt

Nach der Atomkatastrophe von Fukushima verfiel das Städtchen Futaba. Zwölf Jahre später kehren die ersten Anwohner zurück. Besuch in einem Ort, wo unter Unkraut zarte Hoffnungen wachsen.

Von Thomas Hahn

MeinungAtomkraft
:Ja, sicher?

In Zeiten der Energiekrise verheißen längere Atom-Laufzeiten manchen eine Linderung der Not. Die Sicherheit der Anlagen tritt dabei in den Hintergrund. Es ist ein Spiel mit dem Feuer.

Kommentar von Michael Bauchmüller

Versorgungssicherheit
:BN verlangt Sofortprogramm Energiesparen

Verband fordert, dass Söder die Debatte um eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten beenden soll.

Von Christian Sebald

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:"Es braucht keinen Angriff, um eine Atomkatastrophe auszulösen"

Russische Soldaten haben Europas größtes Atomkraftwerk angegriffen. Was Sie darüber wissen müssen.

Von Paul-Anton Krüger und Lars Langenau
03:41

Fukushima
:Ein permanenter Notfall

Japan will behandeltes radioaktives Wasser aus dem zerstörten Atomkraftwerk Fukushima ins Meer leiten - wissenschaftlich gesehen ist das kein großes Problem. Aber Misstrauen ist angebracht.

Video von Thomas Hahn und Annika Sehn

SZ PlusExklusivAtomstreit
:"Iran muss Erklärungen liefern"

Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde, Rafael Mariano Grossi, wirft Teheran vor, den Zugang der Inspektoren zu seinen Atomanlagen einzuschränken, um den Westen unter Druck zu setzen.

Interview von Paul-Anton Krüger

SZ-MagazinNeue Fotografie
:"Als ob die Zeit stehen geblieben ist"

Vor neun Jahren ereignete sich die Nuklearkatastrophe von Fukushima. Der Fotograf Benjamin Kis ist seitdem zweimal in das verstrahlte Gebiet gereist - und hat geisterhafte Orte dokumentiert.

Interview von Stefanie Witterauf