• Chronologisch
  • Relevanz
16278540
Autofreie Sonntage 1973 Slalomfahrt auf der Landstraße

Nur wer eine Sondergenehmigung hatte, durfte an den autofreien Sonntagen im Jahr 1973 seinen Wagen benutzen. Karl-Heinz Zenker erinnert sich an eine Fahrt von Erding nach Freising. Von Peter Becker, Hallbergmoos

335006-01-02
Präsidentschaftswahl in Ägypten Al-Sisi profitiert von der Krise

Trotz der dramatischen Wirtschaftslage wird Ägyptens Präsident die Wahl wohl wieder gewinnen. Durch den Krieg in Gaza hat er deutlich an Beliebtheit gewonnen. Von Bernd Dörries, Kairo

917178-01-02
Migration Das zähe Ringen um Europas Jumbo-Reform

Noch gibt es keine Einigung über die Verschärfung des europäischen Asylrechts. Manfred Weber will nun im Parlament auf Chefebene Mehrheiten finden. Von Josef Kelnberger, Brüssel

2023-12-05T195215Z_1637322631_UP1EJC51J714I_RTRMADP_5_SOCCER-GERMANY-BMG-WOB-REP
Niko Kovac beim VfL Wolfsburg Immer noch derselbe, der beim FC Bayern rausflog

SZplus Niko Kovac wollte mit dem VfL Wolfsburg Titel gewinnen, doch daraus wird auch in seiner zweiten Saison nichts. Er hat eine Elf geformt, die viel läuft, aber mit dem Ball wenig anzufangen weiß. Manches erinnert an seine letzten Wochen in München 2019. Von Thomas Hürner, Wolfsburg

imago0261799029h
Goethe-Institute Betreff: Eigentor

SZplus Exklusiv Die Investitionen in die Goethe-Institute waren schön wie ein Elfmeter - einige nun zu schließen, ist hingegen eine schlechte Taktik. Ein Brief an die Außenministerin von Gerhard Polt

TONI.HEIGL_THE_9626_20231208124802
Gemeinderat Eine Immobilie in Karlsfeld - und keiner will sie

Das ehemalige Altenheim St. Josef in Karlsfeld steht seit eineinhalb Jahren leer. Wie es künftig genutzt werden soll, ist unklar. Bürgermeister Stefan Kolbe erteilt der Caritas eine klare Absage, dass daraus eine Flüchtlingsunterkunft oder ein Studentenwohnheim werden könnte. Von Anna Schwarz, Karlsfeld

karikatur
Haushalt Wie gut sind Schulden wirklich?

Nach dem Urteil des Verfassungsgerichts steht die Schuldenbremse in der Kritik: Verhindert sie Investitionen? Oder zwingt sie die Politik zur Disziplin beim Geldausgeben? SZ-Leser vertreten sehr entgegengesetzte Standpunkte.

fehlerteufel
Korrektur Zwei geografische Pannen

Ramallah liegt nicht in Israel, sondern im Westjordanland. Und mit dem deutschen Reisepass kann man auch in Länder wie Taiwan reisen, deren Anerkennung als Staat strittig ist.

sprachlabor_logo_weiss
Sprachlabor "So was wie"

Ferner das famose Duo "von dannen" und "von hinnen" Von Hermann Unterstöger

IMG_9190
"Wir schließen" Ladeninhaber verhüllen Schaufenster

50 Dachauer Geschäfte wollen mit einer PR-Aktion ihren Kunden bewusst machen, wie wichtig der Einzelhandel für eine lebendige Innenstadt ist. Von Thomas Radlmaier, Dachau

dpa_5FAEF800C26AD2C6
Gil Ofarim Zu viel der Milde

Der Sänger Gil Ofarim warf einem Hotelmitarbeiter vor zwei Jahren Antisemitismus vor - zu Unrecht, wie man inzwischen weiß. Dass das Gericht das Verfahren nun eingestellt hat, stößt bei SZ-Lesern auf wenig Zuspruch.

Berliner Pandabären Pit und Paule ziehen nach China (Vorschaubild) Video
Berliner Pandabären Pit und Paule ziehen nach China

Video Als kleine nackte "Würmchen" kamen sie 2019 in Berlin auf die Welt. Nun sind die Pandas Pit und Paul zu stattlichen Teenagern herangewachsen und ziehen um: nach China.

VOXBRUNNER_FFBVOX231208-02_20231208154802
Stadtpolitik CSU: Bruck soll effizienter werden

SZplus Bei den Personalkosten sparen? Kooperationen mit Nachbarn? Ein interkommunaler Sportpark? Fragen, mit denen sich die Fraktion auf ihrer Herbstklausur beschäftigt hat. Von Stefan Salger, Fürstenfeldbruck

3292FA0068020FC5
"Before and After" von Neil Young Die Welt mag sich weiter drehen

SZplus Neil Young, der Produktivste derer, die von der Gegenkultur der Siebziger noch übrig sind, erkundet auf "Before and After" das eigene Schaffen. Von Wolfgang Luef

dpa_5FAEF6005825862F
Gut zu wissen Wissenswertes zur Elektromobilität

Eine Wanderausstellung im Echinger Rathaus bietet Fakten rund um das Elektroauto, digitale Tools laden zum Mitmachen ein.

2023-05-24T111525Z_870205791_RC2PHY9X6OJR_RTRMADP_5_UKRAINE-CRISIS-WHO
Ukraine-Krieg Die Kinder und der Tod

SZplus In Cherson haben die russischen Streitkräfte bereits mehrmals das Krankenhaus für die kleinsten Patienten in der Stadt beschossen. Alles andere als ein Zufall. Von Florian Hassel

000_343Q8NF
Ukraine-Krieg Das rote Kreuz im Visier

SZplus Immer wieder beschießt die russische Armee Sanitätsfahrzeuge der ukrainischen Streitkräfte, greifen Drohnen Feldlazarette und Militärhospitäler des Gegners an. Das geschieht in voller Absicht - und macht die Angriffe zu Kriegsverbrechen. Von Florian Hassel

dpa_32AEFC009D728C2B
Russland Der Regenbogen muss verschwinden

SZplus Das Oberste Gericht in Moskau hat die "internationale LGBT-Bewegung" für "extremistisch" erklärt. Was das genau heißt, weiß nicht einmal die russische Polizei. Aber Angehörige sexueller Minderheiten haben allen Grund zur Angst. Von Silke Bigalke, Moskau

MicrosoftTeams-image (20)
SZ-Podcast "Auf den Punkt" SPD-Parteitag: Über Politik im Krisenmodus

Zwischen Haushaltschaos und Umfragetief: Kölns SPD-Chefin Claudia Walther über notwendige Weichenstellungen der Sozialdemokratie. Von Lars Langenau

Nina und Deniz
Münchner Liebesgeschichten "Er öffnete die Tür. Und da stand sie"

Von lustigen Zufällen und dramatischen Wiedersehen nach Jahren: zehn Geschichten, wie Menschen in München ihre große Liebe fanden. Protokolle von Anne Eberhard

SZ_SPD_Parteitag_23_FB_54
Ampelkoalition Die Sorge vor dem Bruch der Koalition wächst

SZplus Beim SPD-Parteitag wird gerätselt, ob Christian Lindner gerade ein Ende der Ampel provozieren will. Die Genossen richten eine klare Forderung an ihn - auch weil die deutsche Ukraine-Unterstützung nicht bröckeln soll. Von Georg Ismar und Nicolas Richter, Berlin

dpa_148D2E0031E63ADB
Asylpolitik Eine Karte für Teilhabe statt Gängelung

Hannover führt eine Bezahlkarte für Geflüchtete ein. Doch das Modell der niedersächsischen Hauptstadt unterscheidet sich von dem, was Bund und Länder verabredet haben. Von Ulrike Nimz, Hamburg

Recruitinga
Fachkräftemangel Wie Unternehmen Jobbewerber vergraulen

SZplus Chefs halten vielversprechende Kandidaten hin, Personaler antworten nicht oder zerren Bewerber durch lange Vorstellungsrunden: Kann das in Zeiten des Fachkräftemangels wahr sein? Von Benjamin Emonts, Alexander Hagelüken, Uwe Ritzer und Paulina Würminghausen

Benefizkonzert Solidarität mit Israel

Der Landkreis Dachau lädt das "Münchner Ensemble Shalom" ein. Der Spendenerlös ist für die Überlebenden des von der Hamas am 7. Oktober verübten Massakers bestimmt.

336043-01-02
La Scala in Mailand Hier spielt die Musik

SZplus Saisoneröffnung mit "Don Carlo" in der Scala: Anna Netrebko triumphiert zwar, aber die Premiere in Mailand spiegelt immer auch die Zustände im Land wider. Da liegt vieles im Argen. Von Marc Beise

Benko q
Benkos Beziehungsgeflecht Gute Freunde kann niemand trennen

SZplus Einladungen zur Jagd, pompöse Feste: René Benko hat es jahrelang geschafft, Politiker und Industrielle für seine Interessen einzuspannen. Wer sich von Benko blenden ließ - und warum das keine österreichische Spezialität ist. Von Cathrin Kahlweit, Klaus Ott