- Detailansicht
- Kompaktansicht
- RSS Feed
- Chronologisch
- Relevanz
Unser Kochkolumnist verabschiedet sich in diesem Rezept von zwei überflüssigen Kochgewohnheiten. Seine gebackenen Zucchiniblüten sind dadurch schnell und simpel zubereitet und schmecken besonders gut auf Butterbrot mit Schnittlauch.
Unsere Autorin erkundet kulinarisch ihre iranischen Wurzeln: Warum sie als Jugendliche die elementare Zutat Reis verschmähte, deshalb wütend auf sich selbst ist und wie sie traditionelle Rezepte vereinfacht. Mit vier Rezepten.
Behörde will von Mitte Juni an Hausbesitzern schreiben, die noch keine Grundsteuererklärung eingereicht haben.
München erwartet die bislang größte CSD-Parade. Veranstalter der anstehenden "Pride Weeks" und Unterstützer kritisieren, dass die bayerische Staatsregierung nicht genug für queere Menschen tue - und fordern einen Aktionsplan.
Im Mammendorfer Freibad kann man sich seine Leistung im Schwimmen beurkunden lassen.
Die Chefjuristin von Wirecard berichtet, wie überfordert ihr Team gewesen sei. Markus Braun sei an Aufklärung aber ohnehin nicht interessiert gewesen. Offen bleibt, warum sie selbst so lange blieb.
Meinung
Die Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation", die sich für den Klimaschutz auf Straßen festkleben, werden in der Öffentlichkeit immer häufiger so bezeichnet. Viele halten das Wort für griffig, andere finden es herabsetzend.
Nach nur einem Jahr tritt der US-Journalist von seinem Posten zurück. Grund ist die andauernde Krise des Senders - und ein Interview mit Donald Trump.
Der Mittelfeldspieler wird bald bei Real anheuern, das bestätigt sein aktueller Arbeitgeber Borussia Dortmund. Der 19-Jährige könnte dem BVB bis zu 137 Millionen Euro einbringen.
Im Südosten der Ukraine wurde der Kachowka-Staudamm gesprengt, wahrscheinlich durch das russische Militär. Was bedeutet das für die Menschen in der Region und für den Kriegsverlauf?
Video Einen Tag vor einem Treffen der EU-Innenminister haben Experten ihre Kritik an den geplanten Änderungen bekräftigt.
Diese besondere Kunstschau findet bereits zum 20. Mal statt.
Ein 37-jähriger Autofahrer landet am Sonntagmorgen nach einem Sekundenschlaf mit seinem Auto an einem Baum im Dickicht. Er wird erst am Dienstag bemerkt.
Pünktlich zum Beginn der Badesaison sind 29 neue Notrufsäulen errichtet worden. Die rot-weißen Geräte können zu Lebensrettern werden.
Für unseren Autor war das Auto immer mehr als nur ein Fahrzeug: Es war Freiheitsversprechen, Sehnsuchtsort - und große Liebe. Nach 42 Jahren hat er sich entschieden, autofrei zu leben. Die Geschichte einer Entfremdung.
Video Aufregung, Kritik und Skandale gehören zu Rammstein wie harte Gitarren-Riffs und Feuerzauber. Die aktuelle Diskussion um den Umgang mit jungen Frauen und wilde Aftershowpartys aber erreicht eine neue Dimension.
Video Patienten kämpfen unter anderem gegen extreme Erschöpfung. Zahlen der kassenärztlichen Bundesvereinigung deuten darauf hin, dass die Zahl der Erkrankten in Deutschland bereits 2021 von 300.000 auf über 500.000 angestiegen ist.