Biographie: Jimi Hendrix
Der irdische Außerirdische
Soviel Größenwahn, so viele Drogen, so viele Frauen: Ein verzückter Fan und Kulturforscher stellt in der Biographie über den Gitarrenzauberer Jimi Hendrix die Generationenfrage.
Von Willi Winkler
mehr...
Schweiz
Autor Gerhard Meier gestorben
Der Schweizer Schriftsteller Gerhard Meier ist im Alter von 91 Jahren in seiner Heimat gestorben - "der bekannteste Unbekannte der deutschsprachigen Literatur".
mehr...
Frankfurter Buchmesse 2006
Das jüngste Gerücht
Die Buchmesse ist wieder da und damit ihre gewöhnlichen Verdächtigungen. Nein, nein! Nicht die, ob dieses oder jenes Buch wohl zum Bestseller tauge. Sondern: Warum wohl der Kritiker ausgerechnet dieses oder jenes Buch lobt oder ablehnt. Mit anderen Worten: Der Buchbetrieb ist wieder ganz bei sich. Wie immer, wenn er sich mit sich selber beschäftigt.
Von Thomas Steinfeld
mehr...
Frust
Denn wie man sich rettet, so lebt man
Die beiden nächsten Monate werden die schlimmsten. Eine Berliner Vorrwinterreise in den Untergrund und zurück ans Licht: Wie uns in trüben Tagen das Schöne tröstet - aber manchmal auch das Blöde.
Von Von Benjamin Henrichs
mehr...
Checkliste
Anna Hotel
Bademantel oder Smoking? Samtweich oder durchgelegen? Münchnerisch oder international? Hier ist unsere Checkliste.
Von Lars Langenau
mehr...
Das Wort Balkanisierung
Wie der Teufel eine Heimat erhielt
Flüchtlingsmassen, tote Körper, Konzentrationslager: Der Balkan scheint inzwischen vor allem das zu sein, was Europa nicht ist. Doch die Grenze verläuft in den Köpfen viel schärfer als in der Landschaft.
Von Slavenka Drakulic
mehr...
Deutsche Sprache
Mir laust der Affe
Dativ statt Genitiv, Grunzen statt Goethe? Wer behauptet, dass die deutsche Sprachwelt verflache, offenbart nur, dass er nichts liest. Es ist ein dumpfes Ressentiment.
Von Thomas Steinfeld
mehr...
Pannen bei Preisverleihungen
Danke - hicks!
Mariah Carey nahm in Palm Springs torkelnd und lallend einen Award entgegen - und befindet sich damit in guter Gesellschaft. Eine Typologie der missratenen Preisverleihungen.
Von S. Pfauth u. V. Simon
mehr...