Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • G7-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Uwe Böhnhardt

Thema folgen lädt
NSU-Morde

"Es wird keinen Schlussstrich geben"

Mehr als zehn Jahre nach dem Auffliegen der rechtsextremen Terrorzelle befasst sich im Bayerischen Landtag erneut ein U-Ausschuss mit dem Komplex. Was sich die Abgeordneten von der Arbeit erhoffen.

Von Johann Osel

Rechtsterrorismus

Untersuchungsausschuss zu NSU-Morden steht kurz bevor

Im bayerischen Landtag soll sich ein Gremium demnächst mit der rechtsextremistischen Mordserie beschäftigen - das ist nicht das erste Mal. Die Beantragung von SPD und Grünen sei "nur noch eine Frage der Zeit".

Von Johann Osel

Das Bild zeigt Beate Zschäpe im Jahr 2017 neben ihrem Anwalt Mathias Grasel
BGH-Entscheidung zum NSU-Urteil

Beate Zschäpe ist eine Mörderin, obwohl sie an keinem Tatort war

Es ist eine durchaus mutige rechtliche Konstruktion, auf die sich das Urteil gegen die einzige Überlebende des NSU stützt. Nun ist es rechtskräftig - zehn Jahre nach Auffliegen der Terrorzelle.

Von Annette Ramelsberger

Erdogan-Besuch: Türkischer Präsident in Deutschland
Erdoğan-Besuch in Berlin

Sächsische Polizisten wählen "Uwe Böhnhardt" als Decknamen

Die zwei SEK-Beamten sollten während des Staatsbesuchs des türkischen Präsidenten Erdoğan im Einsatz sein. Sie wurden suspendiert.

NSU Prozess
NSU-Prozess

Mutmaßlicher NSU-Helfer geht in die Offensive

André E. wird Beihilfe zum versuchten Mord vorgeworfen. Nach fünf Jahren des Schweigens benennt er nun einen Zeugen. Den Richtern im NSU-Prozess könnte das neue Erkenntnisse liefern.

Aus dem Gericht von Wiebke Ramm

NSU-Prozess

Anwalt will für Urteil Kreuz entfernen lassen

Das Kruzifix stelle für seinen muslimischen Mandanten eine unzumutbare Belastung dar. Dabei beruft sich der Nebenklageanwalt auf das Verfassungsgericht.

Aus dem Gericht von Wiebke Ramm

The NSU Trial, In Its Fifth Year, Lies Stymied By Defense Lawyer Tactics
NSU-Prozess

Zschäpes Verteidiger sollten schweigen

Nicht die Nebenkläger. NSU-Opfer und ihre Angehörigen wurden jahrelang missachtet. Dass Zschäpes Anwälte ihnen das Wort verbieten wollen, ist unwürdig.

Kommentar von Annette Ramelsberger

Heer and Sturm lawyers of defendant Zschaepe, accused of helping to found neo-Nazi cell called NSU, are pictured before trial at a courtroom in Munich
NSU-Prozess

Zschäpes Verteidiger stören sich an "politischer Rede" eines Opferanwalts

Die Verteidigung von Beate Zschäpe versucht, dem Vertreter der Nebenklage das Wort zu verbieten. Das Gericht aber spielt nicht mit.

Von Wiebke Ramm

331 Verhandlungstag im NSU Prozess Die Angeklagte Beate Zschaepe steht am Montag 20 12 2016 im La
Contra

Die Wahrheit im NSU-Prozess braucht ihre Zeit

Das Gericht hat den NSU-Prozess mit Sorgfalt, rechtsstaatlicher Geduld und sensibler Souveränität geführt. Es darf ihn auf den letzten Metern nicht verstolpern.

Kommentar von Heribert Prantl

NSU Prozess
Rechtsextremismus

Der NSU-Prozess muss endlich enden

Fünf Jahre schon schleppt sich der Prozess gegen die Rechtsterroristen hin, die Beweise liegen auf dem Tisch. Einige Verteidiger wollen das Verfahren zu Fall bringen. Das darf nicht sein.

Kommentar von Annette Ramelsberger

Kriminalfall

Polizei: Kein Zusammenhang zwischen Mord an Peggy und Uwe Böhnhardt

Wie die DNA des NSU-Terroristen an den Fundort der toten Peggy kam, ist aber offen. Mit dem im Verdacht stehenden Messstab jedenfalls nicht.

NSU-Prozess
NSU-Prozess

"Beate Zschäpe hatte den Willen zur Tatherrschaft"

Beim Plädoyer im NSU-Prozess zeigt die Bundesanwaltschaft: Die Schuld der fünf Angeklagten hat sie genau vermessen. Über Fehler der Sicherheitsbehörden schweigt sie sich aus.

Von Annette Ramelsberger und Wiebke Ramm

NSU-Prozess

Ralf Wohlleben, Mastermind der NSU-Helfer

In seinem Plädoyer lässt der Staatsanwalt keinen Zweifel: Ralf Wohlleben war aus seiner Sicht der zentrale Helfer des rechtsextremen Terroristen-Trios. Er muss mit vielen Jahren Gefängnis rechnen.

Aus dem Gericht von Wiebke Ramm

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Matthias Fiedler

NSU-Prozess

Angehörige der NSU-Opfer verklagen den Staat

Der NSU-Terror beschäftigt nun auch ein Zivilgericht: Es geht um Ermittlungspannen, falsche Verdächtigungen und frei erfundene Anschuldigungen.

NSU-Prozess
NSU-Prozess

Richter im NSU-Prozess macht Druck

Der Vorsitzende Richter Götzl will bald ein Urteil fällen und erwartet von Zschäpes Psychiater keine neuen Erkenntnisse über die Hauptangeklagte. Trotzdem birgt dessen Gutachten Konfliktpotential.

Aus dem Gericht von Wiebke Ramm

Gabriel trifft Cavusoglu
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Tobias Dirr

Ergebnisse zu Böhnhardt-Spur im Fall Peggy
Bayreuth

Fall Peggy: Verdächtiges Fundstück war Teil von Böhnhardts Kopfhörer

Das haben die Ermittler nun bestätigt. Damit ist auch klar: Zwischen dem Mordfall Peggy und dem NSU-Terroristen Uwe Böhnhardt gibt es keinen Zusammenhang.

Von Olaf Przybilla, Bayreuth

NSU-Protokolle

"Die Peggy hieß Knobloch, nicht Knoblauch"

NSU-Protokolle, Tag 314 bis 327: Ein Polizist beobachtete das NSU-Trio mutmaßlich beim Ausspähen einer Berliner Synagoge. Auf eine Frage des Vorsitzenden Richters reagiert Zschäpes Anwalt mit einer Provokation.

Von Rainer Stadler, SZ-Magazin

NSU-Prozess: Zschäpe meldet sich zum ersten Mal zu Wort
NSU-Prozess

Zschäpes Verteidiger: "Wir sind etwas irritiert"

Ein Wachmann will Beate Zschäpe vor einer Berliner Synagoge beobachtet haben. Spionierte sie ein Anschlagsziel aus? Das Gericht plant womöglich, die Aussage im Urteil zu verwenden.

Aus dem Gericht von Wiebke Ramm

Bundesamt für Verfassungsschutz in Köln
NSU-Komplex

Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt nun doch wegen geschredderter Akten

Ein ehemaliger Verfassungsschützer soll Akten mit möglichem NSU-Bezug vernichtet haben.

Von Wiebke Ramm

NSU-Prozess

Wohllebens Verteidiger betreiben Nazi-Propaganda

Die Anwälte des Angeklagten nutzen den NSU-Prozess, um rechte Verschwörungstheorien über Rudolf Heß zu verbreiten.

Aus dem Gericht von Wiebke Ramm

Ralf Wohlleben
NSU-Prozess

Wohllebens Rechner voller Hass

Das BKA hat auf dem Computer von Ralf Wohlleben menschenverachtende Lieder gefunden. Der Angeklagte gibt sich im NSU-Prozess als friedliebender Nationalist.

Aus dem Gericht von Wiebke Ramm

NSU-Prozess

Ankläger wollen Peggy-Akten im NSU-Prozess nicht berücksichtigen

Nach dem Auftauchen von DNA-Spuren von Uwe Böhnhardt am Fundort von Peggys Leiche muss nun das Gericht entscheiden, ob die Opferanwälte Einsicht in die Ermittlungsakten bekommen.

Aus dem Gericht von Wiebke Ramm

Vor fünf Jahren flog der NSU auf
Terrorzelle NSU

BKA überprüft NSU-Asservate auf Bezüge zu ungeklärten Tötungsdelikten

Ein Kinderfahrrad, eine rosafarbene Sandale und ein Plüschtier: DNA-Spuren an Gegenständen aus dem Besitz der Rechtsterroristen sollen auch mit einer Datenbank zu vermissten Kindern abgeglichen werden.

Von Reiko Pinkert und Wiebke Ramm

Terrorzelle NSU

Hoffen auf ehrliche Antworten von Beate Zschäpe

Vor fünf Jahren erfuhr die Welt von der Existenz des NSU. Die SZ hat mit Prozessbeteiligten gesprochen. Eberhard Reinecke, der die Familie eines Opfers vertritt, glaubt, dass sich die Angeklagte frühestens in 20 Jahren umfassend äußern wird.

Interviews von Annette Ramelsberger und Wiebke Ramm

NSU-Prozess

Zschäpe-Anwalt: "Im Saal habe ich solche Emotionen auszublenden"

Vor fünf Jahren erfuhr die Welt von der Existenz des NSU. Die SZ hat mit Prozessbeteiligten gesprochen. Auch ihn berühre das Leid der Familien, sagt Wolfgang Heer. Doch ein Strafprozess sei kein Untersuchungsausschuss.

Interviews von Annette Ramelsberger und Wiebke Ramm

NSU-Prozess

Wenn sich die Hoffnung auf Gerechtigkeit nicht erfüllt

Vor fünf Jahren erfuhr die Welt von der Existenz des NSU. Die SZ hat mit Prozessbeteiligten gesprochen. Gamze Kubaşık, Tochter eines Opfers, glaubt nicht, dass sie die ganze Wahrheit erfahren wird.

Interviews von Annette Ramelsberger und Wiebke Ramm

Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe
NSU-Prozess

Wo Krimi und Realität verschwimmen

Fünf Jahre nach dem Tod von Mundlos und Böhnhardt gibt es Bücher und Filme über den NSU. Trotzdem ist unklar, wer wo seine Finger im Spiel hatte. Auch deshalb klingen Verschwörungstheorien so gut.

Kommentar von Annette Ramelsberger

DN-Fund im Fall Peggy
Fall Peggy

Wenn Dilettantismus die Spuren verwischt

Eine DNA-Spur des Rechtsextremisten Böhnhardt am Fundort der getöteten Peggy hatte wilde Spekulationen ausgelöst. Jetzt kommen Zweifel an den Ermittlern hinzu.

Kommentar von Annette Ramelsberger

NSU-Prozess: Zschäpe meldet sich zum ersten Mal zu Wort
NSU-Prozess

"Es wäre ein neuer Tiefpunkt im NSU-Skandal erreicht"

Ist eine Polizei-Panne daran schuld, dass eine DNA-Spur Böhnhardts im Mordfall Peggy auftauchte? Die Nachricht platzt mitten in den NSU-Prozess. Nebenklagevertreter und Verteidiger sind fassungslos.

Aus dem Gericht von Wiebke Ramm

Skelettteile entdeckt - Suche
DNA-Spuren

Polizei: Bei Böhnhardt und Peggy womöglich identisches Gerät bei Spurensicherung verwendet

Medien berichten von einem Fehler der Tatortgruppe des LKA Thüringen - womöglich war die DNA-Spur doch verunreinigt. Eine offizielle Bestätigung für diesen Verdacht steht noch aus.

Fall Peggy
Peggy und NSU

Folgenschwere Irrtümer eines Ermittlers

Der Kriminalbeamte Wolfgang Geier leitete die Untersuchungen im Fall Peggy und in der NSU-Mordserie. Wie es aussieht, könnte er sich gleich zweimal getäuscht haben.

Von Olaf Przybilla, Nürnberg

Biochemie

"Wir können sagen, wer Spuren hinterlassen hat - aber nicht wann oder warum"

Die DNA-Analyse hat die Rechtsmedizin revolutioniert. Selbst kleinste Hautzellen können einen Täter überführen. Doch es gibt ein massives Problem: die Verunreinigung von Spuren.

Von Kathrin Zinkant

NSU - Böhnhardt und Zschäpe
DNA-Fund neben Peggys Skelett

Böhnhardt und der Fall Bernd B.

Schon einmal ist Uwe Böhnhardt im Zusammenhang mit dem Mord an einem Kind ins Visier der Polizei geraten. Der Tod des neunjährigen Bernd B. im Jahr 1993 gibt den Ermittlern bis heute Rätsel auf.

Von Felicitas Kock

Kriminalfall

Fall Peggy: BKA sieht keine Hinweise auf Verunreinigung der DNA-Probe

Auf einem Stofffetzen, der nahe Peggys Skelett gesichert wurde, sind Spuren des NSU-Terroristen Uwe Böhnhardt. Ein Fehler im Labor wird unwahrscheinlicher.

Böhnhardt Peggy dpa
Kriminalfall

Thüringen lässt nach Spur zu Böhnhardt Mord an Schüler neu prüfen

Der neunjährige Schüler Bernd B. wurde 1993 in Jena ermordet. NSU-Terrorist Uwe Böhnhardt wurde schon einmal mit dem Mord in Verbindung gebracht. Bisher konnte ihm nichts nachgewiesen werden.

Fundort Peggy
Fall Peggy

Nebenklage-Anwalt im NSU-Prozess kündigt neuen Beweisantrag an

Es könnte eine spektakuläre Wende im Fall Peggy sein. DNA-Spuren von NSU-Terrorist Uwe Böhnhardt wurden bei dem Skelett des Mädchens gefunden. Das hat Auswirkungen auf den laufenden Prozess in München.

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig ist - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.

Von Julia Ley

NSU-Prozess

Corelli-Fund: Das Rätsel um die Sim-Karten

Hat das Bundesamt für Verfassungsschutz im NSU-Verfahren Beweismittel unterdrückt? Die Behörde gerät immer mehr in Bedrängnis.

Von Stefan Braun, Berlin, und Annette Ramelsberger, München

München

Streit im NSU-Prozess: "Was wollen Sie schützen?"

Mundlos und Böhnhardt sollen im Untergrund für einen V-Mann gearbeitet haben. Doch die Bundesanwaltschaft will ihn nicht als Zeugen laden.

Aus dem Gericht von Annette Ramelsberger

NSU-Prozess

Ein überlebendes NSU-Opfer spricht

Um ihr Leben im Untergrund zu bezahlen, überfielen die NSU-Terroristen Banken und Postfilialen. Einem Auszubildenden schossen sie in den Bauch.

Aus dem Gericht von Tanjev Schultz

NSU-Prozess

Wohlleben: "Ich wollte ja so wenig wie möglich wissen"

Im NSU-Prozess kann der Mitangeklagte nur wenig glaubwürdig erklären, warum er nicht verhinderte, dass Uwe Böhnhardt an eine scharfe Waffe gelangte.

Von Tanjev Schultz

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Der NSU-Prozess im Wortlaut

"Bitte schön, was sollen die Mätzchen!"

Wie sich Beate Zschäpe blamierte und ihre Unterstützer sich in Widersprüche verstrickten: Das SZ-Magazin dokumentiert, was im vergangenen Jahr im NSU-Prozess gesagt wurde.

Von Annette Ramelsberger, Tanjev Schultz und Rainer Stadler

NSU-Prozess

Ralf Wohllebens Aussage war deutlich ausgefeilter als Zschäpes

Er habe nicht damit gerechnet, dass Mundlos und Böhnhardt Menschen töten würden. Er half ihnen im Untergrund, habe ihnen aber keine Waffe besorgt, sagt Wohlleben. Aus seiner rechten Ideologie macht er keinen Hehl.

Aus dem Gericht von Annette Ramelsberger und Tanjev Schultz

NSU-Prozess
NSU-Prozess

Was die Angeklagte zugibt, was sie bestreitet

Die Angeklagte im NSU-Prozess sprach über ihre Rolle bei den Morden und Sprengstoffanschlägen, ihre Beziehung zu Böhnhardt und Mundlos und ihren familiären Hintergrund.

Report
Zeuge im NSU-Prozess

"Wie die SA der Neuzeit"

Tom T. war in der rechten Szene aktiv. Im NSU-Prozess will er sich nicht an die Zeit mit Zschäpe, Mundlos und Böhnhardt erinnern. Doch seine alte BKA-Aussage gibt interessante Einblicke.

Aus dem Gericht von Annette Ramelsberger

Report
NSU-Prozess

Strategie des führerlosen Widerstands

Briefe geben Hinweise darauf, wie sich Zschäpe, Mundlos und Böhnhardt an die Idee der Untergrundzelle NSU heranpirschten. Die Angeklagte hat ihr Pokerface nach der Sommerpause abgelegt.

Aus dem Gericht von Annette Ramelsberger

NSU-Prozess

Zschäpe rechnet mit ihren Anwälten ab

Der eine surfe im Internet, der andere plane im Gerichtssaal seinen Urlaub: Beate Zschäpe beschwert sich über ihre Verteidiger im NSU-Prozess. Sie erwäge eine Aussage.

Report
NSU-Prozess

Zeugin identifiziert Böhnhardt als Bomben-Transporteur

Eine Rentnerin ist überzeugt, dass sie Uwe Böhnhardt kurz vor dem Kölner Nagelbombenanschlag beobachtet hat. Er habe ein Fahrrad mit einer schwarzen Box geschoben. Die Ermittler gehen allerdings davon aus, dass Uwe Mundlos den Sprengsatz platzierte.

Aus dem Gericht von Tanjev Schultz

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Bayreuth Beate Zschäpe Biochemie DNA-Analyse Fall Peggy NSU Newsletter Ralf Wohlleben Uwe Mundlos

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB