Saab hat seine Wurzeln im Flugzeugbau und als Rüstungskonzern. Schon von 1947 an jedoch bauten die Schweden auch Autos. Optik und Technik waren stets einzigartig, etwa beim schrulligen Sportler Sonett. Technisches Wesensmerkmal von Saab war stets der Vierzylinder-Benzinmotor mit Turboaufladung in Kombination mit Frontantrieb, beispielsweise beim Modell 900 oder 9000. Individualität bedeutet allerdings auch nur bedingte Massentauglichkeit, weshalb sich Saab nie als erfolgreicher Volumenhersteller etablieren konnte und in große Probleme geriet. 1989 kam die Fusion mit General Motors, 2009 kaufte schließlich Spyker die Marke. 2012 übernahm die neugegründete Firma NEVS die Marke und plant den Bau von Elektrofahrzeugen unter dem Namen.