bedeckt München 11°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
6° 11° 6° -1°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
heiter heiter leicht
bewölkt
Nebel
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Ich kann Szenen heißer, mutiger, tiefer machen"

      Julia Effertz ist eine der wenigen deutschen Intimkoordinatorinnen. Ein Gespräch über das Machtgefälle am Filmset und gute Sexszenen.

    • Bild zum Artikel

      Ist eine Trennung im Guten möglich?

      Auf drei Eheschließungen kam in Deutschland im vergangenen Jahr etwa eine Scheidung. Wie setzt man die Trennung um, ohne einander zu verletzen? Sieben Ratschläge von der Münchner Familienanwältin Kirstin Tomforde.

    • Bild zum Artikel

      "Konzerne sind oft massiv unterbewertet"

      Gute Zahlen trotz Seuche: Ein Gespräch mit Porsche-Finanzchef Lutz Meschke über gute Margen trotz Krise, die gesellschaftliche Spaltung und den Traum vom Börsengang.

    • Bild zum Artikel

      Völlig losgelöst

      Die Sehnsucht nach Normalität ist so groß wie die Ungeduld. Welche Mechanismen den Wunsch nach Erleichterungen antreiben.

    • Bild zum Artikel

      Öffnet die Buchläden

      Von Montag an kann man vielerorts endlich wieder Fuchsien und Klodeckel kaufen. Aber keine Literatur. Warum nicht?

    • Bild zum Artikel

      Schwere Vorwürfe

      Der Bodenwissenschaftler Reinhard Hüttl ist einer der bestvernetzten Forschungsmanager und Politikberater Deutschlands. Doch nun ermittelt die Staatsanwaltschaft - wegen Verdachts auf Untreue, Betrug und Vorteilsannahme.

    • Bild zum Artikel

      "Wir haben immer Schläge gekriegt"

      Ausgerechnet Erholungsheime für Kinder waren in der frühen Bundesrepublik Orte der Gewalt. Dank der Autorin Anja Röhl wird diese dunkle Geschichte jetzt entdeckt.

    • Bild zum Artikel

      "Wir dachten, wir seien sicher"

      In Brasilien kämpfen die Studenten Mayara Stelle und Leonardo Carvalho de Leal mit kaum mehr als ihren Laptops gegen die Fake News der Populisten. Damit sind sie so erfolgreich, dass sie um ihr Leben fürchten müssen.

    • Bild zum Artikel

      Er ist wieder da

      Donald Trump will weiterhin der Anführer der Republikaner sein. Und im Moment liegt die Partei ihm zu Füßen. Aber wie lange noch?

    • Bild zum Artikel

      "Gutes Regieren stelle ich mir anders vor"

      Vor der nächsten Bund-Länder-Runde verlangt SPD-Fraktionschef Mützenich im Interview klare Kriterien für Lockerungen. Immer wieder gebe es voreilige Versprechungen - selbst aus der Regierung.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Rechtschreibung

Reportage: Ein Tag bei der Hotline des Duden-Verlags
Rechtschreibung

Hallo, hier spricht der Duden

Allein 33 Kommaregeln gibt es in der deutschen Sprache. Wer da den Überblick verliert, kann bei der Hotline des Duden anrufen. Ein Besuch bei Menschen, die alles über seltene Wörter, Ausnahmefälle und Gendersternchen wissen.

Von Christoph Koopmann

Rechtschreibung in der Grundschule
Rechtschreibung

"Schultigu fü die faschpetuk"

Entschuldigung für die Verspätung? Auch die besten Korrekturprogramme können aus einem Buchstabensalat keine Wörter machen. Rechtschreibung zu lernen bleibt daher wichtig, sagt Didaktik-Professorin Julia Knopf.

Interview von Susanne Klein

Rechtschreibung

Glänzend

Ist Orthografie nicht mehr wichtig? Der ehemalige Lehrer Winfried Kretschmann sendet ein falsches Signal in die Welt.

Von Paul Munzinger

Brexit
Ärger um "Brexit-Münze"

Politische Fehlprägung

Auf der offiziellen Sondermünze, die zur Feier des Brexit in Umlauf kommt, wird ein traditionelles "Oxford-Komma" vermisst. Kritiker (und Brexit-Gegner) sind empört.

Von Johan Schloemann

Auf einem Straßenschild an der B85 bei Schwandorf wurde Fronberg fälschlicherweise mit "H" geschrieben.
Straßenschilder

Wer Fronberg mit "h" schreibt ...

... schreibt auch Rauberweiherhaus falsch. In der Oberpfalz ist zum zweiten Mal ein fehlerhaftes Straßenschild aufgetaucht. Wie kann das passieren?

Glosse von Andreas Glas

Rechtschreibung
Rechtschreibung

Lob der Fibel

Wie lernen Schüler am besten schreiben? Die Autoren einer neuen Studie sagen: mit der herkömmlichen Methode. Das bedeutet zwar nicht das Ende der Anlauttabelle, wird aber trotzdem Folgen für den Unterricht haben.

Von Paul Munzinger

Rechtschreibung

Der Deppenapostroph ist beliebt wie nie

Jetzt sehen sich die Sprachforscher an den bayerischen Universitäten auch noch mit einem neuen Phänomenen konfrontiert. Es hat etwas mit dem Verschwinden des Bindestrichs zu tun.

Kolumne von Hans Kratzer

Verwirrende Rechtschreibreform
20 Jahre Rechtschreibreform

"Bei der Handysprache hat niemand irgendwem irgendwas vorzuschreiben"

Vor genau 20 Jahren trat die deutsche Rechtschreibreform in Kraft. Linguistin Angelika Wöllstein erklärt im Interview, wie sich Sprache seither verändert hat. 

Interview von Julia Kitzmann

Brief von Donald Trump
Lehrerin korrigiert Brief von Trump

"Es war eine ziemlich schlecht formulierte Botschaft"

Eine US-Lehrerin schreibt einen Protestbrief an den Präsidenten. Als sie eine Antwort bekommt, moniert sie zahlreiche Fehler.

Regierungskrise Niedersachsen - Pk Weil
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Esther Widmann

Das große Eszett
Tastaturen

Das große ß sucht ein Zuhause

Der Großbuchstabe ẞ ist vom Rat für deutsche Rechtschreibung abgesegnet. Auf Computertastaturen ist er aber kaum zu finden. Jetzt wird verhandelt: Welches Zeichen soll Platz machen?

Von Marvin Strathmann

Rechtschreibung

Das Alphabet bekommt einen neuen Buchstaben

Künftig gibt es das "ß" auch als Großbuchstabe. Das ist schön für alle, die ein scharfes S im Nachnamen tragen - macht aber eine komplexe Tastenkombination am Computer notwendig.

Von Jörg Häntzschel

Bücher

Wer viel liest, der schreibt auch richtig?

Junge Menschen lesen zu wenige Bücher und haben deshalb Rechtschreibschwächen, klagt der Philologen-Verband. Aber eigentlich hat Lesen einen ganz anderen Zweck.

Kommentar von Lothar Müller

Schlussredaktion
SZ-Magazin
Typische Rechtschreibfehler

Die lernen's nie

Auch Autoren des SZ-Magazins machen Fehler. Sogar ständig. Welche? Unsere Schlussredaktion packt aus.

Von Daniela Ptok

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum

Perfekte Rechtschreibung - entscheidend oder überbewertet?

Egal, ob Geschäftsbrief, E-Mail oder private Whatsapp-Nachricht - jeder geschriebene Text gibt Auskunft darüber, wie gut der Absender der deutschen Sprache mächtig ist. Die Frage ist nur: Was fangen wir mit dieser Information an?

SZ Rechtschreibspicker
SZ.de-Merkzettel

Der Rechtschreib-Spicker fürs Büro

Die wichtigsten Regeln auf einer Seite - zum Ausdrucken, Laminieren und Verschenken.

Von Jessy Asmus und Sarah Schmidt

Arbeiten Sie stets mit grösster Aufmerksamkeit
E-Mail, Brief, SMS

In zehn Lektionen zum Rechtschreib-Profi

Sie haben ein bisschen was verpennt damals im Deutschunterricht? Kein Problem - dieser Crashkurs erklärt die wichtigsten Regeln.

Von Sarah Schmidt

Rechtschreibung
Analyse
Zehn Jahre Rechtschreibreform

Generation lässig

In der digitalen Welt sind Grammatik-Regeln oft Nebensache. Doch auch für junge Menschen gibt es Bereiche, in denen sie fehlerfreie Sätze sehr schätzen.

Von Johann Osel

Pläne von Schwarz-Gelb - Deutsche Sprache
Interview
Rechtschreibung

"Der/die/das Nutella"

Was die Anrufer der Duden-Hotline so beschäftigt - trotz vieler Korrekturprogramme. Ein Gespräch mit einer Beratungs-Expertin.

Von Ulrike Nimz

Plural Quiz
Quiz
Rechtschreibung

Wie heißt es im Plural?

Der Kellner kommt, das Gegenüber hätte ebenso wie man selbst gern einen schnellen starken Kaffee zum Dessert. Doch wie heißt es nun gleich: Espressos, Espressis? Testen Sie Ihr Wissen!

Schule
Interview
Entwicklung der deutschen Sprache

"Junge Leute haben einen immer geringeren Wortschatz"

Jugendliche sprechen in Sätzen ohne Satzbau und finden alles "geil": Wir müssen uns Sorgen machen um die deutsche Sprache, findet der Journalist Andreas Hock. Sind Disney-Comics im Deutschunterricht die Lösung?

Von Johanna Bruckner

Tesco und BMW

15-Jähriger zwingt Konzerne zu korrekter Grammatik

Wegen eines Grammatikfehlers auf einem Orangensaft hat ein 15-jähriger Schüler den Supermarkt-Giganten Tesco aufgefordert, die Verpackung zu ändern. Jetzt knöpft er sich BMW vor.

Von Valérie Müller

Die Recherche
Lesen in der Schule

"Jungen verjubeln Zeit am Computer"

Sie haben ein Zweit-Handy, aber kein einziges Buch im Regal: Viele Jugendliche lesen zu wenig. Im Interview erklärt der ehemalige Deutschlehrer und "Rechtschreib-Rebell" Friedrich Denk, warum er findet, dass PCs und Tablets nichts in der Schule verloren haben, was gute Schullektüre ausmacht und warum ein Roman von Charlotte Roche auch keine Lösung ist.

Von Johanna Bruckner und Johann Osel

Rechtschreibreform
Rechtschreib-Quiz

Wie schreibt man eigentlich ...?

Gebirge oder Gebierge? Konifere oder Konnyphäre? Immobilie oder Imobilie? Die deutsche Sprache stellt selbst Muttersprachler immer wieder vor Rätsel. Wie gut sind Ihre Orthografie-Kenntnisse? Machen Sie den Test!

Swag ist Jugendwort des Jahres 2011, Kanye West 21 Bilder
Sprache der Gegenwart

"Swag" ist Jugendwort des Jahres 2011

Lustige Wörter wie Körperklaus, Gesichtsbuch oder Zwergenadapter wären zur Auswahl gewesen, doch die Langenscheidt-Jury kürte ein anderes zum "Jugendwort des Jahres": Swag. Warum wohl?

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Bestseller Duden Gesellschaft Harry Potter Humor Landtagswahl in Niedersachsen Langenscheidt Quiz Spiele

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB