:Der Freispruch im Prozess um die Panama Papers war leider zu erwarten
Jürgen Mossack
:"Der Deutsche" vor Gericht
Bis zu den Panama Papers schrieb Jürgen Mossack die Geschichte eines märchenhaften Aufstiegs, seine Kanzlei Mossack Fonseca erledigte die diskreten Finanzgeschäfte für Autokraten und Kriminelle. Nun steht er vor den Trümmern seines Lebenswerks - und vor Gericht.
Finanzkriminalität
:Acht Jahre nach den Panama Papers: "Der Deutsche" vor Gericht
Dem in Fürth geborenen Jürgen Mossack und seinem Partner Ramón Fonseca wird in Panama Geldwäsche vorgeworfen. Ihre frühere Anwaltskanzlei stand im Zentrum eines weltweiten Finanzskandals.
Folge der Panama Papers
:Plötzlich doch Ermittlungen
In der Steueroase Panama hatten Wirtschaftskriminelle nichts zu fürchten. Ein Staatsanwalt will das ändern - und geht auf deutsche Behörden zu.
ExklusivPanama Papers
:Der Erbe des Kaffeeimperiums und sein Vermögensverwalter
Zwei Deutsche werden in den USA im Zusammenhang mit den Panama Papers angeklagt. Der eine behauptete gern, dass Firmen seiner 102 Jahre alten Mutter gehörten, der andere verwaltete sein mutmaßliches Offshore-Vermögen.
Panama Papers
:Die Konten des Schreckens
Zum ersten Mal seit Veröffentlichung der Panama Papers werden führende Mitarbeiter der Kanzlei Mossack Fonseca angeklagt. Im Zentrum des Verfahrens in New York: ein deutscher Investor.
Deutsche Bank
:Der letzte Streich
Die Deutsche Bank war ein verlässlicher Partner in allen Steueroasen und bis zuletzt dort aktiv. Fragt sich nur: Hat die Bank nur geschlampt - oder bei der Geldwäsche geholfen? Eine Spurensuche.
ExklusivSteueroasen
:Die fragwürdigen Geschäfte von deutschen Honorarkonsuln
Honorarkonsuln sollen eigentlich Touristen helfen und einen guten Ruf haben. Doch das hält einige nicht von dubiosen Finanzgeschäften ab.
ExklusivMossack Fonseca
:Neues Datenleck offenbart die letzten Geheimnisse der Skandal-Kanzlei
Die Panama Papers machten Mossack Fonseca bekannt. Ein neues Leak dokumentiert, wie die Kanzlei ums Überleben kämpfte - und versuchte, im Verborgenen weiterzumachen.
SZ-Podcast "Das Thema"
:Mossack Fonsecas letzte Geheimnisse
Wieder gibt es geleakte Daten aus dem Inneren der Kanzlei im Zentrum der Panama Papers. Sie zeigen, wie dramatisch sich Mossack Fonseca in den letzten zwei Jahren verändert hat.
Steuer-Ermittlungen
:"Panama Papers": Deutschland nimmt etwa 140 Millionen Euro ein
Das Bundeskriminalamt und Finanzbehörden der Länder werten die 11,5 Millionen Dokumente seit Monaten aus. In mehr als 2000 Fällen laufen bereits Ermittlungen.
Panama Papers
:Mossack Fonseca stellt Geschäft ein
Die Kanzlei stand im Zentrum der Enthüllungen um die Panama Papers. Nun ist ihr Geschäft am Ende. Grund sei ein "irreparabler Schaden".
ExklusivPanama Papers
:Ex-Siemens-Manager soll sich aus schwarzen Kassen bedient haben
Die Panama Papers verhelfen dem BKA zu ersten Ermittlungserfolgen. Es geht um Betrug, um Geldwäsche - und um zwei Millionen Euro von Siemens in Südafrika.
Panama Papers
:Wer in Deutschland jetzt vor dem BKA zittern muss
In den Panama Papers finden sich auch Tausende Deutsche, unter ihnen viele Prominente. Wer sie sind - und was ihnen nun droht.
Steuer-Ermittlungen
:BKA wertet Panama Papers aus
Das Bundeskriminalamt ist nach eigenen Angaben im Besitz von Millionen Dokumenten über Briefkastenfirmen in der Karibik und will die Unterlagen auch mit anderen Ländern teilen.
ExklusivPanama Papers
:Panama-Papers-Ermittlungen: Streit zwischen BKA und NRW
Wer ermittelt wegen der dubiosen Panama-Geschäfte? Bisher jagen NRW-Fahnder die Verdächtigen - doch offenbar will künftig das BKA das Sagen haben.
Panama Papers
:Gefeiert, gefeuert
Weltweit haben die Veröffentlichungen zu den Panama Papers Journalisten viele Preise eingebracht - aber noch mehr Schwierigkeiten bereitet.
Panama Papers
:In die Grauzone fällt jetzt Licht
Die Panama Papers könnten tatsächlich etwas verändern, glauben Experten. Doch in vielen Ländern handelt die Justiz erneut entschlossener als die Politik.
Ein Jahr Panama Papers
:Von Island bis Malta: Das Panama-Beben
Ein Überblick über die größten Enthüllungen des Leaks und ihre Folgen.
02:00
Panama Papers
:Was die Panama Papers bewirkt haben
Auf das Leak folgten Massendemonstrationen, Verhaftungen und Untersuchungen. Weltweit wird gegen mehr als 10 000 Personen und Firmen ermittelt.
Panama Papers
:Ende einer Skandal-Firma
Die Gründer in Haft, viele Mitarbeiter entlassen, Ermittlungen in aller Welt - die Anwaltskanzlei Mossack Fonseca hat innerhalb von einem Jahr ihr größtes Kapital verloren: die Geheimhaltung.
Panama Papers
:Das Ende einer Skandal-Firma
Die Gründer in Haft, viele Mitarbeiter entlassen, Ermittlungen in aller Welt: Die Anwaltskanzlei Mossack Fonseca hat innerhalb von einem Jahr ihr größtes Kapital verloren: die Geheimhaltung.
Panama Papers
:Finanzkontrolle auf luxemburgisch
Claude Marx untersucht als Chef der Finanzmarktaufsicht Offshore-Geschäfte Luxemburger Banken. Dabei war er selbst involviert.
Eine Enthüllung und ihre Folgen
:Panama Papers: Chronik der Ermittlungen
Vor zehn Monaten veröffentlichte die Süddeutsche Zeitung, was sie in Dokumenten der Kanzlei Mossack Fonseca entdeckte. In etlichen Ländern kam es danach zu Ermittlungen. Ein Zeitstrahl.
Schmiergeldskandal
:Panama Papers: Beide Gründer von Mossack Fonseca festgenommen
Die Kanzlei von Ramón Fonseca und Jürgen Mossack steht im Zentrum der Panama Papers. Sie sei eine "kriminelle Organisation", sagt die zuständige Staatsanwältin.
ExklusivWirtschaftskriminalität
:Nach Panama-Papers-Enthüllungen wird gegen Tausende ermittelt
Eine erste Bilanz acht Monate nach der Veröffentlichung zu Offshore-Geschäften zeigt außerdem: Staaten konnten bislang 100 Millionen Euro eintreiben.
Panama Papers
:Folgen und Konsequenzen aus den Panama Papers
Was ist seit der Veröffentlichung der ersten Panama-Papers-Berichte passiert? Ein Überblick.
Panama Papers
:Mossack Fonseca zu Rekordstrafe verurteilt
Geldwäsche und Finanzierung von Terrorgruppen: Auf den Britischen Jungferninseln muss die Anwaltskanzlei, die im Zentrum der Panama Papers stand, 440 000 Dollar Strafe zahlen.
ExklusivPanama Papers
:Skandal-Kanzlei Mossack Fonseca ist "am Ende"
Panamas Präsident Varela distanziert sich bei seinem Deutschlandbesuch von seinem Vertrauten Ramón Fonseca, dessen Kanzlei im Zentrum des Skandals um die Panama Papers stand.
Genf
:Panama Papers: IT-Techniker von Mossack Fonseca festgenommen
Die Kanzlei hat einen Mitarbeiter angezeigt, weil er größere Datenmengen entfernt haben soll. Jetzt ermittelt die Schweizer Staatsanwaltschaft.
Panama Papers
:Mossack Fonseca schließt Büros in Steuerparadiesen
"Mit großem Bedauern" gibt die Finanzkanzlei drei ihrer Vertretungen auf - fast zwei Monate, nachdem die Panama Papers veröffentlicht wurden.
ExklusivPanama Papers
:Panama Papers: Im Reich der Offshore-Könige
Sie sind unermesslich reich, nahezu allmächtig, zahlen meist keine Steuern - und trotzdem zählen nahöstliche Herrscher zu den treuesten Kunden der Briefkasten-Verkäufer. Verschleiern sie ihr Vermögen aus Angst vor dem eigenen Volk?
Panama Papers
:Was über Emma Watson in den Panama Papers steht
Die Schauspielerin kaufte ein Haus - über eine Briefkastenfirma. Solche Tarnungen möchte Großbritannien bald auffliegen lassen.
Presse in Spanien
:"El País"-Verleger entlässt und verklagt Journalist
Dabei griff Ignacio Escolar lediglich Berichte über die Panama-Verbindungen des Medienmanagers Juan Luis Cebrián auf.
Panama Papers
:Panama Papers: Die große Offshore-Datenbank
Das International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) macht Informationen zu mehr als 200 000 Offshore-Firmen aus den Panama Papers öffentlich. Was das Verzeichnis beinhaltet - und was nicht.
ExklusivPanama Papers
:Messi, Forlan, Cole, Heinze, Korkut - die vielen Spieler des 1. FC Offshore
Viele Fußball-Akteure nutzen Briefkastenfirmen. Manche Klubs zahlten ihren Spielern so offiziell nur 1500 Euro Gehalt im Monat.
ExklusivPanama Papers
:Panama Papers - das Manifest von John Doe
Razzien, Demos, Rücktritte: Die Panama Papers haben weltweit enorme Reaktionen ausgelöst. Nun meldet sich "John Doe", die anonyme Quelle der Dokumente, in der SZ erstmals öffentlich zu Wort. Sein Manifest lässt sich als Erklärung seines Tuns lesen - und als Aufruf zum Handeln.
Panama Papers
:John Doe's Manifesto
Read the English version of the manifesto written by the anonymous whistleblower and source of the Panama Papers.
ExklusivPanama Papers
:Nein, nein, nein, nein, nein - oder doch
Islands Präsident beteuert, seine Frau habe nichts mit Offshore-Geschäften zu tun. Doch nun wird publik: Die First Lady hatte Verbindungen zu mehreren Briefkastenfirmen.
Panama Papers
:So verdiente Trump in Panama Millionen
Der mögliche US-Präsidentschaftskandidat taucht in den Panama Papers auf. Er verdient Millionen mit einem Luxus-Hochhaus, in das sehr viel Geld aus Briefkastenfirmen fließt.
Panama Papers
:Der größte Kanal nach Panama
Kein Land findet man so oft in den Panama Papers wie China. Die meisten Briefkastenfirmen wurden dabei via Hongkong gegründet.
ExklusivPanama Papers
:Der Cellist und der tote Anwalt
Das Offshore-Netzwerk von Putins Freund Sergej Roldugin hat offenbar auch Geschäfte mit einer Firma gemacht, die in einen großen Steuerbetrug in Russland verstrickt ist: den Fall Magnitskij.
Panama Papers
:Deutsche Banken sollen US-Behörde bei Panama-Ermittlungen helfen
Der Bundesstaat New York fordert von mehreren Banken Kontaktdaten, die mit der Kanzlei Mossack Fonseca zusammenhängen. Auch deutsche Geldhäuser sollen helfen.
Panama Papers
:US-Behörden ermitteln wegen Panama Papers
Offenbar reagierte die US-Staatsanwaltschaft schon wenige Stunden, nachdem die Verstrickung zahlloser Menschen weltweit in karibische Steueroasen enthüllt wurde.
02:07
Panama Papers
:Wie einfache Bürger billige Dienste für Offshore-Kunden leisten
Scheindirektoren unterzeichnen die wichtigen Verträge der Briefkasten-Firmen in Panama - doch in Wahrheit haben sie nichts zu sagen.
Panama Papers
:Razzia bei Mossack Fonseca dauerte 27 Stunden
Dann trat ein müder Staatsanwalt vor die Presse.
Mossack Fonseca
:Razzia in Panama - Ermittler bleiben über Nacht
Polizisten durchsuchen stundenlang die Kanzlei Mossack Fonseca in Panama-Stadt. Auch in Deutschland sind Ermittler aktiv.
Panama Papers
:Der dritte Mann bei Mossack Fonseca
Der Schweizer Christoph Zollinger war mal Partner der Skandal-Kanzlei. Sein Aufstieg in Panama ist großes Kino.
Panama Papers
:Panama Papers: Razzia in der Zentrale von Mossack Fonseca
Die Ermittler wollen prüfen, ob die Firma für illegale Aktivitäten genutzt wurde. Panamas Regierung bekommt Hilfe von einem Nobelpreisträger.
Panama Papers
:Adiós, Amigos
Der Schweizer Christoph Zollinger hat ein bewegtes Leben. Als Aufsteiger in Panamas bester Gesellschaft, als Bobfahrer - und als dritter Partner von Mossack Fonseca. Heute will er sich mit dem Offshore-Geschäft "nicht mehr identifizieren" können.