bedeckt München 1°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
1° 1° 1° -1°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
schauer
Schnee-
griesel
stark
bewölkt
wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?"

      Menschen neigen dazu, sich etwas vorzumachen, sagt Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden - und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

    • Bild zum Artikel

      Beim Schaufeln kam die Idee

      Schüttflix-Gründer Christian Hülsewig über das Geschäft mit Sand, Kies und Schotter - und darüber, wie Sophia Thomalla alles verändert hat.

    • Bild zum Artikel

      In aller Kürze

      Es gibt drei Möglichkeiten, Hot Pants zu kommentieren. Erstens: Das macht krank. Zweitens: Zieh bitte was Richtiges an. Drittens: oh. Zum 50. Jubiläum der kurzen Höschen.

    • Bild zum Artikel

      "Nur klagen bringt uns nicht weiter"

      Warum der bayerische Realschullehrer Sebastian Schmidt das Jammern über den Distanzunterricht satthat - und wie Kinder beim Fernlernen gewinnen können.

    • Bild zum Artikel

      Die Freiheit kauf ich mir

      Was tut eine Konsumgesellschaft, wenn sie nicht mehr konsumieren darf? Sie sucht nach Schlupflöchern und nach Ersatz. Beobachtungen an einem Samstag in München.

    • Bild zum Artikel

      Unter Freunden

      Nach dem digitalen Parteitag der CDU ist klar: Kompliziert ist nicht die Technik, eher der Mensch. Von einem Sieger, der gleich ein Problem hat. Und von der toxischen Kraft verletzter Männlichkeit.

    • Bild zum Artikel

      Es lebe der Trott!

      Immer dasselbe zu machen, ist anstrengend und nervt. Sich ständig an Neues zu gewöhnen, auch. Langweilig kann beides sein. Wie wichtig Routine ist, merkt man erst, wenn sie plötzlich wegbricht.

    • Bild zum Artikel

      Gebildet und verblendet

      Sind gut informierte Wähler eine Gefahr für die Demokratie? Es klingt zwar absurd, aber einige Argumente sprechen dafür.

    • Bild zum Artikel

      Familie heute

      Vater, Mutter, Kind - die Kleinfamilie mit klarer Rollenverteilung war lange das Leitbild der Deutschen. Doch unser Zusammenleben verändert sich. Eine Annäherung in Zahlen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Politik
  3. Türkei

Militärputsch in der Türkei

Alles zum Putschversuch gegen Erdoğan

In der Türkei haben Teile des Militärs versucht, gegen Präsident Recep Tayyip Erdoğan zu putschen. Bei der Aktion am 15. Juli 2016 kamen mehr als 280 Menschen ums Leben, mehr als 1000 wurden verletzt.

SZ Plus
Istanbul

Auf der Brücke

Unsere Autorin berichtete zehn Jahre aus der Türkei. Sie erlebte ein gespaltenes Land, das zwischen Aufbruch und Despotie schwankt. Ein wehmütiger Abschiedsgruß.

Von Christiane Schlötzer

Migration

Die Türkei erlebt eine neue Auswanderungswelle

Diesmal sind es keine anatolischen Gastarbeiter - sondern vor allem Akademiker. Auch immer mehr junge Menschen sehen für sich keine Zukunft in der Türkei.

Von Christiane Schlötzer, Istanbul

People wave pro-Kurdish Peoples' Democratic Party (HDP) flags during a gathering to celebrate Newroz, which marks the arrival of spring and the new year, in Istanbul
Kommunalwahl

Türkischer Wahlrat erkennt pro-kurdischen Bürgermeistern Wahlsieg ab

Mehrere Bürgermeisterposten im kurdisch geprägten Südosten sollen an die Zweitplatzierten gehen - die allesamt Präsident Erdoğans AKP angehören.

Von Deniz Aykanat

Der türkische Prediger Fethullah Gülen
Türkisch-amerikanische Beziehungen

Weißes Haus: Keine Zusage zur Auslieferung Gülens

Der türkische Außenminister Çavuşoğlu hatte gesagt, die USA bemühten sich darum, den Prediger zu überstellen. Ankara macht Gülen für den Putschversuch im Sommer 2016 verantwortlich.

Mesale Tolu aus Untersuchungshaft entlassen
Inhaftierungswelle in der Türkei

Meşale Tolu darf überraschend aus der Türkei ausreisen

Die deutsche Journalistin wurde wegen angeblicher Unterstützung einer Terrorvereinigung in der Türkei festgehalten. Die Ausreiseerlaubnis gilt nicht für ihren Mann.

FILE PHOTO: Supporters of Turkish President Erdogan wave national flags as they listen to him through a giant screen in Istanbul's Taksim Square
Türkei

Erdoğan plant neues Anti-Terror-Gesetz

Diesen Donnerstag endet in der Türkei der Ausnahmezustand, der 2016 nach dem versuchten Putsch verhängt wurde. Die Opposition empört sich über neue Ankündigungen der Regierung.

Von Christiane Schlötzer, Istanbul

Die deutsche-türkische Journalistin Meşale Tolu in Istanbul - die gebürtige Ulmerin wurde Ende 2017 nach einem halben Jahr aus türkischer Haft entlassen.
ARD-Doku über Meşale Tolu

Eine Familie unter dem Damoklesschwert

Die deutsch-türkische Journalistin Meşale Tolu ist aus der Haft entlassen - aber noch lange nicht frei. Die Doku "Angeklagt in der Türkei" wirft einen düsteren Blick auf den Zustand des türkischen Rechtsstaats.

Von Luisa Seeling

Türkische Oppositionspartei CHP demonstriert gegen Erdogan
Spionage in der Türkei

Falle mit deutscher Spitzeltechnik

Regierungsgegner, die es gar nicht gibt, Trojaner-Software und verseuchte Links: Wie türkische Oppositionelle Ziel einer Spionage-Kampagne wurden.

Von Svea Eckert, Boris Kartheuser, Hannes Munzinger und Hakan Tanriverdi

Überwachung

Deutsche Späh-Software gegen türkische Oppositionelle eingesetzt

Die größte Oppositionspartei war offenbar Ziel der Überwachung. Software der Firma Finfisher wird auch vom deutschen Staat eingesetzt - unklar ist, wie sie in die Türkei kam.

Von Svea Eckert, Boris Kartheuser, Hannes Munzinger und Hakan Tanriverdi

Ahmet Altan
Türkei

"Ich bin bereit, im Gefängnis zu sterben"

Der große türkische Intellektuelle Ahmet Altan hat immer offen gesagt, was er dachte. Dafür wird er geliebt und gefürchtet. Die lebenslängliche Haftstrafe gegen ihn ist ein Skandal.

Von Tim Neshitov

Türkische Chronik (XXIII)

Der Todeskampf des türkischen Schulsystems

Schulen werden islamisiert, die Evolutionslehre wird aus den Lehrplänen gestrichen: Die säkulare Türkei gehört der Vergangenheit an.

Gastbeitrag von Yavuz Baydar

FILE PHOTO: Facebook logo is seen at Facebook Gather conference in Brussels
SZ Espresso

Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Tobias Dirr

Deutsch-türkische Beziehungen

Ein Zeichen des guten Willens

Deutschland sucht nach einem mutmaßlichen türkischen Putschisten, der hierzulande untergetaucht sein soll. Mit der Amtshilfe will Berlin das Verhältnis zu Ankara verbessern.

Von Georg Mascolo und Andreas Spinrath

Militärputsch in der Türkei

Tsipras will Asyl für türkischen Offizier aufheben

Süleyman Ö. war während des Putschversuchs in der Türkei mit sieben Kameraden in einem Militärhubschrauber nach Griechenland geflohen. Er hatte erst am Freitag Asyl erhalten.

Attempted coup d'etat in Turkey
Türkei

Erdoğan beschließt Straffreiheit für den Anti-Putsch-Mob

Wer sich am 15. Juli 2016 den Putschisten entgegenstellte, wird nicht bestraft. Opposition und Anwälte kritisieren das Dekret. Selbst Ex-Staatschef Gül meldet sich zu Wort - dabei kann das Gesetz nicht mehr verhindert werden.

Von Luisa Seeling

German Chancellor Merkel looks on at a CDU/CSU parliamentary group meeting at the Bundestag in Berlin
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Selahattin Demirtas
Türkei

Türkische Staatsanwaltschaft fordert 142 Jahre Haft für HDP-Chef Demirtaş

Ihm werden Terrorpropaganda und Volksverhetzung vorgeworfen. Beobachter halten den Prozess für einen Vorwand, um den Anführer der Kurdenbewegung zum Schweigen zu bringen.

Von Luisa Seeling

Themen der Woche Turkish riot police detained 3 demonstrators during a protest at Ankara capitol of
Türkische Flüchtlinge

Asyl-Ablehnung mit veralteten Textbausteinen

Obwohl sich Berichte über Misshandlungen durch türkische Behörden häufen, lehnt das Bundesamt für Flüchtlinge und Migration Asylanträge von Anhängern der Gülen-Bewegung ab - mit einer Begründung, die von der Realität längst überholt ist.

Von Bernd Kastner

The Road To The Turkish Referendum; .
Bücher über die Türkei

Erdoğan ist nicht an allem schuld

Die Autoren Hasnain Kazim, Inga Rogg und Hasan Çobanlı werfen einen differenzierten Blick auf den Zustand der Türkei. Viel Optimismus für die Zukunft finden sie dennoch nicht.

Von Luisa Seeling

Dec 11 2014 Brussels Bxl Belgium Osman Kavala Chair of the cultural organisation Anadolu Ku
Türkei und Kultur

Osman Kavala sorgt sich um kulturellen Austausch

Der inhaftierte Kulturmäzen beklagt Absagen wie die des Gastspiels der Schaubühne beim Istanbuler Theaterfestival. So werde man die Türkei in der internationalen Kulturwelt isolieren.

Von Christiane Schlötzer

Dec 11 2014 Brussels Bxl Belgium Osman Kavala Chair of the cultural organisation Anadolu Ku
Türkischer Mäzen

Osman Kavala, der "Soros der Türkei"

Die Wohlhabenden der Türkei errichten gern Museums-Prachtbauten, die ihre Namen tragen. Osman Kavala dagegen hilft lieber im Stillen. Nun sitzt der Philanthrop in Haft.

Von Christiane Schlötzer

Thomas Ostermeier Schaubühne Berlin Lars Eidinger
Abgesagtes Gastspiel

"In der Türkei haben wir Angst vor der Willkür"

Mit "Richard III." sollte die Berliner Schaubühne auf dem Theaterfestival in Istanbul gastieren. Nun haben Regisseur Thomas Ostermeier und sein Team die Aufführung aus Sicherheitsgründen abgesagt.

Interview von Carolin Gasteiger

Turkish President Tayyip Erdogan speaks during a news conference in Istanbul
Türkei

Erdoğans Rache

Türkischen Wissenschaftlern und Intellektuellen, die in Deutschland leben, droht eine Massenanklage wegen Terrorverdachts. Eine Auslieferung ist zwar unwahrscheinlich - sie könnten aber nicht mehr gefahrlos reisen.

Von Georg Heil, Reiko Pinkert und Ronen Steinke, Berlin

Türkei

Erdoğans Macho-Politik hat die Türkei in ein Absurdistan verwandelt

Das Männerwort zwischen dem Präsidenten und Gerhard Schröder war gut für Peter Steudtner, nicht für die Glaubwürdigkeit der türkischen Justiz. Ankara muss verstehen, dass Freiheitsrechte nicht verhandelbar sind.

Kommentar von Christiane Schlötzer

Deniz Yücel
Andere Inhaftierte

Warum der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte der Türkei mehr Zeit gibt

Der Journalist Deniz Yücel sitzt seit Februar in der Nähe von Istanbul in Untersuchungshaft. Der Gerichtshof für Menschenrechte gibt Ankara dennoch Aufschub, das zu erklären. Die Richter stecken in einer Zwickmühle.

Von Wolfgang Janisch

zurück
1 Seite 1 von 15 2 3 4 5 6 ... 15
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Ankara Deniz Yücel Die Seite Drei Flüchtlinge Flüchtlingspolitik Journalismus Literatur Pressefreiheit Thema des Tages

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Präsidentschaftswahl in den USA
  • Aktuelles über den 45. Präsidenten der USA
  • Aktuelle Nachrichten zum 46. US-Präsidenten
  • Nachrichten aus Belarus
  • Brexit-Referendum: Briten verlassen die EU
  • Aktuelle Themen & Nachrichten aus Russland
  • Österreich
  • Nachrichten aus China
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB