Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Gesellschaft
  • Grüner Knopf ANZEIGE

Metoo-Debatte

Thema folgen lädt

Sexismus und sexualisierte Gewalt

Die Vorwürfe Dutzender Frauen gegen Produzent Harvey Weinstein haben weit über die Grenzen Hollywoods hinaus eine Debatte ausgelöst. Es geht um Sexismus und Gewalt von Männern gegen Frauen und andere Männer. Lesen Sie hier alle Artikel zum Thema.

Adèle Haenel vs. Kinobranche

Die Frau, die geht

"Patriarchal, sexistisch, rassistisch": Die französische Schauspielerin Adèle Haenel kehrt der Filmbranche den Rücken.

Von Kathleen Hildebrand

SZ Plus
Die Linke

Eine Partei zerfleischt sich selbst

Desaströse Wahlergebnisse, Sexismus-Vorwürfe aus den eigenen Reihen: Die Linkspartei steht am Abgrund. Und retten soll sie ausgerechnet Janine Wissler, die sich doch vor allem als Betrogene sieht.

Von Boris Herrmann, Berlin

"Me Too"-Prozess

"No Sex, no Solo"

Machtmissbrauch, Mobbing, sexuelle Belästigung: Ein Gericht verurteilt den Choreografen Jan Fabre zu einer Gefängnisstrafe.

Von Dorion Weickmann

Missbrauchs-Dokumentarfilm "The Case You" im Kino

Wir klagen an

Fünf Schauspielerinnen, die 2015 Missbrauch bei einem Casting erleben mussten, wehren sich mit ihrer eigenen Kino-Dokumentation "The Case You".

Von Anna Steinbauer

SZ Plus
Marilyn Manson

Täter oder Opfer?

Der Musiker Marilyn Manson verklagt Schauspielerin Evan Rachel Wood wegen Verleumdung - die hatte ihm zuvor eine Vergewaltigung vorgeworfen. Manson will gar eine Verschwörung mehrerer Frauen beweisen.

Von Jürgen Schmieder, Los Angeles

Vergewaltigungen in Bielefelder Klinik

Verschwundene Blutprobe

34 Frauen soll ein Assistenzarzt in Bielefeld vergewaltigt haben, im Klinikum hat angeblich niemand etwas gemerkt. Nun hat die Polizei die Büros durchsucht.

Von Benedikt Warmbrunn

SZ Plus
Sonia Mikich

"Männer sind interessant, wenn sie mir Luft zum Atmen lassen"

Sonia Mikich war Kriegsreporterin, Chefredakteurin beim WDR und immer: furchtlos. Sie erzählt, was sie Gerhard Schröder bis heute nicht verzeiht, worauf sie stolz ist und wie die "Me Too"-Debatte alte Erinnerungen bei ihr hervorholte.

Interview von Mareen Linnartz und Christian Mayer

SZ Plus
Michaela May im Porträt

"Das Traurige wird immer in mir bleiben"

Kurz vor ihrem 70. Geburtstag blickt Michaela May zurück. Die Schauspielerin spricht offen über "Me Too"-Erlebnisse und die besonders dunklen Kapitel ihrer Familiengeschichte.

Von Barbara Hordych

SZ Plus
Missbrauch im Krankenhaus

Sie merkten nicht, was in der Nacht geschah

Im Klinikum Bethel in Bielefeld soll ein Assistenzarzt mindestens 32 Frauen betäubt und vergewaltigt haben. Über ein Krankenhaus, in dem niemand etwas mitbekommen haben will, und eine Staatsanwaltschaft, die Opfer jahrelang unwissend ließ.

Von Benedikt Warmbrunn

SZ Plus
Schriftsteller Martin Beyer

"Vielleicht bin ich auch unbelehrbar"

Für seinen Umgang mit historischen Ereignissen wurde Schriftsteller Martin Beyer zuletzt stark kritisiert. Ein Gespräch über seine Verarbeitung der Vorwürfe, die Protagonistin seines neuen Romans und die Lehren aus "Me too".

Von Bernhard Blöchl, Bamberg

SZ Plus
"Me Too" in Österreich

"Ich liebe dich, dass das klar ist!"

Der österreichische Medienmanager Wolfgang Fellner muss öffentlich die sexuelle Belästigung einer Moderatorin einräumen - und das ist nur eines seiner derzeitigen Probleme.

Von Cathrin Kahlweit

SZ Plus
Neue Werke über Britney Spears

"Die Behauptung, Britney sei vor allem ein Opfer gewesen, ist lächerlich"

Nach zwei Dokus verhandeln jetzt ein Buch und ein Theaterstück das Leben der Sängerin. Ist diese ungeheuerliche Geschichte eine Erzählung über menschliches Versagen? Und Britney eine feministische Ikone? Über Antworten, die nicht so einfach sind.

Von Joachim Hentschel

Ausstellung

Immer wenn es Nacht wird

Die finnische Künstlerin Isabella Chydenius erforscht den Sexismus der urbanen Clubkultur.

Fernsehen

"Me Too"-Skandal um John de Mol

Europas erfolgreichster Fernsehmacher ist in Schwierigkeiten: Gegen John de Mols Erfindung "The Voice of Holland" gibt es schwerwiegende Missbrauchsvorwürfe. Mit seiner Reaktion löst er einen Aufschrei aus.

Von Thomas Kirchner

"The Voice of Holland"

Empörung über Medienboss de Mol

Dutzende Frauen berichten von sexuellen Übergriffen bei der Castingshow "The Voice of Holland". Nun rückt Produzent John de Mol in den Mittelpunkt der Kritik, weil er den Frauen die Verantwortung zuschiebt.

SZ Plus
Interview nach dem Fall Reichelt

"In seiner Führungsrolle untragbar"

Julian Reichelt musste die "Bild" verlassen, jetzt sieht er sich als Opfer. Und die Frauen, die mit ihm gearbeitet haben? Ein Gespräch mit Anwalt Christian-Oliver Moser, der eine von ihnen vertritt.

Interview von Laura Hertreiter

SZ Plus
Maria Ferraro

"Ich hatte immer das Gefühl, mich beweisen zu müssen"

Normalerweise kümmert sich Maria Ferraro bei Siemens Energy um Zahlen. Heute spricht die Vorständin über Frauen und Männer, Chancengleichheit und ihren ganz persönlichen Me-too-Moment.

Interview von Thomas Fromm

SZ Plus
Diskriminierung in der Spitzenküche

"Der Gast darf sich aufführen wie eine Sau"

Als Frau alleine essen gehen? Eher seltsam. Die Spitzengastronomie? Besteht immer noch aus hauptsächlich männlichen Köchen. Und die Kellnerinnen? Müssen in der Branche mit der höchsten Belästigungsquote arbeiten. Zeit also, den Boys-Club-Code endlich zu knacken.

Von Lorraine Haist

Vorwürfe sexueller Belästigung

Verfahren gegen New Yorker Ex-Gouverneur eingestellt

Die Staatsanwaltschaft zieht wegen seines Verhaltens gegenüber einer ehemaligen Mitarbeiterin nicht gegen Andrew Cuomo vor Gericht.

SZ Plus
Gleichberechtigung und Sexismus im Rap

Jetzt ist es ihr Exzess

Frauen haben im Deutschrap die Herrschaft übernommen - und dabei Männer in ihrer Härte übertroffen. Über eine Revolution, die freilich nur im Kapitalismus funktioniert.

Von Jakob Biazza

Sexuelle Belästigung

James Franco gibt Machtmissbrauch zu

Fünf Frauen hatten dem US-Schauspieler 2018 vorgeworfen, sie belästigt zu haben. Jetzt räumt der 43-Jährige ein, süchtig nach Sex gewesen zu sein - und gibt sich geläutert.

Von Felicitas Kock

SZ Plus
"Me Too" am Arbeitsplatz

Sexuelle Belästigung schadet auch der Wirtschaft

Wenn Arbeitgeber sich schon nicht menschlich verpflichtet fühlen, etwas gegen sexuelle Übergriffe zu tun, sollten sie zumindest ihre Profite beschützen.

Kommentar von Kathrin Werner

USA

Chris Noth weist Vorwurf sexueller Übergriffe zurück

Zwei Frauen beschuldigen den US-Schauspieler. Im Zuge der Neuauflage der Kultserie "Sex and the City" seien "schmerzhafte Erinnerungen" geweckt worden.

SZ Plus
Belästigung am Arbeitsplatz

"Weil man sich wie ein Stück Fleisch vorkommt"

Bedrängt und betatscht: Sexuelle Belästigung trifft besonders Berufseinsteigerinnen. Was junge Frauen erleben, was Chefs oft falsch machen - und warum Männer im Büro zum Täter werden.

Von Helena Ott

Collage Fall Spiegel-Mockridge-Anioli
SZ Plus
Berichterstattung über Luke Mockridge

Glaubst du noch oder weißt du schon?

Der "Spiegel" muss seine Berichterstattung über den Comedian Luke Mockridge zurückziehen. Warum der Fall journalistisch doppelt schwierig ist.

Von Laura Hertreiter

Software-Konzern

"Me Too" bei Microsoft

Das Unternehmen muss künftig mehr tun gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz.

Von Helmut Martin-Jung, München

FILE PHOTO: Bill Cosby looks on outside his house after Pennsylvania's highest court overturned his sexual assault conviction and ordered him released from prison immediately, in Elkins Park
USA

Staatsanwaltschaft will Freilassung von Bill Cosby anfechten

Weil ein Geständnis aus einem Zivilprozess wegen sexueller Belästigung angeblich nicht hätte gegen ihn verwendet werden dürfen, wurde der US-Schauspieler aus dem Gefängnis entlassen. Die Ankläger gehen nun dagegen vor.

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Prozess gegen Epstein-Freundin Maxwell: Chance auf Gerechtigkeit?

In New York startet der Prozess gegen Ghislaine Maxwell. Laut Anklage hat sie Jeffrey Epsteins sexuellen Missbrauch erleichtert. Doch ist sie Komplizin - oder selbst Opfer?

Von Thorsten Denkler und Lars Langenau

Fall Peng Shuai

"Dann hast du mich in dein Zimmer gebracht"

Anfang November hatte die Tennisspielerin Peng Shuai Missbrauchsvorwürfe gegen Chinas Ex-Vizepremier Zhang Gaoli erhoben. Dann verschwand sie. Wer ist der Mann, den der Apparat mit aller Macht zu schützen versucht?

Von Christoph Giesen, Peking

SZ Plus
"Me Too" am Arbeitsplatz

Wenn Frauen sexuell belästigt werden, sind sie nicht selbst schuld

Nach einem Übergriff im Büro können Frauen Schock, Angst, Scham, Ekel spüren. Und zu oft erleben sie Schuldzuweisung von anderen. Sexuelle Belästigungen schaden so massiv auch den Karrieren von Frauen.

Essay von Kathrin Werner

Twitter-Streit
SZ Plus
Twitter

Wer ist hier die Mehrheit?

Mit den Hashtags #AllesInDenArm und #ImpftEuchInsKnie kämpfen Impfbefürworter und -gegner um die Deutungshoheit auf Twitter. Doch es geht vermutlich weniger darum, die Gegenseite zu überzeugen, als um etwas ganz anderes.

Von Philipp Bovermann

Wolfgang Joop
Wolfgang Joop

Danke dem Schwätzer

Sexuelle Übergriffe als lebensfrohe Sünde? Der Modedesigner Wolfgang Joop offenbart ein Frauenbild, das in Teilen seiner Branche wohl weiterhin herrscht.

Kommentar von Katharina Riehl

Sound of Munich Now
SZ Plus
Frauen in der Musikszene

"Wir Frauen buttern uns manchmal selbst unter"

Jung, weiblich, talentiert und doch fast unbekannt: Mehr als 70 Künstlerinnen haben sich in München zusammengeschlossen. Um sich zu ermutigen. Und vor Mistkerlen zu warnen.

Von Clara Löffler und Veronika Tieschky, München

Employees working at computers in office model released Symbolfoto property released PUBLICATIONxINx
SZ Plus
"Me Too" in der deutschen Wirtschaft

So ekelhaft

Sexuelle Belästigung ist schlecht für alle. Sie zu bekämpfen sollte oberste Aufgabe von Führungskräften sein. Und besser mit zu engen Grenzen.

Kommentar von Kathrin Werner

SZ Plus
Sexuelle Übergriffe am Arbeitsplatz

Das "Me Too"-Problem der deutschen Wirtschaft

Anzügliche Sprüche im Büro, Hände auf Hintern im Meeting, Einladungen zum Schnitzel-Blowjob-Tag per E-Mail - die Vorfälle sind zahlreich und zeigen: Sexuelle Übergriffe am Arbeitsplatz haben System.

Von Thomas Fromm, Max Hägler, Christina Kunkel, Meike Schreiber und Kathrin Werner

Amtsgericht Tiergarten
Prozess in Berlin

Arzt wegen Missbrauchs an einem Patienten verurteilt

Seit einigen Jahren gab es Vorwürfe, der Mediziner würde das Verhältnis zu Patienten ausnutzen. Nun hat ihn das Amtsgericht Tiergarten in einem Fall schuldig gesprochen. Für die queere Szene hat das Urteil Signalwirkung.

Von Verena Mayer, Berlin

Johannes Boie
SZ Plus
"Bild"-Chef Johannes Boie

"Kein Millimeter Machtmissbrauch"

Nach dem Skandal bei der "Bild"-Zeitung will der neue Chefredakteur Johannes Boie aufräumen. Wie er dabei vorgehen möchte, welche Auswirkungen der Fall Reichelt auf die Redaktion hat und was der Wechsel für Leserinnen und Leser bedeutet.

Interview von Caspar Busse und Claudia Tieschky

SZ Plus
Deutschland und USA

Affären mit Folgen

Annäherungsversuche, anzügliche SMS und Sex im Tausch gegen Beförderung: Wäre Julian Reichelt Chef einer US-Zeitung gewesen, hätte er womöglich schon früher seinen Job verloren. Affären mit Machtgefälle werden dort strenger geahndet als hierzulande. Warum?

Von Kathrin Werner

Finale du concours Elite à Moscou
SZ Plus
Me Too in der Mode

"Niemand ist eingeschritten. Alle haben gelacht"

Models werfen dem mächtigen Agenten Gérald Marie vor, sie belästigt, missbraucht, vergewaltigt zu haben. Die Branche erlebt einen "Me Too"-Moment, der nicht ihr erster ist.

Von Kathrin Müller-Lancé

Shimon Peres
Israel

Ein Schatten fällt auf Schimon Peres

Zwei Frauen berichten von sexuellen Übergriffen durch den 2016 gestorbenen Staatsmann und Friedensnobelpreisträger.

Von Peter Münch, Tel Aviv

PARIS - RALLY AGAINST VIOLENCE AGAINST WOMEN On the occasion of the International Day for the Elimination of Violence a
SZ Plus
Sexualisierte Gewalt

"Was hattest du an dem Tag an?"

Unter dem Hashtag #DoublePeine berichten Hunderte Frauen in Frankreich von Demütigungen beim Erstatten einer Anzeige wegen sexualisierter Gewalt. Nun erspart der Innenminister Betroffenen den Gang zur Wache. Aber reicht das?

Von Veronika Wulf

SZ Plus
"The Last Duel" im Kino

"Me Too" anno 1386

Ridley Scott erzählt in "The Last Duel" von einer Vergewaltigung im Mittelalter, von männlichen Machtstrukturen und Misogynie. Ausgerechnet Hollywood nimmt sich des Themas sexueller Übergriffe an. Wäre da die Gegenwart nicht spannender?

Von David Steinitz

Prinz Andrew
Missbrauchsverdacht

Londoner Polizei nimmt keine Ermittlungen gegen Prinz Andrew auf

Nach den Vorwürfen einer US-Amerikanerin prüfte die Londoner Polizei Ermittlungen. Nun sollen keine weiteren Maßnahmen ergriffen werden. In den USA drohen dem Sohn der Queen aber juristische Konsequenzen.

SZ Plus
Kultur und Moral

"Die Kunstfreiheit wird von zwei Seiten angegriffen"

Wie steht es um die Freiheit der Kunst? Peter Raue ist Rechtsanwalt, Kunst- und Theaterkenner. Ein Gespräch über "Cancel Culture", Ängste, Urteile und Vorverurteilungen im deutschen Kulturbetrieb.

Interview von Peter Laudenbach

Frankreich

Der Pragmatiker und die Ökofeministin

Yannick Jadot hat die Vorwahl der französischen Grünen gewonnen. Die Partei gibt sich siegessicher und geeint - dabei hätte sich beinah eine Frau durchgesetzt, die ganz anders ist als der Sieger.

Von Nadia Pantel, Paris

Weinstein plädiert vor Gericht auf nicht schuldig
Prozess gegen Harvey Weinstein

Wichtige Scharmützel

Bei den Anhörungen vor dem Prozess gegen Harvey Weinstein in Los Angeles wegen Vergewaltigung und anderer Delikte geht es vor allem darum: Wofür kann er belangt werden? Wer wird aussagen dürfen? Der Prozess selbst dürfte weitreichende Konsequenzen haben.

Von Jürgen Schmieder, Los Angeles

Vermerk: Die Wahrheiten

 

Credit: Jean-Marc Turmes/Metropoltheater

 

In die LB SZ Extra stellen, sie sind für den 23. 9. Eingeplant, die Rechte sind Online freigegeben.
Kritik

Kurz und gut?

Jochen Schölch eröffnet mit "Die Wahrheiten" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz die Saison im Metropoltheater. Ein intensiver Abend über Frauen, Männer und Me Too.

Von Yvonne Poppek, München

ST PETERSBURG, RUSSIA - DECEMBER 4, 2019: Belgian artist, screenwriter, stage director Jan Fabre during a press confere
"Me Too" in der Tanzwelt

Abgesetzt

In Belgien werden Arbeiten des Choreografen Jan Fabre gestoppt, in Linz droht einer Tanzdirektorin das Aus. Beide sollen ihre Macht missbraucht haben.

Von Dorion Weickmann

Kinostart - 'Promising young woman'
Film "Promising Young Woman"

Rache ist rosa

Der Film "Promising Young Woman" ist ein "Me Too"-Thriller, der die Medienöffentlichkeit der Nullerjahre in ein neues Licht rückt.

Von Elisa Britzelmeier

Rene Heinersdorff
Bayerischer Hof

Komödie vor dem Machtwechsel

Anlässlich der Premiere von "Wer hat Angst vorm weißen Mann" plädiert die Autorin Dominique Lorenz für den Rücktritt des derzeitigen Intendanten Thomas Pekny. Regisseur René Heinersdorff ist als neuer Leiter im Gespräch.

Von Barbara Hordych

zurück
1 Seite 1 von 11 2 3 4 5 6 ... 11
weiter
einfach leben Newsletter Banner
Ähnliche Themen
Dieter Wedel Feminismus Gewalt gegen Frauen Gleichberechtigung Kevin Spacey Leserdiskussion SZ Instagram Sexismus Sexismus-Debatte

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Familie
  • Ernährung
  • Promille-Rechner
  • Pubertät
  • Schwangerschaft
  • EQ-Test
  • IQ-Test
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB