Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Nato-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Kriegsverbrechen

Thema folgen lädt
The Wider Image: Ukrainian villagers count dead after weeks confined in school basement
SZ Plus
Ukraine

Einmal Hölle und zurück

Ein ganzes Dorf wurde vier Wochen lang in einen Keller gesperrt. Die Gefangenen hungerten, hatten Panik, einige wurden erschossen. Jetzt sind die Russen weg, aber was heißt das schon.

Von Cathrin Kahlweit

00:47

Großbritannien genehmigt Assange-Auslieferung an die USA

Eine Überstellung des Wikileaks-Gründers an die Vereinigten Staaten scheint immer näher zu rücken. In den USA drohen dem 50-jährigen Australier wegen Spionagevorwürfen bis zu 175 Jahre Haft.

01:04

Selenskyj kündigt "Buch der Henker" zu Kriegsverbrechern an

Die militärische Lage in der Ostukraine ist nach Aussage des Präsidenten in den vergangen 24 Stunden unverändert.

Erinnerungskultur

Das düstere Vermächtnis des Weihbischofs

Matthias Defregger hat im Zweiten Weltkrieg als Wehrmachts-Hauptmann unschuldige Männer erschießen lassen - danach machte er in der katholischen Kirche Karriere. In Pöcking, wo eine Straße nach ihm benannt ist, sucht man nun nach einer geeigneten Form des Gedenkens.

Von Carolin Fries

May 28, 2022, Lysychansk, Luhans'!ka Oblast, Ukraine: A Ukrainian soldier leans out his hand to rescue a journalist hidi
Der Krieg in Bildern

Im Osten festgebissen

Mariupol aufgegeben, Sjewjerodonezk fast eingenommen, Lyssytschansk umkämpft. Der Krieg hat sich im Osten des Landes festgebissen, Russland konzentriert sich auf die dortigen Städte. Eine Dokumentation in Bildern. Die 14. Woche.

Von Daniel Hofer und Joshua Beer

Kyiv Suburbs Clean Up After War Shifts Away From Capital
Der Krieg in Bildern

Jugend des Krieges

Eine Dokumentation in Bildern. Die 13. Woche.

Von Niklas Keller und Johannes Korsche

Prozess wegen Kriegsverbrechen

Russischer Soldat in Kiew wegen Kriegsverbrechen zu lebenslanger Haft verurteilt

Der 21-Jährige hatte gestanden, einen Zivilisten erschossen zu haben. Es war der erste Prozess dieser Art in der Ukraine. Das Signal: Auch der Krieg ist kein rechtsfreier Raum.

Von Nicolas Freund

SZ Plus
Krieg in der Ukraine

Wie beweist man Kriegsverbrechen?

Abgehörte Funksprüche, Bildmaterial und Zeugenaussagen von Zivilisten: Mehrere europäische Länder beteiligen sich an der Aufklärung möglicher russischer Kriegsverbrechen in der Ukraine. Deutschland kommt dabei eine interessante Rolle zu.

Von Ronen Steinke, Karlsruhe

Junge Frauen werfen Russland vor der russischen Botschaft im polnischen Krakau Vergewaltigungen in der Ukraine vor.
SZ Plus
Ukraine

Vergewaltigung als Kriegswaffe

Es gibt immer mehr Berichte über russische Soldaten, die in der Ukraine Frauen und Mädchen vergewaltigen - und auch Jungen und Männer. Warum sinkt die Hemmschwelle zur Grausamkeit im Krieg so sehr?

Von Joshua Beer und Christoph Koopmann, Kiew

Bucha
SZ Plus
Ukraine

Das Leben nach dem Tod

Es gibt in Butscha wieder Strom, Bankautomaten, Busse, selbst das Internet funktioniert. Und in der Straße, in der nach Abzug der Russen zahllose Leichen lagen, blühen die Apfelbäume.

Von Christoph Koopmann, Fotos und Mitarbeit: Fedir Petrov

Dmitro, 29, walks past a destroyed Russian army vehicle, amid Russia's invasion of Ukraine, in Trostianets, Sumy region,
SZ Plus
Krieg in der Ukraine

In den Ruinen liegt die Wahrheit

Kriegsverbrechen nachzuweisen ist ein langer und zäher Prozess. Hunderte Aktivisten suchen in den von russischen Truppen zerstörten Orten nach Spuren davon. Für die ukrainischen Behörden sind die Ermittlungen ein Test ihrer Glaubwürdigkeit.

Von Jan Heidtmann und Fedir Petrov, Kiew

SZ Plus
Reportage aus der Ukraine

Im Herzen des Widerstands

Das Grauen findet sich in den Erzählungen der Überlebenden: eine Reise nach Kiew, nach Butscha, in zerstörte Weiler.

Gastbeitrag von Bernard-Henri Lévy

Online-/Digital-Grafik
SZ Plus
Mariupol

Wunden des Krieges

Nach knapp zwei Monaten Krieg ist Mariupol fast völlig zerstört. Mithilfe von Satellitenbildern wird das Ausmaß sichtbar - und sie zeigen, wie brutal Angriffe auf urbane Zentren sind.

Von SZ-Autoren

SZ Plus
Alkohol im Krieg

Trinken und morden

Im Dreißigjährigen Krieg wüteten betrunkene Soldaten in Magdeburg, im Zweiten Weltkrieg konsumierte das Militär Aufputschmittel - und im Krieg in der Ukraine? Über Rauschmittel und entmenschtes Verhalten.

Von Joachim Käppner

SZ Plus
Wladimir Putin und Strafverfolgung

"Jeder erschossene Zivilist ist ein Kriegsverbrechen"

Cuno Tarfusser war zehn Jahre lang Richter am Internationalen Strafgerichtshof. Ein Gespräch über die Verbrechen, für die Putin belangt werden könnte und darüber, warum es leicht sein dürfte, ihm die Verantwortung für schweres Unrecht nachzuweisen.

Interview von Ronen Steinke

Glossar des Krieges
SZ Plus
Glossar zum Krieg in der Ukraine

Kampfbegriffe

Was ist ein Genozid? Der Krieg in der Ukraine ist auch ein Krieg der Wörter. Ein Überblick mit dem Völkerrechtsanwalt Patrick Kroker.

Von Jörg Häntzschel und Wolfgang Janisch

SZ Plus
Strafjustiz

Kommt Putin vor Gericht?

Wie der Internationale Strafgerichtshof Beweise für Kriegsverbrechen in der Ukraine sucht - und warum Wladimir Putin ihn fürchten muss.

Von Ronen Steinke, Illustration: Stefan Dimitrov

Russlands Krieg in Syrien

Vor die Augen, in den Sinn

Putins Russland hat in Syrien schon geübt, was es nun in der Ukraine anrichtet. Und hätte der Westen damals entschlossen reagiert, wäre es vielleicht nie so weit gekommen.

Kommentar von Dunja Ramadan

Ukraine-Krieg - Butscha 04:21
Vorwürfe gegen Russland

Was man über Kriegsverbrechen in der Ukraine weiß

Butscha, Mariupol, Charkiw: Viele Bilder und Berichte belegen offenbar, dass russische Truppen brutal gegen das Völkerrecht verstoßen. Was bedeutet das genau?

Video von Lea Weinmann und Leonie Sanke

SZ Plus
Psychologie

"Im Krieg kann aus der Faszination für Gewalt echte Mordlust werden"

Was treibt Menschen zu Gräueltaten? Der Neuropsychologe Thomas Elbert erforscht seit Jahrzehnten, wie Gewaltbereitschaft entsteht. Ein Gespräch über die Abgründe der menschlichen Seele und warum es in jedem Krieg Vergewaltigungen gibt.

Interview von Christina Berndt

01:01

EU: Kriegsverbrechen in Kramatorsk

Nach den Gräueltaten an Zivilisten in Butscha hat der Raketenangriff auf einen mit Flüchtlingen gefüllten Bahnhof in der Ukraine erneut für Entsetzen gesorgt. Die EU und die USA sehen auch in diesen Fall die Verantwortung eindeutig in Moskau.

Vojislav Seselj
Serbien

Ultra-Nationalist Seselj kehrt Politik den Rücken

Stolze 2,2 Prozent hat seine Serbische Radikale Partei jüngst noch errungen. Doch jetzt zieht sich der verurteilte Kriegsverbrecher Vojislav Seselj zurück.

Krieg in der Ukraine: Ukrainische Soldaten im zerstörten Butscha.
Kriegsverbrechen in der Ukraine

Das Bild des Grauens wird schärfer

Funksprüche, Drohnenvideos, Satellitenbilder - immer mehr Beweise lassen kaum noch Zweifel daran zu, was russische Truppen in Butscha verbrochen haben.

Von Constanze von Bullion und Paul-Anton Krüger, Berlin

SZ Plus
Ukraine-Krieg

Maximiert die Sanktionen!

Deutschland finanziert Putins Diktatur und hält das russische Regime handlungsfähig. Wie viele Kinder müssen sterben, bis sich Deutschland entscheidet, mit den Mördern seiner Nachbarn keine Geschäfte mehr zu machen?

Kommentar von Jan Diesteldorf

Ukraine-Krieg

Muster der Grausamkeiten

Plündern, verschleppen, morden: Russland wiederholt in der Ukraine den Terror, den es schon seit 2014 in den Gebieten Donezk und Luhansk verbreitet.

Von Florian Hassel, Belgrad

SZ Plus
Völkerrecht

Putin gehört in eine Zelle

Nach dem Verlust ihrer Macht zogen sich Diktatoren immer wieder in ein goldenes Exil zurück. Sollte Russlands Präsident nicht wegen Kriegsverbrechen in der Ukraine vor dem Internationalen Strafgerichtshof landen, wäre das ein mögliches Szenario. Erstrebenswert ist es nicht.

Kommentar von Ronen Steinke

Bundestag

"Es muss unser Ziel bleiben, dass Russland diesen Krieg nicht gewinnt"

Bundeskanzler Scholz verurteilt die Gräueltaten von Butscha als Kriegsverbrechen. Der russische Präsident habe sich "mehrfach verrechnet" mit Blick auf den Widerstand der Ukrainer und die Einigkeit der EU etwa bei Sanktionen.

Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskyj spricht vor dem UN-Sicherheitsrat
Krieg in der Ukraine

"Wo bleibt die Sicherheit?"

Der ukrainische Präsident fordert den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen auf, Russland wegen Kriegsverbrechen aus dem Gremium zu werfen. Es kämen immer weitere Massaker ans Licht.

Von Fabian Fellmann, Washington

SZ Plus
Kriegsbilder

Entmenschlicht

Die Bilder der Toten aus Butscha lösen Entsetzen aus, Aufnahmen explodierter Panzer dagegen eher wenig Emotion. Zur Wahrnehmung von Dokumenten des Grauens.

Von Meredith Haaf

01:07

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die Empörung über Gräueltaten an Zivilisten im Kiewer Vorort Butscha im russischen Krieg gegen die Ukraine lässt nicht nach. Ukrainische Behörden rechnen mit mehr Opfern in anderen Orten. Im Folgenden ein Überblick zum Geschehen in der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.

SZ Plus
Russische Kriegsführung

Folter und Mord auf Befehl

Die Gräueltaten von Butscha dürften keine Entgleisung Einzelner sein. Sie passen vielmehr zur russischen Kriegsführung, bei der blutiger Terror gegen Zivilisten fester Teil der Strategie ist. Dafür gibt es genug Beispiele.

Von Florian Hassel, Belgrad

SZ Plus
Kriegsverbrechen

Russlands pralle Strafakte

Die Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs sammeln Belege für Verbrechen des russischen Militärs. Ein Vorwurf hat dabei eine besondere Tragweite. Werden die mutmaßlichen Täter je vor ihren Richtern stehen?

Von Ronen Steinke, Berlin

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Massaker von Butscha: "Genozid? Es sind Verbrechen gegen die Menschlichkeit"

Im ukrainischen Butscha sollen russische Soldaten Kriegsverbrechen verübt haben. Die Bilder gleichen denen aus dem Zweiten Weltkrieg, nur in Farbe, sagt der Deutschland-Direktor von Human Rights Watch, Wenzel Michalski.

Von Lars Langenau

Ukrainisches Tagebuch (XX)

Zerstören, plündern, morden

Ihre Verbrechen werden in die Geschichte eingehen: Was sind das für Menschen, die über mein Land herfallen? Das Tagebuch aus der Ukraine.

Gastbeitrag von Oxana Matiychuk

Krieg in der Ukraine: Zerstörungen in Butscha
Gräueltaten

Schaut auf Butscha

Russische Truppen töten in einem Kiewer Vorort offenbar wahllos. Aber nicht nur dort zeigt sich der totalitäre Charakter dieses Gemetzels.

Kommentar von Stefan Kornelius

SZ Plus
Massaker in Kiewer Vorort

Straßen voller Leichen

Die Toten von Butscha sind offenbar keine Ausnahme. Vieles deutet darauf hin, dass Russlands Truppen bereits kurz nach Kriegsbeginn Einwohner der eroberten Gebiete ermordeten.

Von Florian Hassel

Aktuelles Lexikon

Kriegsverbrechen

Von Ulrich Schäfer

Krieg in der Ukraine: Menschen in Odessa
Krieg in der Ukraine

Entsetzen über ermordete Zivilisten

Nach dem Rückzug russischer Truppen aus der Umgebung von Kiew liegen Dutzende Leichen auf den Straßen. Bundeskanzler Scholz spricht von "Kriegsverbrechen" und kündigt weitere Sanktionen an.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin

01:22

Baerbock: "Die Bilder aus Butscha sind unerträglich"

Der Krieg zeigt sich von seiner grausamsten Seite. Überall Leichen in Butscha - Außenministerin Annalena Baerbock ist erschüttert: "Die Bilder aus Butscha sind unerträglich". Sie kündigt eine Verschärfung der Sanktionen an.

A local resident reacts next to the building where her destroyed apartment is located in the besieged city of Mariupol
SZ Plus
Ukraine

Was über Kriegsverbrechen bekannt ist

Die Zerstörung in Mariupol ist unbeschreiblich. Doch nicht nur dort werden Zivilisten zu Opfern, werden vertrieben, misshandelt, erschossen. Bilder und Videos zeigen, wo in der Ukraine das Völkerrecht gebrochen wird. Eine Dokumentation.

Von Gökalp Babayiğit, Sebastian Gierke, Christian Helten, Ronen Steinke, Lea Weinmann

Indien

Wie Indien von Russland abhängt - und sich zum Ukraine-Krieg verhält

Am Freitag wird Russlands Außenminister Lawrow in Delhi erwartet. Es geht um Öl, Kohle - und die Sanktionen gegen Moskau. Doch vor ihm reist ein Gast aus dem Westen an.

Von David Pfeifer, Bangkok

SZ Plus
Irpin in der Ukraine

"Wer nicht gehen wollte, wurde erschossen"

Bis zur Befreiung am Montag haben in Irpin noch Menschen ausgeharrt, hungernd und voller Angst. Jetzt werden sie aus den Trümmern gerettet und erzählen von den Gräueln der vergangenen Wochen.

Von Tomas Avenarius und Sonja Zekri, Irpin

Völkerstrafrecht

Putin, der Kriegsverbrecher

Russlands Präsident könnte wohl ohne Problem wegen schwerer Verbrechen angeklagt werden. Wer eigentlich kann mit diesem Mann einen Frieden aushandeln?

Kommentar von Stefan Kornelius

Krieg gegen die Ukraine

Ausgeliefert in Mariupol

In der belagerten Hafenstadt wurde ein Theater angegriffen, in dem Hunderte Menschen Schutz gesucht hatten. Viele sollen in einem Luftschutzkeller überlebt haben. Doch die Bombardements gehen weiter.

Von Nicolas Freund

Kriegsverbrechen

Das zweischneidige Schwert der Ankläger

Der Internationale Strafgerichtshof verfolgt Drahtzieher der russischen Invasion in Georgien - und will damit auch von Kriegsverbrechen in der Ukraine abschrecken. Kann das funktionieren?

Von Ronen Steinke, Berlin

Ukraine

Was deutsche Ermittler in Putins Krieg ausrichten können

Wegen konkreter Anhaltspunkte für russische Kriegsverbrechen hat die deutsche Justiz ein Verfahren eingeleitet. Im Falle von Syrien hat dieses Vorgehen zu Anklagen und Urteilen gegen einzelne Täter geführt.

Von Lena Kampf

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Urteil gegen Jennifer W.: "In so einem Fall gibt es keine Unschuld"

Ist sie eine Kriegsverbrecherin - oder selbst Opfer des Islamischen Staates? Ein Gericht hat diese Frage jetzt mit einem Urteil gegen Jennifer W. beantwortet.

Von Ronen Steinke und Lars Langenau

Jugoslawienkriege: Die Serben Jovica Stanisic und Franko Simatovic vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag
Prozess

UN-Tribunal verurteilt serbische Ex-Sicherheitschefs

Damit revidiert es einen umstrittenen Freispruch. Die Serben Stanišić und Simatović bekommen jeweils 12 Jahre Haft für Kriegsverbrechen im Jugoslawienkonflikt.

Gedenkstaette Srebrenica Im Juli 1995 toeteten serbische Einheiten unter General Ratko Mladic hier
Lebenslange Haft für Ratko Mladić

Sein düsteres Werk lebt fort

Das Urteil gegen Ratko Mladić bringt das Mindeste an Gerechtigkeit für die Angehörigen der Opfer. Ob es der Gesellschaft des gespaltenen Bosnien-Herzegowina zu innerem Frieden und Versöhnung verhilft, ist eine andere Frage.

Kommentar von Tobias Zick

Jugoslawienkrieg

Lebenslange Haft für Ex-General Mladić

Fast 26 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica wird das letzte Urteil des UN-Kriegsverbrechertribunals bestätigt.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Balkan Den Haag Die Seite Drei Folter Genozid Justiz Serbien Srebrenica UN Völkerrecht

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB