Physiotherapie, Massage oder Akupunktur? Ibuprofen, Paracetamol oder spezielle Migränemittel? Gegen Kopfschmerzen und Migräne wird vieles angeboten. Welche Schmerzmittel und Therapien Erwachsenen und Kindern helfen. Und wie Sie den Attacken vorbeugen können. Ein Ratgeber.
Kopfschmerz-Test
:Ist es Migräne?
Migräne oder Spannungskopfschmerz? Testen Sie hier, an welcher Art Kopfschmerzen Sie leiden.
Kopfschmerz-Test
:Beherrscht Sie der Schmerz?
Schon wieder Kopfschmerzen, ist das noch normal? Nicht immer wissen Patienten, wie sie ihre Pein realistisch einschätzen können. Dieser Test hilft Ihnen dabei.
03:31
Der Nächste bitte
:Stress kann Schmerzen auslösen
Zu viel Stress kann chronische Leiden wie Migräne auslösen. Wie sich der Teufelskreis durchbrechen lässt und wie wichtig Stressmanagement ist, erfahren Sie in der Videokolumne.
Weitere Artikel
Gesundheit
:Was gegen Migräne helfen kann
Etwa jede fünfte Frau und acht Prozent der Männer leiden an regelmäßigen Kopfschmerzen. Migräne steht damit auf Platz zwei aller körperlichen Einschränkungen. Wie die bekannten Medikamente wirken - und welche neuen Entwicklungen es gibt.
Ernährung
:Migräne geht durch den Magen
Jahrelang litt Anne Goldhammer-Michl unter Migräne. Als nichts mehr gegen die Schübe half, machte sie sich selbst auf die Suche - und wurde beim Thema Ernährung fündig. Heute ist sie die Schmerzen los und berät andere.
Typisch deutsch
:Die Vertreibung des Monster-Katers
Es gibt immer den einen, der nach der Party früh morgens aufsteht und wirkt wie nach einem Wellness-Wochenende. Aber wie lautet nur das Geheimnis dazu? Eine Annäherung.
SZ JetztGesundheit
:Wie viel Schmerz muss ich aushalten?
Schmerzen zu empfinden ist wichtig, sie können aber auch zur Krankheit werden. Eine Ärztin erklärt den besten Umgang mit Schmerzmitteln und ab wann man zum Arzt gehen sollte.
Migräne
:Der Feind im Kopf
Migräne ist die Hölle. Neun Millionen Deutsche leiden darunter - unser Autor ist einer von ihnen. Um die Schmerzen loszuwerden, hat er sich zu einem radikalen Schritt entschlossen.
SZ-MagazinLeben mit ständigen Schmerzen
:Jeder Morgen ein Kampf
Eisbeutel auf dem Kopf in Kundengesprächen, Telefonkonferenzen im Liegen: Unsere Kolumnistin hat seit zehn Jahren schwere Migräne. Hier erzählt sie, wie man mit chronischen Schmerzen einem normalen Beruf nachgehen kann.
SZ-MagazinLeben mit chronische Schmerzen
:Das Brüllen im Kopf
Wenn Ulrike Pichl abends einschläft, weiß sie nicht, ob sie am Morgen das Haus verlassen oder auch nur aufstehen kann. Die 33-Jährige leidet seit zehn Jahren unter chronischen Schmerzen. Wie sie Arbeit, Freunde und Liebe damit vereinbart und was sie über Schmerzmittel gelernt hat, erzählt sie in unserer neuen Kolumne. Folge 1: Ein verhängnisvoller Volksfestbesuch.
Jugendliche
:Chronische Kopfschmerzen plagen jeden vierten Schüler
Mädchen haben sogar noch häufiger Kopfschmerzen, zeigt eine neue Studie. Viele Jugendliche greifen zu Schmerzmitteln. Unnötigerweise.
Migräne bei Kindern
:Einfach die Hölle
Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an Kopfschmerzen und Migräne. Schnell werden Smartphones und Computer als Grund vermutet - doch meist sind ganz andere Faktoren schuld.
Kopfschmerzen
:Bei diesen Warnzeichen sollten Sie zum Arzt gehen
In seltenen Fällen können Kopfschmerzen auf eine bedrohliche Erkrankung hinweisen. Fünf Warnzeichen, an denen Sie den Notfall erkennen können.
Medikamente
:Wenn Schmerzmittel Kopfschmerzen verursachen
Manche Kopfschmerz-Patienten nehmen eine Tablette nach der anderen - und wundern sich, dass nichts mehr hilft. Sie ahnen nicht, dass die Pillen selbst zur Schmerzursache geworden sind.
Kopfschmerzen bei Kindern
:Qual in Kinderköpfen
Immer mehr Kinder erhalten die Diagnose Kopfschmerzen oder Migräne. Über die Gründe diskutieren Experten noch. Sicher scheint: Stress, Schulprobleme und Mobbing verstärken die Pein.
Kopfschmerzen
:Schmerzfrei ohne Medikamente
Entspannung, Biofeedback, Massagen: Gegen Migräne und Kopfschmerzen werden alle möglichen Therapien abseits von Tabletten empfohlen. Einige wirken gut, andere weniger. Ein Überblick.
Medikamente
:Was lindert Kopfschmerzen?
Aspirin, Paracetamol oder Ibuprofen? Bei einem gelegentlichen Brummschädel helfen diese Mittel gut. Doch wer häufig unter Kopfschmerzen leidet, sollte über eine Prophylaxe nachdenken.
Migräne
:Diese Medikamente können helfen
Manchmal wirken schon gängige Schmerzmittel wie Aspirin, manchmal müssen es spezielle Migränemittel oder vorbeugende Präparate sein. Bis die beste Medizin gefunden ist, brauchen Migränepatienten Geduld.
Kopfschmerzen
:Ist es Migräne?
Migräne, Spannungskopfschmerzen oder Clusterkopfschmerzen - die Pein im Schädel kann ganz unterschiedliche Ursachen und Auswirkungen haben. Wie Sie die Art Ihres Kopfschmerzes richtig erkennen.
Alkohol und Kater
:Aus der Ausnüchterungshölle
Geht wilde Zecherei immer mit einem Kater einher? Wen trifft es am härtesten? Und welche Getränke sind besonders gefährlich? Was Sie vor, während und nach der Feierei wissen sollten.
Werbung
:Mama-Blogs und Medikamente
Etwa 2000 Blogs für Eltern gibt es in Deutschland. Deren Ratschläge an ihre kaufkräftige Zielgruppe werden oft von Unternehmen bezahlt - immer wieder auch von Pharmafirmen.
Erkältung
:Was hilft bei Fieber und Schmerzen?
Fieber und Schmerzen lassen sich gut lindern. Dennoch sollten Erkältungs-Geplagte vorsichtig mit Tabletten und Hausmitteln umgehen.
Medizinisches Cannabis
:Warten auf das hilfreiche Gras
Seit fast 100 Tagen gibt es Cannabis auf Kassenrezept, doch viele Schmerzpatienten stehen noch immer vor hohen Hürden.
Medizin
:Immer mehr junge Erwachsene leiden an Kopfschmerzen
Die Ursache ist unklar, aber eine Vermutung macht sich breit: Der Druck im Alltag steigt. Bereits Kinder schlucken Medikamente.
Medikamente
:Viele verschiedene Schmerzmittel und doch immer das gleiche
Wer in der Apotheke nach einem Schmerzmittel fragt, bekommt je nach Beschwerden unterschiedliche Pillen angeboten. Braucht es wirklich für jedes Wehwehchen ein eigenes Medikament?
Ratgeber Influenza
:Der Grippe entkommen
Hohes Fieber, Husten, Halsschmerzen: Ist dies eine Erkältung oder eine Grippe? Welches sind die Symptome der Influenza? Schützt die Grippeimpfung und nützt mir das Grippemittel Tamiflu? Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Virusgrippe.
Arzneimittel
:Schmerzmittel blocken Mitgefühl
Wer Schmerzen mit Arzneien dämpft, spürt weniger Empathie. Das gilt selbst für Placebo-Pillen.
Aspirin zur Prävention
:Wie viel Aspirin darf's sein?
Aspirin wird zur Vorbeugung gegen allerhand Leiden empfohlen. Wer von der täglichen Pille profitieren könnte und wer eher Nebenwirkungen riskiert.
Frei verkäufliche Schmerzmittel
:Unterschätzte Gefahr
Rezeptfreie Schmerzmittel werden wie Zuckerpillen feilgeboten. Eine Warnung der US-Arzneimittelbehörde sollte Anlass geben, diese Praxis zu überdenken. Denn Ibuprofen und Co. können lebensgefährlich sein.
ExklusivUmstrittene Werbung eines Pharmakonzerns
:Botox gegen Migräne?
Nach den Falten jetzt die Migräne: Der Pharmakonzern Allergan wirbt in einer fragwürdigen Kampagne mit Botox gegen chronische Migräne. So kreiert man neue Märkte.
Stress und Kopfschmerzen
:Diagnose: Kopfzerbrechen
Kann tatsächlich vor lauter Stress der Schädel schmerzen? Er kann: Forscher haben gezeigt, dass Belastungen Schmerz auslösen. Mehr noch, unter Stress wird die Pein offenbar auch schneller chronisch.
Placeboforschung bei Migräne
:Hauptsache eine Tablette
Eine Pille hilft offenbar immer: Selbst wenn Patienten wissen, dass kein Wirkstoff enthalten ist, fühlen sie sich allein durch das Ritual des Tablettenschluckens besser.
Risiken von Schmerzmitteln
:Entwarnung für Paracetamol
Weniger wirksam als andere Schmerzmittel und noch dazu gefährlich für die Leber: Immer wieder hatte es in den vergangenen Jahren Kritik an Paracetamol gegeben. Nun versucht das zuständige Bundesinstitut, die verunsicherten Patienten zu beruhigen.
Risiko von Gefäßschäden
:Migräne-Patienten müssen keine Demenz fürchten
Als ob die Schmerzen nicht schon schlimm genug wären: Migräne-Patienten wurden in der Vergangenheit von Studien aufgeschreckt, wonach die Schmerzattacken das Risiko für eine spätere Demenz erhöhen. Nun geben Wissenschaftler eine vorsichtige Entwarnung.
Schmerzmittel
:Paracetamol nur noch auf Rezept?
Experten streiten darüber, ob Paracetamol künftig ausschließlich gegen Rezept ausgegeben werden soll. Denn das Schmerzmittel, das gut verträglich und vermeintlich harmlos ist, birgt ein tödliches Risiko.
Rätselhafte Höhenkrankheit
:Im Gipfelfieber
Immer mehr Touristen zieht es in die Hochgebirge. Doch die wenigsten wissen, dass es dort schnell lebensgefährlich werden kann, wenn man die Anzeichen einer Höhenkrankheit ignoriert. Und die trifft nicht nur untrainierte Anfänger. Noch immer rätseln die Mediziner, wer für das Leiden besonders anfällig ist.
Gefährliche Schmerzmittel
:Allerweltspillen mit Risiko
Experten wollen den Verkauf von bislang rezeptfreien Schmerzmitteln wie Aspirin und Paracetamol erschweren. Denn die Medikamente können zu Magenblutungen, Leberschäden, Nierenversagen, Herzinfarkt, Schlaganfall und Asthma führen sowie süchtig machen. Falsch eingesetzt besteht Lebensgefahr.
Umstrittenes Mittel gegen Migräne
:Schnitt in die Stirn
Chirurgen durchtrennen bei Patienten bestimmte Muskeln, um deren schwere Migräne zu lindern. Die meisten Migräneexperten halten von der Methode allerdings nichts.
Migräne
:Ein Gen, das Kopfschmerzen verursacht
Wetter, Stress, Alkohol - viele Faktoren können das Kopfschmerz-Risiko erhöhen. Doch bei Migräne spielen offenbar genetische Faktoren eine wichtige Rolle.
Migräne
:Wen der Schmerz besonders martert
Gibt es einen Migräne-Typ? Zumindest unter jungen Mädchen haben Forscher einen Typus mit hoher Anfälligkeit für die Pein gefunden.
Kopfschmerzen
:Wenn Kindern der Schädel brummt
Kopfschmerzen sind kein Erwachsenen-Phänomen. Wissenschaftler haben nun herausgefunden, wann sie bei Kindern besonders häufig auftreten.
Völlerei an Feiertagen
:Zu viel Gans? Ganz schlecht!
Es gibt nicht nur den Hangover nach zu viel Alkohol - sondern auch einen Kater nach zu viel Essen. Süßes fördert Schmerzanfälle.
Wetterfühligkeit
:Warm, kalt, Kopfschmerz
Wenn sich die Temperaturen von einem Tag auf den anderen stark ändern, reagieren viele Menschen mit Kopfschmerzen und Müdigkeit. Dabei können Betroffene vorbeugen.
Migräne
:Konzentration gegen Kopfschmerz
Bei der Biofeedback-Therapie lernen Migräne-Patienten, gezielt Körpervorgänge zu beeinflussen - und so den Schmerz loszuwerden.