Kiel

Kiel
:Wie normal ist das Wetter in Kiel

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in Kiel. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.

Dieser Artikel wird automatisch aktualisiert.

Schlagzeilen

  1. Wetter
    :Landesbetrieb warnt vor eingeschränktem Winterdienst

  2. Tarife
    :Warnstreiks im öffentlichen Dienst an Nikolaus

  3. Soziales
    :Container zum Schutz von Obdachlosen aufgestellt

  4. Finanzen
    :Schleswig-Holstein: 2,38 Milliarden Euro für Jugendhilfe

  5. Umwelt
    :Goldschmidt: Beschlüsse zu Wolfsabschüssen vernünftig

  6. Schiffahrt
    :Gewerkschaften: Mehr Arbeitsplätze im europäischen Schiffbau

  7. Tarife
    :Verdi will Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr lahmlegen

  8. Einzelhandel
    :Verdi kündigt im Norden und in MV weitere Warnstreiks an

  9. Alle Schlagzeilen

Weitere Artikel

Schleswig-Holstein
:Integrationsstaatssekretärin wird wegen israelkritischen Instagram-Posts entlassen

Marjam Samadzade wollte allerdings ohnehin zum Ende des Jahres aufhören. Es soll schon vorher Differenzen mit Sozialministerin Aminata Touré gegeben haben.

Von Jana Stegemann

SZ PlusErderwärmung
:Der Klimaforscher, der sich lieber kündigen lässt, als zu fliegen

Gianluca Grimalda besteht darauf, von Papua-Neuguinea per Schiff, Zug und Bus zurück nach Deutschland zu reisen. Da freut sich das Klima, nicht aber das Institut für Weltwirtschaft als Arbeitgeber.

Von Christoph von Eichhorn

SZ PlusDeutsch-chinesische Städtepartnerschaft
:Augen auf bei der Partnerwahl

Als die chinesische Stadt Qingdao in Kiel anfragte, ob man die Freundschaft vertiefen solle, fanden sie das eine gute Idee. Trotz der U-Boote, der Häfen, der Meeresforschung. Und während sich Experten fragen, wie naiv man sein kann, verstehen einige die Aufregung gar nicht.

Von Lea Sahay und Kai Strittmatter

SZ PlusUrlaub an der winterlichen Ostsee
:Einmal durchpusten, bitte

Strandurlaub nur im Sommer - das war einmal. Gerade im Winter hat die Ostseeküste ihren ganz besonderen Charme.

Von Ingrid Brunner
01:25

Messerattacke in Regionalzug
:Faeser stellt Umgang der Behörden mit Tatverdächtigem infrage

Die Bundesinnenministerin positioniert sich in der Debatte um die Aufarbeitung der Messerattacke von Brokstedt. Das Motiv für die Tat ist unklar, relativ gut ausgeleuchtet ist dagegen der Werdegang des mutmaßlichen Mörders.

Von Oliver Klasen

Kiel
:Verkehr auf Nord-Ostseekanal nach Unfall gesperrt

Weil ein Schiff mit den Holtenauer Hochbrücken kollidiert ist, dürfen Brücken und Kanal auf unbestimmte Zeit nicht benutzt werden. Ein Polizeisprecher sagt: "Das ist ein echtes Nadelöhr. Das wird noch enorme Auswirkungen haben."

NDR in Schleswig-Holstein
:Personelle Konsequenzen beim NDR

Nach dem internen Prüfbericht werden zwei Führungskräfte aus dem Landesfunkhaus Kiel versetzt.

NDR
:Gestörtes Klima

Interne Prüfung: Beim NDR in Schleswig-Holstein sei im Schnellcheck erst mal kein "politischer Filter" festzustellen, dafür ungelöste Konflikte und Fehler im Führungsverhalten.

Von Aurelie von Blazekovic

Doppelgänger
:Bürgermeister in Bayern oder Wirtschaftsminister im Norden?

Baierbrunns Bürgermeister sieht dem Dänen Claus Ruhe Madsen so ähnlich, dass man sich fragt, wer nun wirklich Minister in Schleswig-Holstein geworden ist.

Interview von Iris Hilberth

Waffenprozess vor dem Landgericht
:"Getriebe" für deutsche Rechtsextremisten

Sie sollen Kriegswaffen nach Deutschland geschmuggelt haben, nun stehen drei Männer deswegen in München vor Gericht. Spuren führen zu Pegida, Reichsbürgern und zur AfD.

Von Martin Bernstein

Abfall in Städten
:Wohin mit dem Müll?

Die Abfallberge wachsen in Deutschland nicht nur zur Weihnachtszeit. Immer mehr Städte streben daher das Konzept einer "Zero Waste City" an - sie wollen abfallfrei werden. Wie das funktionieren kann.

Von Carina Seeburg

SZ PlusExtremwetter
:"Diese Tornados können nicht vorhergesagt werden"

Am Mittwochabend fegte ein Wirbelsturm an der Kieler Uferpromenade entlang, es gab mehrere Verletzte. Sind Windhosen in Zukunft häufiger zu erwarten?

Von Andreas Jäger
01:03

Tornado in Kiel
:Zerstörerisches Naturschauspiel

Durch den Wirbelsturm, der am Mittwochabend an der Kieler Promenade gewütet hat, sind mehrere Menschen teils schwer verletzt worden. Passanten haben das Ereignis gefilmt.

Video von Leonie Sanke
01:03

Unwetter
:Vier Schwerverletzte nach Tornado in Kiel

Eine Windhose zieht an der Uferpromenade entlang, Menschen werden ins Wasser geschleudert oder von Gegenständen getroffen. Ein Meteorologe betont, das Ereignis habe sich nicht vorhersagen lassen.

SZ PlusMeinungDebatte um Kunstfreiheit in Görlitz und Kiel
:Ist das Kunst oder muss das weg?

Armin Laschet als AfD-Surfer und eine Kulisse für Abtreibungsgegner: Die Städte Kiel und Görlitz ließen politische Installationen abbauen. Jetzt ist ein Streit um die Kunstfreiheit entbrannt.

Von Catrin Lorch

Prozess in Kiel
:Der Wehrmachtspanzer aus der Tiefgarage

Darf ein Privatmann Kriegsgerät in seiner Villa horten? Ein 84-jähriger Rentner steht deshalb in Kiel vor Gericht.

Von Peter Burghardt

Kriminalität
:Nach Schüssen in Dänischenhagen: Polizei findet dritte Leiche in Kiel

Zwei Menschen werden in der Nähe von Kiel erschossen. Ein Tatverdächtiger stellt sich, nun haben die Beamten noch einen Toten gefunden.

Dachau/Kiel
:Daniel Günther zeichnet Lebensretterin aus

Michaela Micheli aus Kleinberghofen wird von Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) mit der Rettungsmedaille am Bande ausgezeichnet. Sie erhält die Ehrung gemeinsam mit Herbert Weiss-Ravn aus Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg ...

Corona und Föderalismus
:Schrittchen für Schrittchen aus dem Lockdown?

Wie die einzelnen Bundesländer sich einen Weg aus den Corona-Beschränkungen bahnen wollen - und warum sich Ministerpräsidenten im Norden zu Vorreitern berufen fühlen.

Von Peter Burghardt, Matthias Drobinski, Jan Heidtmann und Cornelius Pollmer

Vor Gericht
:Vorgetäuschter Tod auf der Ostsee

Durch einen angeblichen Unfalltod auf dem Meer wollten ein Ehepaar und die Mutter des Mannes Millionen von der Versicherung kassieren. Jetzt muss sich das Trio vor Gericht verantworten.

Von Peter Burghardt

Kiel
:Falsche Freunde

Ein Journalist, ein Polizist und ein Minister: Eine toxische Mischung hat Innenminister Grote (CDU) den Job gekostet. Dabei habe er sich im Prinzip nichts zuschulden kommen lassen, wie Ministerpräsident Günther sagt.

Von ralf wiegand

Kiel
:Aktion gegen Kreuzfahrt

Mit fast sechs Stunden Verspätung ist ein Kreuzfahrtschiff nach einer Blockadeaktion von etwa 50 Aktivisten in Kiel ausgelaufen. Die Blockierer der Gruppe "Smash Cruiseshit" kündigten weitere Aktionen an: "Es gibt kein ruhiges Hinterland für ...

SZ JetztNeuer Protest am Meer
:"Auf lange Sicht hat die Kreuzfahrt-Industrie keine Zukunft"

Stundenlang hinderten Aktivist*innen ein Kreuzfahrtschiff daran, den Kieler Hafen zu verlassen. Eine von ihnen erzählt, warum die Aktion so besonders war.

Interview von Magdalena Pulz

Kiel
:Polizei rettet heruntergefallenes Gebiss

Einer 84-jährigen Seniorin fiel eine brandneue Zahnprothese aus dem Fenster im fünften Stock einer Seniorenwohnanlage. Die Kieler Polizei konnte die Zahnprothese im Wert von 1500 Euro retten.

SZ MagazinHotel Europa
:Sich treiben lassen

Im Hotel "Atlantic" an der Kieler Förde sind Uhren überflüssig. Hier bestimmen Schiffe die Zeit. Beobachtungen aus einem Urlaub am Hafen.

Von Till Krause

SZ PlusStart-ups in Kiel
:Zufriedenheit macht träge

In Schleswig-Holstein leben die glücklichsten Menschen Deutschlands. Hier gibt es Sonne, Strand und maritime Romantik - bloß die Kieler Start-up-Szene kommt nur schwer in die Gänge.

Von Angelika Slavik

Kiel
:Die Handball-Hauptstadt lebt Fußball

Aufsteiger Holstein Kiel verwandelt ein 0:2 in ein 2:2.

Von Thomas Hahn

Kiel
:Statue mit 1,2 Tonnen geklaut

Eine drei Meter hohe Bronzeplastik im Wert von 50000 Euro ist verschwunden.

Kiel
:Größte Segelyacht der Welt sticht in See

Der futuristisch anmutende Dreimaster hat Kiel verlassen, um im Frühjahr seinen Besitzer zu treffen. Ein wichtiger Praxistest des Super-Schiffs steht noch aus.

Sailing Yacht A
:100 Meter hohe Masten, sechs Decks - und eine Menge Fragen

Wurde das Teakholz illegal geschlagen? Kann das Schiff sein Testgelände in der Ostsee überhaupt verlassen? Die größte private Segelyacht bietet Anlass für Spekulationen.

Von Peter Burghardt

Kieler Förde
:Delfin tummelt sich in Kieler Förde

Um dem Tier näherzukommen, schwimmen zahlreiche Kieler seit Tagen zur Schleuse - trotz eines Badeverbots.

Summerschool auf See
:Schul-Schiff zurück im Hafen

Das schwimmende Klassenzimmer "Thor Heyerdahl" ist zurück in Kiel. Mit rund 30 Schülern an Bord war der mehr als 85 Jahre alte Traditionssegler elf Tage lang durch die dänische Südsee gekreuzt. Parallel zum Schiffsbetrieb paukten die Siebt- bis ...

Kiel
:In der Passage bedrängt

Laut Polizeibericht werden drei Mädchen von zwei jungen Afghanen belästigt. Schnell seien bis zu 30 Männer dazugekommen.

Von Peter Burghardt

Kiel
:Missbrauch in Kiel: Mutter des Verdächtigen macht Behörden Vorwürfe

Die Mutter des Mannes, der in Kiel eine Siebenjährige missbraucht haben soll, habe bei der Polizei um Hilfe gebeten. Die Stadt will nun ihre internen Abläufe prüfen.

Kiel
:Vorwürfe gegen Polizei

Nach dem Missbrauch einer Siebenjährigen wirft der Schulleiter der Polizei vor, sie habe ihn nicht informiert.

Kiel
:Der Kieler "Polizei-Skandal" - und was dahintersteckt

Die Polizei verzichtete bei kleineren Delikten offenbar manchmal darauf, die Identität des Täters festzustellen. Der Aufwand sei oft unverhältnismäßig hoch. Die Opposition sieht darin eine "Resignation des Rechtsstaates".

Von Peter Burghardt

Krankenhäuser
:"Aktion gefragt" gegen multiresistente Keime

Krise in der Kieler Uni-Klinik: 31 Patienten haben sich mit multiresistenten Keimen infiziert, zwölf sind gestorben. Der Klinik-Vorstand weist Kritik zurück. Trotzdem hinkt Deutschland in Sachen Hygiene anderen Ländern hinterher.

Von Thomas Hahn

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
:Gefährliche Keime in Kiel

Ein Patient hat offenbar resistente Bakterien aus dem Ausland in das Kieler Uni-Krankenhaus eingeschleppt - 14 Menschen sind infiziert, fünf bereits gestorben. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz übt Kritik am Klinik-Management.

Von Christina Berndt

Suche nach MH370
:Tauchgerät aus Kiel soll Wrack finden

Seit über fünf Monaten ist das Flugzeug MH370 verschollen. Jetzt soll ein Tauchgerät des Kieler Geomar-Instituts Klarheit verschaffen: Der "Side Scan Sonar" wird ab September bei der Suche im Meer vor Australien eingesetzt.

Schleswig-Holstein
:Ermittlungen gegen Kieler Ex-OB Gaschke eingestellt

Hat Susanne Gaschke sich als Oberbürgermeisterin der Stadt Kiel der Untreue schuldig gemacht? Dieser Verdacht stand seit vergangenem Herbst im Raum, Gaschke trat zurück. Nun stellt die Staatsanwaltschaft Kiel ihre Ermittlungen ein.

Zurückgetretene Kieler Oberbürgermeisterin
:Gaschkes Erzählungen

Wie fühlt sich jemand, der mit großer Mission antritt und dann nach kurzer Zeit so kläglich wie öffentlich scheitert? In mehreren Interviews versucht Susanne Gaschke, ihren Rücktritt vom Amt der Kieler Oberbürgermeisterin als Teil ihrer Geschichte zu verkaufen - es ist die Erzählung einer einsamen Heldin, die an den festgefahrenen Ritualen des politischen Systems gescheitert ist.

Von Felicitas Kock

MeinungPolitische Seiteneinsteiger
:Amateure mit Berufung

Immer wieder zieht es Seiteneinsteiger in den Politbetrieb. Dort wollen sie alles anders machen. Viele scheitern, weil ihr Selbstbewusstsein größer ist als ihre Kenntnis der Realität. Das Beispiel von Susanne Gaschke, der Kieler Ex-Oberbürgermeisterin und Ein-Frau-Ausgabe der Piratenpartei, zeigt: Zur Politik gehört der Streit um die Sache ebenso wie der Kampf um die Macht.

Ein Kommentar von Nico Fried, Berlin

MeinungRücktritt von Kiels Oberbürgermeisterin Gaschke
:Gescheitert an sich selbst

Die Kieler Oberbürgermeisterin Susanne Gaschke wollte nach dem Motto regieren: Allein gegen die Mafia. Das konnte nicht gut gehen. Kommunalpolitik ist kein Ponyhof, aber auch nicht das Reich von sizilianischen Paten.

Ein Kommentar von Heribert Prantl

Affäre um umstrittenen Steuerdeal
:Kieler Oberbürgermeisterin Gaschke tritt zurück

Weil sie einem Augenarzt in einer Eilentscheidung 3,7 Millionen Euro an Steuerzahlungen erlassen hatte, ist sie in die Kritik geraten. Jetzt gibt Susanne Gaschke ihr Amt als Oberbürgermeisterin von Kiel vorzeitig auf. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen sie.

Umstrittener Steuerdeal in Kiel
:Vehemente Rücktrittsforderungen an Gaschke

Sie hat per Eilentscheidung einem Augenarzt Zahlungen von 3,7 Millionen Euro erlassen - dieser Steuerdeal der Kieler Oberbürgermeisterin Susanne Gaschke ist nun für komplett rechtswidrig erklärt worden. Damit werden Forderungen nach dem Rücktritt der SPD-Politikerin lauter.

Steuerdeal mit Augenarzt
:Ermittlungen gegen Kieler Oberbürgermeisterin Gaschke

Die Kieler Staatsanwaltschaft leitet ein Ermittlungsverfahren gegen Oberbürgermeisterin Susanne Gaschke ein. Die SPD-Politikerin hatte einem Augenarzt mittels eines Steuerdeals Zahlungen von 3,7 Millionen Euro erlassen - doch ihr Anwalt reagiert gelassen.

Kieler Kreditaffäre
:SPD schließt Kompromiss mit Gaschke

Kiels umstrittene Oberbürgermeisterin Gaschke darf vorerst im Amt bleiben. Die SPD-Landesoberen haben sich nach stundenlangen Krisengesprächen darauf geeinigt, den Streit um die Steueraffäre zumindest intern zu beenden. Endgültig entschieden ist aber noch nichts.

Umstrittener Steuerdeal
:Kiels OB Gaschke würde sich Disziplinarverfahren stellen

Die Kieler Oberbürgermeisterin Susanne Gaschke blickt mit Zuversicht auf ein mögliches Disziplinarverfahren gegen sie. Sie erwartet sich davon Aufklärung - nicht zu ihrem Schaden. Hintergrund ist der Konflikt um ihren millionenschweren Steuerdeal mit einem Unternehmer.

Kieler Oberbürgermeisterin Gaschke
:Schuldenerlass für Augenarzt war rechtswidrig

Mehr als drei Millionen Euro hat Kiels Oberbürgermeisterin Gaschke einem Augenarzt erlassen - per Eilentscheidung. Das war rechtswidrig, sagen Kommunalprüfer. Während sich die Sozialdemokratin verteidigt, fordern Gegner bereits ihren Rücktritt.

Wolfratshausen/Kiel
:Jubiläum ahoi an der Ostsee

32 Wolfratshauser reisen zum Flottendienstboot "Oste", um die zehnjährige Patenschaft der Stadt und das 25-jährige Bestehen des Schiffs zu begehen. Bei dem Besuchsprogramm gehen vier Personen über Bord - freiwillig.

Von Wolfgang Schäl

Gutscheine: