Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

KfW

Thema folgen lädt
Immobilien

Stillstand beim Wohnungsbau befürchtet

Hohe Preise, kaum Fördermöglichkeiten, Fachkräftemangel: Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen warnt vor einem Einbruch neuer Projekte - obwohl gerade Rekordzahlen vermeldet werden.

Von Maximilian Gerl

SZ Plus
Immobilien

Dämmen ist billiger als heizen

Es lohnt sich inzwischen praktisch immer, ältere Einfamilienhäuser energetisch zu sanieren. Das hat eine Studie ergeben. Ohne Geld vom Staat wird das aber schwierig.

Von Stephan Radomsky

SZ Plus
Klimaschutz

Habeck riskiert seine Glaubwürdigkeit

Der erneute Förderstopp bei der KfW zeigt: Wenn es ernst wird mit dem Klimaschutz, setzt die Bundesregierung lieber andere Prioritäten. Vor allem für die Grünen und ihren Vizekanzler könnte das gefährlich werden.

Kommentar von Stephan Radomsky

Neubau

KfW-40-Förderung schon nach drei Stunden ausgeschöpft

Eine Milliarde Euro hatte der Bund für besonders klimafreundliche Neubauten bereitgestellt. Das Geld reichte nicht mal bis Mittag.

Von Stephan Radomsky

01:01

Deutlich mehr Existenzgründungen - Corona-Knick wettgemacht

Im Corona-Krisenjahr 2020 haben viele Deutsche ihre Pläne für eine berufliche Selbstständigkeit verschoben. Nun zeigen neue Zahlen, dass der Corona-Knick schon im Jahr 2021 ausgebügelt wurde.

Energieberater aus Moosinning

"19 Grad wären mir persönlich zu kalt"

Johannes Humplmair vom gleichnamigen Ingenieurbüro berät seit Jahren Oberdinger beim Energiesparen. Aktuell sind seine Termine besonders gefragt.

Finanzhilfe für Unternehmen

Wie die Bundesregierung Firmen retten will

Sonderkredite, Zuschüsse, Bürgschaften: Ein Paket im Wert von mehr als 100 Milliarden Euro soll kleinen und großen Unternehmen in der Krise infolge des Ukrainekriegs helfen.

00:56

Ukraine-Krieg: Einigung auf Hilfspaket für Firmen

Unternehmen in Deutschland, die unter den wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs leiden, bekommen staatliche Hilfen.

SZ Plus
Neubau und Sanierung

Was die KfW jetzt wieder fördert

Die Kosten am Bau steigen rasant, die Zinsen für Kredite auch. Da kommt es für viele Bauwillige wie gerufen, dass die Staatsbank KfW wieder Förderanträge annimmt. Die Mittel aber sind begrenzt - und dürften schnell weg sein.

Von Stephan Radomsky

KfW

Neue Förderung für energiesparende Häuser

SZ Plus
Immobilien

Soll man beim Hausbau einen Keller planen?

Ist man dabei ein neues Zuhause zu planen, stellt sich irgendwann auch die Frage nach einem Keller. Aber wie viel kosten sie? Wann sind sie sinnvoll? Und worauf sollte man dabei achten?

Von Eike Schulze

SZ Plus
Immobilien

Deutsche zögern bei der Sanierung

Immobilienbesitzer müssen in den kommenden Jahren viele Milliarden in ihre Häuser stecken, um sie klimaneutral zu machen. Doch viele wollen noch abwarten, zeigt eine Umfrage. Das könnte teuer werden.

Von Stephan Radomsky

Klara Geywitz, Robert Habeck
Wohnungsbau

Ein Fall für zwei

Beim ersten Treffen mit der gesamten Wohnungsbranche setzen Bauministerin Geywitz und Vizekanzler Habeck auf einen Krimi-Trick.

Von Stephan Radomsky

SZ Plus
Denkmalschutz

Der Traum vom alten Haus

Fachwerkhaus, Jugendstilvilla oder Landhaus: Wer würde da nicht gern einziehen? Doch das kann schnell teuer werden. Was man beim Kauf von denkmalgeschützten Immobilien beachten sollte.

Von Eike Schulze

KfW-Kredite

Fast 400 Millionen Euro gehen in den Landkreis

SZ Plus
Klimaschutz

"Ich hätte das nicht gemacht ohne KfW"

Als sie in Berlin verkündet haben, dass die Förderung für effiziente Gebäude früher gestoppt wird, war bei Energieberater Volker Lang die Hölle los. Seitdem ist er dabei, das Vertrauen seiner Kunden wieder aufzubauen. Eine Dienstfahrt.

Von Jan Schmidbauer

SZ Plus
KfW-Förderung

Milliarden für den Schornstein

Das Hin und Her war heftig, am Ende hat sich die Bundesregierung dem Druck der Kritiker gebeugt: Für die Neubauförderung gibt es nun doch zusätzliches Geld. Ein schwerer Fehler, der die Klimaprobleme zementiert.

Essay von Stephan Radomsky

SZ Plus
Bauministerium

Neustart mit Widerständen

Nach 24 Jahren gibt es wieder ein eigenständiges Ministerium für Bauen und Wohnen. Doch das ist teilweise selbst noch eine Baustelle. Und mit dem KfW-Förderstopp platzte auch schon die erste Krise ins Haus. Wie geht es da Bauministerin Klara Geywitz? Ein Besuch.

Von Roland Preuß, Berlin

Detail eines alten, sanierungsbedürftigen Wohnhauses in Zeitz 08.09.2020, Zeitz, GER - Detail eines alten, sanierungsbed
SZ Plus
KfW

Eine Staatsbank, die zu allem bereit ist

Wo Finanzierungsbedarf ist, soll die KfW herhalten. Ihr neuer Chef outet sich als Fan der Ampelregierung - und verteidigt den plötzlichen Förderstopp für energieeffiziente Gebäude.

Von Jan Diesteldorf, Frankfurt

Bauen und Wohnen: Ausbau einer Dachgeschosswohnung
SZ Plus
Baupolitik

Warum Bauherren nun doch mit Geld von der KfW rechnen können

Die Bundesregierung will nun doch noch alle vorliegenden Anträge für klimafreundliche Bauvorhaben berücksichtigen. Das dürfte mehr als fünf Milliarden Euro extra kosten.

Von Roland Preuß, Berlin

Bauen und Klimaschutz

Plötzlich fehlen zig Millionen Euro

Wie der Stopp der KfW-Förderung für klimafreundliches Bauen die städtischen Wohnungsgesellschaften in Probleme bringt.

Von Sebastian Krass

Wohnungsbau: Baukräne in einem Wohngebiet
Klimaschutz

Scharfe Kritik an Förderstopp

Mehrere Länder verlangen von der Bundesregierung ein Krisentreffen, nachdem Wirtschaftsminister Habeck Zuschüsse für klimafreundliche Bauvorhaben abrupt ausgesetzt hat.

Von Michael Bauchmüller, Roland Preuß und Mike Szymanski, Berlin

SZ Plus
Klimaneutrales Bauen

Was der Förderungsstopp für Bauwillige bedeutet

Das Wirtschaftsministerium hat die KfW-Förderungen für energieeffiziente Neubauten und Sanierungen gestoppt. Was wird aus bereits gestellten Anträgen? Und welche anderen Zuschüsse gibt es noch?

Von Ralph Diermann

KfW

Bund stoppt Förderkredite für energieeffiziente Gebäude

Bauherren bekommen von der KfW von sofort an kein Geld mehr für sparsame Häuser. Die Zuschüsse vom Bund sind ausgeschöpft - jetzt will Wirtschaftsminister Habeck das ganze System neu ordnen.

Von Michael Bauchmüller und Stephan Radomsky

Klimapaket im Kabinett
KfW-70-Haus

Geld vom Staat für die Sanierung

Heizung, Fenster Fassadendämmung: Wer seine Wohnung modernisiert und energetisch aufbessert, kann mit Krediten, Zuschüssen oder einem Steuerbonus rechnen. Was dabei zu beachten ist.

Von Stefan Weber

Baustelle eines Reihenhauses
Neubau

Warum die KfW das "Effizienzhaus 55" bald nicht mehr fördert

Neue Häuser verbrauchen immer weniger Energie. Wer Geld vom Staat will, muss deshalb bald höhere Ansprüche erfüllen. Die restlichen Milliarden sollen dann lieber in andere Projekte fließen.

Von Stephan Radomsky

Klimawandel

So verschreibt sich die Staatsbank KfW dem Klimaschutz

Wer von der KfW Geld haben möchte, muss künftig strenge CO₂-Kriterien erfüllen: Bald soll jede Finanzierung im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen stehen. Gar nicht so einfach, das zu berechnen.

Von Jan Diesteldorf, Frankfurt

Bochum, Deutschland, 31.01.2020, ThyssenKrupp Hauptversammlung: Ingrid Hengster, Mitglied des Aufsichtsrates ThyssenKrup
Banken

KfW-Managerin wechselt zu Barclays

Die Bankerin Ingrid Hengster verlässt überraschend die Staatsbank, dabei war sie lange die Favoritin für einen anderen Spitzenposten.

Von Jan Diesteldorf und Meike Schreiber, Frankfurt

Depopulated village Manheim Empty depopulated village Mannheim, Rhein-Erft District, North Rhine-Westphalia, Germany pic
Bauförderung

Mehr Geld vom Staat

Von 1. Juli an gibt es bessere Konditionen beim Kauf, Bau und bei der Sanierung von Wohngebäuden - wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Von Marianne Körber

Deutschland, Frankfurt, 13.02.2019 Dr. Ingrid Hengster (Inlandsfoerderung), der KfW-Bankengruppe, waehrend der Jahresau
Nahaufnahme

Ausgebremst

Ingrid Hengster wird nun doch nicht KfW-Chefin. Scheiterte sie an einem Männer-Netzwerk?

Von Meike Schreiber

Citigroup-Banker Stefan Wintels soll neuer KfW-Chef werden
Staatliche Förderbank

Investmentbanker soll KfW führen

Die Bundesregierung holt den neuen Chef der Förderbank von außen. Eine interne Kandidatin geht hingegen leer aus.

Von Meike Schreiber, Frankfurt

Förderbank KfW
Staatsbank

Das verraten die KfW-Zahlen über das Ausmaß der Krise

In der Corona-Pandemie ist die KfW eines der wichtigsten Instrumente der Bundesregierung. Die Bilanz des Instituts zeigt einen historischen Kraftakt im Kampf gegen den Abschwung.

Von Jan Willmroth, Frankfurt

Olaf Scholz und Jörg Kukies
Unternehmen

Machtkampf bei der Staatsbank: Die KfW sucht neue Chefs

Die bundeseigene KfW sucht neue Chefs. Dabei geht es um mehr als nur um Spitzenjobs - wer das Rennen macht, kann in Berlin indirekt mitregieren.

Von Cerstin Gammelin, Reiko Pinkert, Meike Schreiber und Jan Willmroth, Frankfurt, Berlin

Pressekonferenz zu Konjunkturprogramm
Wirecard

Ärger für Staatsbank KfW wegen Wirecard-Kredit

Die Frankfurter Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Verantwortliche der KfW. Es geht um den Verdacht, dass ein 100-Millionen-Kredit ohne ausreichende Sicherheiten gewährt worden sein könnte.

Von Frederik Obermaier, Klaus Ott und Jörg Schmitt

KfW-Kredite

Großes Geld, großes Schweigen

17 Konzerne wollen insgesamt mehr als 19 Milliarden Euro an Staatskrediten bekommen. Aber welche Firmen sind das?

KfW-Kredite

Konditionen gelockert

Corona-Hilfen für Mittelstand
Corona-Hilfen

Notfall-Kredite für den Mittelstand sollen binnen Tagen kommen

Noch in dieser Woche soll das erste Geld fließen, der Staat übernimmt das komplette Risiko. Endet jetzt die Zurückhaltung der Banken?

Von Cerstin Gammelin, Berlin, und Jan Willmroth, Frankfurt

Förderbank KfW
Kreditinstitute

KfW-Bank wiederholt den Lehman-Fehler

Das staatseigene Institut überweist versehentlich mehrere Milliarden Euro. Ein ähnlicher Fauxpas hatte der KfW 2008 die Schlagzeile "Deutschlands dümmste Banker" beschert.

Neujahrsempfang der NRW FDP
Report
"Fuckup-Night"

Lernen vom Versager

In "Fuckup"-Nights berichten Unternehmer von ihrem Scheitern. Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner avanciert gerade zur Galionsfigur der Gründerszene.

Von Max Hägler, Esslingen

Spekulation mit Immobilienpapieren

Wut auf die Deutsche Bank

Die Deutsche Bank hatte vor Ausbruch der Finanzkrise in großem Stil Wertpapiere fabriziert, die später zahlreiche Investoren in existentielle Schwierigkeiten brachten. Davon war auch die IKB betroffen, die von der Staatsbank KfW am Ende vor dem Bankrott gerettet werden musste. Nun hofft die KfW auf Hilfe aus den USA.

Immer noch D-Mark im Umlauf
Europrofiteur Deutschland

Schön gerechnet

Viel Geld soll Deutschland zur Rettung des Euro investieren - die Bürger sind entsetzt. Doch zahlt die Republik nur, oder hat sie auch etwas davon? Die staatseigene KfW-Bank hat eilends nachgerechnet und präsentiert nun passende Zahlen.

Von Hans von der Hagen und Frederik Obermaier

Verwirrspiel um EADS-Anteil

Geld, Flugzeuge und Macht

Verzweifelt sucht die Bundesregierung nach einem Käufer für Daimlers Anteil am Luftfahrtkonzern EADS. Angeblich findet sie keinen - deshalb könnte nun die staatliche KfW-Bank einspringen. Das Wirtschaftsministerium sieht das ganz anders.

Telekom gegen Bund und KfW

Gib die Millionen wieder her

Als die Telekom in den USA an die Börse ging, erlebten viele Aktionäre eine Bauchlandung. 2005 zahlte die Telekom den US-Aktionären darum 120 Millionen Dollar. Jetzt will sie das Geld von ihren Eigentümern Bund und KfW-Bank zurück - mit einer raffinierten Begründung.

Finanzen kompakt

Einfach nur teuer

Lange stiegen die Preise nur marginal - doch nun hat die Teuerung ein Zwei-Jahres-Hoch erreicht. Außerdem: Allianz-Lebensversicherungen werfen weniger ab. Das Wichtigste in Kürze.

Jerome Kerviel
Finanzen kompakt

Fiskus macht Société glücklich

Ist der Kerviel-Schaden für die Société Générale geringer als bislang bekannt? Und: Auch Berlin möchte eine Bettensteuer erheben. Das Wichtigste in Kürze.

Schweinemuseum
Finanzen kompakt

Die Jugend spart und spart und spart

Die Jugend hortet ihr Geld und spart fleißig für den Führerschein und das eigene Auto, die KfW-Bankengruppe baut ihren Gewinn deutlich aus. Das Wichtigste in Kürze.

Vorschau: Fortsetzung des Prozesses gegen ehemaligen IKB-Vorstandssprecher Ortseifen
Ortseifen: IKB-Prozess

Staatsanwaltschaft pocht auf Strafe

Ex-IKB-Chef Ortseifen soll bewusst Anleger über die Situation der Bank getäuscht haben. Die Staatsanwaltschaft verlangt nun eine Strafe - eine Verurteilung ist wahrscheinlich.

IKB-Bilanz - Fast eine Milliarde Verlust
IKB: Verlust in Milliardenhöhe

Mit Rotstift an die roten Zahlen

Die Finanzlage der IKB wird immer schlimmer. Im vergangenen Geschäftsjahr fuhr die Bank einen Rekordverlust ein - obwohl sie sich einen Sparkurs verordnet hat.

Dagobert Duck
Finanzen kompakt

FBI verhaftet Disney-Betrügerin

Dagoberts Glückszehner ist wieder sicher: Eine Disney-Angestellte ist auf frischer Tat ertappt worden, wie sie Geschäftszahlen des Medienkonzerns zum Verkauf anbot - nun ist sie inhaftiert. Außerdem: Lehman verklagt JP Morgan.

KfW, ddp
Staatsbank KfW

Millionenpanne bleibt ungesühnt

Die Staatsbank KfW hatte der insolventen Lehman-Bank Millionen überwiesen. Doch es passiert - nichts: Das Verfahren wird wohl eingestellt.

Von Klaus Ott

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Bankenaufsicht Barclays Bank Basel III Christian Lindner Frauenquote Insolvenz Kapitalismus Lehman Brothers Robert Habeck

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB