Chief Pool Officer – das klingt nach Bademeister oder Chlorgehalt-Überprüfer. Tatsächlich verbirgt sich dahinter aber ein sehr spezielles Jobangebot aus den USA.
SZ JetztArbeitswelt
:„Ich erwarte, dass mein Chef sich bei mir bedankt“
Zwölf Angehörige der Gen Z erzählen, welche Erwartungen sie an ihre Arbeitgeber haben und wann sie sofort kündigen würden.
Wirtschaft im Landkreis Ebersberg
:Arbeitslosenquote sinkt wieder
Nach einer Stagnation im April, finden im Landkreis Ebersberg offenbar wieder etwas mehr Leute einen Job.
Betriebe stellen sich vor
:Berufsinfo-Messe in Kirchseeon
Für alle, deren Schulzeit sich dem Ende zuneigt, und die sich fragen, wie es danach weitergeht, gibt es am Mittwoch, 1. März, eine Berufsinfo-Messe im Berufsbildungswerk St. Zeno in Kirchseeon. Von 18 bis 20 Uhr stellen dort Betriebe aus Ebersberg ...
Arbeitsmarkt
:Fast jeder Zweite erhält mindestens ein Jobangebot pro Monat
Abwerbeversuche sind in Deutschland Alltag. In kaum einem Land ist der Arbeitsmarkt laut einer Studie so in Bewegung wie hierzulande.
Marketing
:"Besonders gute Schlaffähigkeiten" gesucht
Mit der Idee, eine Matratze online zu bestellen und zu Hause zu testen, ist das Start-up Casper berühmt geworden. Jetzt eröffnet es in den USA Läden - und braucht professionelle Schläfer.
Neue Arbeitswelt
:Das Ende des Büros, wie wir es kennen
Unternehmen suchen längst auch im Ausland nach qualifizierten Bewerbern. Ins Büro kommen müssen diese dann oft nicht mehr. Wie das funktioniert und worauf Angestellte gar keine Lust haben.
Arbeitsmarkt im Landkreis Ebersberg
:Arbeitslosenquote sinkt erneut
Im Mai geht der Wert auf 1,8 Prozent zurück, so niedrig war er zuletzt vor drei Jahren. Die Zahl der offenen Stellen steigt derweil weiter an.
Arbeitsmarkt
:Fast jeder vierte Mitarbeiter steht vor dem Absprung
Viele Beschäftigte möchte in einem Jahr woanders arbeiten. Das liegt vor allem an den Chefs und Chefinnen.
Ebersberg
:Es gibt Arbeit
Die Angebote auf dem Stellenmarkt entwickeln sich im Gegensatz zum vergangenen Jahr wieder nach oben. Der Ukraine-Krieg könnte aber dämpfende Effekte auf den regionalen Jobmarkt haben.
Karriere
:Leitfaden zum Traumjob
Ratgeber-Autoren versprechen das ultimative Glück im Beruf. So einfach findet sich das natürlich nicht. Doch es gibt doch ein paar Tipps, die bei der Berufswahl durchaus hilfreich sein können.
Bewerbung
:Sind Arbeitszeugnisse überholt?
Nirgendwo werden Arbeitszeugnisse so wichtig genommen wie in Deutschland. Dabei handelt es sich häufig um Standardformulierungen und Floskeln, die nicht jeder gleich versteht. Doch es gibt bessere Alternativen.
Jobsuche
:"Wir können von Tinder sehr viel lernen"
Sebastian Dettmers, der Chef des Online-Jobportals Stepstone, über Jobsuche in Corona-Zeiten, die Abschaffung der Kündigungsfrist und das Verhältnis zum Eigentümer Axel Springer.
Arbeitsmarkt
:Pandemie hat gravierende Folgen
Mehr Menschen ohne Job, weniger Fortbildungen - eine Prognose für die kommenden Monate sei jedoch schwierig, sagt IHK-Regionalchef Leicher.
Digital Recruiting
:Bye, bye, Bauchgefühl
Immer mehr Firmen verlassen sich auf künstliche Intelligenz, um den richtigen Kandidaten zu finden. Dadurch werden die Bewerbungsprozesse einfacher und günstiger - aber sind sie für die Bewerber auch fairer?
Jobsuche
:Krise am Arbeitsmarkt
Fast jeder dritte Beschäftige ist derzeit in Kurzarbeit
SZ JetztJobsuche
:Wie wichtig ist jungen Menschen ein nachhaltiger Arbeitgeber?
Vier Erfahrungsberichte - vom Mitarbeiter bei einem großen Energiekonzern bis zur Angestellten bei einer Umweltbank.
Jobsuche
:Mädchen und Frauen fit für den Arbeitsmarkt
Egal ob vor einer beruflichen Herausforderung, einem Wiedereinstieg oder in der Bewerbungsphase: Frauen und Mädchen dürfen sich vom Informationstag "Gut vorbereitet beruflich durchstarten oder wieder einsteigen" angesprochen fühlen, der am ...
Jobsuche
:Immer montags auf Job-Suche
Zum Wochenanfang suchen Beschäftigte am häufigsten nach neuen Stellen. Am Wochenende in der Freizeit kommt meist das Nachdenken - gesucht wird von vielen dann einfach während der Arbeitszeit.
Jobsuche
:Googles nächste Attacke
Mit einer neuen Jobsuche-Funktion rollt der Internetkonzern seit ein paar Wochen den Stellenmarkt auf. Online-Portale, die nicht mit ihm kooperieren, könnten bald überflüssig werden.
Jobsuche
:Wege zurück ins Arbeitsleben
Wer nach einer Phase der Kinderbetreuung oder der Pflege von Angehörigen wieder in die Berufstätigkeit zurückkehren will, sollte sein berufliches Comeback gut vorbereiten. Informationen zum örtlichen Arbeitsmarkt und Tipps zur Beschäftigungssuche ...
Jobsuche
:Arbeitsagentur berät Wiedereinsteigerinnen
Die Beschäftigtenzahlen steigen und die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Freising - der die Landkreise Dachau, Erding, Ebersberg und Freising umfasst- bewegt sich auf einem konstant niedrigen Niveau. Trotz der guten Situation in ...
Quereinstieg in die IT
:Den Rest lernen Sie noch
Wer programmieren kann, braucht keine Bewerbung mehr zu schreiben. Die Arbeitgeber kommen von selbst. Quereinsteiger finden auch mit Grundwissen eine Stelle. Denn Lernen im Job ist in der IT ganz normal.
Jobsuche
:Wie die Regierung Langzeitarbeitslosen helfen will
In Deutschland haben so viele Menschen Arbeit wie nie zuvor, und doch gibt es viele, die seit Jahren keine finden. Ein neues Gesetz soll das ändern.
SZ JetztSexismus
:Schwedischer Werberat findet "Distracted Boyfriend"-Meme sexistisch
Sagt zumindest der schwedische Werberat, der die Nutzung des Memes in einer Job-Anzeige gerügt hat.
SZ JetztLebensentwurf
:"Alle Wege stehen dir offen"
Kein Versprechen an die Jugend ist so heuchlerisch wie dieses. Und kaum eines setzt junge Leute mehr unter Druck. Deswegen verabschiedet sich unsere Autorin gerne davon.
Jobsuche
:Spielraum für Verhandlungen
Der Fachkräftemangel betrifft viele Branchen und verändert so die Dynamik auf dem Arbeitsmarkt. Wie Bewerber davon profitieren können.
Immer weniger Arbeitslose
:Stabiler Arbeitsmarkt in Bad Tölz-Wolfratshausen
Die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis ist im Vergleich zum September weiter gesunken. Das zeigt der Bericht der zuständigen Agentur für Arbeit in Rosenheim. Demnach gab es im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen im Oktober 1405 Arbeitslose, was einer ...
Protokoll einer Arbeitsvermittlerin
:"Es kann schnell passieren, dass ihr auf der anderen Seite sitzt"
Veronika L. hilft Menschen, Arbeit zu finden. Was ihr dabei am meisten zu schaffen macht,
erklärt die Jobberaterin in einer Folge von "Wie ich euch sehe".
Jobsuche
:Hinterm Tellerrand
In vielen Branchen wimmelt es von nichtssagenden Stellenanzeigen. Das macht es für Firmen schwer, Fachleute zu gewinnen. Drei Plädoyers für persönlichere Ausschreibungen.
Italien
:Trauminsel sucht Kinderarzt
Die 8000-Einwohner-Insel Pantelleria vor Sizilien braucht dringend medizinische Unterstützung. So dringend, dass sie die Stelle international ausschreibt.
Jobsuche
:Langzeitarbeitslose - gefangen auf der Schulbank
Die Bundesagentur für Arbeit gibt Milliarden aus, um Arbeitslose zu qualifizieren. Aber nicht alles, was Geld kostet, hilft auch.
Jobsuche
:Verdeckte Vermittlung
Ob durch Empfehlung eines Nachbarn, den Kontakt von der Karrieremesse oder den Kollegen von einst - jede dritte freie Stelle wird durch persönliche Kontakte besetzt.
Bewerbung
:Nicht jedes Nein ist endgültig
Viele Bewerber ärgern sich über Absagen und melden sich nie wieder bei der Firma. Besser wäre es, sie würden sich bei dem Unternehmen bedanken.
Jobsuche mit Kindern
:"Es scheint schlicht, als hätte ich zwei Kinder zu viel"
Birgit Schmidt sucht nach der Elternzeit einen Job. Fast immer muss sie erklären, ob und wie die Kinder betreut werden. Das ist übergriffig - und rechtlich fragwürdig.
SZ JetztWhatsApp-Kolumne
:"Glaub mir, damit werden wir reich"
Linus hat oft die Idee für das nächste große Ding - und geht seinem Kumpel damit ziemlich auf die Nerven.
Jobsuche
:Auf der Höhe der Zeit
Besserwisserisch, unflexibel, frustriert: Ältere Bewerber haben oft mit Vorurteilen zu kämpfen. Punkten können sie mit ihren Erfahrungen und mit Gelassenheit.
China
:Schönheit entscheidet in China über die Karriere
Unter jungen Chinesinnen boomen plastische Operationen - weil der Lebenslauf in vielen Unternehmen nebensächlich wird.
Karriereabsturz
:620 erfolglose Bewerbungen
Christian Maass war Manager. Alles lief wunderbar: Job, Frau, Kinder, Haus. Dann kam der Bruch. Eine Geschichte vom Fall und Wiederaufstieg.
Bore-out
:Krank gelangweilt
Langeweile und Unterforderung im Job können genauso belastend sein wie ein Burn-out. Das Gemeine am Bore-out: Das Renommee eines überarbeiteten Managertypen gibt es nicht gratis dazu - im Gegenteil.
Virtual-Reality
:Jobsuche im 21. Jahrhundert
Viele Jobs bei der Deutschen Bahn sind unbekannt, es gibt dafür so gut wie keine Bewerber. Eine Gamer-Brille soll das nun ändern.
Stellenwechsel
:29 Tage bis zum Job
Arbeitsuchende müssen etwas länger auf die Zusage für einen neuen Job warten als noch vor einigen Jahren, besagt eine Studie. Der Grund dafür könnte den Bewerbern Sorgen machen.
SZ JetztApp für die Jobsuche
:Blöd, wenn nur das Aussehen zählt
Bei Tinder zählt der erste Eindruck: Wer gut aussieht, gewinnt. Geht es um schnellen Sex, ist das okay. Doch bei der App "Selfiejobs" wählen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter nach dem Tinder-Prinzip aus - und das ist ein Problem.
Arbeitsmarkt
:So viele freie Stellen wie seit Jahren nicht
Im Februar waren so viele Jobs unbesetzt wie selten zuvor - vor allem im Gesundheitswesen, dem Handel und der Gastronomie.
Nach der Bewerbung
:Was passiert beim Gesundheitscheck?
Das Bewerbungsgespräch ist fast überstanden, der Traumjob zum Greifen nach, doch dann fordert der neue Arbeitgeber einen Gesundheitscheck. Was Jobsuchende mitmachen müssen - und was nicht.
Bewertungsportal Glassdoor
:Sterne lügen nicht
Gehälter vergleichen, Chefs benoten: Bewertungsportale führen zu mehr Offenheit in Unternehmen und gelten als Werkzeug für mehr Demokratie. Doch vor allem Deutsche schreiben sich gerne ihren Frust von der Seele.
Jobsuche
:Tinder statt Bewerbungsmappe
Bislang waren Bewerber Bittsteller. Doch die Zeiten ändern sich. Firmen müssen immer öfter um Talente werben - und greifen deshalb zu neuen Technologien: Können Algorithmen schaffen, wozu altmodische Bewerbungsmappen nicht taugen?
Berufseinstieg
:Junge Ingenieure in Warteposition
Trotz Fachkräftemangel: Nicht alle jungen Ingenieure finden nach dem Studium auf Anhieb einen Job. Viele klagen, dass die Uni sie nur mittelmäßig auf die Arbeit vorbereite. Eine monatelange Jobsuche hat aber häufig einen anderen Grund.
Skurrile Stellenanzeigen
:Jobs on fire
Jobsuche kann auch Spaß machen. Dann nämlich, wenn Arbeitgeber bei der Stellenanzeige kreativ werden - und grandios scheitern. Der Schmähpreis "Goldene Runkelrübe" zeichnet Beispiele peinlicher Personalkommunikation aus.
SZ JetztVerzweifelte Jobsuche im Netz
:Adam gibt alles
Einen Arbeitsplatz zu finden, ist nie einfach. In der Medienbranche wird die Suche oft zum blanken Horror. Ein arbeitsloser Brite greift zu ausgefallenen Mitteln.