Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Frankreich
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Gelbwesten

Thema folgen lädt
Parlamentswahl in Frankreich 2022: Präsident Macron vor einer Wahlkabine
SZ Plus
Parlamentswahl in Frankreich

Im Aufstand liegt die Chance

Das politische System in Frankreich hat sich viel zu lange von den Bürgerinnen und Bürgern abgekapselt. Das Wahlergebnis bietet die Möglichkeit, sich der Krise der Demokratie zu stellen.

Kommentar von Nadia Pantel

École nationale d'administration in Frankreich

Ein bisschen weniger Elite

Die Verwaltungshochschule Ena gilt als wichtigste Kaderschmiede Frankreichs und Symbol für den elitären Staat. Jetzt hat Macron sie reformiert - und spricht von einer "Revolution". Stimmt das? Ein Besuch in Straßburg.

Von Kathrin Müller-Lancé, Straßburg

SZ Plus
Frankreich vor der Wahl

Tour de Fress

Die Franzosen wählen einen neuen Präsidenten. Oder den alten. Sicher ist nur: Über Politik sprechen sie immer noch am liebsten beim Essen. Eine Reise von Tisch zu Tisch.

Von Nadia Pantel (Text) und Stephanie Füssenich (Fotos)

Frankreich

Macron erklärt Kandidatur

Der Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich läuft längst - doch der Amtsinhaber hat seine Kandidatur lange nicht bekanntgegeben. Jetzt steigt Macron auch offiziell ins Rennen ein.

Protestkonvoi

Festnahmen wegen Auto-Demo in Paris

In Kanada blockieren Trucker aus Protest gegen Corona-Maßnahmen Straßen. Das wollen am Wochenende Hunderte Autofahrer in Paris nachmachen - verbotenerweise.

Frankreich

Macron ist gleichzeitig erfolgreich und gehasst

Der Präsident war angetreten, um die Regierung näher an die Bevölkerung zu rücken. Doch vor der nächsten Wahl zeigt sich: Das Gegenteil ist der Fall. Warum bloß?

Von Nadia Pantel

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Querdenker: "Der politische Arm der Einsamkeit"

Trotz Verbots sind wieder Tausende sogenannte Querdenker durch Berlin marschiert. Obwohl die Bewegung schrumpft, werden Teile immer radikaler. Und das hat einen bestimmten Grund.

Von Nils Minkmar und Lars Langenau

SZ Plus
Populismus

Die Einsamkeit der Querdenker

Bewegungen wie die Querdenker, Gelbwesten oder Proud Boys haben eines gemeinsam: Ihre Anhänger sind allein. Über ein Symptom unserer Zeit.

Von Nils Minkmar

FILE PHOTO: France's National School of Administration, ENA, (Ecole Nationale d'Administration) is seen in Strasbourg
Frankreich

Ende einer Elite-Hochschule

Emmanuel Macron will die Verwaltungshochschule Ena abschaffen, die zum Symbol der sozialen Ungleichheit in Frankreich wurde. Es ist eine späte Reaktion auf die Wut der Gelbwesten.

Von Nadia Pantel, Paris

Frankreich

Macrons neue Show

Der Präsident schafft die berühmt-berüchtigte Verwaltungshochschule Ena ab. Sie ist ein Symbol für das, was nach Meinung vieler falsch läuft im Land.

Von Nadia Pantel

FILE PHOTO: Climate activists mark the fifth anniversary of the Paris Agreement on climate change, in Paris
Frankreich

Mit Veggie-Option gegen den Ökozid

Mit strengeren Umweltgesetzen geht die Regierung von Präsident Macron ein heikles Thema an: Während vielen Franzosen die geplanten Regeln nicht weit genug gehen, könnten sie Sympathisanten der Gelbwesten zu weit gehen - die Bewegung entstand einst aus Protest gegen eine Ökosteuer.

Von Nadia Pantel, Paris

Polizeigewalt in Frankreich

Von Minneapolis in die Banlieue ist es nicht weit

Adama Traoré starb 2016 in französischem Polizeigewahrsam. Seither kämpft seine Schwester Assa für Gerechtigkeit. Nach dem Tod von George Floyd in den USA gehen viele Franzosen für sie und gegen Polizeigewalt auf die Straße.

Von Nadia Pantel, Paris

SZ Plus
Frankreich

Der ungeliebte Bürgerkönig

Mit Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit gegen Macron: Warum die Franzosen den längsten Streik seit Jahrzehnten ertragen.

Von Joseph Hanimann, Paris

Nationwide strike in France against pensions reform plans
Generalstreik in Frankreich

"Blöd wäre nur, wenn es länger dauert"

Am ersten Tag des Generalstreiks beäugen Demonstranten und Regierung sowohl sich gegenseitig, als auch die Stimmung im Land. Die dazwischen sind gelassen - noch.

Von Nadia Pantel, Paris

Generalstreik

La France macht Pause

An diesem Donnerstag soll ein Generalstreik Frankreich lahmlegen. Der Protest richtet sich gegen die von der Regierung angekündigte Rentenreform - und gegen Präsident Macron.

Von Nadia Pantel, Paris

SZ Plus
Gilets jaunes

Das andere Frankreich

Es gibt die, denen es gut geht. Und es gibt die "Gilets jaunes", die seit einem Jahr Frankreichs Alltag dominieren. Sie protestieren noch immer. Gegen die Politik, gegen die Wirtschaft, gegen "die da oben". Aber: Was wollen sie?

Von Nadia Pantel, Paris

Tausende Polizisten protestieren in Paris
Frankreich

Tausende Polizisten protestieren in Paris

Mit einem "Marsch der Wut" wollen sie auf schlechte Arbeitsbedingungen aufmerksam machen. Seit Jahresbeginn gab es unter den Beamten etwa 50 Suizide. "Die Polizei ist krank", sagt der Chef-Gewerkschafter.

Paris

152 Festnahmen bei Klimaprotesten

Am Rande eines Marsches für mehr Klimaschutz kommt es in der französischen Hauptstadt zu Ausschreitungen. Greenpeace rief Anhänger zum Verlassen der Demonstration auf.

Undocumented migrants storm Pantheon monument in Paris
Frankreich

Hunderte Protestierer besetzen Pariser Panthéon

Die Aktion der "Schwarzwesten" soll auf die Situation der Einwanderer ohne Papiere aufmerksam machen. Die Polizei räumt die Ruhmeshalle nach wenigen Stunden.

Populismus

Das Volk, das Volk, das hat immer recht

Die Demokratie kann sich gegen Populisten nur behaupten, wenn sich die Bürger als Wertegemeinschaft verstehen. Fehlt der "Common Sense", bleibt von unserer Staatsform nur nutzlose Mathematik.

Von Thomas Steinfeld

Macron Reformen Frankreich
Frankreich

Macron verlangt besseren Schutz der EU-Außengrenzen

Monatelang hat das Land über die Forderungen der Gelbwesten diskutiert. Nun kommt der Präsident ihnen entgegen: Die Franzosen sollen weniger Steuern zahlen, aber wohl mehr arbeiten.

Von Leo Klimm und Nadia Pantel, Paris

Macron Reformen Frankreich
Frankreich

Macron verlangt besseren Schutz der EU-Außengrenzen

Monatelang hat das Land über die Forderungen der Gelbwesten diskutiert. Nun kommt der Präsident ihnen entgegen: Die Franzosen sollen weniger Steuern zahlen aber wohl mehr arbeiten.

Von Leo Klimm und Nadia Pantel, Paris

Paris

Mehr als 100 Festnahmen bei Gelbwesten-Demo

Demonstranten errichten nahe der Place de la République brennende Barrikaden, werfen Steine und zünden Fahrzeuge an. Doch die Zahl der Protestler ist kleiner als erwartet.

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Warum Macron der Brand von Notre-Dame nutzen könnte

Große Krisen sind die Stunden großer Staatschefs. Nach dem Brand der Pariser Kathedrale könnte Macron seine Landsleute hinter sich und seine Reformvorhaben versammeln.

jetzt Herr und Speer Frankreich
jetzt
Europa-Serie

"Wir haben das Vertrauen in Macron verloren"

Gelbwesten-Proteste, Rechtsruck und Politisierung: Wie sehen junge Franzosen die Situation ihres Landes?

Von Vincent-Immanuel Herr und Martin Speer

Wieder ´Gelbwesten"-Proteste in Frankreich
Frankreich

"Gelbwesten"-Demos an mehreren Orten untersagt

Die Pariser Polizei verbietet nach den Ausschreitungen der vergangenen Woche erneute Proteste auf den Champs-Élysées. Auch die Behörden in Toulouse sprechen ein Verbot aus.

Protester throws an EU flag into the fire of a burning shop during a demonstration by the 'yellow vests' movement in Paris 8 Bilder
Paris

Zerstörungswut auf der Prachtstraße

Am Wochenende eskalierten in Paris erneut die Proteste der Gelbwesten.

FILE PHOTO: Former French boxing champion, Christophe Dettinger is seen during clashes with French Gendarmes as part of a demonstration by the 'yellow vests' on the passerelle Leopold-Sedar-Senghor bridge in Paris
Gelbwesten-Proteste in Paris

Ex-Boxprofi wegen Gewalt gegen Polizisten verurteilt

Der frühere französische Meister im Halbschwergewicht, Christophe Dettinger, hat zugegeben, bei einer Demonstration auf Beamte eingeschlagen zu haben. Dafür muss er jetzt ins Gefängnis. Nachts zumindest.

Italienisch-Französische Beziehungen

Schweres diplomatisches Geschütz

Frankreich ruft seinen Botschafter aus Rom zurück. Dahinter steckt die Frage, welche Kräfte in Europa die Oberhand gewinnen.

Von Stefan Ulrich

Hitzeschäden auf der Ostseeautobahn A20
Tempo 80 auf der Landstraße

Viele Franzosen wollen wieder schneller fahren

Erstmals seit Jahren ist die Zahl der Verkehrstoten gesunken. Doch viele Franzosen fordern jetzt, das Tempolimit auf Landstraßen wieder nach oben zu setzen.

Von Nadia Pantel, Paris

Erneut ´Gelbwesten"-Proteste in Frankreich
Frankreich

Zehntausende "Gelbwesten" gehen wieder auf die Straße

In mehreren Städten protestieren fast 70 000 Menschen gegen die Politik von Präsident Macron. Es kommt zu Zusammenstößen mit Sicherheitskräften.

Emmanuel Macron, Frankreich
Macron und die "große nationale Debatte"

Der Präsident stellt sich

Noch vor Kurzem gab Frankreichs Präsident Macron den unaufhaltsamen Reformer. Der Protest der Gelbwesten zwingt ihn nun, sich neu zu erfinden. Er fängt an, für seine Überzeugungen zu streiten.

Kommentar von Nadia Pantel, Paris

Emmanuel Macron, Frankreich, Gelbwesten
Reaktion auf "Gelbwesten"-Proteste

Macron ruft Franzosen zu Bürgerdialog auf

Als Reaktion auf die massive Unzufriedenheit der "Gelbwesten" will Frankreichs Präsident einen "nationalen Dialog" starten. Verbotene Fragen gebe es dabei nicht, wohl aber rote Linien.

-
Frankreich

Macrons Frau für den Dialog tritt zurück

Chantal Jouanno sollte den Streit mit den "Gelbwesten" entschärfen. Kritiker stießen sich an ihrem Gehalt von 15 000 Euro monatlich. Nun ist das Prestige-Projekt des Präsidenten noch vor dem Start beschädigt.

Von Thomas Kirchner

Proteste der Gilets Jaunes

Macrons Taktik geht auf

Mit vielen Zugeständnissen hat der französische Präsident versucht, die Bewegung zu spalten. Jetzt geht die Zahl der Demonstranten zurück.

Von Leo Klimm, Paris

Proteste in Frankreich
Proteste in Frankreich

Massives Polizeiaufgebot will Randale verhindern

Etwa 77 000 Demonstranten der "Gelbwesten" sind auf Frankreichs Straßen, kontrolliert von noch mehr Polizisten. In Paris ist die Situation angespannt.

Proteste in Frankreich 12 Bilder
Proteste

Gelbfieber in Frankreich

89 000 Polizisten rund um die "Gelbwesten"-Proteste im Einsatz. Sie sollen Randale verhindern. Es kommt zu Festnahmen, an den Champs-Élysées liegt Tränengas in der Luft.

Protest gegen zu hohe Spritpreise in Frankreich
Leserdiskussion

Ihre Meinung zu den Protesten in Frankreich

Die Protestbewegung fordert den Rücktritt von Präsident Macron sowie allgemeine Steuersenkungen, höhere Renten und Löhne. Die bisherigen Zusagen der Regierung reichen den Aktivisten nicht aus.

Ähnliche Themen
Auf den Punkt Buch Zwei Charles de Gaulle Demonstrationsrecht Die Seite Drei Emmanuel Macron Greenpeace Proteste in Frankreich SZ Instagram Wahl in Frankreich

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB