In "Das ist kein Dinosaurierbuch" drängelt sich ständig ein T-Rex ins Bild - eine absurd heitere Lektion in Aufmerksamkeitsökonomie.
Freizeit & Natur
:Welche Tiere darf ich im Winter füttern?
In schneekalten Tagen schwinden die natürlichen Futterquellen der Stadttiere. Winterschläfer kommen lange ohne Nahrung aus, für andere kann es knapp werden. Wie man Eichhörnchen und Rotkehlchen helfen kann - und was man besser lassen sollte.
Tiere
:Ein Nusshörnchen, bitte
Der Bund Naturschutz lässt jetzt auch tote Eichhörnchen zählen - dabei sind die Münchner Exemplare voller Lebensfreude, kulinarische Ausflüge inklusive.
Umwelt und Natur
:Neue App soll Eichhörnchen-Hotspots ermitteln
Mit den gesammelten Daten will der Bund Naturschutz Risikostellen erkennen und dort Schutzmaßnahmen für die Tiere wie Brücken oder dichte Baumkronen schaffen.
Tierschutz
:Eine Luftbrücke für Eichhörnchen
In Memmelsdorf bei Bamberg sind jedes Jahr bis zu 20 Tiere überfahren worden. Nun sollen sie auf einem Seil hoch über der Straße sicher von einer Seite auf die andere kommen.
Tierschutz
:"Es werden immer mehr Notfälle"
Sabine Schödl ist zweite Vorsitzende des Münchner Eichhörnchen-Schutzvereins. Ein Gespräch über die größten Feinde der Nager, schwindenden Lebensraum und den richtigen Umgang mit den Tieren.
Putzige Nagetiere
:Feuerwehr befreit zwei Eichhörnchen aus Regenrinne
Dramatische Rettungsaktion: Zwei Eichhörnchen rutschen über die Regenrinne in eine Tiefgarage - und fiepen der Mutter auf dem Dach entgegen. Die Feuerwehr kann sie wieder vereinen - nach zweieinhalb Stunden Einsatz.
Hilflose Nager
:Feuerwehr rettet drei Eichhörnchenbabys
Eine Passantin findet die Jungtiere und verständigt die Einsatzkräfte. Die weitere Versorgung übernimmt der Eichhörnchenschutzverein.
Artenschutz
:Das Geheimnis der Eichhörnchen
Wie viele der flinken Nager gibt es in Bayern? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Der Bund Naturschutz ruft in einem Laien-Forschungsprojekt deshalb zum Zählen auf.
Kratzers Wortschatz
:Stöcklreißer - ein rutschiges Vergnügen
Früher waren Schlittschuhe so beschaffen, dass man die Backen der Gleitkufen mit einem Schlüssel an den Schuhen festschrauben musste. So mancher Stiefelabsatz riss dann beim Fahren ab. Der Schuster hatte immer viel zu tun.
Tierschutz
:Zurück in die Wildnis
Seit einigen Wochen steht in Kirchseeon eine mobile Voliere zur Auswilderung von Eichhörnchen. Es ist ein Artenschutzprojekt für Tiere, die verletzt oder ohne Eltern gefunden und wieder aufgepäppelt worden sind.
Gartentier des Jahres 2022
:Ungern gesehene Gäste
Ringelnatter, Maulwurf, Nacktschnecke: Hobby-Gärtner pflegen seit jeher eine Hassliebe zu dem, was in ihren Beeten kreucht und fleucht. Dabei entpuppt sich manch vermeintlicher Schädling bei genauerem Hinsehen als Nützling. Warum sie nicht nur für den eigenen Garten so wichtig sind.
01:58
Biologie
:Warum Eichhörnchen nicht abstürzen
Die Nager checken in Sekundenbruchteilen die Beschaffenheit ihres Startpunkts und die Entfernung zum Ziel ab, zeigen Hochgeschwindigkeits-Aufnahmen. Sogar Korrekturen während des Fluges sind möglich.
Eichhörnchen in Hallbergmoos
:Nachwuchs in der Voliere
Eigentlich ausgewildertes Eichhörnchen hat schon Junge bekommen.
Hallbergmoos
:Die Eichhörnchen sind frei
Wolfgang Reiland hat monatelang sechs Eichhörnchen-Babys aufgepäppelt. Jetzt dürfen sie in den Goldachpark und sollen dort für eine beständige Population sorgen.
Gilching
:Die Retterin der Eichhörnchen
Sabine Schödl päppelt in ihrer Freizeit bis zu 150 Tiere im Jahr auf, die aus dem Kobel gefallen sind. Sogar auf Baustellen nimmt die Montageschreinerin ihre Findelkinder mit.
Eichhörnchen-Pflege in Hallbergmoos
:Remmidemmi am frühen Morgen
Wolfgang Reiland bereitet in seinem Zuhause am Rande des Hallbergmooser Goldachparks sechs jugendliche und inzwischen putzmuntere Eichhörnchen, deren Leben am seidenen Faden hing, auf die Auswilderung vor.
Friedhöfe in München
:Lebensgefährlicher Durst
Ein Projekt der Friedhofsverwaltung soll Eichhörnchen vor dem Ertrinken bewahren. Es bräuchte nur wenig, um das Leben der Tiere zu retten.
Tierschutz in Wolfratshausen
:Ein Paradies für verletzte Eichhörnchen
Familie Hartmann betreibt seit gut drei Jahren eine Auswilderungsstation für die kleinen Baumbewohner in ihrem Garten in Waldram
Biologie
:Grauhörnchen gegen Eichhörnchen
Das Grauhörnchen aus Nordamerika könnte bald auch in Süddeutschland einwandern. Gegenüber dem heimischen Verwandten ist es im Vorteil - nicht nur aufgrund seiner Größe.
SZ-Serie: München natürlich
:Beim Verstecken sind Eichhörnchen unschlagbar
In der Stadt finden die Nager viel Nahrung. Vor den Menschen haben sie kaum noch Angst, manchmal betteln sie bei ihnen regelrecht um Futter.
Mitten in Oberhaching
:Frag doch mal das Eichhörnchen
Warum das Nagetier einem menschlichen Spion überlegen ist.
Mikrobiologie
:Rätselhaftes Pocken-Virus bedroht Berliner Eichhörnchen
Der Erreger quält die Tiere in der Hauptstadt, manchen von ihnen fallen die Zehen ab. Und niemand weiß, woher er kommt.
Eichhörnchen
:Gulliver im Gullydeckel
Bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate musste ein Nager aus dem Loch eines Deckels gerettet werden
SZ MagazinFrisch aus dem Garten
:Sollten wir mehr Eichhörnchen essen?
Suchen Sie eine Alternative für den sonntäglichen Schweinebraten? Wie wäre es mit Eichhörnchen? Nun gilt das Fleisch der Nagetiere in Deutschland nicht unbedingt als Delikatesse. In England und den USA ist das ganz anders.
SZ MagazinTiere / Pflanzen
:Hühnchen der Äste
Ernst gemeinte Frage: Sollen wir wieder mehr Eichhörnchen essen?
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Attacke!
Die NSA hat es zurzeit nicht leicht: Erst die Enthüllungen von Edward Snowden - und jetzt wird die Behörde auch noch von respektlosen Nagetieren bedroht.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt
Die NSA hat es zur Zeit nicht leicht: Erst die Enthüllungen von Edward Snowden - und jetzt wird die Behörde auch noch von respektlosen Nagetieren bedroht.
Eichhörnchen-Schützerin Sabine Gallenberger
:"Die Eichhörnchen-Notrufnummer ist 24 Stunden besetzt"
Erst in einer dramatischen Aktion von der Feuerwehr befreit - dann doch gestorben: Das Schicksal des Eichhörnchens, das mit dem Hals in einem Gullydeckel stecken blieb, machte Schlagzeilen. Sabine Gallenberger betreibt eine Eichhörnchen-Notrufnummer in München und weiß, wie man den kleinen Nagern am besten hilft.
Polizeieinsatz für Eichhörnchen
:Glückliche Rettung, tragisches Ende
Sogar Olivenöl bringen die Tierfreunde in Uniform zum Einsatz: Durch das Geschick niedersächsischer Polizisten kann ein eingeklemmtes Eichhörnchen zunächst aus einem Gullydeckel befreit werden. Doch die Rettungsaktion bleibt ohne Happy End.
00:34
Harte Nuss
:Eichhörnchen knabbert an Kopfhörer
Da hat sich ein Baby-Eichhörnchen wohl eine ziemlich harte Nuss ausgesucht. Inbrünstig beknabbert es ein Paar Kopfhörer von allen Seiten. Doch die sind einfach nicht zu knacken.
00:36
Dieb klaut Essen
:Das Eichhörnchen war's!
Dieser Mann verdächtigt seine WG-Mitbewohner, ihm ständig Lebensmittel zu klauen. Doch während er seinen verzweifelten Hilferuf ins Netz sendet, sieht man im Hintergrund den wahren Dieb.
Hamburg: Befreites Eichhörnchen ist tot
:"Gullyvers" letzte Reise
Mit dem Kopf hatte sich der kleine Nager in einem Gullydeckel verklemmt und einen Einsatz der Hamburger Feuerwehr ausgelöst: Zwar konnte Eichhörnchen "Gullyver" aus seiner misslichen Lage befreit werden - doch im Tierheim versagte dann sein Herz.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt
Kolo-golo-nay! Das verstehen Sie nicht? Sollten Sie aber. Ist Ayapanecisch, die Sprache, die unser Autor gern vor dem Aussterben retten möchte.
Hilfe für Eichhörnchen-Waisen
:Findelkinder mit buschigem Schwanz
Nächtlicher Fütter-Rythmus? Alle drei Stunden: Andrea Christ und Inge Bolkart ziehen sieben verwaiste Eichhörnchen auf.
Englischer Supermarkt
:Im Angebot: Squirrel Stew
Frischfleisch aus dem Stadtpark: Ein englischer Supermarkt schlägt Kapital aus der Eichhörnchen-Plage, die London heimsucht - sehr zum Ärger von Tierschützern.
Soziobiologie
:Eichhörnchen adoptieren nur Verwandte
Manchmal adoptieren Rothörnchen Jungtiere - doch sie kümmern sich nur um die Waisen aus der nächsten Verwandtschaft.