Erster sein ist in der KI-Entwicklung zum Selbstzweck geworden. Wozu die Fortschritte dienen und ob sie nützen oder schaden, ist zweitrangig.
Benjamin Netanjahu
:Sabotage von ganz oben
Israels Premier wird vorgeworfen, durch neue Forderungen die Verhandlungen mit der Hamas zu stören. Er wolle nur seine Regierung retten – doch deren Minister beschimpfen sich ohne Pause.
Spionage
:CIA-Programmierer soll Jahrzehnte hinter Gitter
Ein früherer Mitarbeiter des US-Geheimdienstes ist wegen der Weitergabe geheimer Dokumente an die Enthüllungsplattform Wikileaks und des Besitzes von Kinderpornografie zu 40 Jahren Gefängnis verurteilt worden.
Krieg in Nahost
:USA drängen Israel zu Kurswechsel
In Tel Aviv will der amerikanische Verteidigungsminister Lloyd Austin Ministerpräsident Benjamin Netanjahu davon überzeugen, die intensive Bodenoffensive im Gazastreifen bald zu beenden.
"Der stärkste Stoff" von Norman Ohler
:"Mein Ich schwebte irgendwo im Raume"
Nach seinem Bestseller über Drogen im Nazi-Regime erzählt Norman Ohler die atemberaubende Geschichte von Psychedelika wie LSD. Aus einem sehr persönlichen Grund.
Sabotage
:Bericht: CIA warnte Ukraine davor, Nord Stream zu attackieren
Der US-Auslandsgeheimdienst soll Recherchen zufolge Kenntnis von Anschlagsplänen auf die Pipelines gehabt haben.
Psychologie
:Wie man Lügen entlarvt - und wie nicht
Rotes Gesicht, schwitzige Hände? Entgegen den Behauptungen vieler selbsternannter Experten verrät die Körpersprache wenig über unser Innenleben. Hinweise auf Unehrlichkeit sind anderswo zu finden.
01:15
Pentagon-Leaks
:Viele Fragen nach der Festnahme
Das größte Leak von US-Geheimdienstakten seit Jahren, und schuld ist mutmaßlich ein 21-jähriger IT-Mitarbeiter der Nationalgarde? Die Sicherheitsbehörden müssen sich gerade einiges anhören.
Spionage
:Das US-Leak wird zum Verwirrspiel
Details aus den veröffentlichten Geheimdienstakten der USA bringen Regierungen weltweit in Erklärungsnot. Besonders aber die in Washington.
MeinungGeheimdienste
:Ein Leak, das taub und blind machen kann
Vertrauliche US-Dossiers sind im Internet aufgetaucht, und das mitten im Krieg in der Ukraine. Das ist nicht nur für die USA gefährlich.
Geopolitik
:CIA warnt vor Chinas Ambitionen gegenüber Taiwan
Die USA wüssten durch Nachrichtendienste, dass Chinas Präsident Xi Jinping seinem Militär befohlen habe, sich bis 2027 auf eine Invasion Taiwans vorzubereiten, sagt CIA-Direktor William Burns.
Mord an John F. Kennedy
:Ein Fest für Historiker und Verschwörungstheoretiker
US-Präsident Joe Biden gibt mehr als 13 000 bisher teils geheime oder geschwärzte Akten zum Mord an John F. Kennedy frei. Sie dürften die Zweifel, ob Lee Harvey Oswald allein handelte, eher schüren als beilegen.
Nazi-Kryptographie im Deutschen Museum
:Das geheime Leben des Fritz Menzer
Der Mechaniker entwickelte die sagenumwobene Chiffriermaschine "Schlüsselgerät 41" der Nazis und unterhielt nach dem Krieg Kontakte zu westlichen Nachrichtendiensten. Lange Zeit wusste nicht einmal seine Tochter davon.
Geheimdienste im Ukraine-Krieg
:An der unsichtbaren Front
Wie endet Putins Angriff auf die Ukraine? Darüber könnten auch die Geheimdienste entscheiden. Zehn Erkenntnisse aus neun Monaten Krieg.
Ukraine-Krieg
:"Wir befinden uns in einer sehr, sehr gefährlichen Situation"
Ein Gespräch mit dem Ex-CIA-Analysten George Beebe über die akute Gefahr eines Atomkrieges.
Stella Assange
:"Das hier ist kein Spiel, das man gewinnen kann, Julian verliert so oder so"
Seit Jahren kämpft Stella Assange für die Freilassung ihres Ehemanns. Ein Gespräch über Hoffnungen des Whistleblowers, die Hochzeit im Gefängnis und warum sie sich nun entschieden hat, ihr Privatleben zu zeigen.
Secret Service
:Offenbar Textnachrichten vom Tag des Kapitol-Sturms gelöscht
Der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses zu den Ereignissen vom 6. Januar 2021 spricht US-Medien zufolge von einer "beunruhigenden Vernichtung von Unterlagen".
CIA-Chef William Joseph Burns
:Der Putinologe des Weißen Hauses
Meint Putin das ernst? Wie denkt er wirklich? CIA-Chef William Joseph Burns hat derzeit vor allem eine Aufgabe: einzuschätzen, wie der russische Präsident handeln wird. Wer ist der Mann - und wie lautet sein Fazit?
Bolivien
:Che Guevaras Mörder ist tot
In Bolivien ist Mario Terán gestorben, der 1967 Che Guevara erschoss - und so endgültig zur Ikone machte.
Reportage aus Kiew
:Heute kein Krieg
Die CIA hatte vorausgesagt, am Mittwoch würde Russland die Ukraine angreifen. Am Ende herrschen in Kiew an diesem Tag Ruhe - und demonstrative Einigkeit.
Dem Geheimnis auf der Spur
:Projekt Azorian
Mit abenteuerlichen Tricks versuchten die USA, mitten im Kalten Krieg heimlich ein sowjetisches U-Boot vom Grund des Ozeans zu bergen.
"Curveball" im Kino
:Tausche Pass gegen Fake News
Der deutsche Kinofilm "Curveball" erzählt, wie der BND den USA einen Vorwand lieferte, um im Irak einzumarschieren. Eine Tragikomödie.
20 Jahre nach den Anschlägen: 9/11 im Film
:Für eine Flasche Tequila
Von den Anschlägen bis zur Jagd auf bin Laden hat Hollywood alles verfilmt - und nebenbei für neue Vorschriften bei der CIA gesorgt.
Ausstellung "Parapolitics"
:Danke, CIA
Mit dem "Kongress für kulturelle Freiheit" wollte der US-Geheimdienst einst Linke auf den rechten Weg bringen. Funfact: Dabei kam viel Gutes heraus.
Geschichte
:Der Schatz der Spione
Das Satelliten-Programm Corona der CIA erkundete vor mehr als einem halben Jahrhundert die geheimsten Orte der Sowjetunion und ihrer Verbündeten. Heute sind die Aufnahmen eine wertvolle Quelle für die Forschung: Sie dokumentieren Kahlschlag, belegen Gletscherschwund und führen zu neuen archäologischen Entdeckungen.
Deutschland und Saudi-Arabien
:Was wusste Berlin über den Mord an Khashoggi?
Die Grünen verlangen Auskunft darüber, ob die Bundesregierung im Fall des ermordeten Journalisten Jamal Khashoggi über die Erkenntnisse der CIA informiert war.
Desinformation
:Die schmutzigen Tricks der Weltpolitik
Zwei neue Bücher zeigen, wie das Netz zum Schlachtfeld voller Lügen, Leaks und Manipulationen wurde. Und wie sich CIA und KGB über die Jahrzehnte in anderen Ländern einmischten.
US-Justizministerium
:Ex-CIA-Mitarbeiter wegen Spionage für China angeklagt
Das US-Justizministerium wirft dem Mann vor, als Sprachexperte beim FBI geheime Dokumente kopiert und nach China transportiert zu haben. Von seinen Reisen kehrte er mit Tausenden Dollar Bargeld und teuren Geschenken zurück.
Mysteriöser Kriminalfall
:Tod in Manhattan
Der Wissenschaftler Frank Olson arbeitete für die CIA an Versuchen zur Bewusstseinskontrolle. 1953 stürzte er aus dem 10. Stock eines Hotels in New York. Brachte ihn der Geheimdienst um?
MeinungGeheimdienste
:Auch der Westen führt Krieg gegen Verschlüsselung
BND und CIA unterwanderten jahrzehntelang eine Firma für Verschlüsselungsgeräte. Auch heute versuchen Sicherheitspolitiker, wirklich sichere Kommunikation zu verhindern.
Frühere CIA-Agentin im Interview
:"Meine Tochter hat mich gerettet"
Amaryllis Fox war Undercover-Agentin der CIA, baute persönliche Beziehungen zu Terroristen und Waffenhändlern auf - und stieg ihrer Tochter zuliebe aus. Ein Gespräch über doppelte Identitäten, den Kontakt mit dem Bösen und Angst.
Saudi-Arabien
:Riad weist CIA-Einschätzung zu Khashoggi-Mord zurück
Ist der saudische Kronprinz Bin Salman in den Fall Khashoggi verstrickt? Die CIA behauptet das. Aus der saudischen Regierung gibt es jetzt deutliche Worte.
Cybersicherheit
:BND könnte Lizenz zum "Hack back" bekommen
Anders als die CIA darf der BND nur beobachten, aber nicht eingreifen. Nun könnte der Geheimdienst bald zurückschlagen - gegen Angreifer im Netz.
Ehemalige Sicherheitsbeamte
:Trump will Kritikern Sicherheitsstatus entziehen
Unter anderem soll Ex-CIA-Chef Brennan der Zugang zu vertraulichen Regierungsinformationen verwehrt werden. Kritiker sprechen von einer "beispiellosen Politisierung".
SZ Espresso
:Nachrichten am morgen - die Übersicht für Eilige
Was wichtig ist und wird.
Trotz Foltervorwürfen
:US-Senat bestätigt Gina Haspel als CIA-Chefin
Die Nominierung der 61-Jährigen hatte Kritik ausgelöst. Sie war an einem Programm beteiligt, in dem Terrorverdächtige gefoltert wurden.
Wikileaks-Enthüllung
:Wer hat die Cyberwaffen der CIA geleakt?
Im vergangenen Jahr veröffentlichte Wikileaks tausende geheime CIA-Dokumente. Jetzt kommt heraus, dass ein unzufriedener Ex-Mitarbeiter dahinterstecken soll.
Trumps Außenministerkandidat
:Bei Mike Pompeo schalten die US-Demokraten auf stur
Der bisherige CIA-Direktor Mike Pompeo braucht nur eine Stimme von den Demokraten, um im Senat als Außenminister bestätigt zu werden. Ihm droht eine historische Niederlage.
Neuer US-Außenminister
:Mike Pompeo ist ein Mann nach Trumps Geschmack
Der designierte US-Außenminister gilt als wenig zimperlich - und steht voll hinter Donald Trump. Das dürfte die Sicherheitspolitik der USA nicht ausgewogener machen.
Gina Haspel
:Folter ist unter Trump kein Karrierehindernis
Gina Haspel war maßgeblich am Waterboarding von Terrorverdächtigen beteiligt. Jetzt soll die hochdekorierte Geheimdienstlerin als erste Frau die CIA führen.
"Wormwood" auf Netflix
:Die Sache mit der CIA und dem LSD
Wie starb der Bakteriologe Frank Olson - war es Suizid oder Mord? Ein Netflix-Dokudrama sucht nach der Wahrheit - und ist spannender anzuschauen als eine Staffel "Homeland".
SZ MagazinHistoriker Bernd Stöver
:"Die CIA ist fast unangreifbar"
Historiker Bernd Stöver hat die Geschichte des US-Auslandsgeheimdienstes erforscht, seinen Weg zum Mythos - und seine merkwürdigsten Mordversuche.
SZ MagazinPolitik
:"Die CIA ist fast unangreifbar"
Vor siebzig Jahren wurde der berüchtigte Auslandsgeheimdienst der USA gegründet. Der Historiker Bernd Stöver hat die Geschichte der CIA erforscht, ihren Weg zum Mythos – und ihre merkwürdigsten Mordversuche.
Die CIA und die Kunst
:Der Kalte Krieg tobte auch in der Kunst
Eine Ausstellung, die einem den Boden unter den Füßen wegzieht: Das Berliner Haus der Kulturen der Welt zeigt, wie Agenten der CIA die freie Kultur im Nachkriegseuropa finanzierten.
Dokumente der CIA
:Aus dem Tagebuch von Osama bin Laden
Die Dateien aus dem Versteck des getöteten Al-Qaida-Chefs belegen Verbindungen zwischen der Terrororganisation und Iran. Das könnte Trump politisch nutzen.
Das frei zugänglichen Archiv enthält fast eine halbe Million Dateien. Darunter befinden sich auch Videos von der Hochzeit von Bin Ladens Sohn.
Mord an ehemaligem US-Präsidenten
:Kennedy-Geheimakten nur teilweise freigegeben
Was steht in den bislang zurückgehaltenen Dokumenten zum Kennedy-Attentat? US-Präsident Trump hatte für deren vollständige Veröffentlichung getrommelt - jetzt beugt er sich dem Druck von FBI und CIA.
Anselm Franke über die Einflussnahme der CIA
:Kunst, die aus der Kälte kam
Die CIA etablierte in der Nachkriegszeit ein weltumspannendes Netz kultureller Institutionen. Ein Gespräch mit dem Kurator Anselm Franke, der dazu eine Schau im Haus der Kulturen der Welt vorbereitet.
USA
:Obama gerät in die Schusslinie
Der Ex-Präsident soll bereits im August 2016 über eine Einmischung der Russen in den US-Wahlkampf informiert worden sein. Nicht nur sein Nachfolger Trump kritisiert nun seine Zurückhaltung.
Anhörung vor dem US-Kongress
:Kontakte Russlands zum Trump-Team beunruhigten Ex-CIA-Chef Brennan
Russland habe aggressiv versucht, Einfluss auf den Wahlkampf zu nehmen, sagte Brennan bei einer Anhörung des Kongresses. Die Sache wäre es seiner Ansicht nach wert gewesen, vom FBI untersucht zu werden.