bedeckt München 9°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
9° 4° -2° 5°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
sonnig wolkenlos wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Gibt es Liebe ohne Sex?

      Ein Ehepaar ist seit 19 Jahren verheiratet - und hat nur ein paar Mal miteinander geschlafen. Trotzdem bleiben die beiden zusammen. Paartherapeuten berichten von Fällen, die ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind - Folge eins.

    • Bild zum Artikel

      "Fieses Verhalten ist ansteckend"

      Robert Sutton von der Stanford University ist ein international führender Experte für Arschlöcher. Er erklärt, wie man im Arbeitsleben mit ihnen klarkommt, was ihre Schikanen begünstigt und wie man herausfindet, ob man selbst eines ist.

    • Bild zum Artikel

      Ein Platz an der Sonne

      Die Hofpfisterei ist bei Kunden beliebt für ihre Öko-Brote und ihre Liebe zur Natur. Doch im Umgang mit Konkurrenten tritt sie hart auf, zieht immer wieder vor Gericht - und gefährdet so ihr Image.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn es windstill ist, stecken sich Menschen auch draußen an"

      Lockerungen hält Bernhard Junge-Hülsing, HNO-Arzt und Pandemie-Koordinator, für vorschnell und erklärt, warum im Frühling auch Draußensein gefährlich sein kann.

    • Bild zum Artikel

      Karawane der Freundschaft

      Sarah ist 28 Jahre alt, todkrank und ihre Kräfte schwinden. Noch einmal will sie auf ihren Lieblingsberg und schreibt ihren Freunden. Also kommen sie zusammen - die Menschen, die sie liebt, und die, die sie lieben.

    • Bild zum Artikel

      Wirklich grün wohnen

      In Hamburg soll ein Hochhaus im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft entstehen: Möglichst viele der eingesetzten Materialien sollen wiederverwertet werden können. Funktioniert das?

    • Bild zum Artikel

      Wider das Gift kollektiver Identität

      Die Diskurse werden immer emotionaler, immer beleidigender. Wenn Empörung die Abwägung von Gründen ersetzt - dann zerstört das unsere Chance auf ein freies Miteinander. Es ist an der Zeit, an unseren Gemeinsamkeiten zu arbeiten.

    • Bild zum Artikel

      "Mir geht es doch gar nicht um diese Klamotte"

      Nationalspielerin Karla Borger spricht über ihre Absage für das Weltserienturnier in Katar, fehlende Frauen- und Menschenrechte - und den verblassten Zauber der Olympischen Spiele.

    • Bild zum Artikel

      Das Erbe

      Die Besitzerin einer queer-feministischen Buchhandlung gerät in Erklärungsnot, weil ihre Vorfahren Nazis waren. Hätte sie das offenlegen müssen?

    • Bild zum Artikel

      Mit 35 fängt das Leben an

      Vor dem nächsten Corona-Gipfel mehren sich die Stimmen, die regionale Lockerungen befürworten. Aber kann das funktionieren?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Technologie
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Biometrie

Ein Blick in die Kamera, dann öffnet sich der Weg: Verdeckte Augen, durch eine Sonnenbrille etwa, akzeptiert allerdings auch dieses System nicht. Klappt der Abgleich nicht, muss der Fluggast seine Bordkarte ans Lesegerät halten - die braucht es weiterhin.
Pilotversuch

Münchner Flughafen führt biometrische Kontrollen ein

Damit können Vielflieger bei der Lufthansa einfacher in den Sicherheitsbereich kommen. Langfristig soll die Technologie auf weitere Flughäfen und Fluglinien ausgeweitet werden.

Von Dominik Hutter

Flughafen München

Lufthansa testet Boarding per Gesichtserkennung

Die Fluggesellschaft will mit dem neuen Verfahren noch in diesem Jahr am Münchner Flughafen Passagiere abfertigen. Danach könnte die Technik auch an weiteren Airports eingeführt werden.

Von Miriam Steiner

Biometric facial map Biometric facial map Human face with markers of facial recognition software T
Clearview

Warum automatisierte Gesichtserkennung so gefährlich ist

Ein kleines Unternehmen hat eine gigantische Datenbank mit Milliarden Fotos von Gesichtern aufgebaut. Wie funktioniert das? Wäre das in Deutschland legal? Können sich Nutzer wehren? Neun Antworten zum Fall Clearview.

Von Simon Hurtz

Gesichtserkennung

Ich kann dich sehen

Eine App kann mit nur einem Foto einen Menschen durchleuchten: Facebook, Twitter, Instagram - alle Bilder im Netz werden sofort gefunden. US-Ermittler nutzen die Software bereits bei der Strafverfolgung.

Von Jannis Brühl und Simon Hurtz

Gesichtserkennung mit "Clearview AI"

Eine Software schockiert Amerika

Der Albtraum für die Privatsphäre: Das Programm "Clearview AI" kennt die Gesichter von Millionen Menschen. US-Polizisten setzen sie bereits ein.

Von Jannis Brühl und Simon Hurtz

Gesichtserkennung Bahnhof Berlin-Südkreuz
Leserdiskussion

Kann die Polizei auf Gesichtserkennung verzichten?

In Deutschland sollen an 135 Bahnhöfen und 14 Flughäfen Überwachungskameras bald fähig sein, Gesichter von Menschen zu erkennen - um Verbrechen besser zu bekämpfen. SZ-Autor Jannis Brühl fordert ein Verbot der Technik, denn sie führe in den Überwachungsstaat.

DFB-Pokal - Karlsruher SC - Alemannia Aachen
Gesichtserkennung

Diese Technik ist zu gefährlich

Überwachungskameras mit Gesichtserkennung werden verändern, wie die Menschen sich öffentlich bewegen. Die deutsche Politik setzt nun großflächig darauf - doch die Technik gehört verboten.

Kommentar von Jannis Brühl

Security China 2018 exhibition in Beijing
"Obfuskation" gegen Überwachung

Vernebelt Euch!

Gegen die omnipräsente Überwachung helfen nur noch Guerrilla-Methoden. Wer dem Überwachungskapitalismus schon nicht entkommt, kann wenigstens dessen Maschinerie sabotieren.

Von Michael Moorstedt

Gesichtserkennung

Angst vor der Totalüberwachung

Frankreich will seinen Bürgern eine "digitale Identität" verpassen - durch den Einsatz von Erkennungs-Software. Datenschützer und Bürgerrechtler sehen darin ein nie dagewesenes Eindringen des Staates in die Privatsphäre.

Von Jannis Brühl, Simon Hurtz und Nadia Pantel

situation rooom obama imagenet roulette
Gesichtserkennung

Kein Kredit mit dieser Nase

In China ist Gesichtserkennung so verbreitet, dass Menschen nach Schönheits-OPs vom Leben ausgeschlossen werden. Eine Webseite zeigt nun, wie künstliche Intelligenz uns auf Fotos sieht.

Von Michael Moorstedt

BRITISH PASSPORT OFFICE BIOMETRICS ENROLMENT CARD VOLUNTEER HAS HIS FINGERPRINTS SCANNED IN LONDON
Biometrie

An ihren Händen sollt ihr sie erkennen

Finger-Scans, Laser und Überwachungs-Zeppeline an der Grenze: Eine Konferenz von Biometrie-Forschern zeigt, wie ihre Technik boomt - und dass sie vor allem Kriminelle und Flüchtlinge von Europa fernhalten soll.

Von Jannis Brühl, Darmstadt

Biometric facial map Biometric facial map Human face with markers of facial recognition software T
Biometrie

Der große Gesichtsverlust

Abermillionen Datensätze, darunter Fingerabdrücke, Bilder von Gesichtern und Passwörter: Forscher haben eine riesige Biometrie-Datenbank ungeschützt im Netz entdeckt.

Von Jannis Brühl

Daumen drauf, Augen auf - Biometrische Sicherung im Alltag
Biometrie in Hilfsprogrammen

Ohne Gesichts-Scan kein Essen

Von Jemen bis Nigeria werden Flüchtlinge und Hungernde biometrisch erfasst. Kritiker sagen: Die Reichen der Welt benutzen die Armen als Versuchskaninchen.

Von Adrian Lobe

US-Demokrat Schumer will FaceApp untersuchen lassen
Biometrie und Gesichtserkennung

FaceApp ist noch unser geringstes Problem

Die Panik um die beliebte App verfehlt das Ziel. Längst experimentieren Konzerne und Polizei mit gigantischen Datenbanken von Gesichtsfotos - ohne, dass die Fotografierten es wissen. Das Gesicht wird zum Peilsender, den man nicht loswerden kann.

Kommentar von Jannis Brühl

Automatische Gesichtserkennung

Wenn Kommunen ihre Bürger scannen

San Francisco verbietet die Technologie, London zeigt sich aufgeschlossener. Erstes Opfer: ein Mann, der seinen Kragen hochschlug.

Von Bernd Graff

Fingerabdruck
Biometrie und IT-Sicherheit

Wie eintätowierte Passwörter

Die EU will Fingerabdrücke auf neuen Personalausweisen speichern. Doch die Biometrie-Systeme sind unsicherer, als ihre Verfechter glauben machen wollen.

Von Max Muth

Ram and his wife Champa display their UID cards outside their hut at Merta district in Rajasthan
Spracherkennung

Wer keine Biometrie hat, ist kein Bürger

Gesichtserkennung, Fingerabdrücke, jetzt Spracherkennung: Mit diesen Techniken hält ein radikaler Biologismus Einzug. Eine Gefahr für die offene Gesellschaft.

Von Adrian Lobe

A person uses a sensor for biometric identification on a smartphone in Berlin
Smartphones

Wenn Leichen Handys entsperren

US-Ermittler wollen per Fingerabdruck-Sensor ins Smartphone eines toten Verdächtigen kommen - im Bestattungsinstitut, in dem er liegt. Die Methode ist makaber, aber legal.

Von Caspar von Au

Anick Jesdanun
Biometrie

Handys knacken mit Sekundenkleber und Kontaktlinsen

Seit 15 Jahren trickst Jan Krissler biometrische Verfahren aus, bei denen Teile des menschlichen Körpers als Passwort verwendet werden. Seine Hoffnung liegt in der Venenerkennung.

Von Hakan Tanriverdi

Überwachung

Wie Gesichtserkennung funktioniert

Videoüberwachung wird intelligenter: Computer lernen, einzelne Menschen zu erkennen. Ein Albtraum für Datenschützer.

Von Simon Hurtz

Fingerabdruck handy
Biometrie

Fingerabdruck-Scan kann mit Fotos geknackt werden

Der angeblich so sichere Fingerabdruck kann leicht rekonstruiert werden. Iris-Scans sind sogar noch einfacher zu überlisten.

Von Ali Vahid Roodsari

Geruchsscanner

Schnüffler am Werk

Forscher arbeiten an Geruchsscannern, um Personen zu identifizieren. Selbst die EU fördert die Technik, um illegale Einwanderer erschnüffeln zu können. Doch die Hürden für den chemischen Fingerabdruck sind enorm.

Von Christoph Behrens

Einfuehrung des neuen Personalausweises
Neuer Personalausweis

Angst vor der kleinen Karte

Thomas de Maizière kann ihn nicht schnell genug bekommen: "Klein, aber oho" sei der neue Personalausweis, schwärmt der Innenminister. Viele Bürger sind jedoch skeptisch - und bestellen noch schnell die alte Version.

Von Daniela Kuhr

Biometrie

Mit Sicherheit kein gutes Gefühl

Die USA fordern zwar Hightech-Pässe - doch die Technik ist noch so unfertig, dass sie zu Chaos an Grenzen führen könnte.

Von Von Christiane Schulzki-Haddouti

Ähnliche Themen
Apple Chaos Computer Club Clearview DSGVO Künstliche Intelligenz London Nachrichten aus dem Netz Samsung Überwachung Überwachungskamera

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    75€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    50€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Partnersuche mit Kind

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB