Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Anne Frank

Thema folgen lädt
Anne-Frank-Buch

"Keinerlei seriöse Beweise"

Der niederländische Verlag nimmt das umstrittene Buch über den Verrat an Anne Frank nach erneuter harter Kritik von Experten aus den Läden.

Von Jens-Christian Rabe

Kontroverse um Anne-Frank-Buch

Korrigiert, ergänzt, kommentiert

HarperCollins will das umstrittene neue Anne-Frank-Buch trotz allem auf Deutsch veröffentlichen. Einen festen Erscheinungstag gibt es jedoch nicht mehr.

SZ Plus
Kontroverse um Anne-Frank-Buch

Ein Buch, das es nicht geben sollte

Die Umstände der Festnahme Anne Franks eignen sich schon kaum für ein populäres Sachbuch. Die Sache allerdings als True Crime Story anzulegen, ist gewissenlos.

Von Jens-Christian Rabe

SZ Plus
Skandalbücher und die Folgen

Der Preis ist heiß

Was passiert, wenn Verlage gute Umsätze und einen gepflegten Skandal besser finden als gründliche Lektorate.

Von Thomas Steinfeld

Podcast "Anne Frank"

Für die Jungen

In "Anne Frank - Der Podcast" lesen österreichische Prominente wie Austrofred aus dem berühmten Tagebuch.

Von Stefan Fischer

Buch über Anne Frank

Lückenhafte Beweisaufnahme

Wurde Anne Frank von einem Juden verraten? Ein niederländischer Verlag hat sich nun für das Buch entschuldigt, das dies behauptet. Die deutsche Veröffentlichung ist nicht abgesagt.

Von Thomas Kirchner und Jens-Christian Rabe

Debatte um Anne-Frank-Buch

Amsterdamer Verlag entschuldigt sich

Man hätte eine "kritischere Haltung" zu dem Buch einnehmen können, das behauptet, Anne Frank sei von einem Juden verraten worden.

Von Thomas Kirchner

SZ Plus
Debatte um "The Betrayal of Anne Frank"

"Einer der wirkungsvollsten Antisemitismus-Booster"

Im März erscheint ein Buch, das behauptet, Anne Frank sei von einem Juden verraten worden. Experte Yves Kugelmann hält die Theorie für einen fulminanten Verschwörungsmythos - und für brandgefährlich.

Von Nils Minkmar

SZ Plus
Recherchen zum August 1944 in Amsterdam

Die "Wahrheit" über Anne Frank

Ein Jude hat das Mädchen verraten? Ein Buch aus den Niederlanden mischt Fakten, Vermutungen und fatale Sensationen.

Gastbeitrag von Jessica Durlacher

SZ Plus
Anne Frank

Der Verrat

Seit dem Zweiten Weltkrieg rätseln Forscher, wer die Familie von Anne Frank an die Nazis ausgeliefert hat. Jetzt kommen Rechercheure zu einem neuen Ergebnis. Über einen heiklen Verdacht.

Von Thomas Kirchner

SZ Plus
Belarus

Liebe Anne

Unser Autor stammt aus Belarus. Zurzeit lebt er in der früheren Wohnung der Familie Frank in Amsterdam. Hier sein Brief an deren Tochter.

Gastbeitrag von Sasha Filipenko

Nussbaum
Roman von Anne Frank

"Das hätte Anne gewollt"

Im Versteck schrieb Anne Frank nicht nur Tagebuch, sondern auch einen Roman. Laureen Nussbaum hat erfolgreich dafür gekämpft, dass der Entwurf endlich veröffentlicht wird.

Von Thorsten Schmitz

Amsterdam

Bislang unbekannte Texte von Anne Frank entziffert

Sie notierte derbe Witze und schrieb über Sexualität. Später verklebte sie die Seiten wieder mit dickem Backpapier. Nun enthüllt moderne Technik die verborgenen Passagen.

Verrat an Anne Frank

Der Agent und das Mädchen

Wer verriet 1944 das Versteck von Anne Frank? Für einen ehemaligen FBI-Ermittler ist das der ultimative ungelöste Fall. Er glaubt, den Täter nach 73 Jahren noch finden zu können - mit Big Data.

Von Christian Gschwendtner, Amsterdam

Serie A - Bologna vs Lazio
Verhöhnung der Anne Frank in Italien

Bestraft die Ultras endlich!

Auch wenn die Spieler von Lazio Rom in Anne-Frank-Shirts auflaufen: Im italienischen Fußball werden offener Rassismus und Antisemitismus noch immer bagatellisiert. Das muss aufhören.

Kommentar von Oliver Meiler, Rom

Eklat bei Lazio Rom

Die Verhöhnung der Anne Frank

Fans von Lazio Rom leisten sich auf den Rängen eine besondere Geschmacklosigkeit. Ein Zeichen dafür, wie salonfähig der Antisemitismus in Italien schon wieder ist.

Von Birgit Schönau, Rom

Auschwitz-Verfahren in Neubrandenburg

Prozess gegen SS-Sanitäter Zafke eingestellt

Das Landgericht Neubrandenburg hält einen mutmaßlichen NS-Verbrecher für dement, der in Auschwitz Dienst tat, als Anne Frank dort ankam. Damit endet ein Verfahren, das teilweise skandalös verlaufen war.

Von Oliver Das Gupta

Anne Frank
Nationalsozialismus

Entdeckung von Anne Frank - Verrat oder Zufall?

Das Schicksal des jüdischen Mädchens bewegt bis heute die Welt. Ein Tipp soll die Nationalsozialisten 1944 zu ihrem Versteck geführt haben. Neue Erkenntnisse deuten auf eine andere Erklärung hin.

Von Antonie Rietzschel

Kinostart ´Zoomania" 7 Bilder
Kurzkritiken zu den Kinostarts der Woche

Für welche Filme sich der Kinobesuch lohnt - und für welche nicht

Michael Bay schafft Anarchie in "13 Hours: The Secret Soldiers of Benghazi" und in "Zoomania" sind tierische Probleme mittlerweile allzu menschlichen gewichen.

Von den SZ-Kinokritikern

Das Tagebuch der Anne Frank im Kino mit Martina Gedeck
Martina Gedeck über "Das Tagebuch der Anne Frank"

"Ihr war klar, in was für einer Falle sie sitzen"

Martina Gedeck spielt die Mutter von Anne Frank. Ein Gespräch über einen Dreh unter klaustrophobischen Umständen - und warum die Mutter in den Tagebüchern so schlecht wegkam.

Interview von Paul Katzenberger

03:59
Hinter den Kulissen

"Das Tagebuch der Anne Frank"

Das Hinterhaus in Amsterdam, in dem Anne Frank ihr Tagebuch schrieb, ist heute ein Mahnmal gegen die Barbarei des Hitler-Regimes. Für den Film wurde es minutiös nachgebaut - hier zu sehen exklusiv im Video am Set.

Eine Welt ohne draußen - Anne (Lea van Acken) auf dem Weg ins Amsterdamer Versteck.
"Das Tagebuch der Anne Frank" im Kino

Es gibt kein draußen mehr

Aus dem Leben eines Teenagers: Hans Steinbichler hat "Das Tagebuch der Anne Frank" neu verfilmt - behutsam, aber doch mit neuen Akzenten.

Von Susan Vahabzadeh

Anne Frank Tagebuch
Streit ums Urheberrecht

"Tagebuch der Anne Frank" online abrufbar

Ein Universitätsdozent und eine französische Abgeordnete haben das Werk ins Internet gestellt - trotz Rechtsstreitigkeiten.

Buddy Elias
Anne Franks Cousin

Schauspieler Buddy Elias gestorben

Die Herausgabe des weltberühmten Tagebuches seiner Cousine Anne Frank wurde ihm "zum Wichtigsten" im Leben. Daneben war die Schauspielerei eine Konstante im Leben von Buddy Elias - bis ins hohe Alter. Nun ist er gestorben.

Bundeskanzlerin Angela Merkel
Kanzlerin als Kinofigur

Angie, der Film

Ob das ein günstiger Zeitpunkt ist? Ausgerechnet im Bundestagswahljahr 2017 soll das Leben von Bundeskanzlerin Angela Merkel verfilmt werden. Die Opposition im Bundestag schäumt.

Meine Tochter Anne Frank
TV-Kritik
"Meine Tochter Anne Frank" in der ARD

Das Vermächtnis der Tochter

Der Schmerz des Mannes ist fast körperlich spürbar: Das Dokudrama "Meine Tochter Anne Frank" erzählt die Geschichte des im KZ gestorbenen jüdischen Mädchens aus der Perspektive ihres Vaters - ein Film, so drastisch wie das Tagebuch.

Von Joachim Käppner

Anne-Frank-Verfilmung

ZDF rudert zurück

Die Ankündigung des Produzenten Oliver Berben, das Schicksal Anne Franks als TV-Mehrteiler für das ZDF verfilmen zu wollen, sorgt für Ärger. Der Anne-Frank-Fonds, der die Rechte an dem weltberühmten Tagebuch hält, fühlt sich düpiert. Einen eigenen ZDF-Film wird es wohl doch nicht geben.

Von Christopher Keil

Anne-Frank-Verfilmung im ZDF

Verstoß gegen Fairness und Anstand?

Oliver Berben will die Geschichte von Anne Frank für das ZDF verfilmen. An sich vorbildlich, ist dies doch aus deutscher Sicht bislang nicht passiert. Doch der Anne-Frank-Fonds wirft dem Sender "respektloses Verhalten" vor.

Von Christopher Keil

Zvi Aviram mit seiner Schwester Betty, 1934 im Garten der Familie Grünberg.
Ausstellung über jüdische Kinder

Überleben im Versteck

Nicht nur Anne Frank hat sich vor den Nazis versteckt. In Berlin haben Tausende Juden versucht, im Untergrund zu überleben. Eine ergreifende Ausstellung erzählt von Kindern, denen das gelang - und von denen, die nicht so viel Glück hatten.

Von Ruth Schneeberger, Berlin

Justin Bieber, Anne Frank, Amsterdam, Anne-Frank-Haus, Facebook
Empörung über Gästebucheintrag

"Hoffentlich wäre Anne Frank Bieber-Fan gewesen"

Teenie-Star Justin Bieber hat sich in Amsterdam das Anne-Frank-Haus angeschaut - und sorgt jetzt mit seinem Gästebucheintrag über das Holocaust-Opfer für Aufregung.

Anne Frank
Aufarbeitung der NS-Zeit

Anne Franks Erbe kehrt nach Frankfurt zurück

Ihr Tagebuch gehört zur Weltliteratur, ihr Schicksal bewegt nach wie vor Millionen. Nun soll der Nachlass von Anne Frank nach Frankfurt zurückkehren, woher sie und ihre Familie stammten. Das Original des berühmten Tagebuches bleibt aber in Amsterdam. Von dort aus war das Mädchen von den Nazis ins Konzentrationslager verschleppt worden.

Amsterdam

Der letzte Zeuge

Die Kastanie, auf die Anne Frank aus ihrem Versteck in Amsterdam schaute, ist umgefallen. Ein Politikum.

Von Benjamin Dürr

Brandstiftung nach Androhung
Brandstiftung in den Niederlanden

Anne-Frank-Baracke zerstört

"Was gewesen ist, ist gewesen", diesen Satz hat ein Unbekannter auf der Homepage einer Zeitung platziert. Kurze Zeit später wurde die Baracke angezündet, in der Anne Frank Zwangsarbeit leisten musste.

Miep Gies Helferin Anne Frank Tagebuch AFP
Holocaust

Anne-Frank-Helferin Miep Gies gestorben

Die letzte Anne-Frank-Helferin Miep Gies ist tot. Dank der gebürtigen Wienerin blieb das berühmte Tagebuch erhalten - darin hat Anne Frank auch Gies' Mut beschrieben.

Anne Frank
Anne Frank auf Youtube

Gegen das Vergessen

Zum Gedenken an Anne Frank hat das Internetportal Youtube einen eigenen Kanal eingerichtet. Auch die einzig erhaltene Filmaufnahme des jüdischen Mädchens ist zu sehen.

Facebook, Holocaut, Gedenken
Holocaust-Opfer bei Facebook

Das Blog der Anne Frank

Ein von den Nationalsozialisten ermordeter Junge ist bei Facebook zu finden, soll Farmville spielen und bekommt Plüschbärbildchen geschickt. Ist das gruselig oder eine neue Form der Gedächtniskultur?

Von J. A. Heyer

Ähnliche Themen
Alexander Lukaschenko Angela Merkel Auschwitz Buchmarkt Debatte Drittes Reich Facebook Gastkommentar Genozid

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB