Archiv

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
  1. Januar
  2. Februar
  3. März
  4. April
  5. Mai
  6. Juni
  7. Juli
  8. August
  9. September
  10. Oktober
  11. November
  12. Dezember
3.732 Artikel

Frankfurt am Main
:Mehr Operationen am Herzen

Berlin (dpa) - In den vergangenen 27 Jahren ist die Zahl der Herzoperationen in Bayern deutlich angestiegen. Im Jahr 2017 zählte die Deutsche Herzstiftung fast 22 500 Eingriffe, wie aus ihrem am Donnerstag in Berlin veröffentlichten Herzbericht hervorgeht. Im Jahr 1990 waren es noch knapp 7760 Operationen im Freistaat.

Gesundheit
Gesundheit

Leipzig
:Wenig akute Herzinfarkte: Guter Wert in Sachsen

Berlin (dpa/sa) - In Sachsen gibt es bundesweit die wenigsten Klinik-Einlieferungen nach einem akuten Herzinfarkt. 2017 gab es pro 100 000 Einwohner 197 Fälle, heißt es im neuen Deutschen Herzbericht, der am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde. Den negativen Spitzenwert belegte das Saarland mit 305 Patienten pro 100 000 Einwohner.

Gesundheit
Gesundheit

Schwerin
:Neue Unterstützung: Ausbildung vietnamesischer Pflegekräfte

Schwerin (dpa/mv) - Um den Fachkräftemangel in der Kranken- und Altenpflege zu mildern, will das Wirtschaftsministerium in Schwerin die Ausbildung von zunächst maximal 50 vietnamesischen Fachkräften finanziell unterstützen. Vorgesehen sei, Krankenhäuser ab 2020 bei der Gewinnung von bis zu 10 Fachkräften sowie ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen von jeweils bis zu 20 Fachkräften zu unterstützen, teilte das Ministerium am Donnerstag mit. Pro Auszubildenden betrage der einmalige staatliche Zuschuss für Krankenhäuser bis zu 2000 Euro und für ambulante beziehungsweise stationäre Pflegeeinrichtungen bis zu 8000 Euro. Maximal stünden 400 000 Euro für die Förderung zur Verfügung.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Langfinger erbeuten in Krankenhäusern Millionen

Mannheim (dpa) - Ob Geldbörsen, Handys, Endoskopie-Geräte oder Topfpflanzen - in deutschen Krankenhäusern wird gestohlen, was nicht niet- und nagelfest ist. Die Langfinger nutzen die Anonymität in den oft ausgedehnten Gebäudekomplexen aus - und die Wehrlosigkeit von Patienten.

Gesundheit
Gesundheit

Dresden
:Dauerproblem Diebstahl: 750 Fälle in Sachsens Kliniken

Dresden (dpa/sn) - Geld, Papiere, Schlüssel, Autos: Diebe schlagen immer wieder in Sachsens Krankenhäusern zu. Nach Angaben des Landeskriminalamtes (LKA) wurden im vergangenen Jahr 750 Fälle aus Krankenzimmern und Kliniken registriert, bei 35 blieb es beim Versuch. Die Höhe der Beute summierte sich auf 217 383 Euro. "Diebstahl ist ein Dauerproblem in Krankenhäusern", sagte Friedrich München von der Krankenhausgesellschaft Sachsen. Er geht nicht davon aus, dass es weniger wird.

Gesundheit
Gesundheit

Göhren
:Aufstellen wird geprobt: Zaun gegen die Schweinepest

Bahlenhüschen (dpa/mv) - Ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Deutschland gilt als wahrscheinlich. Die Seuche ist bereits in den Nachbarländern Polen, Tschechien und Belgien aufgetreten. Für den Ernstfall in Mecklenburg-Vorpommern hat das Agrarministerium einen 50 Kilometer langen Elektrozaun angeschafft. Damit soll im Fall der Seuche bei Wildschweinen der hochinfektiöse Krisenherd eingezäunt werden. Innerhalb des eingezäunten Geländes würden dann alle Wildschweine getötet werden. Zudem verhindert der Zaun, dass gesundes Schwarzwild in das Gebiet gelangt und sich infiziert.

Gesundheit
Gesundheit

Hannover
:Verbraucherzentrale: rückwirkende Zahlung von Krankengeld

Hannover (dpa/lni) - Wer bei seiner Versicherung keine lückenlose Krankschreibung einreicht, kann seinen Anspruch auf Krankengeld verlieren. Diese Krankengeldfalle soll im neuen Terminservice- und Versorgungsgesetz der Bundesregierung beseitigt werden. Die Verbraucherzentrale (VZ) Niedersachsen fordert, dass die Neuregelung auch rückwirkend in Kraft tritt. "Wir haben regelmäßig Fälle, in denen Patienten durch ein kleines Versäumnis in finanzielle Schwierigkeiten geraten", sagte VZ-Gesundheitsexperte Kai Kirchner. Die soziale Ungerechtigkeit sei nicht nachvollziehbar.

Gesundheit
Gesundheit

Influenza
:Warum dieses Jahr der Grippeimpfstoff so knapp ist

Die Grippewelle breitet sich aus, eine Impfung kann immer noch sinnvoll sein. Doch vielerorts gibt es keinen Impfstoff mehr. Woran hapert es?

Gesundheit
Medizin

Frankfurt (Oder)
:Stadt Frankfurt sieht keine Gesundheitsgefährdung in Kita

Frankfurt (Oder) (dpa/bb) - Die Stadt Frankfurt (Oder) hat Vorwürfe zurückgewiesen, nach denen in einer Kita Gesundheitsgefährdungen durch krebserregende Stoffe bestanden haben sollen. Bei Luftproben seien zwar polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe sowie Phenole festgestellt worden. Diese seien jedoch unter den für die Gesundheit bedenklichen Werten, teilte die Stadt mit Bezugnahme auf ein im Dezember erstelltes Gutachten mit. Seit Ende des Jahres ist die Kita vorübergehend in ein anderes Gebäude umgezogen.

Gesundheit
Gesundheit

Stuttgart
:Ersatzkassen: Pflegebedürftige müssen immer mehr zuzahlen

Stuttgart (dpa/lsw) - Pflegebedürftige oder deren Angehörige müssen immer mehr Geld aus eigener Tasche für die Unterbringung in Heimen aufbringen. Wie der baden-württembergische Verband der Ersatzkassen (vdek) am Mittwoch mitteilte, stiegen die monatlichen Eigenleistungen der Bewohner stationärer Pflegeheime im Südwesten von 1595 Euro (Februar 2018) auf 1725 Euro (Februar 2019) - was einer Steigerung von acht Prozent entspricht. Im Bundesdurchschnitt lagen die Kosten bei einem Eigenanteil von 1830 Euro noch höher. Die Leiterin der Landesvertretung, Biggi Bender, warnte vor einer finanziellen Überforderung der Pflegebedürftigen.

Gesundheit
Gesundheit

Hannover
:Medizinische Hochschule Hannover: 50 neue Studienplätze

Hannover (dpa/lni) - Die Medizinische Hochschule Hannover schafft die Voraussetzungen für 50 neue Medizinstudienplätze. "Wir gehen derzeit davon aus, dass die zusätzlichen Studienplätze ab dem Wintersemester 2020/21 angeboten werden können", sagte Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler (CDU) am Mittwoch. Das Angebot werde neu strukturiert, dies erfordere eine gewisse Vorbereitungszeit. Die rot-schwarze Landesregierung will angesichts des drohenden Ärztemangels bis zu 200 neue Medizinstudienplätze schaffen. An der European Medical School in Oldenburg können schon zu diesem Wintersemester 40 zusätzliche Studienanfänger starten. Darüber hinaus sollen mit dem geplanten Klinischen Campus Braunschweig 60 bisher nur an der Universitätsmedizin Göttingen angebotene Teil- in Vollstudienplätze umgewandelt werden.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Neue Betriebsrente kommt nicht in Schwung

Frankfurt/Main (dpa) - Seit gut einem Jahr sollen Beschäftigte mit der neuen Betriebsrente für den Ruhestand vorsorgen können. Gerade Mitarbeiter kleinerer Firmen, die bislang noch ohne Zusatzplus fürs Alter dastehen, sollen davon profitieren.

Gesundheit
Gesundheit

Hannover
:Schon vier Grippe-Tote in Niedersachsen

Hannover (dpa/lni) - Die Grippewelle hat Niedersachsen erreicht. In der vergangenen Woche wurden 396 laborbestätigte Influenzafälle dem Landesgesundheitsamt in Hannover übermittelt. Bisher starben vier an Grippe erkrankte Patienten. Die Lage sei mit der vorigen Saison vergleichbar, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums am Mittwoch. Seit Beginn der Saison wurden insgesamt 879 bestätigte Grippefälle gemeldet. Der Anteil der positiv auf Influenza getesteten Proben stieg auf 34 Prozent. Von einer Grippewelle wird ab einer Positivrate von 20 Prozent gesprochen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Ist Stehen im Büro besser für den Rücken?

Hamburg (dpa/tmn) - Ein höhenverstellbarer Schreibtisch oder ein kleines Pult direkt daneben: In vielen Büros wird nicht mehr nur gesessen, sondern auch gestanden. Gut für den Rücken soll das sein, zumindest besser als das ewige Sitzen.

Gesundheit
Gesundheit

Rostock
:Grippeerkrankungen nehmen zu: Eher schwächerer Verlauf

Rostock (dpa/mv) - Die Zahl der Grippefälle in Mecklenburg-Vorpommern hat in der vergangenen Woche weiter zugenommen. Wie das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lagus) am Mittwoch in Rostock berichtete, wurden vom 28. Januar bis zum 3. Februar landesweit 327 Influenza-Neuinfektionen gemeldet. In der Woche zuvor waren es inklusive Nachmeldungen 218 Erkrankungen.

Gesundheit
Gesundheit

Kassel
:Abtreibungs-Werbeverbot: Prozess könnte eingestellt werden

Kassel/Berlin (dpa/lhe) - Die geplante Reform des umstrittenen Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche könnte in Kassel zu einem vorzeitiges Ende des Verfahrens gegen zwei Frauenärztinnen führen. "Wir hoffen, dass das Verfahren eingestellt wird", sagte die Frauenärztin Nora Szász. Sie ist mit ihrer Kollegin Natascha Nicklaus vor dem Amtsgericht Kassel wegen Verstoßes gegen den Strafgesetzbuch-Paragrafen 219a angeklagt. Die beiden Frauen hatten auf ihrer Praxishomepage über angebotene Leistungen informiert, darunter auch Schwangerschaftsabbruch. Abtreibungsgegner hatten sie daraufhin angezeigt.

Gesundheit
Gesundheit

Düsseldorf
:Jedes vierte Kind in NRW ist chronisch krank

Düsseldorf (dpa/lnw) - Etwa jedes vierte Kind in Nordrhein-Westfalen ist einer Untersuchung zufolge körperlich chronisch krank. Am häufigsten leiden die betroffenen Kinder oder Jugendlichen unter Neurodermitis und Asthma, gefolgt von Heuschnupfen und entzündlichen Darmerkrankungen. Das geht aus dem ersten Kinder- und Jugendreport der Krankenkasse DAK für NRW hervor, der am Mittwoch in Düsseldorf vorgestellt wird. Demnach leiden fast 29 Prozent der Kinder und Jugendlichen in NRW unter chronischen Erkrankungen. Jungen sind häufiger betroffen als Mädchen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Wenn die E-Zigarette zur Rohrbombe wird

In den USA ist erneut ein junger Mann durch eine explodierte E-Zigarette getötet worden. Wie gefährlich sind die Batterien der Geräte?

Gesundheit
Öffentliche Gesundheit

München
:Siemens-Healthineers: Zuversicht auf erster Hauptversammlung

München (dpa) - Nach einem erfolgreichen ersten Jahr an der Börse hat der Medizintechnik-Konzern Siemens Healthineers sich erstmals auf einer eigenen Hauptversammlung den Fragen der Aktionäre gestellt. "Trotz eines schwierigen Börsenumfeldes war es ein gutes Jahr für die Healthineers-Aktie: Der Kurs ist seit der Erstnotierung um über 20 Prozent gestiegen", sagte Konzernchef Bernd Montag am Dienstag vor den Aktionären in München. Die Stimmung der Anteilseigner war entsprechend gut, auch wenn die ehemalige Siemens-Sparte mit schwachen Zahlen ins neue Quartal gestartet war.

Gesundheit
Medizin

Kiel
:Mehr Einsätze für DRF Luftrettung in Schleswig-Holstein

Kiel (dpa/lno) - Die Hubschrauber der DRF Luftrettung sind im vergangenen Jahr in Schleswig-Holstein zu rund 2930 Rettungseinsätzen ausgerückt. Damit waren die Piloten knapp 270 Mal mehr unterwegs als 2017, um Menschen in Not medizinische Hilfe zu bringen oder Patienten von einer Klinik zur anderen zu fliegen. Das geht aus einer Statistik hervor, die die Stiftung am Dienstag veröffentlichte.

Gesundheit
Gesundheit

Landsberg
:Weniger Einsätze bei DRF Luftrettung

Halle/Magdeburg (dpa/sa) - Die Hubschrauberpiloten der DRF Luftrettung sind in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr etwas weniger Einsätze geflogen. 2018 rückten die drei in Halle und Magdeburg stationierten Hubschrauber insgesamt 3265 mal aus, wie die Stiftung in Filderstadt am Dienstag mitteilte. 2017 wurden noch 3320 Einsätze geflogen, um Menschen in Not medizinische Hilfe zu bringen und Patienten zwischen Kliniken zu transportieren.

Gesundheit
Gesundheit

Zwickau
:Weniger Einsätze für Rettungshubschrauber

Dresden/Zwickau (dpa/sn) - Die DRF Luftrettung ist im vergangenen Jahr in Sachsen seltener zu Einsätzen ausgerückt als 2017. Die in Dresden und Zwickau stationierten Hubschrauber flogen zu 2554 Einsätzen, während es im Jahr zuvor 2605 waren, wie die Stiftung mit Sitz in Filderstadt am Dienstag mitteilte.

Gesundheit
Gesundheit

Bad Berka
:Erneut mehr Einsätze der Luftrettung

Erfurt (dpa/th) - Die in Thüringen stationierten Hubschrauber der DRF Luftrettung sind im vergangenen Jahr erneut mehr Einsätze geflogen als im Vorjahr. Von Bad Berka (Kreis Weimarer Land), Suhl und Nordhausen aus seien die Maschinen insgesamt zu 3813 Einsätzen aufgestiegen, teilte die Pressestelle des Unternehmens am Dienstag mit. Im Jahr zuvor waren es 3701 Flüge.

Gesundheit
Gesundheit

SZ JetztAngst vor Schwangerschaft
:Wie ein Alien im Bauch

Wenn Frauen krankhafte Angst vor der Schwangerschaft haben.

Gesundheit
Schwangerschaft

Gesundheit
:Neues Schutzsystem gegen Medikamenten-Fälscher

Frankfurt (dpa) - Fälschungen bei Medikamenten gegen Atembeschwerden, Manipulationen bei Arznei gegen Hepatitis-C-Viren und Magenerkrankungen oder illegale Viagra-Potenzpillen: Immer wieder versuchen Kriminelle, Arzneifälschungen in den deutschen Pharmahandel zu bringen.

Gesundheit
Gesundheit

Medizin
:Beruhigendes Lachen: Neue Methode für Wach-OPs am Hirn

Atlanta (dpa) - Per Hirnstimulation hervorgerufene gute Laune könnte Patienten während einer Operation am offenen Gehirn beruhigen. Das legt zumindest eine Studie im "Journal of Clinical Investigation" nahe.

Gesundheit
Gesundheit

Stuttgart
:Grippewelle rollt langsamer an als im Vorjahr

Stuttgart (dpa/lsw) - Die Zahl der Influenzafälle ist im vergangenen Monat rasant gestiegen. Noch fällt die Grippesaison allerdings deutlich milder aus als im Vorjahreszeitraum. Das geht aus aktuellen Zahlen des Landesgesundheitsamts in Stuttgart hervor. Demnach erkrankten seit vergangenen Oktober knapp 2500 Menschen an der Grippe, davon mehr als 2000 in den vergangenen vier Wochen. In der Grippesaison 2017/18 zählte man im gleichen Zeitraum dagegen bereits 4756 Influenzafälle, fast doppelt so viele. In dieser Saison wurden dem Landesgesundheitsamt zwölf Grippe-Tote gemeldet.

Gesundheit
Gesundheit

Krebs
:Die Krebsmedizin braucht Respekt statt Größenfantasien

In zehn bis zwanzig Jahren soll Krebs besiegt sein? Gesundheitsminister Spahn tut mit dieser haltlosen Ankündigung weder Patienten noch Ärzten einen Gefallen.

Gesundheit
Medizin

Clausthal-Zellerfeld
:Kreis Goslar verklagt Asklepios-Klinik

Clausthal-Zellerfeld (dpa/lni) - Der Landkreis Goslar zieht gegen die Asklepios Harzkliniken mit einer Millionenklage vor Gericht. Der Kreistag habe am Montag mit überwältigender Mehrheit einen entsprechenden Beschluss gefasst, teilte ein Sprecher mit. Es gehe um eine Vertragsstrafe von bis zu 20 Millionen Euro. Hintergrund ist der Vorwurf des Kreises, wonach der Klinik-Konzern die im Privatisierungsvertrag von 2003 vereinbarte Verpflichtung zum Erhalt und zur Weiterentwicklung des früheren Kreiskrankenhauses in Clausthal-Zellerfeld im Oberharz nicht einhalte. Deshalb seien die stationäre und die Notfallversorgung nicht mehr gewährleistet.

Gesundheit
Gesundheit

Heidelberg
:Krebsforschungszentrum: „Tsunami“ an Krebserkrankungen

Heidelberg (dpa/lsw) - Krebserkrankungen werden in Deutschland in den nächsten Jahren erheblich zunehmen: Angesichts von bereits 500 000 Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland könne man von einem "Tsunami" sprechen, sagte Michael Baumann, Chef des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), am Montag in Heidelberg. Gemeinsam mit allen Beteiligten gelte es, das Menschenmögliche zu unternehmen - von Prävention über Früherkennung bis zum Nutzen künstlicher Intelligenz. Damit solle der Krankheit Paroli geboten werden. Krebs ist die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Baumann betonte: "Wir werden Krebs nicht in zehn Jahren beseitigen können." Damit reagierte er auf die Prognose von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), Krebs könne in 10 bis 20 Jahren besiegt werden.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Jobcenter muss keine homöopathischen Mittel zahlen

Celle (dpa) - Ein Hartz-IV-Empfänger kann vom Jobcenter kein zusätzliches Geld für homöopathische Mittel verlangen, die von der Krankenkasse nicht bezahlt werden.

Gesundheit
Gesundheit

Kiel
:Universitätsklinikum verzeichnet „Geburten-Boom“

Kiel (dpa/lno) - Am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) sind so viele Babys geboren worden wie seit 30 Jahren nicht mehr. 2018 erblickten dort insgesamt knapp 3600 Kinder das Licht der Welt - gut 1900 davon am Campus Lübeck und knapp 1700 am Campus Kiel, wie das Klinikum am Montag mitteilte. Damit seien im vergangenen Jahr am UKSH fast 400 Kinder mehr geboren worden als im Jahr zuvor.

Gesundheit
Gesundheit
02:40

Der Nächste bitte
:Größere Menschen erkranken häufiger an Krebs

Forscher haben anhand von Krankenakten gezeigt, dass hochgewachsene Menschen ein höheres Krebsrisiko haben. Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Krebsarten.

Gesundheit
Krebs

Gesundheit
:Herzschrittmacher und Insulinpumpen von Hackern angreifbar

München (dpa) - Nicht nur medizinische Großgeräte, auch individuelle Hilfsmittel können prinzipiell von Hackern angegriffen werden. So senden etwa Herzschrittmacher zahlreiche Informationen per Funk oder Mobilfunknetz auf den Bildschirm des Arztes.

Gesundheit
Gesundheit

Dresden
:Krankenkasse: Sachsen nutzen Krebsvorsorge zu selten

Dresden (dpa/sn) - Sachsen gehen nur selten zur Krebsvorsorge. Das habe eine Auswertung der Daten ihrer Versicherten ergeben, teilte die AOK Plus in Dresden anlässlich des Weltkrebstags (4. Februar) mit. Demnach waren 2017 nur 7,5 Prozent der bei der Krankenkasse versicherten Männer über 50 Jahren bei der gesetzlich empfohlenen Darmkrebsfrüherkennung gewesen. Bei den Frauen hatten sich laut AOK Plus 14,4 Prozent untersuchen lassen. Im Vergleich zu 2013 sei die Zahl der Kontrollen gesunken.

Gesundheit
Krankheiten

München
:„Smart Hospitals“ trifft auf Skepsis

München (dpa/lby) - Das Projekt "Smart Hospitals" soll die IT-Infrastruktur von Kliniken sicherer machen sowie Möglichkeiten und Folgen der Digitalisierung aufzeigen. Bei Experten stößt das mit 533 000 Euro vom bayerischen Gesundheitsministerium geförderte Programm jedoch auf Skepsis. "Es ist sinnvoller, in die Infrastruktur von Krankenhäusern als in die Bayern-Studie zu investieren", urteilt etwa der Sicherheitsexperte Nabil Alsabah vom IT-Branchenverband Bitkom. "Das Wissen ist da."

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Wenn ein Kind an Krebs erkrankt

Heidelberg (dpa/tmn) – Jedes Jahr erkranken etwa 2000 Kinder und Jugendliche in Deutschland an Krebs. Nach Verkehrsunfällen ist Krebs die zweithäufigste Todesursache bei Minderjährigen. Das ist schrecklich. Aber gleichzeitig sind die Heilungschancen inzwischen relativ gut – und sie werden immer besser.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Tumortherapien haben viele Langzeitfolgen

Berlin (dpa) - In den Videos von Blogger Jules (26) dreht sich alles um Krebs. Wie fing die Krankheit an? Was isst man als Patient? Hilft Cannabis gegen Krebs? Wann wachsen mir wieder Haare?

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Heidelberger Krebsforscher sieht neue Chancen

Heidelberg (dpa) - Heute sterben die wenigsten Krebspatienten an einem Primärtumor, sondern an dessen Metastasen. Heidelberger Forscher wollen das stoppen.

Gesundheit
Gesundheit

Potsdam
:Ministerin: Angebote zur Krebsfrüherkennung nutzen

Potsdam (dpa/bb) - Brandenburgs Gesundheitsministerin Susanna Karawanskij (Linke) hat an die Brandenburger appelliert, alle Möglichkeiten zur Krebsfrüherkennung zu nutzen. Krebs sei nach wie vor eine gefährliche Krankheit, auch wenn sie mittlerweile gut behandelbar sei, sagte sie am Sonntag laut einer Mitteilung. Am Montag wird der Weltkrebstag begangen.

Gesundheit
Gesundheit

München
:Weltkrebstag - Huml ruft die Bayern zur Vorsorge auf

München (dpa/lby) - Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat anlässlich des Weltkrebstages an diesem Montag zur Krebsvorsorge aufgerufen. "Viele Krebsarten sind heilbar, wenn sie rechtzeitig erkannt werden", sagte die CSU-Politikerin am Sonntag. Deshalb sollten Vorsorgeuntersuchungen nicht aus Angst vor schlechten Nachrichten gemieden werden.

Gesundheit
Gesundheit

Magdeburg
:Selbsthilfeangebote bei pflegenden Angehörigen kaum bekannt

Magdeburg (dpa/sa) - Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige sind in Sachsen-Anhalt kaum bekannt. "Die Betroffenen sind immensen Belastungen ausgesetzt - physisch und psychisch", sagte die Mitarbeiterin des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes des Landes, Romy Kauß, in Magdeburg. In dieser belastenden Lebenssituation könnten ihnen Selbsthilfegruppen Orientierung, Sicherheit, Halt oder auch praktische Tipps geben. Viele nutzten jedoch die Angebote nicht. Das soll sich ändern: Sogenannte Selbsthilfe-Kontaktstellen informieren Hilfesuchende aller Art über die Angebote.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Bewegung im Streit um Verbot der Tabak-Plakatwerbung

Berlin (dpa) - In die jahrelange Debatte um ein Verbot der Tabakwerbung auf Plakatflächen in Deutschland kommt Bewegung. Die Fachpolitiker der Union im Bundestag einigten sich nun weitgehend darauf, dass die bestehenden Beschränkungen auch auf Außenwerbung ausgeweitet werden sollen. "Uns ist dabei der Jugendschutz besonders wichtig, aber natürlich auch der Gesundheitsschutz", sagte Fraktionsvize Gitta Connemann. In der vorigen Wahlperiode war ein Anlauf für ein Außenwerbeverbot an Widerständen aus der Union gescheitert.

Gesundheit
Gesundheit

Leserdiskussion
:Gesund oder krank: Gelten die falschen Maßstäbe?

Herzkreislauf, Blutzucker oder Vitamin D: Die Grenze zur Krankheit wird immer niedriger, obwohl Menschen immer gesünder werden. Das sei ungesunde Panikmache, kommentiert SZ-Autor Werner Bartens.

Gesundheit
Leserdiskussion

Medizin
:Konsequenzen nach Skandal um verunreinigte Blutdrucksenker

London (dpa) - Die Europäische Arzneimittel-Agentur (Ema) zieht Konsequenzen aus dem Skandal um verunreinigte Blutdrucksenker. Unternehmen, die Blutdrucksenker auf Basis von Sartanen - einer bestimmten Art von Wirkstoffen - herstellen, müssen ihre Herstellungsprozesse überarbeiten, teilte die Behörde mit.

Gesundheit
Gesundheit

Medikalisierung
:Ungesunde Panikmache

Die Menschen werden nicht immer kränker, sondern immer gesünder. Aus ökonomischer Sicht ist das ungünstig - und führt zu absurden Entwicklungen.

Gesundheit
Medizin

Pirna
:Warnung vor Aprikosenkernen aus Bio-Bäckerei

Braunschweig/Pirna (dpa) - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat vor der Verarbeitung und dem Verzehr bitterer Aprikosenkerne aus der Bio-Bäckerei Spiegelhauer in Pirna gewarnt. Grund sei ein überhöhter Blausäurewert, teilte die Behörde am Freitag unter Hinweis auf eine entsprechende Mitteilung der Bäckerei mit.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Ist Krebs in 10 bis 20 Jahren besiegbar?

Berlin (dpa) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hält Krebsleiden in absehbarer Zeit für besiegbar. Innerhalb von ein bis zwei Jahrzehnten könne das erreicht sein, sagte der CDU-Politiker der "Rheinischen Post".

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Spahn: Krebs in 10 bis 20 Jahren besiegbar

Berlin (dpa) - Gesundheitsminister Jens Spahn hält Krebsleiden in absehbarer Zeit für besiegbar - Fachverbände äußern Zweifel. "Es gibt gute Chancen, dass wir in 10 bis 20 Jahren den Krebs besiegt haben", sagte der CDU-Politiker der "Rheinischen Post".

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Faktencheck: Ist Krebs in 10 bis 20 Jahren besiegbar?

Berlin (dpa) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hält Krebsleiden in absehbarer Zeit für besiegbar. Innerhalb von ein bis zwei Jahrzehnten könne das erreicht sein, sagte der CDU-Politiker der "Rheinischen Post" (Freitag).

Gesundheit
Gesundheit
zurück1...646566676869707172...75weiter