Archiv

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
  1. Januar
  2. Februar
  3. März
  4. April
  5. Mai
  6. Juni
  7. Juli
  8. August
  9. September
  10. Oktober
  11. November
  12. Dezember
337 Artikel

Gesundheit
:Weit verbreitete Magensäureblocker können Allergien fördern

Wien (dpa) - Die Einnahme von Magensäureblockern erhöht offenbar das Risiko für Allergien. Das berichten österreichische Forscher nach der Auswertung von Krankenkassen-Daten.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Studie: Magensäureblocker können Allergien fördern

Wien (dpa) - Die Einnahme von Magensäureblockern erhöht offenbar das Risiko für Allergien. Das berichten österreichische Forscher nach der Auswertung von Krankenkassen-Daten.

Gesundheit
Gesundheit

Berlin
:Bericht: Siamesische Zwillinge in Berlin bei OP getrennt

Berlin (dpa) - Knapp zwei Wochen nach der Geburt siamesischer Zwillinge in der Berliner Charité sollen die Kinder einem Medienbericht zufolge getrennt worden sein. Die Operation der zusammengewachsenen Kinder am Montag sei erfolgreich verlaufen, berichtete das Hamburger Online-Portal "Ärztenachrichtendienst" am Mittwoch und berief sich auf "zuverlässige Informationen".

Gesundheit
Gesundheit

Dresden
:Linke über starke Zunahme an Borreliose-Erkrankungen besorgt

Dresden (dpa/sn) - Die Zahl der Borreliose-Erkrankungen ist in Sachsen in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Das geht aus einer am Mittwoch publizierten Antwort des Gesundheitsministeriums auf eine Kleine Anfrage von Linke-Politikerin Susanne Schaper hervor. Demnach stieg die Zahl der durch Zecken verursachten Erkrankung von 1362 im Jahr 2014 auf 2146 im vergangenen Jahr. Das waren im Schnitt 53 Erkrankungen pro 100 000 Einwohner. Den höchsten Wert gab es im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, wo die Quote bei 124 lag.

Gesundheit
Gesundheit

Medizin
:Allergie statt Magenschutz

Säureblocker werden massenhaft und bedenkenlos verschrieben. Nun stehen sie im Verdacht, Unverträglichkeiten auszulösen.

Gesundheit
Medizin

Hannover
:Mehr Hantavirus-Erkrankungen in Niedersachsen

Hannover (dpa/lni) - Im laufenden Jahr sind in Niedersachsen schon bis Ende Juli mehr als doppelt so viele Hantavirus-Erkrankungen gemeldet worden wie im gesamten Vorjahr. Insgesamt 108 Menschen steckten sich mit dem von Mäusen übertragenen Virus an, teilte das niedersächsische Landesgesundheitsamt am Mittwoch mit. Im Gesamtjahr 2018 waren es dagegen 53 Erkrankungen. In Jahren mit größerer Mäusepopulation steckten sich auch mehr Menschen mit dem Virus an.

Gesundheit
Gesundheit

SZ MagazinSchmerz-Kolumne
:Wenn der Kopf kurz vorm Zerspringen ist

Wie fühlt sich eine heftige Migräne-Attacke an? Unsere Autorin, die oft darunter leidet, findet: Wie der Horror-Film eines Regisseurs, der kein Gespür dafür hat, wann es zu viel ist. Hier schildert sie einen Anfall.

Gesundheit
Gesellschaft

Gesundheit
:Dank Haushaltshilfen können viele Senioren zu Hause leben

Bochum (dpa) - Rund 99 Prozent aller Senioren wollen so lange wie möglich in ihrem eigenen Haushalt leben. Dabei helfen ihnen inzwischen häufiger bezahlte Haushaltshilfen als Freunde und Verwandte.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Schuhwechsel trainiert die Füße

Hannover (dpa/tmn) - Mal zwei Zentimeter Absatz, mal gepolstert, mal offen - wer seine Schuhe häufig wechselt, tut seinen Füßen etwas Gutes. Darauf weist die Apothekerkammer Niedersachsen hin. Vermeiden sollte man Schuhe, die drücken.

Gesundheit
Gesundheit

Lebensmittelzutat
:Experten warnen vor Gesundheitsgefahren durch Palmöl

Das allgegenwärtige Fett sei insbesondere für Kinder problematisch, sagen WHO und Verbraucherschützer. Haben sie recht?

Gesundheit
Medizin
02:55

Medizin
:Die Chancen von Social Freezing werden überschätzt

Frauen können ihre Eizellen einfrieren lassen - doch das Verfahren ist teuer und keine Garantie für einen erfüllten Kinderwunsch.

Gesundheit
Medizin

Medizin und Mitgefühl
:Angehende Ärzte müssen Empathie zeigen

Das fordern Forscher in einer aktuellen Publikation. Klingt logisch, nur: Wie lassen sich geeignete Kandidaten finden?

Gesundheit
Medizin

Gesundheit
:Das letzte Jahr vor der Einschulung

Köln (dpa/tmn) - Der Startschuss für die Schullaufbahn fällt im Sommer. Allerdings nicht im Jahr der Einschulung, sondern ein Jahr vorher. In vielen Bundesländern geht es dann los mit Schuleingangsuntersuchungen, in den Kindergärten steht die Vorschule an.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Viele Senioren können dank Haushaltshilfen zu Hause leben

Bochum (dpa) - Rund 99 Prozent aller Senioren wollen so lange wie möglich in ihrem eigenen Haushalt leben. Dabei helfen ihnen inzwischen häufiger bezahlte Haushaltshilfen als Freunde und Verwandte.

Gesundheit
Gesundheit

Hannover
:Landkreise gegen Pläne zur Zusammenlegung von Notrufnummern

Osnabrück (dpa/lni) - Der niedersächsische Landkreistag lehnt einem Zeitungsbericht zufolge die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn geplante Reform der Notfallversorgung ab - vor allem eine mögliche Grundgesetzänderung. Der Landkreistag-Hauptgeschäftsführer Hubert Meyer habe eine Zusammenlegung der Rettungsdienst-Telefonnummer 112 mit der weniger bekannten 116117 des ärztlichen Bereitschaftsdienstes zurückgewiesen, berichtete die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch). "Wir wollen funktionierende Bereiche der Notfallversorgung nicht dadurch gefährden, dass wir Kraut und Rüben zusammenwerfen", warnte Meyer.

Gesundheit
Gesundheit

Martinroda
:Schadstoffe im Fußboden: Grundschule muss umziehen

Martinroda (dpa/th) - Wegen zu hoher Schadstoffwerte in alten Fußbodenschichten muss eine Grundschule in Martinroda (Ilm-Kreis) geräumt werden. Die Schüler sollen nach den Ferien zunächst in einer anderen Schule in Plaue unterkommen, wie das Landratsamt des Ilm-Kreises mitteilte. Die Hortbetreuung soll bis zum Ende der Sommerferien noch in den unbelasteten Räumen der Martinrodaer Schule stattfinden und dann ebenfalls zum Schuljahresbeginn nach Plaue umziehen. Bereits Anfang des Jahres wurde der Kreis auf einen chemischen Geruch in einem Klassenraum hingewiesen. Bei einer Untersuchung wurde dann in mehreren Räumen der Schule eine Überschreitung des Naphthalin-Richtwertes festgestellt.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:So bleibt die Stimme wohltönend

Freiburg/Köln (dpa/tmn) Wer mit anderen mündlich kommunizieren möchte, nutzt seine Stimme. Damit sie im (Berufs-)Alltag und auch über die Jahre hinweg voll und wohltönend bleibt, kann sie regelmäßig trainiert werden. Fünf Tipps:

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Wenn die Bauchspeicheldrüse zickt

Greifswald (dpa/tmn) - Viel Alkohol schädigt die Leber - das wissen die meisten. Aber dass reichlich Bier, Wein & Co. auch die Bauchspeicheldrüse in Mitleidenschaft ziehen, ist weniger geläufig.

Gesundheit
Gesundheit

Genetik
:Ungleiches Risiko

Die Genforschung konzentriert sich auf das Erbgut von Patienten mit europäischen Wurzeln. Die verzerrte Datenlage gefährdet Menschen mit anderer Abstammung.

Gesundheit
Genetik

Heidelberg
:Bluttest-Affäre führt zu weiteren Personalveränderungen

Heidelberg (dpa/lsw) - Die Affäre um Bluttests für Brustkrebs an der Universitätsklinik Heidelberg zieht weitere personelle Veränderungen nach sich. Betroffen ist jetzt die Hausleitung. Die Vorstandsvorsitzende des Universitätsklinikums, Annette Grüters-Kieslich, und die Kaufmännische Direktorin, Irmtraut Gürkan, legen ihre Ämter vorzeitig nieder. Diese Schritte machten den Weg frei für einen Generationswechsel an der Spitze des Universitätsklinikums, wie der Aufsichtsrat am Dienstag mitteilte. Gürkan will zum 31. Juli ihren Posten räumen, Grüters-Kieslich zum 31. Oktober. Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) zollte den beiden Frauen Respekt. Sie ermöglichten der Uniklinik den aus ihrer Sicht notwendigen Neuanfang.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Wieder mehr junge Komasäufer im Norden

Kiel (dpa/lno) - Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die sich bis zum Vollrausch betrinken, hat in Schleswig-Holstein wieder zugenommen. Nach Angaben der AOK Nordwest vom Dienstag wurden im vergangenen Jahr 195 junge Menschen im Alter von 12 bis 20 Jahren mit akuter Alkoholvergiftung ins Krankenhaus gebracht, 14 mehr als im Jahr zuvor. Damit ist ein mehrjähriger Abwärtstrend gestoppt. Im Jahr 2012 waren 271 Jugendliche und junge Heranwachsende wegen exzessiven Alkoholkonsums in einer Klinik gelandet.

Gesundheit
Gesundheit

Düsseldorf
:Schlaganfälle: 2017 starben weniger Menschen als im Vorjahr

Düsseldorf (dpa/lnw) - In Nordrhein-Westfalen sind 2017 weniger Menschen an einem Schlaganfall gestorben: Die Zahl ging im Vergleich zum Vorjahr um knapp sieben Prozent auf rund 10 500 zurück, wie das statistische Landesamt am Dienstag in Düsseldorf mitteilte. Unter den Toten waren etwas mehr (56 Prozent) Frauen als Männer. Auch der Anteil der Schlaganfälle an allen Todesursachen ging zurück: Er betrug 2017 rund 5,1 Prozent, zehn Jahre zuvor waren es noch 6,2 Prozent aller Todesfälle. Seit 2009 sei mit einer Ausnahme ein stetiger Rückgang der Schlaganfälle mit Todesfolge zu verzeichnen, berichtete das Landesamt.

Gesundheit
Krankheiten

Gesundheit
:Umfrage: Mehrheit findet beschlossene Masernimpfpflicht richtig

Berlin (dpa) - Eine deutliche Mehrheit der Deutschen befürwortet einer Umfrage nach die vor kurzem von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Impfpflicht gegen Masern. In einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts YouGov sprachen sich insgesamt 73 Prozent "voll und ganz" beziehungsweise "eher" dafür aus. 14 Prozent lehnen das Masernschutzgesetz ab. Zur Impfpflicht haben vor allem ältere Menschen eine klare Meinung. Die Zustimmung bei den über 55-Jährigen ist mit 80 Prozent am höchsten.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Wie Alzheimer-Patienten sicher Zuhause leben

Düsseldorf (dpa/tmn) - Wenn Alzheimer-Patienten weiterhin zu Hause leben, sollten Angehörige das Umfeld an deren Bedürfnisse anpassen. Dazu gehört unter anderem, dass sie Gefahrenquellen reduzieren. Darauf weist der Verein Alzheimer Forschung Initiative (AFI) hin.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Besser Augentropfen ohne Konservierungsmittel nehmen

Stuttgart (dpa/tmn) - Bei allergischen oder nicht-infektiösen Bindehautentzündungen können Augentropfen helfen. Dabei sollten Betroffene möglichst zu Präparaten ohne Konservierungsmittel greifen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Umfrage: Mehrheit findet Masernimpfpflicht richtig

Berlin (dpa) - Eine deutliche Mehrheit der Deutschen befürwortet einer Umfrage nach die vor kurzem von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Impfpflicht gegen Masern.

Gesundheit
Gesundheit

Erfurt
:Impfbereitschaft gestiegen: Mehr Dosen verordnet

Erfurt (dpa/th) - In Thüringen ist die Nachfrage nach Impfungen laut Krankenkassendaten gestiegen. Von April 2018 bis März 2019 seien im Freistaat 90 000 Impfdosen mehr bei der gesetzlichen Krankenversicherung abgerechnet worden als in den vorherigen zwölf Monaten. Die Zahl stieg um acht Prozent von 1,12 auf 1,21 Millionen, wie die Techniker Krankenkasse (TK) am Dienstag unter Berufung auf aktuelle Daten des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) berichtete. Der Bruttoumsatz aller Impfstoffe betrug rund 37,8 Millionen Euro.

Gesundheit
Gesundheit

Bad Homburg vor der Höhe
:Fresenius Medical Care steigert Umsatz aus eigener Kraft

Bad Homburg (dpa) - Der Dialysespezialist Fresenius Medical Care (FMC) hat die Umsatzerwartungen im zweiten Quartal unter anderem dank gut laufender Geschäfte mit Heimdialyseprodukten so gut wie erfüllt, beim Gewinn aber deutliche Abstriche gemacht. Beim operativen Ergebnis sorgten starke Vergleichszahlen aus dem Vorjahr für einen Rückgang von 63 Prozent auf 521 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Dienstag in Bad Homburg mitteilte. Im Vorjahr waren FMC hier etwa Gewinne durch Verkäufe im Bereich Versorgungsmanagement zugeflossen. Unter dem Strich ging der Gewinn sogar um drei Viertel auf 254 Millionen Euro zurück. Experten hatten mit einem etwas besseren Ergebnis gerechnet.

Gesundheit
Gesundheit

Bad Homburg vor der Höhe
:Fresenius macht mehr Gewinn als erwartet

Bad Homburg (dpa) - Der Gesundheitskonzern Fresenius SE hat die Umsatz- und Gewinnerwartungen im zweiten Quartal übertroffen und seine Ziele für das restliche Geschäftsjahr angehoben. Von April bis Juni legten die Umsätze um 8 Prozent auf 8,8 Milliarden Euro zu, wie das Unternehmen am Dienstag in Bad Homburg mitteilte. Währungsbereinigt betrug das Plus 6 Prozent. Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis lag bei 1,12 Milliarden Euro und damit 5 Prozent unter dem Vorjahreswert. Unter dem Strich blieb mit 471 Millionen Euro ein Prozent mehr hängen als zuvor.

Gesundheit
Gesundheit

Schwerin
:Jeder Fünfte arbeitet in MV in der Gesundheitswirtschaft

Schwerin (dpa/mv) - Nirgendwo in Deutschland arbeitet ein so großer Teil der Erwerbstätigen in der Gesundheitswirtschaft wie in Mecklenburg-Vorpommern. Nach Angaben der Landesregierung verdient jeder Fünfte - genau 20,6 Prozent - sein Geld in dem Bereich. "Mit diesem Anteil steht Mecklenburg-Vorpommern an der Spitze der Bundesländer", heißt es in der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linken im Landtag. Die Branche biete 154 000 Jobs.

Gesundheit
Gesundheit

Hannover
:Bereits 79 Masernfälle in Niedersachsen

Hannover (dpa/lni) - In diesem Jahr hat es bereits 79 Masernfälle in Niedersachsen gegeben. 47 der Erkrankungen hängen mit einem Masernausbruch im Landkreis Hildesheim zusammen, teilte das Landesgesundheitsamt in Hannover am Montag mit. Der bislang letzte Masernfall trat am 24. Mai auf und stand bereits nicht mehr mit dem Masernausbruch im Kreis Hildesheim in Zusammenhang. Wie der Kreis Hildesheim nach einer Obduktion am Montag mitteilte, starb eine Anfang Mai ums Leben gekommene Masernkranke an einer Lungenentzündung infolge ihrer Infektion. Einige Schulen in Hildesheim und Hannover hatten wegen Masernfällen zeitweise Schüler und Personal ohne Impfung vom Unterricht ausgeschlossen.

Gesundheit
Gesundheit

Dernbach(Westerwald)
:Klinik-Betreiber Via Salus: Insolvenzverfahren aufgehoben

Dernbach/Montabaur (dpa) - Das Insolvenzverfahren gegen den angeschlagenen Klinik- und Seniorenheim-Betreiber Katharina Kasper Via Salus ist praktisch beendet. Das Amtsgericht Montabaur habe es am Montag aufgehoben, teilte das Unternehmen in Dernbach im Westerwald mit. Wirksam werde die Entscheidung dann zum 1. August, sagte ein Sprecher. Die Gläubiger können demnach noch im August mit einer hundertprozentigen Rückzahlung ihrer Forderungen rechnen. Vorausgegangen war eine Einigung mit den Gläubigern. Dessen Herzstück sei eine Umstrukturierung der Krankenhaus-Sparte sowie der Einstieg der Alexianer als Gesellschafter mit zehn Prozent.

Gesundheit
Kliniken

Erfurt
:Reha-Angebote für Patienten mit Alterserkrankungen aufgebaut

Erfurt/Suhl (dpa/th) - Bei der Behandlung alter Menschen in speziellen Rehabilitationskliniken in Thüringen gibt es nach Einschätzung von Krankenkassen Verbesserungen. Seit Jahresbeginn wurden in zwei Kliniken in Suhl und Bad Liebenstein (Wartburgkreis) Reha-Abteilungen für Geriatrie-Patienten eingerichtet, wie der Verband der Ersatzkassen (vdek) am Montag mitteilte. Die Abteilungen umfassen nach Kassenangaben zunächst rund 30 Betten, die Kapazität solle im Laufe des Jahres aber etwa verdoppelt werden. Die Patienten sind meist über 75 Jahre alt und werden in der Regel drei Wochen stationär betreut.

Gesundheit
Gesundheit

Dresden
:Forscher rechnen mit starken Anstieg von Krebserkrankungen

Dresden (dpa/sn) - Mediziner vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) rechnen mit einem starken Anstieg von Krebserkrankungen weltweit. "Es ist nicht übertrieben davon zu reden, dass wir einen Tsunami an Krebserkrankungen vor uns haben", sagte der DKFZ-Vorstandschef Michael Baumann am Montag in Dresden. Das Zentrum mit Sitz in Heidelberg will in Dresden eine Außenstelle errichten. Am Montag wurde dazu eine Gründungsvereinbarung unterzeichnet.

Gesundheit
Medizin

Erlangen
:Probleme bremsen Wachstum von Siemens Healthineers

Erlangen (dpa) - Probleme im Diagnostikbereich bremsen weiterhin das Wachstum beim Medizintechnikanbieter Siemens Healthineers. Die Markteinführung des neue Laborsystems Atellica verlaufe nicht im erhofften Tempo, berichtetet Konzernchef Bernd Montag bei der Veröffentlichung der Zahlen für das dritte Quartal am Montag. Und das treibe die Anlaufkosten stark in die Höhe. Als Konsequenz tauscht die Siemens-Tochter zum 30. September den Diagnostikchef Michael Reitermann aus. Montag übernimmt künftig selbst die Verantwortung für den Bereich.

Gesundheit
Medizin

Gesundheit
:Chronisch kranke Kinder im Flugzeug

Köln (dpa/tmn) - Diabetes, Asthma, Epilepsie - wer mit einem chronisch kranken Kind verreist, muss genügend Medikamente mitnehmen. Und die gehören bei einer Flugreise bruchsicher verpackt ins Handgepäck.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Fisch essen ist gesund fürs Kind

Köln (dpa/tmn) - Fisch ist eiweißreich und gesund: Viele Arten enthalten beispielsweise Vitamin D, Kalzium, Jod sowie ungesättigte Omega-3-Fettsäuren.

Gesundheit
Gesundheit

Erlangen
:Siemens Healthineers kämpft weiter mit Problemen

Erlangen (dpa) - Beim Medizintechnikanbieter Siemens Healthineers halten die Probleme im Diagnostikgeschäft an. Die hohen Anlaufkosten für das neue Laborsystem Atellica bremsten das Wachstum auch im dritten Geschäftsquartal, und das Management kappte das Auslieferungsziel für das Gesamtjahr deutlich. Als Konsequenz tauscht die Siemens-Tochter zum 30. September den Diagnostikchef Michael Reitermann aus. Konzernchef Bernd Montag übernimmt künftig selbst die Verantwortung für den Bereich.

Gesundheit
Medizin

SZ JetztSchwangerschaftsabbruch
:"Ich bin ein ungewolltes Kind"

Wie geht es weiter mit Kindern, die fast abgetrieben worden wären? Vier Betroffene erzählen.

Gesundheit
Schwangerschaftsabbruch

Dresden
:Außenstelle des Deutschen Krebsforschungszentrums in Dresden

Dresden (dpa/sn) - Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg richtet in Dresden eine Außenstelle ein. Dazu wird heute im Beisein von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und DKFZ-Vorstandschef Michael Baumann eine Gründungsvereinbarung unterzeichnet. Das Krebsforschungszentrum ist mit mehr als 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Deutschlands größte biomedizinische Forschungseinrichtung. Seit über 50 Jahren wird hier erforscht, wie Krebs entsteht, welche Risikofaktoren es gibt und mit welchen Strategien man eine Erkrankung verhindern kann. Der Dresdner Standort soll auf dem Onkologischen Campus der Hochschulmedizin entstehen.

Gesundheit
Medizin

Leserdiskussion
:Wie kann der Arztberuf gestärkt werden?

Viele Mediziner sowie das gesamte Gesundheitssystem stehen vor dem Kollaps, schreibt SZ-Gastautor Berndt Birkner. Grund dafür seien unter anderem die hohe Arbeitsbelastung, die Ökonomisierung sowie eine unangemessene Erwartungshaltung der Gesellschaft an Mediziner.

Gesundheit
Leserdiskussion

Herz-Kreislauf-Erkrankungen
:Die gefährdetste Spezies

Der Mensch hat ein deutlich höheres Herzinfarkt-Risiko als beispielsweise Hunde oder Katzen. Forscher sind den Ursachen nachgegangen.

Gesundheit
Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Kritzmow
:Hautkrebs häufigste Berufskrankheit bei Dachdeckern

Schwerin (dpa/mv) - Der Landesinnungsverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks in Mecklenburg-Vorpommern warnt Beschäftigte vor Hautkrebs, der häufigsten Berufskrankheit unter Dachdeckern. Bei hohen Temperaturen würden Baubeschäftigte oft mit freiem Oberkörper arbeiten, teilte der Verband mit. "Arbeitgeber und Arbeitnehmer gilt es gleichermaßen für das Thema zu sensibilisieren", erklärte Geschäftsführer Andreas Knirk. Auf einigen Baustellen sei es im Sommer sicher auch möglich, die Arbeitszeiten zu verlagern. In der stärksten Mittagshitze sollte die Arbeit möglichst ruhen. Im Rahmen der "Sonnenschutz-Partnerschaft" berät die Innungskrankenkasse Nord (IKK) interessierte Betriebe zu den Gefahren der UV-Strahlung.

Gesundheit
Krankheiten

Wiesbaden
:Mehr Absolventen in therapeutischen Heilberufen

Wiesbaden (dpa/lhe) - Im vergangenen Jahr haben in Hessen deutlich mehr Männer und Frauen ihre Ausbildung in einem therapeutischen Heilberuf abgeschlossen als noch 2010. Nach Angaben des Sozialministeriums in Wiesbaden gab es 2018 insgesamt 663 frisch gebackene Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Podologen und Logopäden. Damit kletterte die Zahl der Absolventen binnen acht Jahren um rund 40 Prozent nach oben, wie aus der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion im hessischen Landtag hervorgeht. Laut Statistiken der Prüfungsbehörden hatte es 2010 noch 472 Absolventen gegeben.

Gesundheit
Gesundheit

Potsdam
:Ambulante Versorgung verbessert: Noch immer fehlen Ärzte

Potsdam (dpa/bb) – Die ambulante Versorgung der Brandenburger hat sich nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Potsdam in den letzten Jahren verbessert - doch noch immer fehlen Ärzte. Um ein bedarfsgerechtes Versorgungsniveau in ganz Brandenburg zu erreichen, müssten noch 45 freie Arztsitze besetzt werden, teilte das Ministerium der CDU im Landtag auf eine Anfrage mit. 90 Prozent davon entfielen auf Allgemeinmediziner.

Gesundheit
Gesundheit

Wiesbaden
:Masern, Windpocken: Impfquoten bei Kindern unterschiedlich

Wiesbaden (dpa/lhe) - Die Impfquoten bei Schulanfängern variieren in Bezug auf verschiedene Krankheiten teils deutlich. Während 2017 rund 97,5 Prozent der Kinder bei der Schuleingangsuntersuchung die erste Masern-, Röteln- und Mumpsimpfung nachgewiesen hatten, liegen die Quoten bei der zweiten Windpockenimpfung und bei Pneumokokken teils deutlich darunter. Das geht aus einer Antwort des Gesundheitsministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der SPD-Landtagsfraktion in Wiesbaden hervor.

Gesundheit
Gesundheit

Dresden
:Neue Experten für Lebensmittelkontrollen in Sachsen

Dresden (dpa/sn) - Vier neue Experten sollen bei Lebensmittelkontrollen in Sachsen den kommunalen Behörden künftig helfen. Wie das Verbraucherschutzministerium auf eine Anfrage der Nachrichtenagentur dpa mitteilte, werden dafür zunächst vier neue Stellen eingerichtet - für einen Lebensmittelchemiker oder Tierarzt, einen Lebensmitteltechnologen, einen Wirtschaftsinformatiker und einen Lebensmittelkontrolleur. Ende des Jahres soll das Team starten.

Gesundheit
Gesundheit

Leserdiskussion
:Sind Sie mit dem Nichtraucherschutz in Deutschland zufrieden?

In vielen Ländern - auch Deutschland - schleift es mit dem Nichtraucherschutz gewaltig, kritisiert unsere Autorin. Bis heute haben nur zwei Staaten das internationale Tabakrahmenübereinkommen komplett umgesetzt.

Gesundheit
Leserdiskussion

Gesundheit
:WHO verlangt mehr Hilfe für Raucherentwöhnung

Genf (dpa) - Die meisten Länder tun noch nicht genug, um Rauchern beim Ausstieg zu helfen. Bei Hilfen zur Entwöhnung hapere es noch, heißt es im neuen Welt-Tabak-Bericht der Weltgesundheitsorganisation. Für Deutschland bemängelt die WHO, dass es immer noch zu wenig strikte Vorgaben für rauchfreie öffentliche Räume gebe. Außerdem empfiehlt sie schärfere Werbeverbote und höhere Steuern. Weltweit sterben jedes Jahr sterben nach Angaben der WHO acht Millionen Menschen durch Tabakkonsum.

Gesundheit
Gesundheit

MeinungÖffentliche Gesundheit
:Trauerspiel um den Tabak

Gesundheit
Öffentliche Gesundheit
1234567weiter