Archiv

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
  1. Januar
  2. Februar
  3. März
  4. April
  5. Mai
  6. Juni
  7. Juli
  8. August
  9. September
  10. Oktober
  11. November
  12. Dezember
346 Artikel

Gesundheit
:Paris weitet Rauchverbot in Parks aus

Paris (dpa) - Pünktlich zur Sommersaison weitet die Stadt Paris ihr Rauchverbot in Parks erheblich aus. Der Griff zur Zigarette sei künftig in 52 öffentlichen Grünanlagen der Hauptstadt verboten, teilte das Rathaus mit. Bisher waren nur sechs Anlagen von dem Bann betroffen. Das Verbot, das vom 8. Juni an gelten werde, umfasse nun zehn Prozent der Grünflächen der bei Touristen beliebten Metropole. Größere Parks wie etwa der Jardin du Luxembourg oder der Tuileriengarten am Louvre sind von dem Verbot nicht betroffen.

Gesundheit
Gesundheit

Alternativmedizin
:Homöopathie-Firma mahnt Skeptiker ab

Mit Unterlassungserklärungen sollen Kritiker dazu gebracht werden, die Wirksamkeit der Homöopathie nicht mehr in Frage zu stellen. Das ist wissenschaftlich gesehen zwar absurd, hat aber womöglich Chancen auf Erfolg.

Gesundheit
Medizin

Gesundheit
:Ärztetag spricht sich für Impfpflicht gegen Masern aus

Münster (dpa) - Die deutsche Ärzteschaft begrüßt die von der Bundesregierung geplante Impfpflicht gegen Masern. Um das Ziel eines möglichst lückenlosen Impfschutzes der Bevölkerung zu erreichen, müsse aber nicht nur der Schutz gegen Masern, sondern der Impfschutz von Kindern und Erwachsenen generell deutlich erhöht werden. Das teilte der Deutsche Ärztetag mit. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hatte einen Gesetzentwurf vorgelegt, nach dem eine Impfpflicht gegen Masern ab März 2020 für Kinder und das Personal in Kitas und Schulen kommen soll.

Gesundheit
Gesundheit

Münster
:Klaus Reinhardt ist neuer Präsident der Bundesärztekammer

Münster (dpa) - Neuer Präsident der Bundesärztekammer ist Klaus Reinhardt. Der 59-Jährige aus Bielefeld folgt auf Frank Ulrich Montgomery, der acht Jahre lang an der Spitze der obersten Ärzte-Vertretung auf Bundesebene stand. Der Vorsitzende des Hartmannbundes und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe setzte sich am Donnerstag im dritten Wahlgang beim 122. Deutschen Ärztetag mit 124 zu 121 Stimmen gegen Martina Wenker aus Niedersachsen durch. Die Amtszeit des Allgemeinmediziners mit Praxis in Bielefeld beträgt vier Jahre. Montgomery, der am Freitag seinen 67. Geburtstag feierte, hatte sich für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung gestellt.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Masern-Fälle in den USA auf höchstem Stand seit 27 Jahren

Atlanta (dpa) - Die Zahl der Masern-Fälle in den USA ist auf den höchsten Stand seit 1992 gestiegen. Seit Anfang 2019 hat es bereits 971 Masern-Erkrankungen gegeben, wie die Gesundheitsbehörde CDC (Ortszeit) in Atlanta mitteilte.

Gesundheit
Gesundheit

Dessau-Roßlau
:Kampf gegen Eichenprozessionsspinner in Dessau-Wörlitz

Dessau-Roßlau (dpa/sa) - In Teilen des zum Unesco-Welterbe gehörenden Gartenreichs Dessau-Wörlitz rückt man dem Eichenprozessionsspinner aus der Luft zu Leibe. Von diesen Montag an werde ein Hubschrauber die Bäume mit einem Biozid besprühen, das die Ausbreitung des Schädlings verhindern soll, teilte die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz am Freitag mit. Insgesamt werde eine Fläche von rund 1200 Hektar überflogen, hieß es. Dazu gehören unter anderem der Sieglitzer Waldpark, der Friedwald und Teile des Schlossparks Oranienbaum. Während der Maßnahmen und zwölf Stunden danach seien diese Bereiche für Besucher gesperrt.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Virus: Vietnam schlachtet zwei Millionen Schweine

Hanoi (dpa) – Aus Furcht vor der Afrikanischen Schweinepest sind in Vietnam seit Februar rund zwei Millionen Tiere notgeschlachtet worden. Wie das Landwirtschaftsministerium in der Hauptstadt Hanoi mitteilte, wurden allein in der vergangenen Woche 300 000 Schweine getötet. Die Afrikanische Schweinepest grassiert seit längerer Zeit auch in China. In vielen Ländern sind die Preise für Schweinefleisch deshalb gestiegen. Die Virusinfektion ist für Menschen ungefährlich, aber meist tödlich für Schweine.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Virus-Infektion: Vietnam schlachtet zwei Millionen Schweine

Hanoi (dpa) – Aus Furcht vor der Afrikanischen Schweinepest sind in Vietnam seit Februar rund zwei Millionen Tiere notgeschlachtet worden. Wie das Landwirtschaftsministerium am Freitag in der Hauptstadt Hanoi mitteilte, wurden allein in der vergangenen Woche 300.000 Schweine getötet.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:E-Zigaretten in der Schwangerschaft schaden dem Ungeborenen

Berlin (dpa/tmn) - Rauchen in der Schwangerschaft schadet dem ungeborenen Kind. Das gilt auch für E-Zigaretten - denn auch sie enthalten giftige Stoffe wie Nikotin. Darauf weisen die Fachverbände DGP (Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin) und DLS (Deutsche Lungenstiftung) hin.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Einsamkeit der Menschen in Deutschland nimmt zu

Düsseldorf (dpa) - Immer mehr Menschen in Deutschland fühlen sich einsam. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP hervor, wie die Düsseldorfer Zeitung "Rheinische Post" berichtet.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Kalter Rauch gefährdet besonders Kleinkinder

Heidelberg (dpa) - Nach den Gefahren des Rauchens und Passivrauchens nehmen Wissenschaftler jetzt den kalten Tabakrauch verstärkt in den Blick. Er hängt in Kleidern, setzt sich in Teppichen und Vorhängen fest, lagert sich auf Möbeln ab und wird über Haut, Lunge und Mund aufgenommen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Baby in Kalifornien wiegt nur 245 Gramm

San Diego (dpa) - Rekordverdächtiges Baby in den USA: Mit einem Gewicht von gerade einmal 245 Gramm und der Größe eines Apfels ist dort vor Monaten ein Säugling zur Welt gekommen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Wie wirksam ist das Training mit Faszienrollen?

Jena (dpa/tmn) - Rund um Faszienrollen beziehungsweise das sogenannte Foam Rolling gibt es viele Versprechen. Wissenschaftliche Nachweise für die Wirksamkeit von Übungen mit der Massagerolle existieren aber kaum, warnt die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS).

Gesundheit
Gesundheit

SZ JetztSocial Media
:Eine Sommersprosse geht viral

Hat wirklich jeder den gleichen Fleck am Handgelenk? Twitter-Nutzer sind verblüfft.

Gesundheit
Twitter

Medizin
:Das 245-Gramm-Baby

Ärzte in San Diego bringen ein extrem leichtes Frühchen durch. Wie es dem Kind ergehen wird, ist kaum vorauszusagen.

Gesundheit
Medizin

Münster
:Wenker verliert Wahl bei Bundesärztekammer

Münster (dpa) - Die niedersächsische Ärztekammerpräsidentin Martina Wenker hat am Donnerstag die Wahl für die neue Spitze der Bundesärztekammer in Münster verloren. Sie scheiterte im dritten Wahlgang mit 121 zu 124 Stimmen gegen Klaus Reinhardt, der bislang Vorsitzender des Hartmannbundes war. "Ich gratuliere Dr. Reinhardt herzlich zur Wahl und freue mich auf die Zusammenarbeit im Vorstand der Bundesärztekammer", sagte Wenker nach der Wahl. Reinhardt folgt auf Frank Ulrich Montgomery, der acht Jahre lang an der Spitze der obersten Ärzte-Vertretung auf Bundesebene stand.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Warnung vor kaltem Rauch: Besonders Kleinkinder gefährdet

Heidelberg (dpa) - Nach den Gefahren des Rauchens und Passivrauchens nehmen Wissenschaftler jetzt den kalten Tabakrauch verstärkt in den Blick. Er hängt in Kleidern, setzt sich in Teppichen und Vorhängen fest, lagert sich auf Möbeln ab und wird über Haut, Lunge und Mund aufgenommen.

Gesundheit
Gesundheit

Schwerin
:Landessuchtstelle warnt vor Rauchen und E-Zigaretten

Schwerin (dpa/mv) - Suchtexperten haben zum Weltnichtrauchertag am Freitag vor den Gefahren des Rauchens gewarnt. Beim Verbrennen von Tabak entstehe ein Gemisch aus mehr als 4800 Substanzen, sagte der Geschäftsführer der Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen, Rainer Siedelberg. Davon seien mindestens 250 giftig oder krebserzeugend. Die Gefahr, an Lungen-, Mundboden-, Kehlkopf-, Luftröhren- oder Speiseröhrenkrebs zu erkranken, sei deshalb bei Rauchern erhöht. "Da wäre doch der Weltnichtrauchertag ein guter Anlass, die Zigarette in der Schachtel zu lassen und vielleicht nicht nur an diesem Tag."

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Nicht alle sensitiven Sonnencremes sind unbedenklich

Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Sensitive Sonnencremes sollen empfindliche Haut vor Sonnenstrahlen schützen. Bei solchen Produkten ist es daher besonders wichtig, dass sie nichts enthalten, was zum Beispiel Allergien oder andere Reizungen auslöst.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Kassen müssen Rauchern keine Entwöhnungs-Medikamente zahlen

Kassel (dpa) - Raucher können die Kosten für Medikamente zur Entwöhnung nicht bei gesetzlichen Krankenkassen geltend machen. Das hat das Bundessozialgericht in Kassel entschieden.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Große Mengen Energydrinks sind riskant für Kinder

Berlin (dpa) - Der übermäßige Konsum von Energydrinks kann aus Expertensicht bei Kindern und Jugendlichen gesundheitliche Risiken erhöhen. Dies betreffe vor allem das Herz-Kreislaufsystem, teilt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Berlin mit.

Gesundheit
Gesundheit

Erfurt
:Einsatz für mehr Organspenden: Drei Krankenhäuser geehrt

Erfurt (dpa) - Die Sozial- und Gesundheitsministerien in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt haben drei Krankenhäuser für besonderes Organspende-Engagement ausgezeichnet. Das Klinikum Altenburger Land, das Elblandklinikum Meißen und das Mediclin Herzzentrum Coswig wurden am Mittwoch in Erfurt geehrt. Die jeweiligen Mitarbeiter hätten "mit großem Engagement die Organspende als selbstverständliche Aufgabe in ihren Arbeitsalltag integriert", teilte die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) mit. Dazu zähle, dass sie auf den Intensivstationen mögliche Organspender erkennen und mit den Angehörigen diese Möglichkeit besprechen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Bundesweit erster Docmorris-Apothekenautomat bleibt verboten

Karlsruhe (dpa) - Der bundesweit erste Apothekenautomat von Docmorris bleibt bis auf weiteres außer Betrieb. Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe bestätigte am Mittwoch das vom Landgericht Mosbach verhängte Verbot: Der Automat sei wettbewerbswidrig.

Gesundheit
Gesundheit

München
:Aidstest per Post in Bayern weiter möglich

München (dpa/lby) - Seit einem dreiviertel Jahr wird im Freistaat ein Heimtest-System für Aids und Geschlechtskrankheiten erprobt. Dabei können Blutabnahme und Abstrich von zuhause aus per Post ins Labor geschickt werden. Bisher haben sich mehr als 300 Nutzer an dem Pilotprojekt beteiligt, wie die Deutsche Aids-Hilfe am Mittwoch mitteilte. Deshalb soll es das Testpaket in Bayern auch in Zukunft geben und auf andere Regionen Deutschlands ausgeweitet werden.

Gesundheit
Medizin

Karlsruhe
:Erster Docmorris-Apothekenautomat bleibt verboten

Karlsruhe (dpa) - Der bundesweit erste Apothekenautomat von Docmorris bleibt bis auf weiteres außer Betrieb. Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe bestätigte am Mittwoch das vom Landgericht Mosbach verhängte Verbot: Der Automat sei wettbewerbswidrig. Docmorris, eine europaweit tätige Versandapotheke aus den Niederlanden, hatte vor zwei Jahren in der baden-württembergischen Gemeinde Hüffenhardt (Neckar-Odenwald-Kreis) den ersten Automaten dieser Art in Deutschland in Betrieb genommen. Das Projekt wurde nach einigen Wochen gerichtlich gestoppt.

Gesundheit
Gesundheit

Halle (Saale)
:Mehr Frauen sterben an Krebs im Zusammenhang mit Rauchen

Halle (dpa/sa) - In Sachsen-Anhalt sind zuletzt mehr Frauen an Krebsarten gestorben, die in Zusammenhang mit Rauchen stehen. Von 2006 bis 2016 erhöhte sich die Zahl um etwa ein Viertel auf 452, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai mitteilte. Die Statistiker berücksichtigten bei ihrer Auswertung Krebs in Lunge, Bronchien, Kehlkopf oder Luftröhre. Neuere Zahlen liegen demnach nicht vor.

Gesundheit
Gesundheit

Krankheiten
:Schleswig-Holstein: Jeder fünfte bei Hautkrebs-Früherkennung

Kiel (dpa/lno) - Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland, aber die meisten Menschen gehen nicht zur Früherkennung. Wie die Techniker Krankenkasse am Mittwoch berichtete, nutzt in Schleswig-Holstein nur jeder fünfte Versicherte das gesetzliche Hautkrebsscreening ab einem Alter von 35 Jahren. Die niedrige Quote sei alarmierend, sagte der Leiter der Kasse in Schleswig-Holstein, Sören Schmidt-Bodenstein. "Hautkrebs ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die im schlimmsten Fall tödlich verlaufen kann."

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Wann ist Hypochondrie eine gefährliche Störung?

Berlin (dpa/tmn) - Kopfschmerzen halten sie für einen Hirntumor. Schlägt das Herz schneller, könnte es ein Infarkt sein. Und dieses Husten gerade - vielleicht Lungenkrebs?

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Das passiert im Gehirn, während wir träumen

Mannheim (dpa/tmn) – Das Gehirn gönnt sich keine Pause, rund um die Uhr ist es aktiv. Nachts beschert es Schlafenden Träume - Szenen oder Erlebnisse spielen sich vor seinem geistigen Auge ab. Doch nach dem Aufstehen wissen viele oft nicht, ob und was sie geträumt haben.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Kein Zugang zu tödlichem Medikament für gesunde Patienten

Leipzig (dpa) - Einen Anspruch auf ein tödliches Medikament für einen Suizid haben in Deutschland nur schwerkranke Menschen in extremen Notlagen. Gesunden Patienten bleibt der Zugang dagegen versperrt. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Gefährliche Antibiotika trotz Nebenwirkungen oft eingesetzt

Berlin (dpa) - In Deutschland werden immer noch häufig Fluorchinolone verschrieben: eine Antibiotikagruppe, die schwerwiegende Nebenwirkungen haben kann.

Gesundheit
Gesundheit

Düsseldorf
:Mehr Raucher mit schweren Lungen- und Krebserkrankungen

Düsseldorf (dpa/lnw) - Die Zahl der raucherspezifischen Lungen- und sonstigen Krebserkrankungen legt in Nordrhein-Westfalen weiter zu. Laut Statistischem Landesamt lag sie 2017 bei gut 122 000 Patienten - knapp ein Prozent über dem Vorjahresstand und mehr als ein Viertel über dem Stand zehn Jahre zuvor. Behandelt worden seien mehr als 68 000 Patienten mit chronischer obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und knapp 54 000 Fälle von Lungen-, Bronchial-, Kehlkopf- oder Luftröhrenkrebs, teilte das Landesamt anlässlich des Weltnichtrauchertages (31.5.2019) am Mittwoch mit.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Warnung vor kaltem Rauch - besonders Kleinkinder gefährdet

Heidelberg (dpa) - Nach den Gefahren des Rauchens und Passivrauchens nehmen Wissenschaftler jetzt den kalten Tabakrauch verstärkt in den Blick. Er hängt in Kleidern, setzt sich in Teppichen und Vorhängen fest, lagert sich auf Möbeln ab und wird über Haut, Lunge und Mund aufgenommen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Was hinter dem Heißhunger steckt

München (dpa/tmn) - Manchmal haben wir ganz plötzlich große Lust auf Chips, Schokolade oder etwa Gewürzgurken. Sind solche Gelüste normal? Oder gar ein Zeichen, dass der Körper etwas Bestimmtes braucht? Ökotrophologin Monika Bischoff erklärt in der Zeitschrift Shape (Ausgabe Juni/2019) die Ursachen.

Gesundheit
Gesundheit

Berlin
:Charité: Comic soll Patienten über Herz-Eingriff aufklären

Berlin (dpa) - Was bedeutet das jetzt genau? Beim Arzt verstehen Patienten die Abläufe und den Nutzen bestimmter Behandlungen nicht immer komplett. Um die Aufklärung vor einer bestimmten Herzuntersuchung zu verbessern, setzt das Berliner Uniklinikum Charité auf einen eigens entwickelten Comic. Angesichts der Akzeptanz bei bisherigen Patienten sei die Umsetzung weiterer Comics zu anderen Eingriffen geplant, sagte die Kardiologin Verena Stangl. "Der Comic soll natürlich nicht das persönliche Gespräch mit dem Patienten ersetzen", betonte sie. In einer Studie mit rund 120 Patienten wies ein Team um Stangl kürzlich Vorteile der Zusatzaufklärung mit Comic nach: Patienten hatten unter anderem weniger Angst.

Gesundheit
Gesundheit

Heidelberg
:Rektor: Null Toleranz für wissenschaftliches Fehlverhalten

Heidelberg (dpa/lsw) - Der Heidelberger Uni-Rektor Bernhard Eitel hat nach dem Bluttest-Skandal Konsequenzen im Fall von Verstößen gegen wissenschaftliche Standards angekündigt. "Wissenschaftliches Fehlverhalten wird an der Universität Heidelberg nicht toleriert", sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Und: "Verstöße gegen die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis werden wir konsequent ahnden und die erforderlichen Maßnahmen ergreifen."

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Nackenblockade verschwindet meist von alleine

Hamburg (dpa/tmn) - Bis hier und nicht weiter: Manchmal reicht schon eine falsche Bewegung, um den Nacken zu blockieren. Für Betroffene ist das meistens schmerzhaft und nervig, aber kein echter Grund zur Sorge.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Gericht urteilt über DocMorris-Apothekenautomaten

Karlsruhe (dpa) - Das Oberlandesgericht Karlsruhe entscheidet heute Vormittag über die Zulässigkeit eines DocMorris-Apothekenautomaten in einer kleinen baden-württembergischen Gemeinde. Die europaweit tätige Versandapotheke aus den Niederlanden hatte vor zwei Jahren den bundesweit ersten Automaten dieser Art in Betrieb genommen. Das Projekt wurde nach einigen Wochen gerichtlich gestoppt. Das Landgericht Mosbach sah einen Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz. Der Landesapothekerverband spricht von einem Präzedenzfall.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Bluttest-PR-Aktion: Uniklinik Heidelberg überging Warnungen

Heidelberg (dpa) - Der Skandal um einen Bluttest auf Brustkrebs am Uniklinikum Heidelberg zieht weitere Kreise: Laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" hat der Vorstand der Uniklinik im Februar Warnungen vor der umstrittenen PR-Kampagne für den Test ignoriert.

Gesundheit
Gesundheit

Medizin
:WHO-Katalog: Burnout möglicher Faktor für Gesundheitsschäden

Genf (dpa) - Burnout ist von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Faktor eingestuft worden, der die Gesundheit beeinträchtigen kann.

Gesundheit
Gesundheit

Magdeburg
:Roboter unterstützt Chirurgen am Uniklinikum Magdeburg

Magdeburg (dpa/sa) - Ein vierarmiger Roboter unterstützt Chirurgen am Magdeburger Universitätsklinikum beim Operieren. Etwa 60 Eingriffe am Bauch wurden damit den Angaben der Klinik zufolge im vergangenen Jahr durchgeführt. "Solche Roboter sind stark auf dem Vormarsch", sagte der Magdeburger Chirurg Roland Croner am Dienstag. Meist gehe es dabei um die Entfernung von Tumoren. Außerdem wird das Gerät bei Operationen am Brustkorb, in der Gynäkologie und der Urologie verwendet. Ähnliche Roboter werden an vielen Kliniken in Deutschland eingesetzt - in Sachsen-Anhalt neben der Uniklinik Magdeburg auch am Uniklinikum in Halle.

Gesundheit
Medizin

Cottbus
:Keine reine Fernbehandlung in Brandenburg

Potsdam (dpa/bb) - Patienten in Brandenburg dürfen sich nach wie vor nicht ausschließlich über Internet und Telefon behandeln lassen. "Wir befürworten die Fernbehandlung", teilte die Landesärztekammer Brandenburg am Dienstag mit. Die ausschließliche Behandlung über Fernkommunikationsmittel gefährde jedoch Arzt und Patient.

Gesundheit
Gesundheit

Berlin
:70 Zigaretten täglich: Institut hilft bei der Entwöhnung

Berlin (dpa/bb) - Endlich weg von der Zigarette - viele Raucher wünschen sich das. Hilfe bekommen sie auch am Institut für Tabakentwöhnung und Raucherprävention am Vivantes-Klinikum in Berlin-Neukölln. Leiterin Karin Vitzthum wünscht sich mehr finanzielle Unterstützung für die Aufhörwilligen: "Die Entwöhnungskurse werden von den Kassen behandelt wie Rückenschulkurse, bei denen man ein bisschen was für sich tun kann".

Gesundheit
Gesundheit

Heidelberg
:Klinikvorstand ignorierte Warnungen vor Bluttest-PR-Aktion

Heidelberg (dpa) - Der Skandal um einen Bluttest auf Brustkrebs am Uniklinikum Heidelberg zieht immer weitere Kreise: Laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" hat der Vorstand der Uniklinik Warnungen vor der umstrittenen PR-Kampagne für diesen Test in den Wind geschlagen. So habe die Pressesprecherin des Klinikums immer wieder Bedenken geäußert. Dies bestätigte die Sprecherin auf Anfrage der dpa. Laut dem Bericht ist zudem ein eingesetzter Gutachter zu dem Schluss gekommen, dass damals nicht einmal ein Prototyp des Testverfahrens existierte.

Gesundheit
Gesundheit

Düsseldorf
:Beschäftigte mit Suchtrisiko fehlen öfter bei der Arbeit

Düsseldorf (dpa/lnw) - Beschäftigte mit einem riskanten Alkohol- oder Zigarettenkonsum fehlen einer Studie zufolge häufiger am Arbeitsplatz. Der Krankenstand bei Menschen mit Suchtrisiko liegt fast doppelt so hoch wie bei Personen mit unproblematischem Konsumverhalten. Das geht aus dem am Dienstag in Düsseldorf vorgestellten DAK-Gesundheitsreport "Sucht 4.0 in NRW" hervor. Demnach sind 70 000 der rund 8,7 Millionen Erwerbstätigen in Nordrhein-Westfalen alkoholabhängig und 1,68 Millionen abhängige Raucher.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Warum hat mein Kind Kopfschmerzen?

Köln (dpa/tmn) - Wenn Kinder Kopfschmerzen haben, handelt es sich häufig um sogenannte Spannungskopfschmerzen. Treten diese hin und wieder auf, ist das noch kein Grund zur Sorge. Wiederholte und regelmäßige Kopfschmerzen sollten Eltern und Kinder aber genau beobachten - und im Zweifel den Arzt um Rat fragen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Ärzte gegen Impfungen in Apotheken

Münster (dpa) - Die Ärzte in Deutschland warnen vor Plänen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Grippe-Impfungen in begrenztem Umfang auch in Apotheken zu ermöglichen. Impfen sei einfach nicht nur ein Pieks in den Arm, sagte Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery. Dazu gehörten vorherige Befragungen und Untersuchungen von Patienten sowie Eingriffsmöglichkeiten bei Zwischenfällen. Die Verantwortung dafür könne auf gar keinen Fall an andere Berufsgruppen wie Apotheker übertragen werden. Impfen gehöre in ärztliche Hand.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Montgomery: Ärzte brauchen mehr Zeit für Patienten-Gespräche

Münster (dpa) - Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat dafür geworben, dass Mediziner mehr Zeit für eine gut verständliche Kommunikation mit den Patienten benötigen.

Gesundheit
Gesundheit

Stralsund
:Ärztekongress für Homöopathie in Stralsund umstritten

Stralsund (dpa/mv) - Etwa 600 homöopathische Ärzte aus ganz Deutschland kommen vom 29. Mai bis 1. Juni zu ihrem Jahreskongress nach Stralsund. Schwerpunkte sind die Themen Schwangerschaft, Geburtshilfe und Kinderheilkunde, wie der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) mitteilte. Die Schirmherrschaft hat Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) übernommen, die dafür Anfang Mai von verschiedenen Seiten viel Kritik erntete. So halten einige Gesundheitsexperten die Homöopathie für überflüssig oder gar gefährlich.

Gesundheit
Ärzte

Gesundheit
:Wenn das Baby an Leukämie erkrankt

Tübingen (dpa) - Das Gegenteil von Scheu heißt Levin Gebhardt. Der blonde Dreijährige brabbelt vor sich hin, funktioniert zum Spielzeug um, was er zwischen die Hände bekommt, und stopft Mangostück um Mangostück in den Mund.

Gesundheit
Gesundheit
1234567weiter