:Patientenverfügungen können Organspenden verhindern
Die Gesellschaft für Transplantationsmedizin Mecklenburg-Vorpommern (GTM-V) hat vor Patientenverfügungen gewarnt, die unbeabsichtigt Organ- und Gewebespenden...
Gesundheit
:Machen Scheine und Münzen krank?
Scheine und Münzen wechseln häufig den Besitzer. Dadurch sammeln sich zahlreiche Bakterien auf dem Bargeld. Viele davon sind für gesunde Menschen harmlos, heißt...
Ulm
:Erstmals klinische Studie zu Methadon in der Krebstherapie
Nach teils kontroversen Debatten über Methadon als möglichem Krebsmittel wird dessen Wirkung in der Tumortherapie nun erstmals im Rahmen einer klinischen Sudie...
Wiesbaden
:Hessische Krankenhäuser: Mehr Behandlungen, kurzer Verbleib
Die Zahl der Behandlungen in hessischen Krankenhäusern ist innerhalb von fünf Jahren um fast 6 Prozent gestiegen. Zwischen 2012 und 2017 wuchs die Zahl um knapp...
MeinungMedizinische Forschung
:Ein Lob der schlechten Nachricht
Twistetal
:Ministerium: Wilke-Fleisch möglicherweise in Fertigprodukten
Die potenziell mit Keimen belasteten Waren des nordhessischen Wurstherstellers Wilke sind möglicherweise auch in Fertiggerichten anderer Hersteller verarbeitet...
Twistetal
:Ministerium: Wilke-Fleisch in Produkten anderer Hersteller
Die potenziell mit Keimen belasteten Waren des nordhessischen Wurstherstellers Wilke sind auch in Fertiggerichten anderer Hersteller verarbeitet worden. Das...
Schwerin
:Knapp acht Prozent der Studienplätze für angehende Landärzte
Die von Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) angekündigte Landarztquote für Medizin-Studienplätze in Mecklenburg-Vorpommern soll am Dienstag die nächste Hürde...
Weimar
:Weniger Patienten in Krankenhaus-Notaufnahmen
Der Ansturm von Patienten auf die Notaufnahmen der Krankenhäuser ist in Thüringen vorerst gebremst. Nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) gehen die...
Mainz
:Rund zehn Prozent ausländische Ärzte in Rheinland-Pfalz
Rund zehn Prozent der Ärzte in Rheinland-Pfalz stammen aus dem Ausland: Und deren Anteil steige stetig, sagte der Präsident der Landesärztekammer...
Frankfurt am Main
:Lieferengpässe in Apotheken nehmen zu
Die Apotheken in Hessen klagen immer häufiger über Lieferengpässe bei Arzneimitteln. Die Landesapothekerkammer Hessen sieht die Politik in der Pflicht. "Wir...
Essen
:Unikliniken erfüllen Stellenvereinbarung nicht
Ein Jahr nach der Vereinbarung über die Neueinstellung von Pflegekräften haben die Universitätskliniken in Düsseldorf und Essen die Vorgaben noch nicht erfüllt....
Dresden
:Zahl der FSME in Sachsen schon höher als im Vorjahr
In diesem Jahr sind schon fast doppelt so viele Fälle der Hirnentzündung FSME gemeldet worden wie 2018 insgesamt. Mit 23 waren es nach Angaben des...
Jena
:Uniklinik Jena und Verdi: Entlastung für Personal
Im Ringen um Entlastungen für das Personal am Jenaer Universitätsklinikum hat es eine Einigung gegeben. Die Klinik und die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi...
Gesundheit
:Union diskutiert über kontrollierte Cannabis-Freigabe
In der Union mehren sich die Stimmen, die sich gegen die bisherige strikte Ablehnung einer Cannabis-Freigabe wenden. So kann sich der CDU-Innenpolitiker Marian...
Düsseldorf
:Skandal um Wilke-Wurst: 4500 Rückrufkontrollen in NRW
Das Land Nordrhein-Westfalen hat nach dem Rückruf von Waren des hessischen Fleisch- und Wurstherstellers Wilke wegen Listerienkeimen rund 4500 Rückrufkontrollen...
Berlin
:West-Nil-Virus bei Vögeln in Berlin gefunden
Die Berliner Verbraucherschutz-Verwaltung rät davon ab, in der Hauptstadt tote Wildvögel anzufassen. Seit August sei bei 24 verendeten Tieren wie Eulen oder...
Schwerin
:Brodkorb wird Aufsichtsratschef der beiden Uni-Medizinen
Die Universitätsmedizinen Rostock und Greifswald werden künftig vom früheren Bildungs- und Finanzminister Mathias Brodkorb (SPD) beaufsichtigt. Er soll...
Twistetal
:Ministerium prüft Wilke-Bericht: Konsequenzen werden gezogen
Nach dem Lebensmittelskandal um den nordhessischen Wursthersteller Wilke liegt dem Land Hessen ein Bericht der zuständigen Kontrollbehörde vor. Die...
Stuttgart
:E-Rezepte für Patienten im ganzen Land geplant
Vom eigenen Sofa aus per Videochat mit dem Arzt sprechen und das elektronische Rezept im Anschluss an eine Apotheke senden: Für Patienten in der Region...
Gesundheit
:Bund und Länder: Lebensmittel-Informationen beschleunigen
Angesichts mehrerer Rückrufe wegen verunreinigter Lebensmittel wollen Bund und Länder den Informationsaustausch zum Schutz der Verbraucher beschleunigen....
Gesundheit
:Keime in Wurst: Kontrollbehörde legt Wilke-Bericht vor
Zu den mit Keimen verunreinigten Wurst des Herstellers Wilke hat die Kontrollbehörde eine Aufarbeitung der Vorgänge vorgelegt. Der Bericht des zuständigen...
Berlin
:Tigermücke hat sich bundesweit wohl kaum weiter ausgebreitet
Die Asiatische Tigermücke, die auch in Europa Tropenkrankheiten übertragen kann, hat sich in diesem Jahr in Deutschland wahrscheinlich wenig ausgebreitet. "Wir...
Gesundheit
:Tigermücke hat sich in Deutschland kaum weiter ausgebreitet
Die Asiatische Tigermücke, die auch in Europa Tropenkrankheiten übertragen kann, hat sich in diesem Jahr in Deutschland wahrscheinlich wenig ausgebreitet.
Gesundheit
:Bund und Länder wollen Datenbank für Lebensmittelkontrollen
Angesichts mehrerer Rückrufe wegen verunreinigter Lebensmittel wollen Bund und Länder den Informationsaustausch zum Schutz der Verbraucher beschleunigen.
Mainz
:Ärzte und Apotheker beklagen Lieferengpässe bei Medikamenten
Die Landesärzte- und die Landesapothekerkammer in Rheinland-Pfalz sorgen sich um Lieferengpässe bei Medikamenten und fordern ein Umdenken bei den Herstellern....
Gesundheit
:Verunreinigte Säuglingsmilch: Wie schlimm sind Öl-Spuren?
Tausende Eltern in Deutschland verlassen sich darauf: Dass das Milchpulver, das sie mehrmals täglich ins Fläschchen füllen, alles liefert, was ihr Baby braucht....
SZ MagazinOrganspende
:Das letzte Geschenk
In Deutschland werden zu wenige Organe gespendet. Wie stehen Ärzte und Klinikmitarbeiter dazu, die Sterbenden und ihren Familien täglich begegnen? Wir haben das Personal einer Intensivstation in München befragt.
Dresden
:Ministerin: Angebote zur Brustkrebsvorsorge stärker nutzen
Nach Schätzung des Krebsregisters der ostdeutschen Länder werden etwa 3700 Frauen in diesem Jahr in Sachsen neu an Brustkrebs erkranken. Damit betreffe fast...
Dresden
:Bisher 16 Grippe-Fälle in Sachsen
In Sachsen sind in dieser Saison bisher 16 Grippe-Fälle registriert worden. Das Gesundheitsministerium sprach am Freitag von einem "für die Jahreszeit üblichen...
Stuttgart
:Patienten können elektronische Rezepte testen
Patienten in der Region Stuttgart und im Kreis Tuttlingen können sich ab November elektronische Rezepte vom Arzt ausstellen lassen. Wenn der Test positiv...
Gesundheit
:Kurort mit persönlichen Bedürfnissen abstimmen
Eine Kur kann bei sich anbahnenden Erkrankungen oder Beschwerden der Erholung dienen. In eine solche Vorsorgemaßnahme sollte man aber nicht unvorbereitet...
Berlin
:Bund und Länder beraten über bessere Lebensmittelkontrollen
Nach mehreren Rückrufen von Lebensmitteln mit Verunreinigungen wollen Bund und Länder heute über Konsequenzen beraten. Bundesernährungsministerin Julia Klöckner...
Gesundheit
:Foodwatch-Test: Mineralölspuren in Milchpulver für Babys
In mehreren Milchpulver-Produkten für Säuglinge sind laut der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch Rückstände potenziell krebserregender Mineralöle gefunden...
Transplantationen
:Eurotransplant bekräftigt Vorwürfe gegen Wiener Klinik
Die Vergabe einer Lunge an eine Griechin in Wien sei unfair und regelwidrig gewesen, erklärt Eurotransplant. Es gibt mit der Klinik aber größere Probleme.
Kassel
:Wursthersteller wehrt sich erneut gegen Schließung
Der wegen Keimfunden geschlossene Wurstproduzent Wilke zieht erneut gegen den behördlich verhängten Produktionsstopp vor Gericht. Das nordhessische Unternehmen...
Globale Gesundheit
:Etappensieg gegen Kinderlähmung
Zwei von drei Virenstämmen sind nun offiziell aus der Natur getilgt. Einer zirkuliert allerdings noch immer - und löste in diesem Jahr bereits Dutzende Erkrankungen aus.
Leserdiskussion
:Organspende oder Widerspruch?
Der Bundestag entscheidet demnächst über eine Reform des Organspendegesetzes. Dann könnte jeder Mensch als potenzieller Organspender gelten, wenn er nicht widersprochen hat. Wie denken Sie?
Gesundheit
:Erkältungsbäder überzeugen Experten nicht
Erkältungsbäder mit ätherischen Ölen sollen bei verstopfter Nase und kratzendem Hals Linderung schaffen. Doch ob sie das wirklich tun, ist unklar, warnen die...
Schwerin
:Medizintechnik wächst überdurchschnittlich
Die Medizintechnik wächst in Mecklenburg-Vorpommern überdurchschnittlich. Von 2006 bis 2015 nahm die Bruttowertschöpfung jährlich im Schnitt um 4,7 Prozent auf...
Bad Segeberg
:Wurst-Skandal: Schleswig-Holstein fordert Keim-Datenbank
Nach dem Lebensmittelskandal um Wurst mit tödlichen Keimen will Schleswig-Holstein mit einer Initiative auf Bundesebene den Verbraucherschutz in Deutschland...
Gesundheit
:Kinder dürfen nicht zu viel Sport machen
Sport ist gut und gesund für Kinder und Jugendliche. Zu viel davon kann aber gefährlich werden, warnen Sportärzte auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und...
Gesundheit
:Erste hier übertragene Zika-Fälle in Europa
Wohl erstmals in Europa haben sich zwei Menschen mit Zika-Viren angesteckt. Im südfranzösischen Département Var habe es zwei Infizierte gegeben, die sich nicht...
Gesundheit
:Polio-Impfquoten in Deutschland zu niedrig
In Deutschland werden zu wenige Kinder gegen Polio geimpft. Nach den jüngsten Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) für 2017 lagen die Impfquoten gegen...
Berlin
:Gefährlicher Gleichmut: Polio-Impfquoten zu niedrig
In Deutschland werden zu wenige Kinder gegen Polio geimpft. Nach den jüngsten Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) für 2017 lagen die Impfquoten gegen...
Mainz
:Gesundheitsministerin rät zur Grippeschutzimpfung
Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) und die Landesärztekammer haben zur Grippeschutzimpfung aufgerufen. "Im...
Gesundheit
:Restbestände des Wurstherstellers Wilke werden entsorgt
300 Tonnen Lebensmittel des nach Keimfunden geschlossenen Wurstherstellers Wilke werden vernichtet. Mit der Entsorgung der in der Firma Wilke noch vorhandenen...
Medizin
:Die meisten Frühchen sind als Erwachsene gesund
Die meisten zu früh geborenen Babys haben im Erwachsenenalter keine gesundheitlichen Probleme, zeigt eine umfangreiche Studie. Doch einige leiden an Begleiterkrankungen.
Gesundheit
:Baby-Wehwehchen nicht nur auf die Zähne schieben
"Das sind bestimmt die Zähne!" Egal ob Fieber, Durchfall oder einfach schlechte Laune: Für fast jedes große und kleine Leiden von Babys und Kleinkindern machen...
Transplantationen
:Wiener Klinik reagiert auf Vorwürfe zu Organspenden
Ein Krankenhaus in Österreich steht im Verdacht, internationale Patienten bei der Vergabe von Spenderlungen bevorzugt zu haben. Die Klinik will nun die Vorkommnisse untersuchen lassen.