Archiv

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
  1. Januar
  2. Februar
  3. März
  4. April
  5. Mai
  6. Juni
  7. Juli
  8. August
  9. September
  10. Oktober
  11. November
  12. Dezember
2.120 Artikel

Gesundheit
:Zum Karneval: Mythen und Fakten zu Alkohol

Berlin (dpa) - Im Karneval herrscht Narrenfreiheit - oft auch beim Alkohol. Der Psychiater und Suchtexperte Darius Chahmoradi Tabatabai will keine Spaßbremse sein. Doch dürften Risiken nicht verharmlost werden. Und längst nicht jede Volksweisheit ist wahr.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Mehr Zuckerkranke als vermutet

Berlin (dpa) - In Deutschland leben mehr Menschen mit Diabetes als bisher geschätzt: Inzwischen leidet rund jeder zehnte Bundesbürger mit einer gesetzlichen Krankenversicherung an der chronischen Stoffwechselerkrankung, heißt es in einer neuen Analyse für den Versorgungsatlas.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Weltweit leiden mehr als 320 Millionen an Depressionen

Genf (dpa) - Die Zahl der Menschen mit Depressionen steigt weltweit rasant. Nach einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) waren 2015 rund 322 Millionen Menschen betroffen, 4,4 Prozent der Weltbevölkerung. Das waren gut 18 Prozent mehr als zehn Jahre zuvor.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Krankenkassen fahren Milliardenplus ein

Berlin (dpa) - Die gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr ein Finanzplus von rund 1,4 Milliarden Euro eingefahren. Das Geldpolster der Kassen ist auf 15,9 Milliarden Euro gestiegen. Zum Jahresende 2015 hatte die Finanzreserve der gesetzlichen Krankenversicherungen noch rund 14,5 Milliarden Euro betragen. Damit stehen die Kassen besser da, als deren Spitzenvertreter 2016 vorhergesagt hatten. Somit sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass die Zusatzbeiträge im kommenden Jahr auf breiter Front steigen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:DAK: Kranke Kinder werden immer öfter vom Vater betreut

Berlin (dpa) - Kranke Kinder pflegen ist nicht mehr nur Müttersache. Väter melden sich nach einer Studie der DAK-Gesundheit immer öfter von der Arbeit ab, um ihre kranken Kinder zu Hause zu pflegen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Schwangerschaftstest - Das Timing muss stimmen

Berlin (dpa/tmn) - Damit ein Schwangerschaftstest aussagekräftig ist, sollten Frauen ihn gleich morgens beim ersten Toilettengang benutzen. Dazu rät die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände in ihrer Zeitschrift "Neue Apotheken Illustrierte".

Gesundheit
Gesundheit

Mythos des Monats
:Schadet Lesen im Dunkeln den Augen?

Und sind Karotten wirklich gut für die Sehkraft? Ein Faktencheck.

Gesundheit
Mythos des Monats

Gesundheit
:Bei Lippenpflegestiften auf schädliche Inhaltsstoffe achten

Berlin (dpa/tmn) - Wer regelmäßig Lippenpflegestifte benutzt, schluckt im Schnitt vier ganze Stifte pro Jahr. Deswegen sollte man darauf achten, welche Inhaltsstoffe in den Produkten stecken.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Kranke Kinder werden laut DAK immer öfter vom Vater betreut

Berlin (dpa) - Kranke Kinder pflegen ist nicht mehr nur Müttersache. Väter melden sich nach einer Studie der DAK-Gesundheit immer öfter von der Arbeit ab, um ihre kranken Kinder zu Hause zu pflegen. 2016 waren es schon 23 Prozent, fast doppelt so viele wie 2010. Traditionell sei der Anteil der Väter, die im Krankheitsfall auf ihre Kinder aufpassen, in den östlichen Ländern deutlich höher als im Westen. Krankenkassen springen ein, wenn Eltern mit kranken Kindern zu Hause bleiben und der Arbeitgeber keine Lohnfortzahlung leistet.

Gesundheit
Gesundheit

Alternde Gesellschaft
:Ist es bald normal, 90 zu werden?

In einigen Industrieländern könnten Menschen in Zukunft eine so hohe durchschnittliche Lebenserwartung erreichen. Auch die Deutschen werden älter - und die Kluft zwischen Männern und Frauen schrumpft.

Gesundheit
Alter

Gesundheit
:Kassenärzte: Bessere Abstimmung bei Notfällen nötig

Berlin (dpa) - Medizinische Notfälle müssen nach Ansicht der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zwischen den Bereitschaftsdiensten niedergelassener Ärzte und den Notfallambulanzen von Kliniken besser abgestimmt werden.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Wann der Blinddarmfortsatz raus muss

Hamburg (dpa/tmn) - Beim Verdacht auf eine Blinddarmentzündung fackeln Ärzte in der Regel nicht lange. "Raus damit, dann kann er keinen Schaden mehr anrichten", lautet die Devise in Notaufnahmen und kinderchirurgischen Abteilungen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Bruxismus: Zähneknirschen ist oft Ventil für Stress

Berlin (dpa/tmn) - Eigentlich sollten die Zähne nur beim Essen aufeinander treffen. Eigentlich. Doch jeder Zweite knirscht laut Bundeszahnärztekammer (BZÄK) zumindest ab und an, jeder Fünfte sogar regelmäßig mit den Zähnen. Manche pressen sie nur in der Nacht aufeinander, andere auch am Tag.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Wie Musik auf unsere Stimmung wirkt

Düsseldorf (dpa/tmn) - Fetzige Rockmusik zum Aufstehen, ruhige Klassik zum Einschlafen - über das Gehirn beeinflusst Musik die Stimmung. Allerdings wirken bestimmte Musikrichtungen bei jedem Menschen etwas anders.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Pulver-Diät eignet sich nicht für alle

München (dpa/tmn) - Das Prinzip ist einfach, und bequem ist es auch: Mit fettarmer Milch oder Wasser werden Abnehm-Pulver oder Granulate angerührt, fertig ist eine Suppe oder ein Drink. Diese breiige oder flüssige Kost ersetzt komplette Mahlzeiten - und schon purzeln die Pfunde.

Gesundheit
Gesundheit

Medizin
:Die Testosteron-Spritze für den Mann ist ein Hype - und meist Quatsch

Was können Männer gegen den Verlust von Kraft, Potenz und Gedächtnisleistung im Alter tun? Eine aktuelle Studie zeigt: Hormonbehandlung hilft selten.

Gesundheit
Hormon
03:24

Der Nächste bitte
:Stress ist fast so ungesund wie Rauchen

Er löst im Körper eine permanente Alarmreaktion aus. Das kann zu chronischen Entzündungen führen. Es ist Zeit, beim Thema Stress umzudenken.

Gesundheit
Der Nächste bitte

Gesundheit
:Ibuprofen und Co: So vermeidet man eine Kopfschmerz-Karriere

Kiel (dpa/tmn) - Es pocht, es sticht, es hämmert - gerade junge Erwachsene quälen sich immer häufiger mit Kopfschmerzen. Bei vielen beginnt es früh, sagt Prof. Hartmut Göbel, Chefarzt der Schmerzklinik Kiel.

Gesundheit
Gesundheit

Medizin
:Feinstaub erhöht möglicherweise das Risiko einer Frühgeburt

Eine hohe Belastung mit den Schadstoffen könnte etwa drei Millionen verfrühte Geburten im Jahr 2010 erklären. Besonders deutlich wird das in Asien.

Gesundheit
Feinstaub

Medizin
:Immer mehr junge Erwachsene leiden an Kopfschmerzen

Die Ursache ist unklar, aber eine Vermutung macht sich breit: Der Druck im Alltag steigt. Bereits Kinder schlucken Medikamente.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Ausgaben für Gesundheit wachsen um 4,5 Prozent

Wiesbaden (dpa) - Die Ausgaben für Gesundheit steigen in Deutschland immer stärker. 2015 flossen insgesamt 344,2 Milliarden Euro in den Sektor. Das waren 4,5 Prozent mehr als im Jahr davor, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. 2014 hatte die Steigerungsrate bei 4,2 Prozent gelegen, 2013 bei 4 Prozent. Die Gesundheitsausgaben hätten das vierte Jahr in Folge auch stärker zugenommen als das Bruttoinlandsprodukt. Auf jeden Einwohner entfielen 2015 statistisch gesehen 4213 Euro.

Gesundheit
Gesundheit

SZ JetztAlleingeborene Zwillinge
:"An unserem Geburtstag gehe ich auf den Friedhof"

Viele Zwillingsschwangerschaften enden für ein Kind vorzeitig im Mutterleib. Für das überlebende ist das traumatisierend.

Gesundheit
Verlorener Zwilling

Gesundheit
:Bei Heuschnupfen: Erst zum Arzt - dann hinters Steuer

Göttingen (dpa/tmn) - Allergiker sollten sich vo einem Facharzt beraten lassen, bevor sie sich hinters Steuer setzen. Geht der Pollenflug mit Hasel und Birke los, drohen akute Hustenanfälle und tränende Augen im Auto, warnt Prof. Thomas Fuchs, Vizepräsident des Ärzteverbands der Allergologen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Barmer: Immer mehr junge Erwachsene leiden an Kopfschmerzen

Berlin (dpa) - Fast zehn Prozent der Deutschen gehen mindestens einmal im Jahr wegen Kopfschmerzen zum Arzt. Besonders auffällig: Immer mehr junge Erwachsene trifft die Diagnose. Dies geht aus dem aktuellen Arztreport der gesetzlichen Krankenkasse Barmer hervor, der in Berlin vorgestellt wurde.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Kassenärzte: Bessere Abstimmung bei Notfallversorgung nötig

Berlin (dpa) - Die Notfallversorgung von Patienten muss zwischen den Bereitschaftsdiensten niedergelassener Ärzte und den Notfallambulanzen von Kliniken nach Ansicht der Kassenärzte besser abgestimmt werden.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Klare Sicht ohne Brille - Was eine Laser-OP bringt

Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Scharf sehen - das möchte wohl jeder. Doch viele sind dafür ständig auf eine Brille oder Kontaktlinsen angewiesen. Eine Fehlsichtigkeit lässt sich aber mittlerweile auch mit einer Augenlaser-Operation behandeln.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Impflücken begünstigen aktuelle Masern-Ausbrüche

Frankfurt/Main (dpa) - Ein genauer Blick in den Impfpass gibt Gewissheit: Die zweite Masernimpfung verspricht Schutz vor der hochansteckenden Krankheit.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Welche Schmerzmittel in der Schwangerschaft erlaubt sind

Berlin (dpa/tmn) - Eine heftige Kopfschmerzattacke dürfen Betroffene ruhig mit Schmerzmitteln behandeln. Das gilt auch für Schwangere, sagt Prof. Christof Schaefer, der sich an der Charité in Berlin mit den Auswirkungen von Medikamenten auf ungeborene Kinder beschäftigt.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Kassenärzte fordern klare Regelung bei Notfällen

Berlin (dpa) - Die Kassenärztliche Bundesvereinigung will den Notdienst von niedergelassenen Ärzten und Krankenhäusern zusammenführen. "Ein Notdienst, der abgestimmt zwischen Krankenhäusern und Niedergelassenen besteht, ist wichtig und richtig und anders wird es auch nicht gehen", sagte der Vorstandsvorsitzende der KBV, Andreas Gassen, der dpa. Dabei sei wichtig, dass ein Patient, der "zur Unzeit" eine ärztliche Versorgung benötige, eine zentrale Nummer wählen könne, die ihn entweder an die ambulante Versorgung verweise oder in die Notfallaufnahme eines Krankenhauses.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Wieder Masernfälle in mehreren Bundesländern

Berlin (dpa) - In einigen Bundesländern bereiten Masernviren derzeit wieder Probleme. Mehrere Fälle der hoch ansteckenden Krankheit wurden unter anderem aus Sachsen und Berlin gemeldet, wie aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervorgeht.

Gesundheit
Gesundheit

Gesichtstransplantation
:Der Mann mit dem zweiten Gesicht

Nach einem Suizidversuch war Andy Sandness völlig entstellt - und verkroch sich aus Scham. Nun wurde ihm erfolgreich ein neues Gesicht transplantiert.

Gesundheit
Organspende

Zigaretten
:Schluss mit der Tabakwerbung!

In Deutschland ist Plakatwerbung für Zigaretten noch immer erlaubt. Das sollte sich schleunigst ändern. Einen entsprechenden Gesetzesentwurf gibt es längst. Also: Don't be a maybe.

Gesundheit
Zigaretten

Gesundheit
:Eltern sind Vorbilder für Kinder auch beim Alkoholkonsum

Berlin (dpa) - Eltern sind laut einer Studie auch dann Vorbilder für ihre Kinder, wenn es um Alkoholkonsum geht. Nach einer repräsentativen Elternbefragung im Auftrag der DAK-Gesundheitskasse zeigten ein Drittel (32 Prozent) der Mütter und Väter ein riskantes Trinkverhalten.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Mit Motivlinsen nicht Autos steuern oder Fahrrad fahren

Düsseldorf (dpa/tmn) - Wer im Karneval andere mit Katzenaugen amüsieren oder erschrecken möchte, greift dafür vielleicht auf spezielle Kontaktlinsen zurück. Diese haben allerdings meist nur eine Pupillenöffnung von rund fünf Millimetern.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Richtig entspannen - diese Methoden können helfen

Köln (dpa-infocom) - Einfach mal abschalten - das klingt so einfach. Doch neben Arbeit, Haushalt und Familie bleibt oft kaum Zeit für Regeneration. Viele Menschen leben deshalb an ihrem individuellen Leistungslimit und belasten sich mehr als ihnen gut tut.

Gesundheit
Gesundheit

Medizin
:Viele Selbstzahler-Gesundheitsleistungen bringen mehr Schaden als Nutzen

Negative Bilanz zu IGeL-Leistungen: Die meisten medizinischen Selbstzahler-Angebote wie Zahnreinigung oder Akupunktur in der Schwangerschaft helfen nicht immer, oder - noch schlimmer - schaden sogar.

Gesundheit
Medizin

Gesundheitspolitik
:Zugang zu Physiotherapie soll einfacher werden

Bislang schreibt der Arzt genau vor, wie viele Sitzungen ein Patient beim Physiotherapeuten, Ergotherapeuten oder Logopäden bekommt. Ein nun beschlossenes Gesetz will das ändern - allerdings nicht überall.

Gesundheit
Gesundheitspolitik

Luxemburg
:EuGH: TÜV muss Silikonimplantate nicht selbst prüfen

Bei Hinweisen auf Mängel muss die Prüfstelle aber einschreiten, urteilt das Gericht in Luxemburg. Was das für die Frauen bedeutet, die wegen mangelhafter Implantate geklagt hatten, entscheidet nun der Bundesgerichtshof.

Gesundheit
EuGH-Urteil

Gesundheit
:Schönheits-OP: Bezeichnung des Arztes ist wichtig

Berlin (dpa/tmn) - Wer für einen plastischen Eingriff wie eine Brust-Operation auf der Suche nach einem passenden Arzt ist, sollte genau auf die Bezeichnung des Mediziners achten. Denn Begriffe wie "Kosmetischer Chirurg", "Schönheitschirurg" oder "Ästhetischer Chirug" sind nicht geschützt.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Mehr Akzeptanz für Schizophrenie-Erkrankte gefordert

Stralsund (dpa) -  Menschen mit einer Schizophrenie werden laut Studien zunehmend ausgegrenzt. Auf einer internationalen Fachtagung in Stralsund forderten Experten mehr Akzeptanz für die Betroffenen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Aufhellende Zahnpasta kann freiliegende Zahnhälse schädigen

Mainz (dpa/tmn) - Weißere Zähne in wenigen Wochen - das versprechen manche Hersteller von Zahnpasta. Experten bezweifeln das und raten zur Vorsicht.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Weniger Apotheken in Deutschland

Berlin (dpa) - Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist weiter gesunken. Zum Jahreswechsel gab es 20 023 Betriebsstätten, gut ein Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie aus Zahlen der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hervorgeht.

Gesundheit
Gesundheit

Medizin
:Arsen statt Gluten

Forscher haben bei Menschen, die sich glutenfrei ernähren, erhöhte Werte an Arsen und Quecksilber in Blut und Urin gefunden. Sie vermuten Reismehl als Quelle der giftigen Stoffe - warnen aber vor Panik.

Gesundheit
Medizin

Gesundheit
:Bericht: Maas will Betreuungsrecht für Ehepaare reformieren

Berlin (dpa) - Eheleute sollen künftig automatisch als Betreuer eingesetzt werden, wenn der Partner schwer verunglückt oder psychisch erkrankt. Das sieht nach einem Bericht der "Passauer Neuen Presse" eine Vorlage von Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) für die heutige Kabinettssitzung vor.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Großstädter brauchen besonders viel Entspannung

Berlin (dpa/tmn) - Menschen in großen Städten erkranken viel öfter an einer Depression oder Angststörung als Landbewohner. Ihr Gehirn ist weniger gut in der Lage, Stress abzuwehren, erklärt die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN).

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:So gelingt der Neustart für die Fitness

Göttingen (dpa/tmn) - Kalorienarme Ernährung, mehr Sport - eigentlich sollte im neuen Jahr ein gesünderes Leben beginnen. Doch schon in den ersten Wochen konnte man der Schokolade nicht widerstehen, und mit dem Training hat es auch nur wenige Male geklappt.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Bei Erster Hilfe kommt es auf jede Minute an

Kiel (dpa/tmn) - Es passiert schnell und unvermittelt: Ein Kind blutet nach einem Unfall, ein Erwachsener kippt einfach um, jemand erleidet einen Herzinfarkt an seinem Schreibtisch.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Drogenbeauftragte: Verbot der Tabakaußenwerbung vor der Wahl

Berlin (dpa) - Trotz Widerständen in der Koalition dringt die Drogenbeauftragte Marlene Mortler (CSU) auf ein Außenwerbeverbot für Tabakwaren noch in dieser Legislaturperiode.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Drogenbeauftragte Mortler will Tabakaußenwerbung verbieten

Berlin (dpa) - Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, dringt auf ein Außenwerbeverbot für Tabakwaren. Sie sagte der dpa, es könne nicht sein, dass man Tabakprävention in Schulen mache, es aber gleichzeitig zulasse, dass die Unternehmen auf dem Schulweg der Kinder Tabakwerbung aufstellen. Mortler und Ernährungsminister Christian Schmidt wollen noch in dieser Legislaturperiode das Außenwerbeverbot durchsetzen, das auch in Kinos Tabakwerbung stark einschränken würde.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Schon ein paar Kilo weniger nutzen der Gesundheit

Berlin(dpa/tmn) - Menschen mit Übergewicht haben häufig Probleme, dauerhaft abzunehmen. Die sogenannte Adipositas führt bei ihnen jedoch zu Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes oder Herzkreislaufproblemen, warnt die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin.

Gesundheit
Gesundheit
zurück1...34353637383940414243weiter