Archiv

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
  1. Januar
  2. Februar
  3. März
  4. April
  5. Mai
  6. Juni
  7. Juli
  8. August
  9. September
  10. Oktober
  11. November
  12. Dezember
2.120 Artikel

Gesundheit
:Blutfette wohl doch nicht Ursache für Arterienverkalkung

Hannover (dpa) - Nicht Fette aus dem Blut, sondern Versorgungsstörungen an der Gefäßaußenwand führen einer neuen Theorie zufolge zu Arterienverkalkung. Der Herzchirurg Axel Haverich hat für diese These jahrelang Belege gesammelt.

Gesundheit
Gesundheit

Alternativmedizin
:Eine Homöopathin kehrt ihrer Zunft den Rücken

Natalie Grams verdiente gut an der Alternativmedizin. Dann zweifelte sie. Und verliert Kollegen und Freunde.

Gesundheit
Alternativmedizin

Gesundheit
:Depression macht auch das Herz krank

München (dpa) - Wie ein schwarzer, bleischwerer Vorhang, der sich auf das Leben legt: So beschreiben Betroffene ihren Zustand. Sie fühlen sich müde, freudlos und denken sogar daran, ihr Leben zu beenden.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Terminservicestellen: nur wenige Vermittlungen bis jetzt

Berlin (dpa) - Die Servicestellen für einen schnellen Termin beim Facharzt haben sich nach Ansicht der Kassenärzte nicht bewährt und gehören wieder abgeschafft.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Depressionen vermindern die Leistungsfähigkeit

Krefeld (dpa/tmn) - Während einer depressiven Episode haben Betroffene häufig Probleme sich zu konzentrieren. Die Krankheit schlägt nämlich nicht nur auf die Stimmung, sie beeinflusst auch die Denkleistung.

Gesundheit
Gesundheit

Homöopathie
:Die Globulisierungsgegnerin

Natalie Grams war eine angesehene, gut verdienende Homöopathin. Dann zweifelte sie. Und dann zweifelte sie immer weiter. Über eine Frau, die sich verändert hat und nicht mehr versteht, was sie einst glaubte.

SZ Plus
Gesundheit
Homöopathie

Gesundheit
:Cannabis als Medizin rückt näher

Berlin (dpa) - Cannabis auf Rezept rückt in Deutschland näher. Ein Schritt zu einer Aufhebung des allgemeinen Cannabisverbots solle die Freigabe des Stoffs als Medizin aber nicht sein, sagte die Drogenbeauftragten Marlene Mortler beim Besuch einer Palliativstation in Berlin.

Gesundheit
Gesundheit

Zufriedenheit
:Das Unperfekte ist perfekt

Ständig das Beste aus seinem Leben rausholen zu wollen, kann ja nur schiefgehen, meint unsere Kolumnistin. Deswegen empfiehlt sie mehr Mut zum Missmut.

SZ Plus
Gesundheit
Glück

Gesundheit
:Mehr Pflegebedürftige - Zwei Millionen werden zu Hause gepflegt

Wiesbaden (dpa) - Immer mehr Menschen sind pflegebedürftig. Der Großteil wird zu Hause versorgt. Wie das Statistische Bundesamt berichtete, waren Ende 2015 in Deutschland 2,86 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes. Das waren 8,9 Prozent mehr als Ende 2013. 73 Prozent aller Pflegebedürftigen wurden 2015 zu Hause versorgt - das waren mehr als zwei Millionen Menschen. "Pflegebedürftigkeit darf nicht arm machen", betonte der Sozialverband VdK. Immer mehr Menschen könnten die Heimkosten nicht mehr bezahlen und bräuchten staatliche Unterstützung.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Ab drei Medikamenten vom Arzt einen Plan erstellen lassen

Berlin (dpa/tmn) - Zwei Pillen morgens, eine mittags und ein weiteres Medikament am Abend - vor allem ältere Patienten verlieren da schnell den Überblick. Sie können verlangen, dass ihnen der Arzt einen Medikationsplan ausstellt.

Gesundheit
Gesundheit

Ernährung
:Ein Staat macht Diät

Schluss mit Limo, Tacos, in Fett frittierter Schweinehaut: Mexiko kämpft wie kaum ein anderes Land gegen Übergewicht - und wird zum weltweiten Vorbild.

Gesundheit
Ernährung

Gesundheit
:USA: Weiterer Schritt zur Abschaffung von «Obamacare»

Washington (dpa) - Der US-Kongress hat am Freitag einen weiteren Schritt zur Rücknahme der Gesundheitsreform von US-Präsident Barack Obama gemacht.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:US-Kongress macht Schritt zur Abschaffung von «Obamacare»

Washington (dpa) - Der US-Kongress hat einen weiteren Schritt zur Rücknahme der Gesundheitsreform von US-Präsident Barack Obama gemacht. Das Repräsentantenhaus verabschiedete mit der Mehrheit der Republikaner-Abgeordneten eine Haushaltsmaßnahme, die als Voraussetzung für die Rücknahme des Gesetzes gilt. Der Senat hatte zuvor eine ähnliche Maßnahme getroffen. Der künftige US-Präsident Donald Trump hatte die Abschaffung von "Obamacare" zu einer seiner Versprechen im Wahlkampf gemacht. Zu der von ihm versprochenen Ersatzlösung waren bisher jedoch keine Einzelheiten zu erfahren.

Gesundheit
Gesundheit

Pflanzliche Arzneimittel
:Wirkt das?

Sanft, sympathisch, natürlich: Medizin aus Kräutern ist bei Patienten gerade angesagt. Doch auch die "grüne Medizin" hat Risiken und Nebenwirkungen.

SZ Plus
Gesundheit
Alternative Medizin

Ernährung
:So isst die Welt

Familien auf verschiedenen Ländern zeigen, was bei ihnen Woche für Woche auf dem Speiseplan steht.

Gesundheit
Ernährung

Medizin
:Stress führt zu Entzündungen im Körper, ganz ohne Keime

Wer ständig auf Hochtouren lebt, hat ein ähnliches Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt wie Raucher. Eine aktuelle Studie zeigt: Auslöser ist ein kleiner Kern im Gehirn.

Gesundheit
Medizin

Gesundheit
:Kälte kann einen Herzanfall auslösen

Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Temperaturen unter null Grad verengen die Gefäße und schränken so die Blutversorgung des Herzens ein. Dies kann zu einem gefährlichen Angina-pectoris-Anfall oder Herzinfarkt führen, warnt die Deutsche Herzstiftung.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Eisige Temperaturen - Wann das Lauftraining zum Risiko wird

Gundelfingen (dpa/tmn) - Bei eisigen Temperaturen sollten Sportler ihr Lauftraining unterbrechen. Zeigt das Thermometer weniger als minus zehn Grad Celsius, leidet die Durchblutung von Sehnen, Bändern und Gelenken, erklärt Prof. Sven Ostermeier, Sportmediziner an der Gelenk-Klinik Gundelfingen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Sport hält das Gehirn fitter als Sudokus

Köln (dpa/tmn) - Im Rücken zwickt es, und die Füße schmerzen - ab einem gewissen Alter fällt es schwerer, sich zum Sporttreiben zu motivieren. Muss man denn mit 80 wirklich noch trainieren?

Gesundheit
Gesundheit

Suchtforschung
:Auch moderne E-Zigaretten machen Lust auf Tabak

Einatmen, Ausatmen, die Bewegung der Hand zum Mund: Selbst aktuelle Nikotinverdampfer, die viele Raucher zur Entwöhnung nutzen, lösen den Wunsch nach einem Nikotinkick aus.

Gesundheit
Rauchen

Gesundheit
:Zahl der Organspender in Deutschland verharrt auf Tiefstand

Frankfurt/Main (dpa) - Die Bereitschaft zur Organspende in Deutschland ist weiter sehr gering. 857 Menschen haben 2016 nach ihrem Tod Organe für schwer kranke Patienten gespendet, wie die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) berichtete.

Gesundheit
Gesundheit

Zahnmedizin
:Trickreiche Füllung: Karies-Löcher schließen sich von selbst wieder

Forscher tüfteln an einer Methode, die künstliche Füllungen in Zähnen überflüssig machen könnte. Das Problem: Bohren muss der Zahnarzt trotzdem.

Gesundheit
Zahnmedizin

Medizin
:Getöse um neues menschliches Organ

Mediziner wollen im Bauchraum ein neues Organ ausrufen, das "Gekröse". Doch manche Fachleute sprechen von einem Marketing-Gag.

Gesundheit
Medizin

Gesundheit
:Solarium unnötig: Gespeichertes Vitamin D reicht aus

Buxtehude (dpa/tmn) - Sonne tanken im Solarium - gerade im Winter ist das ein verlockender Gedanke für viele. Zwar braucht der Körper Sonne und UV-Strahlung, um Vitamin D zu bilden. Der Gang ins Solarium ist dazu aber nicht nötig, sagt Prof. Eckhard Breitbart.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:2014 schlampte gut jede vierte Klinik bei der Hygiene

Berlin (dpa) - Mehr als jedes vierte Krankenhaus in Deutschland hat 2014 einer Studie zufolge Hygieneempfehlungen nicht erfüllt. Nach einem Bericht von "Correctiv" und dem ARD-Magazin "Plusminus" verfügten damals gut 25 Prozent der rund 2000 Kliniken nicht über die vorgeschriebene Zahl an Hygienepersonal. Schlusslicht war demnach Bremen, wo 43 Prozent aller Kliniken die Vorgaben nicht erfüllen. Auf dem vorletzten Platz liege Thüringen mit 42 Prozent, danach folge Berlin mit 37 Prozent. Am besten habe Hamburg abgeschnitten, wo nur zehn Prozent der Kliniken die Hygienevorgaben verfehlten.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Techniker Krankenkasse ist gegen Sanktionen beim Essen

Berlin (dpa) - Die Techniker Krankenkasse wirbt für eine bewusstere Ernährung, aber ohne Verbote und Sanktionen. "Essen ist viel mehr als nur Nahrungsaufnahme. Es ist Kultur, Genuss und bringt Menschen zusammen", sagte TK-Chef Jens Baas anlässlich der Vorstellung einer neuen Studie zum Ernährungsverhalten in Deutschland. Die Verbraucher in Deutschland wüssten zwar viel über die negativen Auswirkungen zu hohen Fleischkonsums - wie Massentierhaltung, Klimawandel oder eben Übergewicht. Sie passten ihr Essverhalten aber noch zu wenig diesen Erkenntnissen an, macht die Studie deutlich.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Weniger Masernfälle 2016 - aber noch zu viele

Berlin (dpa) - Ein Blick auf die Zahlen allein könnte zuversichtlich stimmen: Nach fast 2500 Masernfällen bundesweit im Jahr 2015 erkrankten nach bislang vorliegenden Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) im vergangenen Jahr nur etwas mehr als 300 Menschen an der hochansteckenden Krankheit.

Gesundheit
Gesundheit

Krankenversicherung
:Lauterbach: Beamten- in die Bürgerversicherung überführen

Berlin (dpa) - Die SPD will nach den Worten ihres Fraktionsvizes Karl Lauterbach eine Überleitung der Beamten- in die Bürgerversicherung in das SPD-Wahlprogramms aufnehmen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Masern 2016 weniger verbreitet

Berlin (dpa) - Nach einem heftigen Masernjahr 2015 fallen die Zahlen für 2016 deutlich niedriger aus. Gemeldet wurden nach Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) in Berlin bislang rund 315 Fälle - im Jahr zuvor waren es mehr als 2400.

Gesundheit
Gesundheit

Medizin
:Sport am Wochenende ist genauso gesund wie tägliches Feierabend-Workout

Regelmäßige und moderate Anstrengung nutzt dem Körper. Nun stellen Forscher fest: Sport ist auch dann gesund, wenn man ihn seltener und dafür umso intensiver betreibt.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Tipps zum Antrag für Reha und Kur

Berlin (dpa/tmn) - Wer einen Unfall hatte, ist häufig nicht gleich nach dem Krankenhausaufenthalt wieder fit. Bei einer Reha können sich Patienten erholen und Kraft tanken für den Alltag. Aber auch ohne schwere Erkrankung kann man eine Kur beantragen und sich so eine Auszeit für die Gesundheit verschaffen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Was bei Heiserkeit hilft

Hamburg/Freiburg (dpa/tmn) - Die Stimme wird rauchiger, kratziger oder versagt auch schon mal ganz. Häufig steckt hinter Heiserkeit eine einfache Erkältung oder eine Überlastung – etwa nach einem Konzert. Dann hilft viel trinken und sich schonen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Burn-out vermeiden: Im Job immer wieder Pausen einlegen

Berlin (dpa/tmn) - Der Wecker klingelt, doch man ist alles andere als ausgeschlafen. Jetzt zur Arbeit zu fahren fühlt sich an wie eine Strafe. Selbst wer seinen Beruf mag, kennt diese Situation. Ist das nur Müdigkeit? Oder sind es Anzeichen für ein Burn-out?

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Notstand in Krankenhaus: Patienten auf Fußboden behandelt

Neapel (dpa) - Statt auf Liegen sind zwei Patienten nahe Neapel in einem Krankenhaus auf dem nackten Fußboden behandelt worden. Drei Verantwortliche des Krankenhauses in der Kleinstadt Nola sowie drei Ärzte seien entlassen worden, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa. Für die Notfallpatienten waren den Berichten zufolge weder Betten noch Tragen frei. Der inzwischen suspendierte Direktor des Krankenhauses, Andreo De Stefano, verteidigte die Entscheidung der Mitarbeiter: Es sei besser gewesen, die Patienten auf dem Boden zu behandeln als gar keine Hilfe zu leisten.

Gesundheit
Gesundheit

Krankenversicherung
:Bertelsmann-Stiftung fordert Aus für Beamten-Beihilfe

Gütersloh/Köln (dpa) - Der Staat könnte nach einer neuen Studie der Bertelsmann-Stiftung in den nächsten 15 Jahren rund 60 Milliarden Euro einsparen, wenn er die Beamten-Beihilfe zur Krankenversicherung abschaffen würde.

Gesundheit
Gesundheit
02:48

Der Nächste bitte
:Rückenschmerzen werden oft falsch behandelt

Sie sind in Deutschland das Volksleiden Nummer eins, bei ihrer Behandlung werden leider viele Fehler gemacht. Was wirklich hilft.

Gesundheit
Der Nächste bitte

Gesundheit
:Wann erkältete Babys zum Arzt sollten

Köln (dpa/tmn) - Im Winter ziehen sich Babys schnell eine Erkältung zu. Ihre Nase läuft, manchmal husten sie. Steigt das Fieber über 38 Grad und hat ein Baby Probleme beim Atmen, sollten Eltern umgehend zum Arzt gehen. Es könnte sich mit RS-Viren angesteckt haben, warnt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Wann sich eine aufziehende Erkältung noch abwehren lässt

Ulm (dpa/tmn) - Die Nase kribbelt, der Hals kratzt - eine Erkältung kündigt sich an. Bemerkt der Patient die Anzeichen früh genug, kann er die Erkrankung vielleicht noch abwehren, sagt Michael Barczok, Lungenarzt in Ulm und Pressesprecher des Bundesverbandes der Pneumologen (BdP).

Gesundheit
Gesundheit

Infektionskrankheiten
:Mit Gentechnik gegen Malaria

Moskitos übertragen den Malaria-Parasiten. Forscher haben den Krankheitserreger nun genetisch so verändert, dass er Menschen vor der Krankheit schützen könnte.

Gesundheit
Malaria

Gesundheit
:Immer höhere Zusatzzahlungen der Bürger für Zahnersatz

Berlin (dpa) - Bürger müssen für Zahnersatz immer tiefer in die Tasche greifen. Wie das Gesundheitsministerium auf Anfrage der Linken-Abgeordneten Sabine Zimmermann mitteilt, gaben private Haushalte 2005 für Zahnersatz (Material- und Laborkosten) rund 2,62 Milliarden Euro zusätzlich aus. 2010 seien es 3,02 Milliarden Euro gewesen und 2014 3,14 Milliarden Euro. Aus einer Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes geht zudem hervor, dass knapp die Hälfte derjenigen, die 2014 auf einen notwendigen Zahnarztbesuch verzichteten, dies aus finanziellen Gründen taten.

Gesundheit
Gesundheit

Ernährung
:Öl aufs Hirn für ein gesundes Leben

Mittelmeerküche tut nicht nur dem Körper gut, sondern auch dem Geist - behaupten ausgerechnet die Schotten.

Gesundheit
Gehirndoping

Gesundheit
:Ärzte und Behörden warnen vor Schlafmitteln für Kleinkinder

München (dpa) - Mediziner und Behörden warnen vor einem gefährlichen Trend: vor Schlafmitteln für Kleinkinder. "Es kann - auch in niedrigen Dosen - zum Atemstillstand kommen", sagte Hermann Josef Kahl, Sprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte. Die Mittel, die auf das Gehirn wirken, könnten abhängig machen. Nach Einschätzung des bayerischen Gesundheitsministeriums geben inzwischen immer mehr Eltern ihren Kindern Schlafmittel. Valide Zahlen dazu gibt es nicht. Dieser gefährliche Trend, den auch Kinderärzte beobachteten, müsse gestoppt werden", sagte Ministerin Melanie Huml.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Grippewelle rollt - drohen auch mehr Erkältungen?

Berlin (dpa) - Bloß nicht ohne Mütze oder gar mit nassen Haaren in die Kälte! Dem Volksmund nach kann ein kalter Kopf Krankmacher sein - wer sich nicht warm genug angezogen hat, trägt demnach selbst Schuld für triefende Nase, Fieber und Husten.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Arzneimittelkauf im Netz: Wichtige Hinweise für Verbraucher

Berlin (dpa/tmn) - Nahezu jedes erdenkliche Produkt lässt sich im Netz bestellen. Dazu zählen auch Medikamente. Doch beim Onlineshopping von Arzneimitteln sollten Nutzer aufmerksam sein. Denn zwischen seriösen Anbietern tummeln sich auch schwarze Schafe. Was Verbraucher wissen sollten:

Gesundheit
Gesundheit

Infektionskrankheiten
:Wenn Eltern zu spät impfen lassen

In Deutschland werden Impfungen nicht nur zu selten, sondern häufig auch zu spät verabreicht. Die Nachlässigkeit kann Folgen haben.

Gesundheit
Imfpungen

Gesundheit
:Grippewelle in Deutschland relativ früh gestartet

Berlin (dpa) - Grippeviren greifen in diesem Winter einige Wochen früher um sich als in den beiden Jahren zuvor. Erste Ausbrüche in Krankenhäusern und neun Todesfälle seien gemeldet worden, sagte Silke Buda, Expertin am Robert Koch-Institut (RKI) der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Herpes kommt unbemerkt und bleibt für immer

Ulm (dpa/tmn) – Heute geekelt, dann kommt morgen der Lippenherpes – so heißt es im Volksmund. Ganz so einfach ist es aber nicht. Herpes-Viren können im Körper schlummern, ohne dass es der Betroffene merkt. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick:

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Trainieren mit dem Gymnastikball

Berlin (dpa/tmn) - Trainieren mit dem Gymnastikball - das klingt nach Physiotherapie oder Schwangerschaftsgymnastik. Doch der Ball bietet weitaus mehr. Sogar ein anspruchsvolles Fitnessprogramm lässt sich damit gestalten. Trainer sprechen deshalb auch vom Fit-Ball oder Power-Ball.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Patienten mit resistenten Keimen weiter auf Intensivstation

Stuttgart (dpa) – Die fünf Patienten in Stuttgart, bei denen ein hochresistenter Keim nachgewiesen worden ist, werden weiter auf der Intensivstation behandelt. Ihr Zustand sei unverändert, sagte eine Sprecherin des Klinikums. Ein Anfang Dezember aufgenommener Patient hatte den Erreger Acinetobacter baumannii eingeschleppt und vier weitere Menschen angesteckt. Der Erreger ist gegen fast alle Antibiotika resistent. Für Gesunde ist der Keim im Regelfall ungefährlich. Bei geschwächten Menschen kann er aber zu Lungenentzündungen, Wundinfektionen und Blutvergiftungen führen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Weniger ältere Menschen lassen sich gegen Grippe impfen

Berlin (dpa) - In Deutschland lassen sich immer weniger Senioren gegen Grippe impfen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Robert Koch-Instituts zum Impfverhalten in Deutschland. Waren in der Saison 2009/2010 noch 47,7 Prozent der Menschen ab 60 Jahren geimpft, so lag dieser Anteil in der Saison 2015/2016 nur noch bei 35,3 Prozent. Die regionalen Unterschiede sind dabei erheblich. In Sachsen-Anhalt waren 55,7 Prozent der Senioren geimpft, in Baden-Württemberg hingegen nur 20,1 Prozent. Laut RKI werden zudem viele Kinder ungenügend gegen Masern geimpft.

Gesundheit
Gesundheit
zurück1...34353637383940414243weiter