:Wenn eine Geburt nicht nur sicher, sondern auch ein Erlebnis sein soll
Der Anspruch an eine perfekte Schwangerschaft ist heute groß, doch der Erwartungsdruck schürt bei vielen Eltern Ängste. Sind die berechtigt? Fragen an den Geburtsmediziner Olaf Neumann.
SZ MagazinGesundheit
:Der Sohn-Code
Als Henry Markram ein autistisches Kind bekam, war er bereits ein berühmter Hirnforscher. Er stürzte sich auf die Frage, was Autismus wirklich ist. Seine Antworten stellen auf den Kopf, was man bisher über Autismus zu wissen glaubt.
Gesundheit
:Mit wiederkehrenden Bauchschmerzen zum Arzt
Ulm (dpa/tmn) - Bauchschmerzen sind nicht gleich Bauchschmerzen. Manchmal zwickt es eher zwischen den Rippenbögen, dann wieder viel weiter unten. Daraus Rückschlüsse zu ziehen, woher die Schmerzen rühren, sei aber schwierig.
Gesundheit
:Trisomie 21 führt meist zur Abtreibung
Berlin (dpa) - Immer besser lässt sich schon in der Schwangerschaft erkennen, ob es im Erbgut des Fötus schwere Störungen gibt. Eine Folge: In Deutschland kommen kaum noch Babys mit Trisomie 21, auch als Down-Syndrom bekannt, zur Welt.
Gesundheit
:Deutsches Gesundheitssystem mit Spitzenwerten in Europa
Berlin (dpa) - Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht nach einer neuen Studie des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV) an der Spitze in Europa.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
:Die gesündesten Blutgefäße der Welt
Im Amazonas haben Forscher ein Volk mit erstaunlich fitten Herzen entdeckt. Ein Vorbild für die westliche Welt?
Gesundheit
:Chirurgenkongress: Gefahr für OP-Erfolge durch Pflegemangel
München (dpa) - Chirurgen warnen davor, dass ein Mangel an Pflegekräften Behandlungserfolge gefährden könnte. "Trotz der enormen Fortschritte in der Chirurgie gibt es in Deutschland erhebliche Defizite in der Patientenversorgung", sagte Tim Pohlemann, Präsident des
134. Chirurgenkongresses in München.
Gesundheit
:Glücksforscher: Darum macht Ehrenamt glücklich
Bayreuth (dpa) - Die Menschen wollen glücklich sein. Wie sie das schaffen können, weiß der Glücksforscher Karlheinz Ruckriegel von der Technischen Hochschule Nürnberg. Anlässlich des Internationalen Tag des Glücks am 20. März gibt er einige Tipps zum Glücklichsein.
Epidemien
:Gelbfieber in Brasilien breitet sich aus - Massenimpfung
Rio de Janeiro (dpa) - Nach der Zika-Epidemie im Vorjahr breitet sich in Brasilien in diesem Jahr das tödliche Gelbfieber weiter aus. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gab es bisher 137 Tote. Sieben Bundesstaaten sind betroffen. In Rio de Janeiro bildeten sich lange Schlangen vor Gesundheitsstationen, die kostenlos gegen das Fieber impfen. Die Massenimpfungen sollen mit Hilfe von mehreren Millionen Impfdosen im ganzen Land ausgeweitet werden - am stärksten ist bisher der nördlich gelegene Bundesstaat Minas Gerais betroffen. Gelbfieber tritt in tropischen Gebieten auf.
US-Vorstoß
:Amerikas Einbruch in die Privatsphäre
Nahezu unbemerkt wurde in den USA ein Gesetz auf den Weg gebracht, wonach Angestellte ihrem Arbeitgeber Gentests vorlegen müssen. Das ist unsinnig und unmenschlich.
Schmerzmittel
:Manche Schmerzmittel erhöhen Risiko für Herzstillstand
Populäre Schmerzmedikamente wie Ibuprofen stehen im Verdacht, schwere Zwischenfälle auszulösen. Dabei sind manche der Tabletten sogar frei verkäuflich.
Gesundheit
:«Crawling» als Trend: Wird Krabbeln jetzt das neue Yoga?
Frankfurt/Main (dpa) - Babybewegungen statt Yoga? Als neuester Fitnesstrend kommt 2017 angeblich das Krabbeln groß raus. Auf Englisch heißt das dann "Crawling", damit es "auf dem Kursplan im Fitnessstudio nicht ganz so nach Kita-Workout" klinge, schrieb die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung".
Gesundheit
:Schutz vor Durchfall-Erkrankung: Lebensmittel richtig lagern
Bonn (dpa/tmn) - Um sich vor dem Durchfall-Erreger Campylobacter zu schützen, ist eine strenge Hygiene in der Küche wichtig. Dazu gehört ein richtig eingeräumter Kühlschrank.
Studie
:Fast ein Drittel der Bundesbürger hat in der Kindheit Gewalt erlebt
Von einer Tracht Prügel bis zu sexuellen Übergriffen: Noch immer werden viele Menschen Opfer von Missbrauch. Forscher registrieren einen Anstieg bei den Angaben zu emotionaler Gewalt.
Gesundheit
:Zika-Fälle gehen in Brasilien drastisch zurück
Brasilia (dpa) - Nach der dramatischen Zika-Epidemie im vergangenen Jahr haben sich die Fälle in Brasilien um mehr als 95 Prozent reduziert.
Gesundheit
:Bestimmte Schmerzmittel erhöhen Risiko für Herzstillstand
Gentofte (dpa) - Die Einnahme bestimmter Schmerzmittel erhöht das Risiko für einen Herzstillstand, warnen dänische Forscher. Sie zeigten in einer Studie, dass häufig verwendete Arzneistoffe wie Ibuprofen und Diclofenac in Einzelfällen schwere Nebenwirkungen auf das Herz-Kreislauf-System haben können.
Gesundheit
:Migräne-Patienten brauchen Kohlenhydrate
Berlin (dpa/tmn) - Wer unter Migräne leidet, sollte auf eine kohlenhydratarme Diät verzichten. Patienten mit häufigen Kopfschmerzen müssen regelmäßig Kohlenhydrate zu sich nehmen, sagt der Präsident der
Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin, Gerhard Müller-Schwefe.
03:35
Der Nächste bitte
:Sport am Wochenende - reicht das?
Viele Menschen kommen unter der Woche nicht dazu, sich im Fitnessstudio auszupowern - oder wenigstens eine Runde Laufen zu gehen. Aber ist das gesund?
Gesundheit
:Immer mehr Menschen in Deutschland schlafen schlecht
Vor allem Berufstätige haben Schlafprobleme, wie eine aktuelle Studie zeigt. Immer häufiger greifen sie zu Medikamenten. Doch es gibt bessere Hilfen für eine geruhsame Nacht.
Gesundheit
:Diese Übungen entlasten das Kniegelenk
Gundelfingen (dpa/tmn) - Ab und an ein Ziehen oder Stechen im Knie kennen viele Menschen. Das Gelenk wird im Alltag stark beansprucht und meist nicht genügend trainiert, erklärt Peter Baum, ärztlicher Direktor der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit
:Was gegen tiefliegende Kreuzschmerzen hilft
Herzogenaurach (dpa/tmn) - Man stelle sich vor, jemand greift nach einem 10-Liter-Eimer mit Wasser, der eine Treppenstufe unter ihm steht, und hebt ihn mit krummem Rücken an. Kein Problem? Tatsächlich lasten dann auf dem Bereich zwischen dem untersten Lendenwirbel und dem Steißbein 750 Kilogramm Gewicht.
Gesundheit
:Nackenverspannungen vorbeugen und lösen - So geht's
Köln (dpa/tmn) - Manchmal reicht schon eine Kleinigkeit: Man hat Zugluft abbekommen, nachts auf dem falschen Kissen geschlafen oder lange angespannt vor dem Computer gesessen. Am nächsten Morgen ist der Nacken steif, der Kopf lässt sich kaum drehen. Fast jeder kennt das Problem.
Gesundheit
:Zu den eigenen Träumen und Wünschen stehen
München (dpa/tmn) - Mit der Harley den Highway 1 fahren, ein Café eröffnen oder Geige lernen - jeder Mensch hat Träume. Über die sollte man sprechen. Denn - wer weiß - vielleicht findet sich so ein Weg, sich diese zu erfüllen.
Krankenversicherung
:USA: Millionen ohne Krankenversicherung?
Washington (dpa) - Die Gesundheitspläne der US-Republikaner führen aus Sicht von Experten dazu, dass die Zahl der Menschen ohne Krankenversicherung in den USA im nächsten Jahrzehnt um mehrere Millionen steigen wird.
Gesundheit
:Krebs vorbeugen: Nicht zu viel von Lebensmitteln erwarten
Ulm (dpa/tmn) - Immer wieder ist die Rede von einzelnen Lebensmitteln, die vor Darmkrebs schützen sollen: Nüsse oder bestimmte Beeren zum Beispiel. Der Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands warnt jedoch davor, sich darauf zu verlassen.
Krankenversicherung
:Gesundheitspläne der US-Republikaner: Millionen ohne Versicherung?
Washington (dpa) - Die Gesundheitspläne der US-Republikaner führen aus Sicht von Experten dazu, dass die Zahl der Menschen ohne Krankenversicherung in den USA im nächsten Jahrzehnt um mehrere Millionen steigen wird. Zu dieser Prognose kommt das unabhängige Budgetbüro des Kongresses in einem Bericht. Allein im nächsten Jahr könnten demnach rund 14 Millionen Menschen weniger versichert sein als derzeit. Die Experten schätzen, dass sich die Zahl bis 2026 um 24 Millionen auf insgesamt rund 52 Millionen erhöht. Gesundheitsminister Tom Price widersprach der Einschätzung vehement.
Krankenversicherung
:Bericht: 14 Millionen droht Verlust der Krankenversicherung in USA
Washington (dpa) - Durch die Gesundheitspläne der US-Republikaner werden nach Ansicht von Experten im nächsten Jahr in den USA rund 14 Millionen Menschen weniger krankenversichert sein als derzeit. Zu dieser Prognose kommt das unabhängige Budgetbüro des Kongresses in einem Bericht, der in Washington veröffentlicht wurde. Der Entwurf der Republikaner zu "Obamacare" sieht vor, wesentliche Teile der Reform abzuschaffen. Dazu soll auch die Versicherungspflicht gehören. Vor allem Geringverdienende, die mit der Variante Medicaid eine Art Grundversorgung erhalten, profitieren derzeit von der Politik.
USA
:Pharma-Freund soll Arzneimittel-Zulassung leiten
Donald Trump hat für die US-Zulassungsbehörde FDA eine klare Vision: Medikamente sollen schneller auf den Markt kommen. Pharma-Berater Scott Gottlieb soll als neuer Behördenchef dafür sorgen.
Gesundheit
:Frauen ab 35 sollen künftig auf HPV getestet werden
Saarbrücken/Düsseldorf (dpa/tmn) - Jede erwachsene Frau sollte einmal im Jahr zum Frauenarzt gehen. Dort wird unter anderem am Muttermund ein Abstrich entnommen und unter dem Mikroskop untersucht.
Gesundheitspolitik
:Mehr Ärzte, nicht mehr Männer
Das Gerede von einer "Feminisierung der Medizin" ist absurd. Noch absurder ist der Ruf nach einer Männerquote für das Studium - als Strategie gegen den Ärztemangel.
Gesundheit
:Experten: Keine Anzeichen für ein Abklingen der Vogelgrippe
Greifswald/Insel Riems (dpa) - Rund vier Monate nach dem Ausbruch der Vogelgrippe sieht das Friedrich-Loeffler-Institut auf der Insel Riems keine Anzeichen für ein Abklingen der Seuche in Deutschland.
Infektionskrankheiten
:Bereits mehr als 200 Masernfälle in diesem Jahr
Noch immer lassen sich in Deutschland zu wenig Menschen gegen die Kinderkrankheit impfen. Für das Jahr 2017 rechnen Experten wieder mit hohen Infektionszahlen.
Gesundheit
:So erkennt man eine soziale Phobie
Krefeld (dpa/tmn) - Allein zu Hause schmeckt das Essen hervorragend, zu Gast bei Freunden kriegt man keinen Bissen herunter. Stattdessen wird der Mund trocken, der Schweiß rinnt den Rücken herunter, und das Herz rast. Wer solche Situationen gut kennt, könnte eine soziale Phobie haben.
Gesundheit
:Bei Hindernis-Rennen eigene Grenzen kennenlernen
Saarbrücken (dpa-infocom) - In den letzten Jahren haben Hindernisrennen (engl. Tough Race) einen wahren Boom erfahren. Das mag daran liegen, dass die Rennen einen echten Kontrast zum Alltag bieten.
Gesundheit
:Bundestag beschließt umstrittenes Gesetz zur Arzneimittelversorgung
Berlin (dpa) - Der Bundestag hat das umstrittene Gesetz zur Stärkung der Arzneimittelversorgung für gesetzlich Krankenversicherte in Deutschland verabschiedet. Der Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Hermann Gröhe sieht unter anderem vor, dass Ärzte schneller und genauer über die Nutzen neuer Medikamente via Praxissoftware informiert werden. Damit sollen innovative Präparate schneller beim Patienten ankommen. Nach dem Gesetz werden Pharmaunternehmen verpflichtet, bei Kenntnisse über Lieferengpässe bei bestimmten Arzneimitteln sofort Krankenhäuser zu informieren.
Gesundheit
:Mehr Durchfall-Erkrankungen durch Bakterien
Berlin (dpa) - Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat vor einer starken Zunahme von Campylobacter-Bakterien gewarnt. Die Erreger können ansteckende Durchfall-Erkrankungen auslösen, häufig erfolgt die Übertragung über Geflügelfleisch.
Gesundheit
:Mehr Durchfall durch falschen Umgang mit Lebensmitteln
Berlin (dpa) - Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat vor einer starken Zunahme von Campylobacter-Bakterien gewarnt. Die Erreger können ansteckende Durchfall-Erkrankungen auslösen, häufig erfolgt die Übertragung über Geflügelfleisch.
Gesundheit
:Nierenerkrankung - Übergewichtige besonders gefährdet
Berlin (dpa) - Nieren entgiften, bilden Urin und regeln den Blutdruck. Unter anderem. Und doch spürt man die lebenswichtigen Organe im unteren Rücken in der Regel ein Leben lang nicht. Auch nicht, wenn sie schon krank sind.
Gesundheit
:Cannabis auf Rezept - Was Patienten wissen sollten
Berlin (dpa/tmn) - Ärzte in Deutschland sollen noch im März die Möglichkeit bekommen, ihren Patienten Cannabis auf Rezept zu verordnen. Aber wie kommen die Blüten dann zum Patienten? Und wie werden sie dosiert und eingenommen?
Gesundheit
:Bundesinstitut warnt vor Durchfall-Erkrankungen durch Bakterien
Berlin (dpa) - Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor einer starken Zunahme von Campylobacter-Bakterien. Die Erreger lösen ansteckende Durchfall-Erkrankungen aus, häufig erfolgt die Übertragung über Geflügelfleisch. Deutschland verzeichne hier pro Jahr bis zu 75 000 klinische Fälle, sagte BfR-Präsident Andreas Hensel den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Die meisten, die daran erkrankten, seien junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren. Als einen Grund für die Erkrankungen nannte Hensel fehlendes Wissen über den Umgang mit Nahrungsmitteln.
Gesundheit
:Bislang 465 Grippe-Tote in aktueller Saison
Berlin (dpa) - In Deutschland sind seit Oktober 465 Menschen nach einer Infektion mit Grippe-Viren gestorben. Die große Mehrheit der Patienten war über 60 Jahre alt, teilte die Arbeitsgemeinschaft Influenza am Mittwoch mit. Mehr als 200 Grippetote waren 80 Jahre und älter. Oft traf die Infektion dabei mit Vorerkrankungen zusammen. Die Zahl Toten kann bei den einzelnen Grippewellen stark schwanken. Die meisten Todesfälle in den vergangenen Jahren gab es mit geschätzten 21 300 in der Grippesaison 2014/15. Doch auch bei moderaten Grippewellen gibt es Todesfälle durch Influenza.
Ernährung
:Satt fotografiert statt satt gegessen
Wer abnehmen will, sollte ein paar Tage lang sein Essen fotografieren, empfehlen Mediziner. Viele Menschen werden erstaunt sein, was da alles zusammenkommt.
Gesundheit
:Schnarchen kann die Gesundheit gefährden
Berlin (dpa/tmn) - Sägen, knattern, röcheln, dann schimpfen, knuffen oder treten: Wenn man mit einem Schnarcher das Bett teilt, kann von erholsamer Nachtruhe eigentlich keine Rede sein.
Gesundheit
:Organspendeausweis: Wo es ihn gibt und was wichtig ist
Berlin (dpa/tmn) - Einen Organspendeausweis gibt es in vielen Arztpraxen oder Apotheken kostenlos. Darüber hinaus sind Krankenkassen dazu verpflichtet, Versicherten einen solchen Ausweis auszuhändigen, wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) erklärt.
Gesundheit
:Das Gehirn trainieren wie einen Muskel
Hamburg (dpa/tmn) - Das menschliche Gehirn rostet, wenn man es wenig benutzt. "Es ist nicht so, dass Informationen dann aus dem Gedächtnis verschwinden, aber sie sind schwerer zugänglich, wenn sie lange Zeit nicht abgerufen wurden", erklärt Prof.
Gesundheit
:Sport, Essen, Ruhe - den richtigen Rhythmus finden
Saarbrücken (dpa-infocom) - Bei vielen bringt der Alltag hohe Anforderungen mit sich, und das bei knappem Zeitbudget. Stress ist die Folge. Um diesen besser zu bewältigen, sollte man für Bewegung und Entspannung feste Zeiten festlegen.
Gesundheit
:US-Republikaner streiten über Abschaffung von Obamacare
Washington (dpa) - Die Zukunft der US-Gesundheitsversorgung unter dem Titel "Obamacare" ist zum Gegenstand eines heftigen Streits der großen Parteien geworden.
Gesundheit
:US-Parteien streiten über Zukunft von «Obamacare»
Washington (dpa) - Die Zukunft der US-Gesundheitsversorgung unter dem Titel "Obamacare" ist zum Gegenstand eines heftigen Streits der großen Parteien geworden. Die Mehrheitsfraktion der Republikaner im Repräsentantenhaus hatte einen Entwurf für eine Reform der Reform vorgelegt, die einst Präsident Barack Obama zu seinem Markenzeichen gemacht hatte. Kritik kam nicht nur von den oppositionellen Demokraten, sondern auch aus den eigenen Reihen. Es meldeten sich zahlreiche republikanische Abgeordnete zu Wort, denen die vorgeschlagenen Veränderungen nicht weit genug gehen.
Gesundheit
:Republikaner stellen Entwurf zur Abschaffung von Obamacare vor
Washington (dpa) - Die US-Republikaner haben einen Gesetzentwurf vorgelegt, mit dem die Gesundheitsreform von Präsident Barack Obama rückgängig gemacht werden soll. Der Entwurf sieht vor, wesentliche Teile des Affordable Care Acts Obamas, auch bekannt als "Obamacare", abzuschaffen. Dazu soll auch die Versicherungspflicht gehören. An die Stelle staatlicher Zuschüsse soll eine freiwillige Krankenversicherung treten, die mit Steuernachlässen zwischen 2000 und 4000 US-Dollar begünstigt werden soll.
Gesundheit
:Insektenstich - Wann zum Kinderarzt?
Köln (dpa/tmn) - Wird ein Kind von einer Biene oder Wespe gestochen, ist das erstmal kein Grund zur Sorge. Es sei denn, die Haut des Kindes reagiert nicht nur an der Einstichstelle, sondern auch woanders.