:Anspruchsvoller Job und Sport: Demenz rechtzeitig vorbeugen
Berlin (dpa/tmn) - Demenz und Alzheimer - das klingt nach Alte-Leute-Krankheiten, um die man sich als junger Mensch noch nicht kümmern muss. Neue Studien besagen etwas anderes.
Syrien-Krieg
:Dauerbeschuss für die Psyche
Kinder leiden im Syrien-Krieg besonders stark. Die Studie einer Hilfsorganisation zeigt, wie allgegenwärtig psychische Leiden bei den Jüngsten sind - die meisten leben in ständiger Angst.
03:27
Der Nächste bitte
:Magenschutz-Mittel können gefährliche Nebenwirkungen haben
Mehr als 13 Millionen Menschen nehmen Medikamente, die ihren Magen vor Übersäuerung schützen sollen. Viele gefährden damit ihre Gesundheit.
Gesundheit
:Mit Cannabis gegen Krebs: Hype oder Hoffnung?
Berlin (dpa) - Krebs ist eine tückische Krankheit: Sie lässt Menschen bangen, verzweifeln, aber auch hoffen. Hoffen auf die Wirkung von Chemotherapien, Bestrahlungen - und manchmal auch auf medizinisches Cannabis.
Gesundheit
:Millionen Kinder sterben durch Dreck und Hygienemangel
Genf (dpa) - Umweltdreck und unhygienische Verhältnisse sind für Kinder tödlich: Jedes Jahr sterben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 1,7 Millionen Kinder unter fünf Jahren daran.
Gesundheit
:Bei Schwangerschaftsdiabetes erstmal den Alltag anpassen
Berlin (dpa/tmn) - Wird bei einer schwangeren Frau ein sogenannter Schwangerschaftsdiabetes entdeckt, ist die Verunsicherung erstmal groß: Muss jetzt die Insulinspritze her, wie bei einem anderen Diabetes?
Gesundheit
:Millionen Kinder sterben jedes Jahr durch Dreck und Hygienemangel
Genf (dpa) - Umweltdreck und unhygienische Verhältnisse sind für Kinder tödlich: Jedes Jahr sterben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation 1,7 Millionen Kinder unter fünf Jahren daran. Das sei etwa jeder vierte Todesfall in diesem Alter, wie die WHO in Genf berichtete. Die meisten Kinder sterben in Entwicklungsländern. Die tödlichen Gefahren lauerten überall: zum Beispiel Passivrauchen, Einatmen von Rauch beim Kochen auf Feuerstellen, Luftverschmutzung, verseuchtes Wasser und fehlende Toiletten.
02:13
SZ-Werkstatt
:Wenn Männer Schnupfen haben, ...
... sind ihre Leiden angeblich kaum zu ertragen. Stimmt das? Sind Männer wirklich wehleidiger als Frauen? Unser Autor über Recherchen zu einer weiblichen Heldensaga.
Gesundheit
:Bericht: Gesetzliche Kassen erhöhen Ausgaben für Prävention stark
Berlin (dpa) - Die gesetzlichen Krankenkassen haben einem Bericht zufolge im vergangenen Jahr mehr Geld für Präventionsleistungen ausgeben. Sie stiegenauf rund 485 Millionen Euro, schreibt die "Passauer Neue Presse". Für individuelle Vorbeugungsleistungen wie Kurse zur Gewichtsreduktion und Raucherentwöhnung oder Schutzimpfungen gab es 217 Millionen Euro - ein Plus über 16 Millionen. Hintergrund des Anstiegs ist das neue Präventionsgesetz. Die vorgesehenen Richtwerte seien damit schon im ersten Jahr nach Inkrafttreten des Gesetzes weitestgehend erreicht worden.
Ebola
:Tod einer Ebola-Überlebenden
Die Krankenschwester Salome Karwah besiegte ihr Ebola-Virus und wurde zur Heldin. Doch das war ihr Verhängnis: Sie starb nun kurz nach der Geburt ihres vierten Kindes.
01:24
Cannabis in Deutschland
:Medizinischer Einsatz von Cannabis läuft an
Davon sollen in erster Linie Schwerkranke profitieren. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Cannabis als Medizin.
Gesundheit
:Staatlicher Anbau von Cannabis startet
Berlin (dpa) - Cannabis zur medizinischen Verwendung wird in Deutschland künftig staatlich angebaut. Dazu steht eine
Cannabisagentur beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vor dem Start, wie das Institut mitteilte.
01:24
Gesundheitspolitik
:Medizinischer Einsatz von Cannabis läuft an
Erstmals können Patienten Cannabis auf Rezept erhalten. Eine neu gegründete Cannabisagentur muss sich nun um Anbau und Vertrieb des Stoffes kümmern.
Gesundheit
:Staatlicher Anbau von Cannabis startet - Hunderte Kilogramm pro Jahr
Berlin (dpa) - Cannabis zur medizinischen Verwendung wird in Deutschland künftig staatlich angebaut. Dazu steht eine Cannabisagentur beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte vor dem Start, wie das Institut in Berlin mitteilte. "Erste Ernten in Deutschland sind für 2019 vorgesehen", sagte BfArM-Präsident Karl Broich. Der Weg für Cannabis als Medizin auf Kosten der Krankenkassen wird durch ein neues Gesetz von Gesundheitsminister Hermann Gröhe frei. Bisher haben rund 1000 Patienten eine Ausnahmegenehmigung für Cannabis.
Gesundheit
:Ärzte: 70 Prozent der kleinen Kinder daddeln am Handy
Weimar (dpa) – Sieben von zehn Kindern im Krippen- und Kita-Alter nutzen Ärzten zufolge das Handy ihrer Eltern mehr als eine halbe Stunde am Tag. Dies habe eine seit vergangenem Jahr laufende Studie in Kinderarztpraxen zum Medienkonsum bei Ein- bis Sechsjährigen ergeben, teilte der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte mit. Bei kleinen Kindern habe das Handy eigentlich nichts zu suchen, sagte der Bielefelder Arzt Uwe Büsching, der den jährlichen Kongress für Jugendmedizin in Weimar leitet. Daran nehmen bis zum Sonntag mehr als 300 Mediziner teil.
Gesundheit
:Gras von Gröhe: Wie Deutschland Cannabis-Plantagen aufbaut
Berlin (dpa) - Cannabis als Medizin - in Deutschland dürfte das für tausende Patienten bald zum Alltag gehören. Unter dem Gesetz zu Cannabis auf Rezept von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) fehlt nur die obligatorische Unterschrift des Bundespräsidenten. Dann können Ärzte den Stoff ohne weitere Umstände verschreiben - und unter staatlicher Aufsicht wird er angebaut. Ein Überblick:
Gesundheit
:Barmer: Hörschäden bei jungen Leuten nehmen zu
Berlin (dpa) - Die Hörschäden in Deutschland nehmen nach Angaben der gesetzlichen Krankenkasse Barmer deutlich zu, gerade auch bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Gesundheit
:Hörschäden bei jungen Leuten nehmen zu
Berlin (dpa) - Die Hörschäden in Deutschland nehmen nach Angaben der gesetzlichen Krankenkasse Barmer deutlich zu, gerade auch bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Gesundheit
:Hörschäden bei jungen Leuten nehmen laut Barmer zu
Berlin (dpa) - Die Hörschäden in Deutschland nehmen nach Angaben der gesetzlichen Krankenkasse Barmer deutlich zu, gerade auch bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Zusätzlich zu dem städtischen Lärm wie Verkehr und Baustellen komme der Lärm der digitalen Welt dazu, sagte Barmer-Vorstandsmitglied Mani Rafii der Deutschen Presse-Agentur. Viele hätten ihre Smartphone-Kopfhörer im Ohr und würden laute Musik hören. Hier habe die digitale Welt auch ihre Risiken, denn Hörschäden seien irreparabel.
Gesundheit
:Staatliche Cannabis-Agentur vor dem Start
Berlin (dpa) - Deutschlands Ärzte begrüßen die Freigabe von staatlich kontrolliertem Cannabis auf Rezept.
Gesundheit
:Spezielle Hygiene-Waschmittel sind meist überflüssig
Leipzig (dpa/tmn) - Das Kind hat sich erbrochen, auf die neue Jacke. Sie muss in die Wäsche - klar. Aber reicht es, den Anorak bei 40 Grad zu waschen? Und müssen spezielle Hygiene-Waschmittel her, um Bakterien abzutöten?
Gesundheit
:Sport in der Kindheit zahlt sich im Erwachsenenalter aus
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Kinder sollten täglich Sport treiben oder zumindest aktiv sein. Das fordert die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP).
Gesundheit
:Penizillin-Allergie ist meist gar keine
Heidelberg/Berlin (dpa/tmn) - Wenn ein Arzt einem Patienten ein penizillinhaltiges Antibiotikum verschreiben will, bekommt er oft zu hören: "Das vertrage ich leider nicht." Denn immer mehr Menschen glauben, gegen Penizillin allergisch zu sein.
Gesundheit
:Vogelgrippe jetzt in allen Bundesländern
Saarbrücken (dpa) - Die Vogelgrippe ist auch im letzten bislang verschonten Bundesland angekommen. Der Erreger H5N8 sei bei einem im Saarland gefundenen Wildvogel - einer Gans - nachgewiesen worden, teilte das Umweltministerium in Saarbücken mit.
Gesundheit
:Wie komme ich mit mehr Frische durch den Tag?
Köln (dpa-infocom) - Wer kennt es nicht? Der Wecker klingelt wieder viel zu früh, müde schleppt man sich zur Arbeit und das Mittagstief hält von 13 Uhr bis Feierabend an. Anstatt sich müde durch den Tag zu quälen, verschafft man sich besser neue Energie.
Gesundheit
:Härtetest für gute Vorsätze - die Fastenzeit beginnt
München (dpa) - Es ist wieder soweit: Nach dem Fasching oder Karneval beginnt die Fastenzeit. Es ist die Zeit, zu deren Beginn besonders viele gute Vorsätze gefasst werden. Und es ist die Zeit, in der die guten Vorsätze oft doch zu schwer einzuhalten sind.
Gesundheit
:Gesunden Schlaf nicht erzwingen
München (dpa/tmn) - Sieben Stunden - das sehen Forscher als optimale Schlafzeit an. Aber wer schafft das schon? Viele Menschen wälzen sich abends stundenlang im Bett hin und her, den Wecker stets im Blick. Schließlich klingelt der am nächsten Morgen - egal, wann man endlich eingeschlafen ist.
Gesundheit
:Schmerz in der Fußsohle - Was gegen Plantarfasziitis hilft
Essen (dpa/tmn) - Die meisten spüren es morgens nach dem Aufstehen - einen quälenden Schmerz in der Fußsohle, bei jedem Schritt. Nach kurzer Zeit lässt er nach. Doch am nächsten Morgen wiederholt sich die Tortur, und der Schmerz wird von Tag zu Tag heftiger.
Kunststoff
:Alternative zu Bisphenol A könnte schädlicher sein
Der Plastikzusatz Bisphenol A darf nicht mehr in Babyflaschen enthalten sein. Nun zeigt sich: Die verwendete Alternative zu dem Weichmacher könnte ebenfalls zu Nebenwirkungen führen.
Tag der seltenen Erkrankungen
:Wie Ärzte seltene Krankheiten aufdecken
Vier Millionen Menschen in Deutschland müssen oft Jahre ausharren, bis sie die richtige Diagnose für ihre Leiden erhalten. Doch es geht auch schneller - mit Methoden wie bei "Dr. House" etwa.
Hormone
:Oxytocin lindert Stress-Symptome
Ein einfaches Nasenspray mit dem "Kuschelhormon" Oxytocin könnte selbst bei einem Posttraumatischen Stress-Syndrom (PTSD) helfen.
Gesundheit
:Mehr Erfahrung der Ärzte - Weniger Risiken für Patienten
Berlin (dpa) - Viele Krankenhäuser in Deutschland verfügen nach Darstellung der AOK-Krankenkassen bei bestimmten Eingriffen über zu wenig Erfahrung - zum Nachteil von Patienten. Je häufiger Eingriffe vorgenommen würden, desto besser seien die Behandlungsergebnisse und desto geringer das Risiko für Patienten, sagte der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch, in Berlin bei der Vorstellung des aktuellen Krankenhaus-Reports 2017. Allerdings gebe es in Deutschland zu wenige medizinische Bereiche, in denen es eine sogenannte Mindestmengenregelung gebe.
02:28
Der Nächste bitte
:Die erstaunliche Wirkung von Pflanzen im Büro
Grünpflanzen im Büro sorgen dafür, dass Mitarbeiter seltener krank werden, kreativer arbeiten und besser gelaunt sind. Das klingt zu einfach, um wahr zu sein. Aber es gibt wissenschaftliche Beweise.
Gesundheit
:So schützt man sich vor Noroviren
Stuttgart (dpa/tmn) - Das Norovirus greift derzeit in mehreren Bundesländern um sich. In diesem Winter haben sich besonders viele Menschen damit angesteckt. Dem Robert-Koch-Institut zufolge ist dafür unter anderem eine neue Virus-Variante verantwortlich.
Gesundheit
:Seltenen Erkrankungen auf der Spur
Magdeburg(dpa) - An den ersten Krampfanfall seines kleinen Sohnes Miraç erinnert sich Kazim Artikarslan noch genau. "Er bekam keine Luft mehr, wurde blau. Es war ein Samstag, 6 Uhr. Es war der schwerste Tag in meinem Leben", sagt der 37-Jährige. Fast täglich folgten weitere Krampfanfälle.
Gesundheit
:Halsschmerzen richtig selbst behandeln
Freiburg (dpa/tmn) - Noch ist es morgens kalt, da beginnt der Hals schnell mal zu kratzen. Durch trockene Luft in Büros und Wohnungen haben Viren leichtes Spiel. Weil Halsschmerzen vor allem beim Essen unangenehm sind, besorgen sich viele Lutschtabletten oder Sprays aus der Apotheke.
Antibiotika-Resistenz
:Keime, gegen die kein Mittel mehr hilft
Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt vor den derzeit gefährlichsten antibiotikaresistenten Bakterien. In Krankenhäusern werden sie zur Lebensgefahr.
Krebs
:"Mama, mir geht's nicht so gut"
Der Kampf gegen Krebs im Kindesalter ist eine Erfolgsgeschichte. Doch kann die Therapie Spuren hinterlassen, im Körper wie in der Psyche.
Gesundheit
:Fasten: Jetzt mit den Vorbereitungen beginnen
Köln (dpa/tmn) - Ab Aschermittwoch (1. März) verzichten viele Menschen bis Ostern auf feste Nahrung. Wer fasten möchte, sollte langsam einsteigen. Das rät Rainer Matejka von der auf Naturheilverfahren spezialisierten Malteser Klinik von Weckbecker.
Gesundheit
:Augenherpes kann die Hornhaut zerstören
Freiburg (dpa/tmn) - Es passiert meist schon im Säuglingsalter: Beim Gutenachtkuss übertragen Eltern Herpesviren auf das Baby. Das kann nicht nur auf der Lippe passieren, sondern auch am Auge - wo es unter Umständen richtig gefährlich wird. Zunächst verläuft die Infektion oft unbemerkt.
Gesundheit
:Vogelgrippe-Risiko bleibt weiter hoch
Riems (dpa) - Die Vogelgrippe grassiert mit unverminderter Intensität in Deutschland. Bislang gebe es noch keine Anzeichen für ein Abklingen der Geflügelpest-Fälle, sagte die Sprecherin des Bundesinstituts für Tiergesundheit auf der Insel Riems, Elke Reinking.
Medizin
:Braucht es teure Zusatzleistungen beim Arzt?
Wenn Patienten für eine Therapie Geld bezahlen sollen, ist die Frage nach dem Nutzen legitim - auch wenn das manchen Medizinern nicht gefällt.
Medizin
:So wirkt der Nervenkampfstoff VX
Der Halbbruder von Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un wurde wahrscheinlich mit VX ermordet - einem der giftigsten Stoffe überhaupt.
Infektionskrankheiten
:Auf der Spur der Superspreader
Immer wieder haben einzelne Menschen außergewöhnlich viele andere mit schweren Erkrankungen angesteckt. Was einen Infizierten zu einem solchen Superverbreiter macht, ist noch immer ein Rätsel.
Gesundheit
:Mehr Zuckerkranke als vermutet - deutliches Ost-West-Gefälle
Berlin (dpa) - In Deutschland leben mehr Menschen mit Diabetes als bisher geschätzt: Inzwischen leidet rund jeder zehnte Bundesbürger mit einer gesetzlichen Krankenversicherung an der chronischen Stoffwechselerkrankung, heißt es in einer neuen Analyse für den Versorgungsatlas, die nun veröffentlicht wurde.
Gesundheit
:Warum Schutz vor Zecken immer wichtig ist
Berlin (dpa/tmn) - Zecken lauern in der Natur und können gefährliche Krankheiten übertragen. Sich zu schützen, ist daher wichtig. Wer denkt, dass er bis zu den ersten richtig warmen Frühlingstagen vor den kleinen Tierchen Ruhe hat, irrt.
Gesundheit
:Stand-up-Paddler zeigen Yoga und Fitness auf dem Board
Sylt (dpa) - Yoga, Fitness-Zirkel und in Anlehnung an den Roman-Zauberlehrling Harry Potter sogar das Ballspiel "Quidditsch" - Trendsportler haben neue Varianten für das Stand-up-Paddling (SUP) ausklamüsert.
Gesundheit
:Wann eine Samenspende infrage kommt
München (dpa) - Bis zu 15 Prozent der Paare in Deutschland sind ungewollt kinderlos. Ist der Mann schwer krank oder nicht zeugungsfähig, können Samenbanken mitunter weiterhelfen. In Deutschland gibt es nach Schätzungen rund 100 000 Menschen, die durch eine Samenspende gezeugt wurden. Fragen und Antworten:
Medizin
:Mehr Zuckerkranke in Deutschland als bislang vermutet
Daten von 70 Millionen Kassenpatienten zeigen: Fast jeder Zehnte ist an Diabetes erkrankt. Auffällig ist das Ost-West-Gefälle.
Gesundheit
:Ausdauertraining wirkt antidepressiv
Berlin (dpa/tmn) - Langsames Joggen beugt Depressionen vor. Auch wer schon betroffen ist und etwa unter einer depressiven Verstimmung, dem Winterblues oder einer Depression leidet, kann mit moderatem Ausdauertraining gegensteuern.