Mitten in Ebersberg:Wenn der Mauna Loa spucktManchmal betreiben Kinder ihre Hobbys so intensiv, dass plötzlich kleine Experten zuhause hocken.
Vulkanausbruch auf Tonga:Die Wolke reichte 57 Kilometer hochIm Januar erschüttert eine unterseeische Eruption das Südsee-Archipel Tonga. Eine gigantische Aschewolke steigt auf. Jetzt ist klar: Sie erreichte sogar die Mesosphäre.
SZ PlusWandern in Island:Im Lava-LandDer Vulkan Eyjafjallajökull lähmte 2010 Europas Luftverkehr. Heute zieht er Touristen an - und mit viel Glück kann man sogar den Gipfel besteigen.
Musik aus München:Der Klang der ErdkrusteDie Münchner Band "Pirx" um die Ex-"Candelilla"-Gitarristin Lina Seybold stellt ihr tolles Debütalbum im Feierwerk vor.
SZ PlusKanarische Inseln:Auf der AscheDrei Monate lang tobte der Vulkan auf La Palma. Nun wandern die ersten Besucher durch eine neu entstandene Welt. Sie ist faszinierend und schockierend zugleich.
SZ PlusFlug zur Venus:Warum der Nachbarplanet wieder ein spannendes Ziel istWarum wurde die Venus zur glutheißen Hölle? Mehrere Sonden sollen das in den kommenden Jahren herausfinden - und so auch bei der Einschätzung von Exoplaneten helfen.
Astronomie:Plutos warmer KernAuf dem Zwergplaneten Pluto gibt es offenbar bis zu sieben Kilometer hohe Eisvulkane, die bis vor kurzer Zeit noch aktiv waren. Aber was treibt sie an?
Vulkan:Wenn das Meer explodiertAm Samstag ist ein Vulkan ausgebrochen - unter Wasser, am anderen Ende der Erde. Die Explosion war so heftig, dass man sie Tausende Kilometer weit hören konnte, die Druckwelle so stark, dass man sie sogar in Deutschland messen konnte.
02:33Unterseevulkan:Die Folgen des AusbruchsTagelang war unklar, wie stark das Inselreich Tonga von der Katastrophe getroffen wurde. Was seitdem passiert ist.
SZ PlusNaturkatastrophen:Wo bricht der nächste Vulkan aus?Es ist nicht unwahrscheinlich, dass sich eines Tages eine noch viel stärkere Eruption als am Unterwasservulkan auf Tonga oder wie auf La Palma ereignen wird. Wo die größte Gefahr droht.
Vulkanausbruch:"Wie eine Mondlandschaft"Der Ausbruch des Unterwasservulkans hat im Pazifik Flutwellen ausgelöst und für einen Ascheregen gesorgt. Wie schwer hat es das Königreich Tonga getroffen?
SZ PlusUrlaub in Island:Unter den GletscherEishöhlentouren, Gletscherwanderungen, Eisklettern: In Island werden immer mehr Aktivitäten angeboten, die aufs und ins Eis führen. Eine Reise in einen Gletscher, zum längsten künstlichen Eistunnel der Welt.
Kratzers Wortschatz:Ein Drack hat die Insel La Palma drangsaliertEinen sturköpfigen Drachen nennen die Einheimischen jenen Vulkan, der drei Monate Feuer gespien und viele Häuser zerstört hat. Im Dialekt scheint der Drache in dem Schimpfwort Drack auf.
Vulkanausbruch auf La Palma:Krumm ist die HoffnungBananen sind während des nicht enden wollenden Vulkanausbruchs auf La Palma zum Symbol der Solidarität geworden und Menschen wie der Erntehelfer Yulian Lorenzo zu Helden: Von der Katastrophe lassen sie sich nicht kleinkriegen.
03:41Vulkan auf La Palma:Zwischen Faszination und GrauenMehr als 2000 Gebäude sind durch die Lava auf La Palma bereits zerstört worden. Auf der anderen Seite bieten Reiseunternehmer Touren zum Vulkan an - Geophysik hautnah. Unsere Korrespondentin berichtet.
Vulkanausbruch:"Lava-Tsunami" auf La PalmaDas glühende Gestein fließt immer schneller und heftiger aus dem Vulkan auf der Kanareninsel. Ein Forscher sagt, das könnte sogar ein gutes Zeichen sein.
SZ PlusVulkanausbrüche:"Die einmalige Gelegenheit, ins Erdinnere zu blicken"Monatelang war der Vulkan auf La Palma aktiv. Menschen mussten vor ihm fliehen, andere wollten ihn sehen. Der Vulkanologe und Reiseveranstalter Tom Pfeiffer erklärt die Faszination von Eruptionen.
SZ PlusVulkanausbruch auf La Palma:"Das ist jetzt ein Geisterdorf, schauen Sie mal"Forschende der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität untersuchen den Vulkanausbruch auf La Palma. Wie es jetzt dort aussieht und wo die Gefahren liegen. Eindrücke aus der Sperrzone.
Vulkanausbruch La Palma:"Die Situation ist dynamisch"Der Vulkanausbruch auf La Palma wirkt sich zunehmend auf den Tourismus aus. Man kann aber nach wie vor auf die Insel reisen.
Vulkan auf La Palma:Wenn das Meer zischtDie orangen glühende Lava ergießt sich auf der spanischen Kanareninsel La Palma über die Klippen ins Meer - und lässt die Vulkaninsel wachsen. Die Bilder.
Vulkanausbruch auf La Palma:"Ein Szenario wie ein Atomkrieg"Wissenschaftler sorgen sich um die Tierwelt auf der Kanareninsel. Der Flughafen ist gesperrt, weitere Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Ein Ende des Ausbruchs ist nicht in Sicht.
Vulkanausbruch auf La Palma:Eruption mit AnkündigungVulkanologen haben seit einigen Jahren mit einem Ausbruch auf der kanarischen Ferieninsel gerechnet. Für viele Bewohner kam er aber dann doch ziemlich plötzlich.
Kanaren:Vulkanausbruch auf La PalmaDer Vulkanausbruch auf der kleinen, auch bei Touristen beliebten Insel La Palma im Atlantik hatte sich seit längerem angekündigt. Am Sonntag bestätigten sich die Befürchtungen. Tausende Menschen wurden vorsichtshalber evakuiert, darunter auch Urlauber.
La Palma:"Es wird wohl noch mehr Zerstörungen geben"50 Jahre hielt der Vulkan auf der bei Touristen beliebten Insel La Palma im Atlantik Ruhe. Nun ist er wieder ausgebrochen - und schickt feurige Lavaströme Richtung Küste. Die Bilder.
Demokratische Republik Kongo:Zehntausende fliehen vor VulkanausbruchDas Militär spricht von wissenschaftlichen Daten, die auf neue Eruptionen hindeuten. Die Millionenstadt Goma ist teilweise geräumt worden.
SZ PlusErdbeben auf Island:Ganz schön wackeligIm Südwesten von Island bebt die Erde zurzeit außergewöhnlich häufig und stark. Ein Vulkanausbruch ist wahrscheinlich. Könnte ein zweiter Eyjafjallajökull-Moment bevorstehen?
Forschung:Für Vulkanologen ist die Welt in AufruhrDonald Dingwell ist Spezialist für experimentelle Geologie. Er befasst sich mit dem Ursprung des Lebens und der Zukunft der Erde. Ein Besuch im Keller der LMU, wo künstliche Vulkane explodieren.
Vulkanausbruch:Der große KnallVor 40 Jahren brach der Vulkan Mount St. Helens in den USA aus - mit einer Wucht von mehr als tausend Hiroshimabomben. Das Ereignis hat die Geologie für immer verändert.
Earth Talks:Aschewolke vorausDer Ausbruch des Eyjafjallajökull auf Island vor zehn Jahren hat den internationalen Flugverkehr auf Wochen lahmgelegt. Neben Chaos und Zerstörung kann Vulkanasche auch Segen bringen.
Reisefotograf Adrian Rohnfelder:"Wir wissen, wir werden wieder reisen können"So schwer der Stillstand in der Corona-Krise auszuhalten ist, so viel ist auch daraus zu lernen, glaubt der Fotograf Adrian Rohnfelder - und teilt Bilder seiner letzten Expeditionen.
jetztVulkanausbruch:"Die Erde bebte, es regnete kleine Steine"Drei Philippiner, die in der Nähe des Vulkans Taal leben, erzählen, wie sie seinen Ausbruch erlebt haben.
Vulkan auf den Philippinen:Der Staub steigt mehr als 15 Kilometer hoch43 Jahre lang hat der Vulkan Taal auf den Philippinen geschlafen, nun ist er wieder aktiv. Trotzdem wollen sich viele Bewohner der Region nicht in Sicherheit bringen.
Philippinen:Vulkan Taal spuckt Lava und AscheAscheregen, heftige Blitze wegen Eruptionsgewitter - und nun fließt auch Lava aus dem Taal. Experten zufolge könnte das erst der Anfang sein.
Berge:Auf den höchsten Vulkanen der WeltDer Fotograf und Abenteurer Adrian Rohnfelder reiste zu Feuerbergen auf allen sieben Kontinenten - obwohl dort nichts mehr donnert und blitzt. Er suchte eine andere Herausforderung.
Volcanic Seven Summits:Sieben Kontinente - sieben VulkaneDer Fotograf und Abenteurer Adrian Rohnfelder ist zu den höchsten Vulkanen aller sieben Kontinente gereist: Bilder eines Abenteuers, das bisher nur wenige Menschen unternommen haben.
Oberpfalz:Einzigartige Schönheit aus BasaltIn der Oberpfalz nahe Weiden ragt der Parkstein markant aus der Landschaft. Der einstige Vulkanschlot zählt zu den schönsten Geotopen Bayerns.
Geologie:Versteckter Ausbruch des SupervulkansDer italienische Supervulkan Campi Flegrei war und ist aktiver als bislang vermutet. Forscher haben bei Neapel Spuren einer gewaltigen Eruption vor 29 000 Jahren entdeckt.
Eifel:Magmakammer unter Vulkansee füllt sichUnter dem Laacher See in der Eifel steigt wohl Magma auf, der Vulkan ist noch aktiv. Darauf deuten Erdbeben in der Tiefe hin.
Vulkane:Wenn die Erde Feuer spucktKilometerhohe Aschewolken, Ströme aus Lava, Explosionen: Kaum eine Naturgewalt ist so heftig wie ein Vulkanausbruch. Woher kommt diese Kraft aus dem Innern unseres Planeten?
Vulkane in der Übersicht:Lavabrocken, Kraterseen, SchwefelkrustenDie Auswirkungen von Vulkanausbrüchen sind äußerst vielfältig. Ein Überblick.
01:01Tsunami in Indonesien:Mindestens 220 Tote und hunderte VerletzteIn der Nacht zum Sonntag wurden die Inseln Sumatra und Java von einem Tsunami verwüstet. Geologen vermuten einen Eruption als Ursache.
Vulkanausbruch auf Hawaii:Kilauea schleudert Asche neun Kilometer in die LuftWissenschaftler sprechen von einem explosiven Ausbruch. Der Kilauea gilt als einer der aktivsten Vulkane der Welt.
Vulkanausbruch auf Hawaii:Rauch, Asche und Lava mitten auf der StraßeAn mehreren Stellen auf Hawaii klaffen Risse am Boden. Über dem Vulkan selbst steigt dichter Rauch auf. Nun müssen 10 000 Bewohner ihre Häuser verlassen.
Hawaii:Vulkan Kilauea bricht aus - mehrere Straßenzüge werden evakuiertAn einer Flanke des Berges im US-Bundesstaat Hawaii tritt Lava in einer bewohnten Gegend aus. Zuvor hatte es mehrere Erdbeben gegeben.
Sizilien:Vulkan Ätna rutscht immer weiter in Richtung Mittelmeer14 Millimeter pro Jahr klingen zwar nicht bedrohlich, doch die Bewegung könnte schneller werden - und damit zur Gefahr.
Philippinen:Vulkan spuckt Lava 700 Meter in den HimmelZehntausende Menschen sind auf den Philippinen auf der Flucht. Die Behörden warnen vor einer "unmittelbar" bevorstehenden Erruption des Vulkans Mayon.
SZ PlusMasaya-Vulkan in Nicaragua:Glühendes GeheimnisDer Vulkan Masaya in Nicaragua als Massengrab: Einstige Diktatoren sollen ihre Gegner hinein geworfen, Sandinisten dort gemordet haben. Wie viele Leichen sind in dem Lava-See verglüht, der heute Touristen fasziniert?
Wissensnachrichten der Woche:Wenn der Supervulkan so richtig knalltForscher sagen nun: Das könnte häufiger passieren als bisher gedacht. Erstaunliche Fakten in den Wissensnachrichten der Woche.
Drohender Vulkanausbruch:"Rehe, Affen, sogar Schlangen, alle kamen den Abhang hinunter"Menschen und Tiere auf Bali fliehen vor einem drohenden Ausbruch des Vulkans Agung. Doch es gibt auch Einwohner, die keine andere Wahl haben, als sich in die Gefahrenzone zu begeben.
Vulkane:Wenn es richtig knalltBricht ein Supervulkan aus, kann dies das Klima der Welt auf Jahrzehnte hinaus aus dem Ruder bringen. Forscher sagen nun: Solche Ereignisse treten häufiger ein als bisher gedacht.