Ob im Central Park von New York oder im Garten von George Clooney: Pickleball, eine Art Mini-Tennis mit Plastikball, ist die am schnellsten wachsende Sportart der Welt. Schwappt der Megatrend aus den USA auch auf die europäischen Tenniscourts?
Gesundheit
:"Viele Fußprobleme kann man nicht einfach weglaufen"
Menschen tragen vermutlich schon seit 40 000 Jahren Schuhe. Ist es da wirklich gesund, heute barfuß zu laufen? Was Orthopäden sagen.
Radverkehr
:Das sind die neuesten Trends auf dem Fahrradmarkt
Räder, mit denen sich Bierkisten transportieren lassen, Blinker fürs S-Pedelec oder ein Liegerad mit einem Hauch von "Easy Rider": Sechs Fahrrad-Neuheiten im Überblick.
Streetstyle-Fotograf "Styleclicker"
:"Teuer angezogen bedeutet nicht automatisch stilvoll"
Gunnar Hämmerle dokumentiert seit 2006 die Kleidung der Münchnerinnen und Münchner. Wie steht es um die Mode in dieser Stadt? Unterwegs mit einem, der sich gerade neu erfinden muss.
Ladies & Gentlemen
:Boing, boing!
Sie sehen aus wie ein Witz aus einem Cartoon, werden aber von echten Menschen getragen: Der groteske Comic-Schuhtrend geht in die nächste Runde.
Barfuß
:Unten ohne
Ein Sommer wird erst ohne Schuhe ein richtiger Sommer: Warum es so schön ist, die Schuhe auszuziehen – und wie man dabei eine gute Figur macht.
SZ JetztKaffeekultur
:Instantkaffee ist viel besser als sein Ruf
Für viele ist Instantkaffee die absolute Notlösung. Unsere Autorin nennt ihn nur liebevoll "Krümelkaffee". Denn er ist praktisch, demokratisch - und erinnert sie an ihre Kindheit. Eine Ehrenrettung.
Comedy auf Social Media
:Ist er die Tiktok-Antwort auf Harry G?
Alessandro Capasso spielt in seinen Miniclips mit Münchner Stereotypen. Über Haidhauser Ökomuttis, das Ghetto in Neuperlach - und die Frage: Ist sein Bairisch echt?
Kolumne: In aller Munde
:Korallen-Chips selbst machen
Suppen, Eiscreme und sogar Pasta werden jetzt ständig mit Korallen-Chips dekoriert. Werden sie bald so omnipräsent sein wie die übermäßig verteilten Balsamico-Creme-Spritzer?
Trendmusik Neoklassik
:Musik für Erschöpfte
Dämpfen für den Frieden: Wer heute Klaviermusik sagt, meint öfter mal Neoklassik. Mit viel Watte und wenigen Tönen erreicht sie eine gigantische Fangemeinde. Was ist da los?
SZ MagazinGetränkemarkt
:Trennungstrinken
Trendgetränke kommen und gehen - meist vermisst man sie nicht. Wenn aber die Beziehung einer Freundin zerbricht, kann der tonic-süße Wildberry Lillet Wunder wirken.
Ladies & Gentlemen
:Blüh im Glanze!
Gedruckt, angenäht oder aufgesetzt: Bei den aktuellen Sommerkollektionen spielen Blumen eine große Rolle. Kein Wunder, in dunklen Zeiten!
Haben & Sein
:Schöner wachwerden!
Nach dem Fasching ist vor dem Frühling - genau die richtige Zeit, um die eigene Kaffee- und Beauty-Routine zu überprüfen und vielleicht die Ikea-Küche mit neuen Fronten aufzufrischen.
Beautytrends
:Bitte recht künstlich!
Falsche Wimpern, Lippen, Nägel – was einst als Trash galt, ist heute weithin salonfähig.
Design
:"Mit weißen Turnschuhen. Massenhaft. Das ist wie Herdenvieh"
Die Designerin Susanne Wiebe über die Trends der Münchner, den Horror des Lässiglooks und wie man sich günstig gut kleiden kann.
Eintauchen im Schwabinger Bach
:Eisbaden statt heiß baden
Im Winter ins Wasser, das bedeutet totale Überwindung. Aber es soll gut für Herz und Kreislauf sein und hinterher ein wohliges Gefühl bescheren. Stimmt das? Ein Selbstversuch - und wie es leichter fällt.
Haben und Sein
:Das Jahr des Hasen
Das Jahr hoppelt gut los: Mit viel Hasen-Merchandise, schönen Stiften, edlen Punkten und einer italienischen Familienangelegenheit in den Stilnews der Woche.
Ladies & Gentlemen
:Die neue Knautschzone
Ganz zerknittert: Auf den Laufstegen ging es zuletzt nicht sehr ordentlich zu. Ist der chaotische Faltenlook ein Abbild der aktuellen Lebenswirklichkeit?
Einrichtung
:Möbel für die fette Welt
Passend zum SUV-Trend bei den Autos bietet die Einrichtungsbranche immer größere Produkte an: riesenhafte Tische, Sofas wie Landschaften und Swingerklub-taugliche Betten. Was soll das?
Ladies & Gentlemen
:Kunst am Blau
Gerade wurde Magenta zur Trendfarbe für 2023 ausgerufen. Ein bedauerlicher Irrtum, denn wenn es nach den Laufstegen geht, ist im kommenden Sommer Avatar-Blau angesagt. Das ist auch heftig, aber anders.
Kaufverhalten
:Welcher Konsumtyp sind Sie?
Von Neo-Eskapisten über postpandemische Rebellen bis zu resignativ Ohnmächtigen: So haben die Deutschen in der Dauerkrise ihr Kaufverhalten verändert.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Was ist dran am High-Protein-Trend?
Immer mehr Supermarktprodukte werben damit, besonders eiweißreich zu sein - Pudding, Quark, sogar Brot. Doch wie gesund sind diese Lebensmittel wirklich? Und sind sie ihr Geld wert? Ein Gespräch mit der Ernährungswissenschaftlerin Antje Gahl.
Wet Look
:Ewige Feuchtgebiete
Wet-T-Shirt-Contests, Stars mit Klamotten im Pool, Kleider und Haare, die wie nass aussehen – ja, es war heiß diesen Sommer, aber warum hält sich dieses Sujet derart hartnäckig?
Fotografie
:Rolle rückwärts
Nostalgie ist sein Geschäft, und es funktioniert gut: Ein Fabrikbesuch bei Mirko Böddecker, der versucht, die analoge Fotografie zu retten.
Sonnenbrillen
:Was macht der Trash im Gesicht?
Mit "schnelle Brillen" sind schnittige, bunte und verspiegelte Sportmodelle gemeint. Eigentlich sind sie uncool. Genau deshalb trägt sie jetzt die Generation Z.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Seltsame Auswüchse
In den USA werden bei einem Wettbewerb die, nun ja, schönsten Vokuhila-Frisuren gekürt. Neuerdings gibt es auch eine Kategorie für Kinder. Warum nur?
Neuanfang
:„Ich empfehle, nicht zwanghaft alles mitnehmen zu wollen“
Dem verheißungsvollen Ruf Berlins folgen immer noch unzählige junge Menschen. Die Künstlerinnen Harriet und Tabitha erklären, wie man dort Anschluss findet und richtig ankommt, ohne sich zu übrfordern.
Schuh-Trend
:Vorne fit, hinten schlapp
Mule-Sneakers, eine Kreuzung aus Turnschuh und Pantoffel, sind der Sommerhit 2022. Was soll das?
Sport
:"Boxen hilft, Körper und Geist in Einklang zu bringen"
Vor 13 Jahren hat Nick Trachte das "Boxwerk" eröffnet, in einer kleinen Hinterhofgarage. Die Anfänge hat er inzwischen weit hinter sich gelassen, denn die Nachfrage steigt - gerade bei Frauen. Warum immer mehr Menschen in den Ring kommen.
Trend
:Espresso mit Orangensaft - ernsthaft?
Ein angebliches Wundergetränk für Morgenmuffel löst weltweit Begeisterung aus. Zumindest im Netz. Was ist dran?
Mode
:Die Welt will wohl gerade eher: Sex
In den letzten Jahren war Unisex die gefeierte Theorie, an der sich die Modewelt berauschte. Im Sommer 2022 sieht es modisch betrachtet eher aus wie eine Reise in die Vergangenheit. Was ist da passiert?
Trend
:Warum ziehen sich Erwachsene wie Kinder an?
Kidcore steht für bunte, niedliche, Gute-Laune-Mode. Ein lustiges Gegenprogramm zu Krieg, Klimawandel und Pandemie? Oder der Nachweis einer endgültigen Infantilisierung der Gesellschaft?
Ladies & Gentlemen
:Aufs Auge gedrückt
Ausgerechnet die Sonnenbrillen-Mode ist diesen Sommer so undurchsichtig wie noch nie - im Grunde ist gerade jede Brillenform im Trend. Hier zwei Modelle, mit denen man halbwegs den Durchblick behält.
Manifesting-Trend
:Kann positives Denken reich machen?
In sozialen Medien verbreitet sich die Idee vom „Manifestieren“: man könne allein mit Hilfe positiver Gedanken alle möglichen Träume und Ziele erreichen. Was steckt dahinter?
Wohnen
:Die Farben des Frühlings
Ein sattes Rot oder doch lieber etwas zurückhaltender? Welche Töne gerade besonders beliebt sind, welche Tricks Räume besser wirken lassen - und warum immer nur eine Person die Wand streichen sollte.
Trendsport
:Bingo, aber mit Bewegung
Steffi Graf spielt es, Leonardo DiCaprio auch: Pickleball ist angenehm entschleunigend - und wahrscheinlich genau deshalb der Trendsport der Stunde.
Wohnen: Neue Gemütlichkeit
:Wie das wuchert
Als Wohntrend gehört der Maximalismus mit seiner Farb- und Formenpracht zu den großen Gewinnern der Pandemie. Sogar die Zimmerpflanze erlebt ein Comeback. Schön? Manchmal.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Auf die Mütze
Die Sturmhaube, auch Balaklava genannt, ist zum Trend geworden. Auch modisch werden Kinder also endlich ernst genommen.
Farbe des Jahres
:Ganz neuer Ton
Die Pantone-Farbe des Jahres heißt "Very Peri". Sie ist sehr lila, klingt ein wenig seltsam - und passt perfekt in die Zeit.
Ernährung
:Ach, du dicker Brei
Überall stecken jetzt Extra-Proteine drin, ob in Pudding, Brot oder Tiefkühlpizzas. Aber wozu das alles? Über den absurden Eiweiß-Wahn.
Einrichtung und Dekoration
:O Puschelbaum
Pampasgras lauert überall, wo es etwas zu dekorieren gibt. Die Hipster-Büschel gelten sogar als Weihnachtsbaum-Alternative. Über das Grauen in Beige.
Trend
:Gähn!
Slow Food, Slow Fashion und jetzt auch noch Slow Gifting - das ach so achtsame Beschenken zu Weihnachten: Die omnipräsente Entschleunigung nervt langsam.
Trend zur Natur
:Was braucht unser Wald?
Auf der Suche nach Investitionen oder einer Freizeitbeschäftigung kaufen sich immer mehr Menschen einen Forst. Doch Gehölze einfach wachsen lassen, das geht nicht - darum muss Hilfe her.
Ladies & Gentlemen
:Die neue Soft-Wear
Es wird eng in den Städten. Nicht wegen Zuzug, sondern wegen der dicken Teddy-Stoffe, die plötzlich alle tragen. Woher kommt der fluffige Trend? Und muss das wirklich sein?
SZ MagazinMode
:"Ein bisschen Satire in die Modewelt bringen"
Die schwedische Designerin Beate Karlsson entwirft Schuhe, die so aussehen wie Pfoten oder Krallen. Wir zeigen die wundersamen Modelle. Im Gespräch erklärt die Künstlerin, was sie an Tierfüßen und Kim Kardashians Hintern so interessant findet.
Ladies & Gentlemen
:Schöner schlabbern
Fashionshows schön und gut. Aber Casual Wear ist nun mal viel näher an den Menschen und ihren Bedürfnissen, wie diese zwei neuen Trendmarken beweisen.
Ladies & Gentlemen
:Kopfsachen
Eigentlich dauert es eine Weile, bis eine Kopfbedeckung charmant eingetragen ist. Man kann die Sache jetzt aber abkürzen - mit kunstvoll vorvergammelter Baseballkappe oder einem schicken Nostalgie-Mützchen.
Wilder Westen in der Mode
:Fest im Sattel
Breite Hutkrempe, lange Mäntel, Fransen an der Hose: Der Cowboy ist mal wieder zurück. Und das inklusiver als je zuvor.
Ein Profi auf dem Trick-Roller
:Plötzlich wird ihm klar: "Das will ich auch können!"
Dominik Salcher aus Seefeld ist Scooter-Profi. Über den Sport hat der 19-Jährige die Welt entdeckt - und seine Berufung.
Trends
:Die etwas anderen Braumeister
Sophia und Andreas Reiser stellen in einer alten Metzgerei in Hohenschäftlarn das asiatische Teegetränk Kombucha her. Dabei experimentieren sie mit besonderen Geschmacksnoten. Das hat sich in Bayern vorher noch keiner getraut