Mule-Sneakers, eine Kreuzung aus Turnschuh und Pantoffel, sind der Sommerhit 2022. Was soll das?
Von Jan Kedves
Vor 13 Jahren hat Nick Trachte das "Boxwerk" eröffnet, in einer kleinen Hinterhofgarage. Die Anfänge hat er inzwischen weit hinter sich gelassen, denn die Nachfrage steigt - gerade bei Frauen. Warum immer mehr Menschen in den Ring kommen.
Von Philipp Crone
Ein angebliches Wundergetränk für Morgenmuffel löst weltweit Begeisterung aus. Zumindest im Netz. Was ist dran?
In den letzten Jahren war Unisex die gefeierte Theorie, an der sich die Modewelt berauschte. Im Sommer 2022 sieht es modisch betrachtet eher aus wie eine Reise in die Vergangenheit. Was ist da passiert?
Von Julia Werner
Kidcore steht für bunte, niedliche, Gute-Laune-Mode. Ein lustiges Gegenprogramm zu Krieg, Klimawandel und Pandemie? Oder der Nachweis einer endgültigen Infantilisierung der Gesellschaft?
Von Silke Wichert
Ausgerechnet die Sonnenbrillen-Mode ist diesen Sommer so undurchsichtig wie noch nie - im Grunde ist gerade jede Brillenform im Trend. Hier zwei Modelle, mit denen man halbwegs den Durchblick behält.
Von Max Scharnigg und Julia Werner
In sozialen Medien verbreitet sich die Idee vom "Manifestieren": man könne allein mit Hilfe positiver Gedanken alle möglichen Träume und Ziele erreichen. Was steckt dahinter?
Von Larena Klöckner (Text) und Federico Delfrati (Illustrationen)
Ein sattes Rot oder doch lieber etwas zurückhaltender? Welche Töne gerade besonders beliebt sind, welche Tricks Räume besser wirken lassen - und warum immer nur eine Person die Wand streichen sollte.
Von Markus Peters
Steffi Graf spielt es, Leonardo DiCaprio auch: Pickleball ist angenehm entschleunigend - und wahrscheinlich genau deshalb der Trendsport der Stunde.
Als Wohntrend gehört der Maximalismus mit seiner Farb- und Formenpracht zu den großen Gewinnern der Pandemie. Sogar die Zimmerpflanze erlebt ein Comeback. Schön? Manchmal.
Von Gerhard Matzig
Die Sturmhaube, auch Balaklava genannt, ist zum Trend geworden. Auch modisch werden Kinder also endlich ernst genommen.
Von Elisa Britzelmeier
Die Pantone-Farbe des Jahres heißt "Very Peri". Sie ist sehr lila, klingt ein wenig seltsam - und passt perfekt in die Zeit.
Überall stecken jetzt Extra-Proteine drin, ob in Pudding, Brot oder Tiefkühlpizzas. Aber wozu das alles? Über den absurden Eiweiß-Wahn.
Pampasgras lauert überall, wo es etwas zu dekorieren gibt. Die Hipster-Büschel gelten sogar als Weihnachtsbaum-Alternative. Über das Grauen in Beige.
Von Violetta Simon
Slow Food, Slow Fashion und jetzt auch noch Slow Gifting - das ach so achtsame Beschenken zu Weihnachten: Die omnipräsente Entschleunigung nervt langsam.
Von Julia Rothhaas
Auf der Suche nach Investitionen oder einer Freizeitbeschäftigung kaufen sich immer mehr Menschen einen Forst. Doch Gehölze einfach wachsen lassen, das geht nicht - darum muss Hilfe her.
Von Marie Heßlinger
Es wird eng in den Städten. Nicht wegen Zuzug, sondern wegen der dicken Teddy-Stoffe, die plötzlich alle tragen. Woher kommt der fluffige Trend? Und muss das wirklich sein?
Von Julia Werner und Max Scharnigg
Die schwedische Designerin Beate Karlsson entwirft Schuhe, die so aussehen wie Pfoten oder Krallen. Wir zeigen die wundersamen Modelle. Im Gespräch erklärt die Künstlerin, was sie an Tierfüßen und Kim Kardashians Hintern so interessant findet.
Interview von Silke Wichert
Fashionshows schön und gut. Aber Casual Wear ist nun mal viel näher an den Menschen und ihren Bedürfnissen, wie diese zwei neuen Trendmarken beweisen.
Eigentlich dauert es eine Weile, bis eine Kopfbedeckung charmant eingetragen ist. Man kann die Sache jetzt aber abkürzen - mit kunstvoll vorvergammelter Baseballkappe oder einem schicken Nostalgie-Mützchen.
Breite Hutkrempe, lange Mäntel, Fransen an der Hose: Der Cowboy ist mal wieder zurück. Und das inklusiver als je zuvor.
Dominik Salcher aus Seefeld ist Scooter-Profi. Über den Sport hat der 19-Jährige die Welt entdeckt - und seine Berufung.
Von Laura Höring
Sophia und Andreas Reiser stellen in einer alten Metzgerei in Hohenschäftlarn das asiatische Teegetränk Kombucha her. Dabei experimentieren sie mit besonderen Geschmacksnoten. Das hat sich in Bayern vorher noch keiner getraut
Während bei den Spielern der EM jede Strähne sitzt und der Schopf kunstvoll gefärbt wird, zeigen sich ihre Trainer gerne zauselig. Warum nur?
Flucht aus der Großstadt, raus in die Wildnis: Urlaub mit dem Fahrrad ist derzeit schwer angesagt. Was gibt einem das? Unser Autor ist mal losgefahren. Über eine Reise ohne alles - und ein schwer zu beschreibendes Gefühl.
Von Jan Stremmel, Berlin
Der aktuelle Trend ist Grün, Blattgrün. Hat das etwas mit dem deutschen Wahljahr zu tun - oder liegt es doch eher an der Corona-Pandemie? Eine Stilkritik.
Die wasserrechtlichen Bedenken sind ausgeräumt. Das Tölzer Landratsamt hat keine Einwände gegen das Wassersportprojekt am Loisachkanal
Von Claudia Koestler
Die Low Waist Jeans ist zurück. Millennials sind entsetzt, die Generation Z liebt den Trend. Das liegt auch daran, dass die Jüngeren ihre Kleidung nicht von der Körperform abhängig machen wollen.
Von Amelie Berboth
Auf Tiktok wird eine verdreckte Küche geputzt, auf Youtube mit Pappbechern musiziert, auf Instagram Seife geraspelt - und Millionen Menschen gucken zu. Warum nur?
Von Lea Weinmann
Sie sind lässig, nicht so leistungsorientiert wie Inline-Skates, und die neuen Modelle setzen geschickt auf Retro-Charme: Warum die guten alten Rollschuhe zurück sind
Von Anne Goebel
Was Anfängerinnen oft falsch machen und wie und mit welchen Reifen sie trainieren sollten, erklärt die professionelle Hula-Hoop-Tänzerin und Weltrekordhalterin Dunja Kuhn.
Interview von Amelie Berboth
Politische Botschaften auf T-Shirts sind out. Diesen Sommer sollen wieder Gaga-Botschaften auf der Brust vom ewigen Ernst der Lage ablenken.
Von Julia Werner & Max Scharnigg
Ein neuer Haarschnitt soll her? Empfohlen sei ein Blick ins Geschichtsbuch, wo alle guten Trends herkommen. Ein Vorher-Nachher-Vergleich.
Von Moritz Geier
Kein Fleisch, kein Handy, kein Zucker? Die Fasten-Trends von 2021 sind noch krasser. Acht Tipps.
Von Veronika Wulf
Wenn 2020 das Jahr der Jogginghose war, wird 2021 das der Jeans: Auf den Laufstegen war jedenfalls so viel Denim zu sehen wie lange nicht. Bekommt wenigstens der Hosenboden wieder ein bisschen mehr Halt im Leben?
Kreppsohle und Veloursleder: Die Wallabees der Marke Clarks sind eigentlich alte Bekannte im Schuhregal. Gerade erleben sie aber eine erstaunliche Verjüngungskur.
Pfeffermühlen, Sofas, Lautsprecher: Produktdesigner lassen sich von der Form des Kaktus immer wieder neu inspirieren.
Von Max Scharnigg
Auf Tiktok singen derzeit Millionen Menschen gemeinsam Seemannslieder. Es wird Zeit, dass endlich Land in Sicht kommt.
Von Philipp Bovermann
Vertritt er den in 2020 verstaubten Rollkoffer? Praktiziert man auch zu Hause das standortlose Arbeiten? In jedem Fall: das Käseigel-Fossil namens Teewagen ist zurück.
Das neue Erkennungszeichen der Selbstversorger in Zeiten der Pandemie ist die Lunchbox. Für jeden Typ gibt es den passenden Behälter, viele Dosen setzen voll auf Nachhaltigkeit. Eine kleine Auswahl.
Von Lara Voelter
Immer öfter sieht man Mund-Nasen-Masken, auf die das eigene Lächeln gedruckt ist. Macht das wirklich Freude? Eine Stilkritik.
Von Hilmar Klute
Kein Nikolaus, kein Weihnachtsmarkt, kein Laternenumzug: In finsteren Zeiten der Pandemie muss man den glühwürmchenhaften Joggern, Hunden und Bikern dankbar sein für das letzte bisschen Strahlkraft.
Wie macht man es sich mit gebührend Abstand zu Menschen in der Natur bequem? Zum Beispiel mit einem Klassiker aus dem Jagdbedarf: dem Sitzstock, einer Mischung aus Schirm und Hocker.
Für schlappe 650 Euro kann man sich die Hose mit Grasfleck-Imitat kaufen. Sie ist die logische Weiterentwicklung der zerrissenen Jeans.
Toilettenpapier, Sprüche und Krankenschwestern als Superheldinnen: Diese Motive zeigen, was die Menschen in der Corona-Zeit bewegt.
Kaum ein Getränk hat in den vergangenen Jahren so eingeschlagen wie Pfefferminzlikör - und das kann nicht am Geschmack liegen. Was also muss ein Produkt aus dem Sozialismus an sich haben, um im Kapitalismus zu bestehen?
Von Verena Mayer
Lego sucht Ersatz fürs Plastik, Barbies gibt es jetzt fülliger. Hersteller reagieren sensibel auf gesellschaftliche Entwicklungen.
Von Uwe Ritzer
Die Rückkehr der Strandsandale steht für die Rückbesinnung auf die hedonistischen Achtziger: Warum "Jelly Shoes" Spaß machen - und man sich dennoch für ein Paar entscheiden sollte.
Die Wiedergeburt der ewigen Seniorenfarbe: Alles spricht dafür, dass der kommende Sommer beige wird. Und dafür gibt es gute Gründe.
Wir alle werden Trends unterworfen - die einen früher, die anderen halt später. Hier kommen die aktuellen Wunschträume der Designer, frisch von der Fashion Week.
Von Ruth Schneeberger, Berlin