bedeckt München 9°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 9° 4° -2°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig heiter leicht
bewölkt
wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Fieses Verhalten ist ansteckend"

      Robert Sutton von der Stanford University ist ein international führender Experte für Arschlöcher. Er erklärt, wie man im Arbeitsleben mit ihnen klarkommt, was ihre Schikanen begünstigt und wie man herausfindet, ob man selbst eines ist.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn es windstill ist, stecken sich Menschen auch draußen an"

      Lockerungen hält Bernhard Junge-Hülsing, HNO-Arzt und Pandemie-Koordinator, für vorschnell und erklärt, warum im Frühling auch Draußensein gefährlich sein kann.

    • Bild zum Artikel

      Wirklich grün wohnen

      In Hamburg soll ein Hochhaus im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft entstehen: Möglichst viele der eingesetzten Materialien sollen wiederverwertet werden können. Funktioniert das?

    • Bild zum Artikel

      Karawane der Freundschaft

      Sarah ist 28 Jahre alt, todkrank und ihre Kräfte schwinden. Noch einmal will sie auf ihren Lieblingsberg und schreibt ihren Freunden. Also kommen sie zusammen - die Menschen, die sie liebt, und die, die sie lieben.

    • Bild zum Artikel

      Wider das Gift kollektiver Identität

      Die Diskurse werden immer emotionaler, immer beleidigender. Wenn Empörung die Abwägung von Gründen ersetzt - dann zerstört das unsere Chance auf ein freies Miteinander. Es ist an der Zeit, an unseren Gemeinsamkeiten zu arbeiten.

    • Bild zum Artikel

      "Mir geht es doch gar nicht um diese Klamotte"

      Nationalspielerin Karla Borger spricht über ihre Absage für das Weltserienturnier in Katar, fehlende Frauen- und Menschenrechte - und den verblassten Zauber der Olympischen Spiele.

    • Bild zum Artikel

      Das Erbe

      Die Besitzerin einer queer-feministischen Buchhandlung gerät in Erklärungsnot, weil ihre Vorfahren Nazis waren. Hätte sie das offenlegen müssen?

    • Bild zum Artikel

      Ärztin ohne Grenzen

      Für Medizinerinnen wie Anna Klimkova sind Einreisebeschränkungen kein Hindernis. Das ist ein Glück für die Kliniken in Sachsen - und ein Problem für die Kliniken in Tschechien. Denen fehlt das Personal.

    • Bild zum Artikel

      Mit 35 fängt das Leben an

      Vor dem nächsten Corona-Gipfel mehren sich die Stimmen, die regionale Lockerungen befürworten. Aber kann das funktionieren?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Theologie

Vor der Bischofskonferenz
SZ Plus
Glaube

"Die Kirche kann Missbrauch von ihrer inneren Logik her nicht denken"

Seit Jahren wird in der katholischen Kirche über sexualisierte Gewalt diskutiert. Die Theologin Doris Reisinger findet: Man muss auch über spirituellen Missbrauch sprechen. Worum es sich dabei handelt und was die Kirche Betroffenen schuldet.

Interview von Annette Zoch

Käßmann: Erdogan missbraucht Hagia Sophia für politische Spiele
Glaube und Corona

"Gott schickt keine Pandemie"

Menschen zweifeln wegen Corona an ihrem Glauben, Weihnachten wird zum Politikum: Die Theologin Margot Käßmann über Religion in schwierigen Zeiten.

Interview von Leopold Zaak

Ali Ghandour
SZ Plus SZ-Magazin
Sexualität

"Wer Mohammeds Ratschläge befolgt, ist ein besserer Liebhaber"

Der muslimische Theologe Ali Ghandour fordert eine Besinnung der Muslime auf ihre erotischen Traditionen - und auf die gute alte Regel, dass die weibliche Lust mindestens so wichtig ist wie die männliche.

Interview von Dunja Ramadan

Theologie

"Sie sind Gott"

Das gedankenloseste Glaubensbuch des Jahres: Reza Aslan betreibt Religionsgeschichte in missionarischer Absicht.

Von Friedrich Wilhelm Graf

Theologie

Islaminstitut kann starten

Institut für islamische Theologie
Theologie

Können die Religionen gemeinsam forschen und lehren?

In Berlin streitet man darüber, wie viel Nähe zwischen Protestanten, Katholiken, Muslimen und Juden an den Universitäten möglich ist.

Von Matthias Drobinski

544343017
Theologie

Was die katholische Kirche vom Fußball lernen kann

Zwar sieht Theologe Thorsten Kapperer "Kennzeichen des Heiligen" im Stadion - dennoch hat der Sport der Religion einiges voraus. Vor allem, was die Kommunikation mit den Fans angeht.

Von Claudia Henzler, Würzburg

Theologie

Die Freiheit zu glauben

Der Weltreisende Rolf Bauerdick rechnet mit der radikalen Religionskritik ab und plädiert zugleich für einen neuzeitigen Typus des Pilgers.

Von Silke Niemeyer

Weihnachstmarkt in Hamburg
Terror

Warum wir die Kraft der Verunsicherung brauchen

Staat und Gesellschaft kommen besser mit Gewalt und Katastrophen zurecht, wenn sie um ihre Verletzlichkeit wissen. Es ist besser, mit der Unsicherheit zu leben als sich ständig vor ihr zu fürchten.

Essay von Matthias Drobinski

Andruck der neuen Version der Lutherbibel am 16 06 2016 in der Druckerei C H Beck in Noerdlingen B
SZ Plus
Theologie

Brüder und Schwestern!

Die neue Lutherbibel wurde an 15700 Stellen geändert - und bleibt doch dem Reformator ziemlich treu. Denn sie nähert sich dem Originalton Martin Luthers wieder an.

Von Johan Schloemann

Theologie

War die Reformation bloß ein Missverständnis?

500 Jahre später will man "Erinnerung heilen". Aber der Versöhnungsversuch zwischen Protestanten und Katholiken ist historisch irreführend.

Von Martin Ohst

Manfred Lütz im Interview

"Denk dran: Du stirbst"

Der Arzt, Theologe und Schriftsteller Lütz über sich häufende Nachrufe auf prominente Zeitgenossen und den menschlichen Reflex, die Auseinandersetzung mit dem Tod zu verdrängen.

Interview von Martin Zips

Interview
Kinderbilder über den Tod

"Tot, töter, ganz platt"

Warum es in Ordnung ist, wenn die Oma auf einer Wolke sitzt: Eine Professorin erklärt anhand von Zeichnungen, wie sich Kinder den Tod vorstellen.

Von Katja Auer

Birkenspanner Birken Spanner Biston betularia auf Birkenrinde Biston betularia Biston betularia
Katholischer Theologe

Evolution in der Grundschule? - Unbedingt!

Kinder hören in Grundschulen von Gottes Schöpfung, Evolution steht nicht in den Lehrplänen. Unser Autor hat den katholischen Theologen Michael Hauber gefragt: Sollte Evolution schon vor der fünften Klasse im Unterricht besprochen werden?

Von Markus C. Schulte von Drach

Islam
jetzt.de
Debatte um Zentrum für Islamische Theologie

Studieren im Kreuzfeuer

Es geht um den "richtigen Glauben", um Mitbestimmung und Auslegung. Das Zentrum für Islamische Theologie in Münster steht im Mittelpunkt einer hitzigen Debatte. Nur eine Gruppe wird in dem Konflikt fast nie gefragt: die Studenten. Beeinflusst der Macht- und Glaubenskampf ihren Studienalltag?

Von Nadja Schlüter

Von SZ-Autoren

Natur und Gott

Was bleibt von den Fundamenten des Christentums übrig im Lichte der Erkenntnisse von Theologen und Naturwissenschaftlern? Der Journalist Martin Urban und Nikolaus Schneider, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, haben ihren Disput darüber in ein Buch gepackt.

Ehestreit im frühen Christentum

"Jesus sagte zu ihnen: Meine Ehefrau ..."

Das Fragment eines Papyrus aus dem 4. Jahrhundert scheint darauf hinzudeuten, dass Jesus verheiratet war. Und zwar mit einer Maria, die er auch für wert hielt, seine Jüngerin zu sein. Der Text beweist eine solche Ehe allerdings nicht. Er dokumentiert vielmehr, dass die frühen Christen in dieser Frage uneins waren.

Von Markus C. Schulte von Drach

Arp 273, UGC 1810
Die Grenzen der Erkenntnis

Wo keine letzte Gewissheit zu haben ist

Unsere Weltdeutungsbedürftigkeit ist Ursache aller Religion und Wissenschaft. Doch unser Gehirn verzerrt die Wirklichkeit zu Weltbildern. Deshalb gibt es natürliche Grenzen sinnvollen Fragens.

Von Martin Urban

Hochschule Benediktbeuern

Kloster ohne Theologie

Die Salesianer Dons Boscos geben ihre Hochschule auf, dennoch will Benediktbeuern ein geistliches Zentrum bleiben. Ein Fachhochschule soll sich nun stärker engagieren.

Von Bernhard Lohr

Alf Christophersen
Japan: Ethik

"Der Staat muss jedes Leben schützen"

Darf ein Staat 50 Menschen in einem Katastrophen-AKW arbeiten lassen? Theologieprofessor Alf Christophersen über Ethik im Angesicht des Todes.

Interview: Bernd Graff

Gebetsraum Islam Schule Urteil
Studiengang Islamische Theologie

Kein "Super-Moslem" als Professor

In Deutschland soll in diesem Jahr der erste Studiengang für islamische Theologie eingerichtet werden. Mögliche Standorte gibt es bereits, aber nur wenigen Gelehrten traut man die Professur zu.

Von Tanjev Schultz

Evolution, Theologie, ap
200 Jahre Darwin (26)

"Im Wallenstein ist auch kein Platz für Schiller"

Kreationisten aufgepasst: Die Evolutionstheorie ist für den Glauben an Gott keine Bedrohung, sondern eine Bereicherung.

Von C. Kummer

Imam; dpa
Hochschulen und Islam

Es ist die Mühe wert

Es geht um die Zukunft des Religiösen: Warum muslimische Theologie an die Universitäten gehört - und jegliches Überlegenheitsgefühl der Christen unangebracht ist.

Ein Kommentar von M. Drobinski

Das Paradies in einer Darstellung von Lukas Cranach
Theologische Zoologie

Die Biologie des Paradieses

In Münster eröffnete ein Institut für Theologische Zoologie. Sein Leiter, Rainer Hagencord, über die Tiere im Garten Eden und den meditativen Zustand von Kühen.

Interview: Hanno Charisius

Theologe Hans Küng, Foto: dpa
Theologe Küng ruft Wirtschaftsethos aus

Ungeahnte Relevanz

Die Finanzkrise verleiht dem Theologen Hans Küng unvermutetes Gewicht. Sein neuer Wirtschaftsethos, den er vor der UN verkündete, fand prominente Unterstützer aus allen Lagern.

Von Dagmar Deckstein

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Charles Darwin Doktorarbeit Evolution Hans Küng Kreationismus Liebe Margot Käßmann Muslime Universität

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    10€

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    34€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB