Stefan Raab

Entertainer, Fernsehmoderator und Komponist

ESC-Finale 2025 in Basel
:Teilnehmer und Reihenfolge: Alles zum Eurovision Song Contest

Am 17. Mai 2025 steigt das Finale des ESC 2025 in der Schweiz. Wer tritt für Deutschland an, wo läuft das Event im TV und in welcher Reihenfolge starten die Teilnehmer? Ein Überblick.

Von Michael Schnippert

Stefan Raab
:Nichts mehr zu holen

RTL setzt Stefan Raabs Show „Du gewinnst hier nicht die Million“ ab. Für den Moderator ist das eine Kränkung, aber angesichts der Quoten auch eine Erlösung. Wie lange will er noch gegen seinen Niedergang ansenden?

SZ PlusVon Bernhard Heckler

Eurovision Song Contest
:Der ESC-Großmeister spricht

Stefan Raab darf in einer ARD-Doku seine Position als Titan des Musikwettbewerbs darlegen. Selbstkritik? Hat er nicht nötig.

SZ PlusVon Ann-Marlen Hoolt

Großbritannien
:Den deutschen Döner essen die Briten längst. Jetzt lernen sie auch „der Gerät“ kennen

Den Roboter, der Fleisch so einheitlich wie kein Mensch heruntersäbelt, kennen die Fernsehzuschauer dank Stefan Raab seit 2010. Jetzt setzt auch ein britischer Imbissbetreiber die Maschine ein – aus Protest gegen die Steuerpolitik.

Von Martin Wittmann

„Chefsache ESC“ im Fernsehen
:Das ballert so schön

Deutschland schickt mit „Baller“ von Abor & Tynna nach fast 20 Jahren wieder ein deutschsprachiges Lied zum Eurovision Song Contest. In Stefan Raabs TV-Vorentscheid war erstaunlich vieles wie früher.

SZ PlusVon Marie Gundlach

Duo aus Wien
:Abor & Tynna treten für Deutschland beim ESC an

Die Geschwister setzten sich im von Stefan Raab mitgestalteten Vorentscheid durch und werden am 17. Mai beim ESC-Finale in Basel für Deutschland singen.

Nürnberger Metal-Band „Feuerschwanz“ beim ESC
:Ritter, Walküren und Orks für Deutschland

Warum die fränkische Mittelalter-Metal-Band „Feuerschwanz“ beste Chancen auf den Einzug ins Finale des Eurovision Song Contests hat. Ein Video-Anruf bei Geigerin Johanna kurz vor der wichtigsten Volksabstimmung nach der Kanzlerwahl.

SZ PlusVon Michael Zirnstein

Münchner Band bei Stefan Raabs Vorentscheid-Show
:So wollen Cosby den ESC gewinnen

Erst brachten sie Malik Harris zum Grand Prix, jetzt wollen sie selbst für Deutschland in Basel singen. Die Münchner Musiker von „Cosby“ treten mit einem Song an, mit dem sie nur gewinnen können.

SZ PlusVon Michael Zirnstein

Fernsehen
:„RTL ist so viel mehr als dieser Raab-Deal“

Inga Leschek hat den Altmeister zum Kölner Privatsender geholt – liegt die Zukunft der Unterhaltung in der Vergangenheit? Ein Gespräch über neue Gesichter, Reichweite und mögliche Kooperationen mit den Öffentlich-Rechtlichen.

SZ PlusInterview von Lisa Priller-Gebhardt

Stefan Raab und Bully Herbig bei RTL
:Geistige Zermatschung

Stefan Raab sendet mit seiner neuen Show „Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli“ bis 1.30 Uhr nachts. Der Schnulli gewinnt. Die Zuschauer verlieren.

SZ PlusVon Bernhard Heckler

Stefan Raab bei RTL
:Bringt der die Millionen?

RTL hat viel Geld für Stefan Raab ausgegeben, doch der Sender leidet unter dem einbrechenden Werbemarkt. Nun muss die einzige politische Talkshow der Sendergruppe weichen.

SZ PlusVon Caspar Busse, Aurelie von Blazekovic

Fernsehen
:Stefan Raab zündet die nächste Stufe seiner Show

Der Unterhalter kehrt nicht nur ins Fernsehen zurück, sondern er mischt auch wieder beim Eurovision Song Contest mit. Und gerade in dem seriösen Projekt liegt eine große Chance für ihn.

SZ PlusVon Harald Hordych

Fernsehen
:Raab sucht als Juror deutschen ESC-Kandidaten

In vier Live-Castingshows im Frühjahr 2025 wird der deutsche Musikbeitrag für den Eurovision Song Contest in Basel ermittelt. Raabs Ziel ist groß.

„Du gewinnst hier nicht die Million“ bei RTL +
:Der war gut, oder?

Diese Frage stellt Stefan Raab in seiner neuen Show öfter. Die Antwort lautet: Nein. Über einen, der sein eigenes Erbe angetreten – und viel zu verlieren hat.

SZ PlusVon Ulrike Nimz

Neue Show von Stefan Raab
:Hier spricht Ihr Kapitän

Die Premiere der neuen Show von Stefan Raab wird zum Lehrstück über das Fernsehen in Zeiten des Internets. In der Hauptrolle: Ein großer Unterhalter, der es noch mal wissen will.

SZ PlusVon Cornelius Pollmer

Comeback von Stefan Raab
:Die Passion 2.0

Ein blaues Auge, ein versuchtes Sixpack und ein Fünfjahresvertrag mit RTL: Stefan Raab kehrt ins Fernsehen zurück. Fragt sich nur: Braucht er uns oder brauchen wir ihn?

SZ PlusVon Marlene Knobloch

Leute
:Je Meer, desto besser

Thomas Gottschalk hat auf Ibiza geheiratet, Regina Halmich verspricht echte Haue, und Charles III. hat ein Umfrageproblem.

Stefan Raab
:Voll auf die Fresse

Eine echte Schlägerei ist gar nicht lustig. Es sei denn, man heißt Stefan Raab und kriegt im Ring genau das, was man verdient.

SZ PlusKolumne von Christian Mayer

Leute
:Die rätselhafte Raab-Revanche

Nach zwei Niederlagen gegen Regina Halmich fordert Stefan Raab die Ex-Boxweltmeisterin womöglich erneut heraus. Rebel Wilson greift zur Abnehmspritze. Und Ewan McGregor ist allergisch auf Bart-Prothesen.

Frank Elstner zum 80. Geburtstag
:"Ich ärgere mich immer, wenn einer eine Sendung macht mit Maske"

Frank Elstner, TV-Ikone und Show-Legende, wird 80 Jahre alt. Ein Gespräch über den Verkauf von "Wetten, dass..?" und die deutsche Fernsehunterhaltung.

SZ PlusInterview von Harald Hordych

Medienkolumne "Abspann"
:In der Grütze

Harald Schmidt, Hugo Egon Balder und Stefan Raab lassen gerade wieder die Sehnsucht nach dem Fernsehen von früher aufleben.

Von Cornelius Pollmer

Stefan Raabs "Free ESC"
:Fernseh-Trost vom deutschen Kontinent

Bei Stefan Raabs alternativem "Eurovision Song Contest" trifft TV-Total-Gaga auf Gala-Garderobe. Wer hier für welches Land antritt - nicht so wichtig an diesem Abend. Helge Schneider sorgt für Begeisterung - und einen Schockmoment.

Von Marlene Knobloch

Neue Raab-Show "Täglich frisch geröstet"
:Selbstbespiegelung in der Poebene

Warum sollte Ralf Moeller eine Late-Night-Show moderieren? Man weiß es auch nach der ersten Folge von "Täglich frisch geröstet" nicht.

Von Marlene Knobloch

Musiksender Viva
:"Die Hautfarbe war nie ein Hinderungsgrund"

Viva brachte eine Diversität ins deutsche Fernsehen, die es danach nie wieder gegeben hat. Warum nicht? Ein Gespräch über TV und Popkultur mit dem früheren Sender-Chef Dieter Gorny.

Interview von Kathleen Hildebrand

ESC-Ersatzshows
:Ein bisschen Abstand, ein bisschen Freiheit

ARD und Pro Sieben bieten Trostsendungen zum Eurovision Song Contest an, in Sachen Humor scheitern beide Sender. Da kann auch Peter Urban nicht mehr helfen.

Nachtkritik von Quentin Lichtblau

Fernsehen
:Stefan Raab plant Ersatz für ESC

Der diesjährige European Song Contest war wegen des Coronavirus abgesagt worden. Raab und ProSieben schlagen nun einen "neuen, freien, europäischen Songwettbewerb" vor.

Produktionsfirma Brainpool
:Kein Aufstieg ohne Fall im Showbusiness

Brainpool-Gründer Grabosch, der einst mit Stefan Raab das deutsche Fernsehen dominierte, steht kurz vor der Entmachtung. Wer seine Stehaufmännchen-Geschichte kennt, weiß aber auch: Bislang ist er an jeder Krise gewachsen.

Von Hans Hoff

"Das Ding des Jahres" bei Pro Sieben
:Klapproller gegen Saftpresse

"Das Ding des Jahres" oder: Stefan Raab erfindet eine langweilige Fernsehshow.

Von Hans Hoff

Stefan Raab und Pro Sieben
:Er ist wieder da

Stefan Raab hat auf der Höhe seines Erfolgs erklärt, dass er nicht mehr vor die Kamera geht. Jetzt hat er eine neue TV-Show produziert. "Das Ding des Jahres" kürt die beste Erfindung, aber schauen wir mal: Tritt Raab wirklich nicht auf?

SZ PlusVon Hans Hoff

Gastronomie
:Der Döner-Roboter von Gauting

In Ugur Ucars Imbiss schneidet das vollautomatische Messer namens "Der Gerät" das Fleisch vom Drehspieß.

Von Ellen Krugg

"Schlag den Henssler"
:Folter für alle Beteiligten

TV-Koch Steffen Henssler gewinnt die erste Ausgabe von "Schlag den Henssler", die Nachfolgesendung von Stefan Raab. Leider dauert das quälend lange.

TV-Kritik von Ruth Schneeberger

Max Mutzke auf dem Flussfestival
:Heiße Nacht an der Loisach

Max Mutzke und das Trio "monoPunk" bringen beim Flussfestival das Publikum mit einer einzigartigen Mischung aus Jazz, Soul und Funk in Wallung.

Von Petra Schneider

Eurovision Song Contest 2017
:Früher war mehr Verstörung

Der Eurovision Song Contest lebt von großen Irritationen und absurden Auftritten. Doch in diesem Jahr könnten die Zuschauer enttäuscht werden.

Von Kathleen Hildebrand

Eurovision Song Contest
:Neues ESC-Konzept: Back to the Raab

Im künftigen Castingverfahren für den Eurovision Song Contest setzt die ARD auf einen alten Bekannten.

Von Hans Hoff

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Kai Pflaume

Der Moderator im Interview ohne Worte über sein Schwiegersohn-Image, seine Kindheit in der DDR und worum er Stefan Raab beneidet. 

ProSieben nach Stefan Raab
:Lustig wie Warmwasser

Über das schwere Geschäft, nach Stefan Raabs TV-Abschied weiterhin gutes Unterhaltungsfernsehen zu produzieren.

SZ PlusVon Hans Hoff

Luke Mockridge
:Das ist nur der Luke, der tut nichts

Luke Mockridge wurde schon als Nachfolger für Stefan Raab gehandelt. Sein Glück, dass er es nicht wurde.

Porträt von Benedikt Frank

Late-Night-Talk
:Jimmy Fallon: Fast live aus New York City

Der amerikanische Moderator ist seit ein paar Wochen auf Eins Festival zu sehen. Er macht das deutsche Fernsehen zu einem besseren Ort.

Von David Denk

Letzte Ausgabe von "Schlag den Raab"
:Der King of Kotelett sagt: "Machen Sie's gut!"

Stefan Raab zeigt bei der finalen Ausgabe von "Schlag den Raab", dass er es noch drauf hat - und kümmert sich um seinen eigenen Abgesang.

TV-Kritik von Hans Hoff

Stefan Raab
:Zum Abschied viel Mett

Für Stefan Raabs letzte Stunden im TV versammelt sich Fernseh-Deutschland nochmal vor der Glotze - und twittert darüber. Was sie Raab für die Zukunft wünschen und warum die langen Werbepausen wichtig waren.

Best of "TV total"
:Stefan Raab wird dem Fernsehen weit mehr fehlen als andersherum

Selbst sein Abschied ist noch innovativ.

Von Cornelius Pollmer

Comedian
:Warum Chris Tall Witze über Behinderte machen darf

Darf der das? Sich über Frauen, Behinderte und Schwarze lustig machen? Chris Tall darf - dieses eine Mal.

Von Paul Katzenberger

Ende von TV-Karrieren
:Ich mach dann mal den Raab

Fernsehmenschen kleben an ihrer Bedeutung. Stefan Raab hat das rechtzeitig erkannt, Günther Jauch eher zögerlich. Warum ist es so schwer aufzuhören?

Von Evelyn Roll

Bundesvision Song Contest 2015
:Tausendsassa auf Abschiedstournee

Mit dem "Bundesvision Song Contest" läutet Stefan Raab seinen TV-Abschied ein. Die eigentlichen Stars des Abends sind er selbst - und ein politisches Statement.

Von Carolin Gasteiger

"Prankenstein" auf Pro Sieben
:Lena soll's richten

Pro Sieben ist verzweifelt: Raab geht weg, Klum vielleicht demnächst auch. Wie soll es also weitergehen?

Von Hans Hoff

Entlassungen bei Brainpool
:Raabs Abgang kostet 80 Mitarbeiter den Job

"Schlag den Raab" wird Ende Dezember die letzte Sendung sein. Danach beendet TV-Moderator Stefan Raab seine TV-Karriere. 80 Mitarbeiter der Produktionsfirma Brainpool sind dann arbeitslos.

SZ JetztRaab im Ruhestand
:Rosige Zukunft

Es ist offiziell: Stefan Raab zieht sich aus dem Fernsehen zurück. Was nun? Die jetzt-Redaktion hat Raabs To-Do-Liste zugespielt bekommen.

Häme in "TV total"
:Harr, harr, harr

Häme gehört sich nicht? Seit "TV total" ist das anders. Stefan Raab hat Schadenfreude im Fernsehen auf besondere Art populär gemacht - und seine Meinungsmacht mitunter gnadenlos ausgespielt.

Von Johanna Bruckner

Was Stefan Raab der Welt gebracht hat
:Menschen, die auf Pfannen fahren

Lena, die Wok-WM und ein Fernsehen, das sich selbst zusieht: Stefan Raab hinterlässt viele Dinge, die uns bleiben werden.

Von Anja Perkuhn

Gutscheine: