Reisetipps, Bilder, Sehenswürdigkeiten und Reiseangebote: Wissen, wo die Reise hingeht.
Portugal liegt mit seinen rund 11 Millionen Einwohnern im Südwesten der iberischen Halbinsel. Zum portugiesischen Staatsgebiet gehören außerdem die Insel Madeira und die Inselgruppe der Azoren. Der Norden von Portugal ist mit satten Grünflächen überzogen, der flache Süden erstreckt sich mit dem "Baixo Alentejo" bis zur beliebten Ferienregion der "Algarve" am Atlantik. Hier bestimmen Olivenbäume sowie die berühmten portugiesischen Korkeichen das Landschaftsbild.
Hitze in Europa
:Waldbrände: Was Urlauber jetzt wissen sollten
Auf Teneriffa, aber erneut auch in anderen beliebten Reiseregionen in Südeuropa wüten verheerende Brände. Können Urlauber nun stornieren? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Einmal im Leben
:In einem Naturpool baden
Die portugiesische Atlantikküste kann rau und wild sein. Die schönste Art, um trotzdem dort zu schwimmen? Ist ein vom Meer abgetrenntes Becken unterhalb des Dorfes Azenhas do mar.
Reisen und Corona
:Das sind die Regeln für Urlaub in Europa
Muss man an der Grenze noch Impfnachweise oder Tests vorlegen? Wo besteht vor Ort Maskenpflicht - und was gilt bei einer Infektion während der Reise? Der Überblick über die aktuellen Corona-Regeln in den Urlaubsländern in einer interaktiven Karte.
Weitwandern in Portugal
:Im Hinterland der Algarve
Portugals Urlaubsregion ist vor allem für ihre Strände berühmt. Dabei gibt es hier auch einen traumhaften Weitwanderweg, der durch Mittelgebirge, Olivenhaine und schöne Dörfer bis ans Meer führt.
Urlaub auf den Azoren
:Ganz weit draußen
Die Azoren kennt man vor allem aus dem Wetterbericht. Nicht nur vom Festland sind sie weit weg, sondern auch vom Massentourismus. Eine Reise nach Faial, zu alten und neuen Vulkanen, durch Sturm, Wolken und Sonnenschein.
Reiseziele 2023
:Unsere Städte für das nächste Jahr
Ob in Portugal oder Irland, in Montenegro oder im Baltikum: Empfehlungen für Reisen an Orte, die überraschen.
Essen und Trinken
:Das Edelste, was einer Baumrinde passieren kann
Klar, dem besten Champagner der Welt gebührt der beste Korken. Wie aus jahrhundertealten Eichen in Portugal Spitzenprodukte entstehen - die früher oder später im Mülleimer landen.
Übernachten in Portugal
:Luxus der Einfachheit
Zwischen Weinreben, Korkeichen und Menhiren liegt São Lourenço do Barrocal im Alentejo. Der preisgekrönte Architekt Eduardo Souto de Moura hat das ehemalige Bauerndorf zum Hotel ausgebaut. Weniger ist hier tatsächlich mehr.
Filmtourismus
:Kennen Sie diesen Strand?
Wie schon Game of Thrones wurde auch House of the Dragon an spektakulären Orten gefilmt. Lohnt sich die Reise dorthin?
Dürre
:Wenn Urlaubsländer den Wasser-Notstand ausrufen
Italien, Spanien und Portugal leiden in diesem Sommer unter extremer Trockenheit. Wasser ist äußerst knapp. Was das für Touristen bedeutet.
Lissabon
:Die Straße der Freiheit wird autofrei
Lissabons Prunkstraße Avenida da Liberdade hat eine miserable Luftqualität. Nun werden Autos ausgesperrt - zumindest am Wochenende. Und das ist nur ein erster Schritt.
Reisebuch Portugal
:Am Meer
Immer Richtung Süden: Paulo Moura fährt mit dem Motorrad die Küste Portugals entlang und entdeckt seine Heimat neu.
Urlaub in Europa
:Was gilt für die Winterferien?
Gleiche Corona-Reiseregeln in der gesamten EU - darauf haben sich die Staaten verständigt. Vom 1. Februar an sollte es so weit sein. Doch nicht alle Länder ziehen mit.
Reisen und Corona
:Wegen Omikron geschlossen
Die ersten Länder reagieren auf die Ausbreitung der neuen Variante des Coronavirus und verschärfen ihre Einreisebestimmungen für Touristen. Auch beliebte Urlaubsländer sind dabei. Ein Überblick.
Reisen auf dem Douro
:Mit dem Kajak durch Portugal
Wer mit dem Kajak den Douro in Portugal hinunterfährt, erlebt eine der schönsten Kulturlandschaften Europas. Das beste daran: Man kann immer wieder anlegen und Weingüter besuchen.
Urlaub und Corona
:Wohin kann ich jetzt noch reisen?
Griechenland, Belgien und Niederlande sind Hochrisikogebiet - aber auch vor Deutschland wird im Ausland gewarnt. Kann man also ohne Probleme verreisen? Was jetzt noch möglich ist und was Urlauber beachten sollten.
Urlaub in Portugal
:Oliven und Operationen
Die halbe Woche Ärzte, die halbe Woche Gastgeber: Ein portugiesisches Ehepaar hat sich mit einem Hotel im Alentejo seinen Traum vom Landhaus verwirklicht.
Reisetipps
:Urlaub für Kurzentschlossene
Von Ägypten bis Zypern: Wo man im Herbst noch die Sonne erleben kann. Sechs Tipps.
Portugal
:Schwein ohne Schnickschnack
Von der Seezunge zum Eichelschinken: Der Alentejo im Süden Portugals bietet jetzt im Herbst die ganze Bandbreite an regionalen Köstlichkeiten. Eine kulinarische Erkundung.
Portugal
:Das Wein-Viertel von Porto
Einst reifte in Vila Nova de Gaia der Portwein. Mit viel Geld ist dort nun das Erlebnisquartier World of Wine entstanden - ein Ort für Kunst und Kulinarik.
Corona und Reisen
:Portugal ohne Quarantäne
Wegen der zuletzt deutlich gesunkenen Corona-Infektionen gelten weite Teile Portugals nun aus deutscher Sicht nicht mehr als Hochrisikogebiet. Nur für die Region Lissabon und die Algarve gilt diese Einstufung laut dem Robert Koch Institut noch. In ...
Airbnb und Städtereisen
:Wem gehört die Stadt?
Überlaufene Metropolen: Erst kamen zu viele, dann gar keine Besucher mehr. Trotzdem machen Anbieter von Ferienwohnungen wie bei Airbnb den Einheimischen nach wie vor zu schaffen. Aber es gibt immer mehr Lösungsvorschläge.
Reisebuch "Algarve"
:Aufregend atlantisch
Eine kulinarische Reise in den Süden Portugals führt zu ambitionierten Fischern und Biobäuerinnen, Winzern und Köchinnen. Zusammen kreieren sie eine so einfache wie spannende Küche.
Tourismus und Corona
:Was sich ab Mittwoch für Reisende ändert
Die Bundesregierung passt die Risiko-Einstufung für mehrere Länder wie zum Beispiel Portugal und Großbritannien an. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Sommerurlaub und Corona
:Was die Delta-Variante für Reisende bedeutet
Spanien, Griechenland, Türkei: Die Reiselust der Deutschen ist zurück. Doch in Ländern wie Portugal kommt der Tourismus wegen Delta bereits wieder zum Erliegen. Welche Länder noch betroffen sind - und welche Regeln gelten.
Portugal
:"Wer will, kann tagelang von einem zum anderen Ende wandern"
Das Centro de Portugal ist bei Urlaubern kaum bekannt. Dabei hat die Region einiges zu bieten: den Douro-Fluss, Weinberge und Welterbe. Und kaum irgendwo sonst in Portugal gibt es so viele Wanderwege.
Portugal
:Aufbruchsstimmung in Lissabon
Kommen die Touristen oder nicht? Noch ist nicht klar, wie die Saison ablaufen wird. In Portugal aber gilt: ohne Tourismus keine Zukunft. Über eine Stadt zwischen Hoffnung und Panik.
SZ-MagazinHotel Europa
:Super Bock auf Porto
Nach Portugal sollte man eh immer - und ganz besonders ins Guesthouse "Miss'Opo". Denn dort geht im besten Sinn der Putz ab.
Portugal
:Allein an der Algarve
Die Algarve ist kein Risikogebiet mehr. Wer jetzt hinfährt, hat die Strände und Städte für sich. Eine Erkundung.
Newsblog zu Corona und Reisen
:Lockdown in der Türkei gilt nicht für Touristen
Urlauber müssen sich nicht an die strengen Ausgangsbeschränkungen halten, die für drei Wochen verhängt werden.
Reisetipps
:Städte, die auch im Winter wundervoll sind
Nur weil es früh dunkel wird und auch mal schneit, muss es nicht zwingend zum Skifahren, zur Wellness oder auf andere Kontinente gehen: Manche Städte sind gerade jetzt besonders schön.
Reisebuch
:Selbst ist der Tourist
Die neue Städtereiseführer-Reihe des Michael Müller Verlags "Stadtabenteuer" wendet sich an Urlauber, die sich für Angebote interessieren, die nicht allein für Touristen ersonnen wurden. Das Besichtigungsprogramm rückt in den Hintergrund.
SZ-MagazinHotel Europa
:Madonna und die Monsterwellen
Der portugiesische Fischerort Nazaré ist eine sehenswerte Wallfahrtsstätte - für Christen und Surfer gleichermaßen. Unser Übernachtungstipp für alle: das "Seven Skirts Boutique Guesthouse".
Städtereisen
:Eintritt frei - vielleicht
Städtepässe bieten Reisenden angeblich viel für wenig Geld. Aber lohnen sie sich wirklich?
Weitwanderwege
:Sieben Touren, die Sie kennen sollten
Auf einem Pilgerweg in Japan, entlang der Steilküste in Tasmanien oder einmal rund um den Mont Blanc: Weitwanderwege gibt es auf allen Kontinenten. SZ-Autoren stellen sieben Touren vor.
Portugal
:Bloß keine traurigen Wände mehr
Lissabon ist für seine urbane Kunst weltbekannt - im Herzen von Portugal war davon bislang wenig zu spüren. Doch nun wird auch dort Streetart gefeiert, auf ganz eigene Weise.
Portugal
:Kreativlabor
Eine Textilfabrik in Covilhã wird von Künstlern und Handwerkern zu neuem Leben erweckt. Modedesigner, Fotografen und Maler müssen hier keine Miete zahlen, sich aber am Erhalt des Hauses beteiligen. Das funktioniert ziemlich gut.
Hotel Europa
:Nachtzug durch Lissabon
Das "Corpo Santo Hotel" ist ideal, um das berühmte Nachtleben der portugiesischen Hauptstadt zu erkunden. Wie gut, dass man am nächsten Tag auf Gratis-Getränke in der Lobby zurückgreifen kann.
SZ-MagazinHotel Europa
:Im Auge des Sturms
Damit es in Lapa, einem eher ruhigen Stadtteil von Porto, auch mit Kindern ruhig bleibt, vermietet das Apartmenthotel "In Lapa" Gartenhäuschen mit eigener Terrasse und verteilt Malstifte..
Städtereise nach Portugal
:So machen Sie Fotos, die nicht jeder hat
Instagram ersetzt längst die Postkarte aus dem Urlaub. Doch die Bilder sehen irgendwie alle gleich aus. Zehn Tipps für ungewöhnliche Perspektiven - am Beispiel einer Städtetour nach Lissabon und Porto.
Lissabon
:Brückentag
Was man nicht alles machen kann! Ein Museum im Inneren eines Brückenpfeilers, das die Brücke - ihre Konstruktion, ihre Geschichte, ihre Funktionsweise - erlebbar macht. Die Ponte 25 de Abril, die Brücke des 25. April, ist mehr als drei Kilometer ...
Kulinarische Reisebücher
:Immer dem Magen nach
Appetit machen auf fremde Kulturen: Reisekochbücher befriedigen die Lust am Probieren. Egal, ob es zu Sri Lankas Obstverkäufern geht, zum Granatapfel-Verkosten in Teheran oder zu Lissabons Gebäckstücken.
Kulinarische Reisebücher
:Schmökern für Genießer
Sri Lanka, Lissabon oder Teheran - ein Blick in kulinarische Reisebücher.
Alentejo in Portugal
:Landschaften wie im Märchenbuch
Die portugiesische Region Alentejo wurde lange vernachlässigt, während Touristen an die Algarve weiter im Süden strömten. Jetzt öffnen die Bauern ihr artenreiches Land für Besucher - dazu gehört eine der schönsten Vogelwelten Europas.
Einheimische über ihre Stadt
:Lissabon, so furchtbar schön
Diese Stadt ist wunderbar und kann einen trotzdem wahnsinnig machen. Einheimische verraten, was sie an Portugals Metropole lieben und hassen.
Lissabon
:Kein zweites Barcelona
Lissabon ist bei Touristen beliebt wie nie. Doch der Boom birgt Gefahren für das, was die Stadt ausmacht: ihre Traditionsgeschäfte. Die Stadt hat das Problem erkannt - und handelt.
Studienreisen
:Dorthin, wo es sicher ist
Studienreisen sind derzeit bei Deutschen besonders gefragt. Bei den Zielen haben die Urlauber aber klare Prioritäten - nicht nur aus politischen Gründen.
Reisequiz der Woche
:Was wissen Sie wirklich über Porto?
Aus was besteht die "kleine Französin", eine der verrücktesten Spezialitäten? Und welche Spitznamen trägt die portugiesische Stadt? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen - im Reisequiz der Woche.
Südeuropa
:Portugal wie im Zeitraffer
Mittelalterliche Wehrdörfer sicherten einst das Land entlang der spanischen Grenze. Heute sind sie ideal für Reisende, die hemmungslos nur eines wollen: Nichtstun.
Big Wave Surfing
:Verrückt nach den Riesenwellen von Nazaré
Profi Garrett McNamara surfte hier die höchste Welle. Nun messen sich in Portugal die Big-Wave-Surfer - sie sind selbst zur Attraktion geworden.