:„Die Polizisten mussten einschreiten, sie konnten nicht warten“
Im August 2022 wurde Mouhamed Dramé bei einem Polizeieinsatz erschossen. Jetzt endet ein langer Prozess in Dortmund – mit einem Freispruch für alle fünf angeklagten Beamten. Warum der Richter keine Schuld sah.
Polizei und Politik
:„Es wird oft vergessen, dass Polizisten auch nur Menschen sind“
Braucht Bayern einen Polizeibeauftragten? Ja, findet die SPD-Landtagsabgeordnete Christiane Feichtmeier – sehr zum Ärger der Gewerkschaften. Ein Gespräch über Fehlerkultur und neue Herausforderungen für Beamte.
Polizei
:An der Schmerzgrenze
Manchmal fügen Polizisten Demonstrierenden absichtlich Schmerzen zu, um sie zu disziplinieren – eine umstrittene Maßnahme, die auch vor Gerichten landet. Experten debattieren darüber, wie weit die Ordnungshüter gehen dürfen.
Philippinen
:Freispruch für Menschenrechtlerin de Lima
Sie kritisierte den brutalen Anti-Drogen-Krieg von Ex-Präsident Duterte – und saß dafür lange im Gefängnis. Nun ist Leila de Lima von allen Verfahren befreit. Doch tut Präsident Marcos genug, um die Verbrechen unter seinem Vorgänger aufzuarbeiten?
Prozess in Dortmund
:"Da ist man froh, wenn man überhaupt trifft"
Weil er einen 16-jährigen Geflüchteten erschossen hat, muss sich ein Polizist vor Gericht verantworten. Totschlag lautet der Vorwurf. Der Angeklagte schildert seine Sicht der Dinge - und spricht von Notwehr.
Ruhrfestspiele Recklinghausen
:Bloß nicht rumopfern
Absolut sehens- und bedenkenswert: In dem Doku-Theaterprojekt "Hier spricht die Polizei" erzählen staatliche Ordnungshüter von ihrem schwierigen Beruf.
MeinungItalien
:Gewalt auf der Piazza
Der Streit um die Polizeieinsätze bei Demonstrationen spaltet Italien. Das ist gefährlich fürs ganze Land.
Prozess in Dortmund
:Die schwierige Suche nach der Wahrheit
Fast 19 Monate ist es her, dass ein Polizist in Dortmund einen 16-jährigen Geflüchteten erschoss. Das Landgericht muss nun klären, ob der Beamte aus Notwehr handelte oder ob es Totschlag war. Zeugen zeichnen bisher sehr unterschiedliche Bilder.
Protest in Lützerath
:"Greta Thunberg hat nicht nach rechts und nicht nach links geschaut"
Vor einem Jahr räumt die Polizei den Braunkohleort Lützerath, bei einer Demo eskaliert die Gewalt. Den Einsatz leitet Dirk Weinspach, damals Polizeipräsident. Was sagt der Grüne heute über die Strategien der Klimabewegung?
Prozess gegen Polizei
:Drama nach Dienstanweisung
Ein Polizist erschießt in Dortmund einen 16-jährigen Geflüchteten. Nun stehen er und vier Kollegen vor Gericht. Der Staatsanwalt nennt den Einsatz "unverhältnismäßig" und hat Anklage wegen Totschlags erhoben.
Dortmund
:Anklage gegen fünf Polizisten zugelassen
In Dortmund starb im August 2022 ein 16-jähriger Flüchtling durch die Schüsse der Polizei. Nun müssen sich fünf Beamte vor Gericht verantworten. Dem Schützen wird Totschlag vorgeworfen.
MeinungSicherheit in Stadien
:Wir sollten reden, nicht zahlen
Indem die Vereine Kosten für Polizeieinsätze selbst tragen müssen, lassen sich Ausschreitungen bei Fußballspielen nicht verhindern - eine massive Wettbewerbsverzerrung wäre überdies die Folge. Nur Prävention und Stadionallianzen verhindern Gewalt.
Tödliche Polizeieinsätze
:So viele Fragen
Ein Mann ist psychisch krank. Weil es ihm zunehmend schlechter geht, soll er mit Hilfe der Polizei in die Psychiatrie verlegt werden. Kurze Zeit später ist er tot. Wie konnte es dazu kommen?
Polizeigewalt gegen Bayern-Fans
:Anwalt fordert Reisewarnung für Spanien
Bis heute hat die spanische Justiz eine Prügelorgie von Madrider Polizisten gegen Bayern-Fans aus dem Jahr 2017 nicht seriös aufgearbeitet. Ein Opfer-Anwalt sieht "systembedingte Straflosigkeit" - und fordert Konsequenzen vom Auswärtigen Amt.
Polizeigewalt
:Der Fall Joanna bewegt ganz Polen
Sie hätte Hilfe in einer seelischen Notlage gebraucht, doch Polizisten durchsuchten sie wie eine Verbrecherin, nahmen ihr Handy und Laptop ab. Weil sie abgetrieben hatte. Aber Joanna wehrt sich.
Spendenaktion
:Tod nach Polizeieinsatz
Ein 39-Jähriger stirbt in Berlin, nachdem zwei Polizisten ihn fixiert haben. Seine Mutter aus Dachau macht der Berliner Polizei nun schwere Vorwürfe. Mit einer Crowdfunding-Aktion sammelt sie Geld für einen Rechtsbeistand.
Nach schweren Unruhen
:Frankreich ringt um politische Konsequenzen
Die Ausschreitungen ebben langsam ab und das Land diskutiert, wie es weitergehen soll. Städte, in denen die Schäden besonders groß sind, sollen Hilfe bekommen. Systematische Probleme mit Gewalt und Rassismus bei der Polizei streitet die Regierung ab.
Unruhen in Frankreich
:Macron will von Krawallen betroffene Bürgermeister einladen
Die sechste Nacht nach dem Tod des 17-jährigen Nahel verläuft offenbar ruhiger. Die ersten Festgenommenen stehen bereits vor Gericht.
MeinungFrankreich
:Mit ruhiger Hand
Emmanuel Macron hat in dieser großen Krise bisher Entscheidendes richtig gemacht. Zwei wichtige Schritte müssen noch folgen.
Frankreich
:Erschossener Jugendlicher in Nanterre beigesetzt
Unter starken Sicherheitsvorkehrungen ist der bei einer Polizeikontrolle getötete Nahel beerdigt worden. In der Nacht auf Sonntag sind abermals mehr als 45 000 Sicherheitskräfte im Einsatz.
Frankreich
:Hunderte Festnahmen bei erneuten Ausschreitungen
Auch in der fünften Nacht nach dem Tod eines 17-Jährigen durch die Polizei ist es in französischen Städten zu gewaltsamen Protesten gekommen. Insgesamt wurden mehr als 700 Menschen festgenommen.
Frankreich
:Tage des Zorns
Seit Jahren schwelt in Frankreichs Vororten die Wut, auf die Politik in Paris, auf die Reichen in ihren gläsernen Büros. Es reicht nur ein Funke, und die Straßen versinken im Chaos. Szenen aus einem Land, das einfach nicht zur Ruhe kommt.
Nach tödlicher Polizeigewalt
:Frankreich erlebt die vierte Chaos-Nacht in Folge
Kurz vor der Beerdigung des getöteten 17-Jährigen gibt es mehr als 1300 Festnahmen, die Unruhen greifen auch auf Belgien und französische Überseegebiete über. Fußballstar Mbappé meldet sich zu Wort, Polizeigewerkschaften sprechen von "Krieg".
01:08
Frankreich
:Premierministerin schließt Notstand nicht aus
Nach dem Tod eines 17-Jährigen bei einer Verkehrskontrolle gibt es Ausschreitungen und Hunderte Festnahmen. Der Polizist, der den Jugendlichen erschoss, bittet bei der Familie um Entschuldigung.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Polizeigewalt in Frankreich: Ein Funke zündet das Land an
In Frankreich gab es die zweite Nacht in Folge gewaltsame Ausschreitungen, nachdem am Dienstag ein Polizist einen Teenager erschossen hat.
Frankreich
:Die Gewalt auf der Straße eskaliert
Nach den tödlichen Schüssen auf einen Teenager durch die Polizei kommt es im Großraum Paris und mehreren Städten im ganzen Land zu Protesten und Ausschreitungen. Autos und sogar Rathäuser gehen in Flammen auf.
Frankreich
:„Weißer Marsch“ gegen Polizeigewalt zieht durch Nanterre
Nach dem gewaltsamen Tod des 17-jährigen Nahel demonstrieren Tausende gegen Polizeigewalt. Nicht alle bleiben friedlich.
MeinungFrankreich
:Es ist Zeit für einen Sinneswandel
Polizeigewalt wie nun in Nanterre ist in Frankreich weit verbreitet. Die Einsatzkräfte schützen den Staat, nicht dessen Bürger.
Frankreich
:Und wieder ein Aufstand in den Banlieues
Nach einem tödlichen Polizeischuss auf einen 17-Jährigen brennen in Pariser Vororten die Barrikaden. Einmal mehr diskutiert Frankreich über überzogene Gewalt von Sicherheitsbehörden.
Nanterre
:Polizist erschießt 17-Jährigen - schwere Krawalle bei Paris
In einem Vorort der französischen Hauptstadt stirbt ein Jugendlicher bei einer Verkehrskontrolle. Videoaufnahmen davon befeuern die Empörung über maßlose Polizeigewalt.
Doku über innere Sicherheit
:Im Namen der Sicherheit?
Die zweiteilige Arte-Dokumentation nimmt die Polizeigewalt in den Fokus - und lässt dabei Einsatzkräfte und Demonstranten zu Wort kommen.
Studie zu Polizeigewalt
:Aus Mangel an Beweisen eingestellt
Zu Polizeiübergriffen in Deutschland gibt es bislang nicht viel Forschung. Eine neue Studie beleuchtet nun, warum Polizisten überhaupt unrechtmäßige Gewalt anwenden - und warum so wenige Fälle vor Gericht landen.
1. Mai in Berlin
:Kritik an aggressiver Polizei
Bei Kundgebungen zum 1. Mai gehen Beamte in Berlin mit Pfefferspray und Schlagstöcken gegen Passanten vor. Dabei ist der Tag laut Polizei "erstaunlich friedlich" gewesen.
Premiere an den Kammerspielen
:Staatsfeind oder Opfer
Ayşe Güvendiren erzählt in "Die Geschichte von Goliat und David" von Halim Dener, der 1994 von einem Polizisten in Hannover erschossen wurde. Ein mutiges Projekt mit Hindernissen.
Straßenblockaden
:Wenn die Polizei weh tut
Blockieren Demonstranten den Verkehr, dürfen Polizisten sie von der Straße räumen, wenn nötig mit Zwang. Aber wo liegt die Schmerzgrenze - auch gesetzlich?
Das Politische Buch
:Gipfelschutz vor Bürgerschutz
Wissenschaftler haben sich die Gewaltszenen beim Hamburger G-20-Gipfel 2017 noch mal genau angeschaut. Ihr Fazit: Die Linie der Polizei war institutionell vorgegeben - aber auch fahrlässig.
Großbritannien
:Londoner Polizei ist laut Untersuchung sexistisch und rassistisch
Ein Bericht zeigt die Polizei in einem schlimmen Zustand. Auch die Arbeitsbedingungen seien unvorstellbar. Der Report wurde in Auftrag gegeben, nachdem ein Polizist eine Frau vergewaltigt und ermordet hatte.
Sicherheitskräfte
:Wie viel Rassismus gibt es in der Polizei?
Dazu haben NRW-Innenminister Herbert Reul und Rassismus-Forscher Karim Fereidooni unterschiedliche Ansichten. Ein Streitgespräch.
Der Fall Jürgen Bergbauer
:Erschossen in der Nacht
Vor 40 Jahren tötet ein Polizist den 14-Jährigen im Jugendzentrum Gauting. Zeitzeugen erinnern sich, was nach diesem schicksalhaften 20. März 1983 geschah.
Georgien
:Regierungspartei zieht geplantes "Agentengesetz" zurück
Ähnlich wie in Russland wollte die georgische Führung Medien und Nichtregierungsorganisationen, die Geld aus dem Ausland erhalten, als ausländische Agenten einstufen. Die Opposition will weiter demonstrieren.
Bundestag
:Unabhängiger Beauftragter soll Polizei überwachen
Noch in diesem Jahr will die Ampelkoalition das neue Amt schaffen, das sich gegen Machtmissbrauch durch Polizeibeamte des Bundes richtet - aber auch gegen Angriffe auf sie wendet. Wer den Job bekommt, ist bereits ausgemacht.
Polizei
:"Unverhältnismäßig - und also rechtswidrig"
Im August 2022 wurde in Dortmund ein 16-jähriger, psychisch erkrankter Geflüchteter bei einem Polizeieinsatz erschossen. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen fünf Beamte erhoben.
Dortmund
:Polizist nach Schüssen auf 16-Jährigen wegen Totschlags angeklagt
Der Jugendliche war im August bei einem Polizeieinsatz getötet worden. Neben dem Schützen werden vier weitere Beamte angeklagt.
Lützerath
:Böse Bilder von der Kante
Beim Protestmarsch gegen den Abriss von Lützerath im Rheinischen Braunkohlerevier gehen Beamte brutal gegen Klimaaktivisten vor. Innenminister Reul sagt, die Demonstranten hätten sich nur an die Regeln halten müssen. Doch die Verletzten erzählen eine andere Geschichte.
Tod von Tyre Nichols
:Polizei von Memphis löst gefürchtete Sondereinheit auf
Nachdem fünf Polizisten einen 29-jährigen Afroamerikaner zu Tode prügelten, haben die Behörden durchgegriffen. In zahlreichen Städten in den USA demonstrieren die Menschen dennoch gegen Polizeigewalt.
MeinungKlimapolitik
:In einer Demokratie ist das letzte Wort nie gesprochen
Nur mit Langweilern und Duckmäusern ist kein kreativer Staat zu machen. Warum Demonstranten wie die in Lützerath daher auch ein Glück sind.
Drogenskandal bei der Polizei
:Auf der dunklen Seite der Nacht
Sie kaufen Kokain, schmuggeln Drogen aufs Oktoberfest, zeigen den Hitlergruß und machen Jagd auf Opfer: Fünf Geschichten von Beamten, die zu Kriminellen wurden - in Münchens größtem Polizeiskandal.
Griechenland
:Jugendlicher nach Kopfschuss von Polizist gestorben
Bei einer Verfolgungsjagd soll der Beamte durch ein Rückfenster des Fluchtwagens geschossen haben. Der Fall löste landesweit schwere Ausschreitungen von Roma und Demonstrationen gegen Polizeigewalt aus.
SZ-Podcast "Das Thema"
:Tödlicher Einsatz: Was sich bei der Polizei ändern müsste
Ein 16-jähriger Geflüchteter, erschossen von der Polizei: Der Fall von Mouhamed Dramé hat medial viel Aufmerksamkeit bekommen. Wieso sein Tod leider kein Einzelfall ist.
USA
:Kampflustig und cool dabei: Hakeem Jeffries ist die neue Nancy Pelosi
Er hat sich zum neuen Fraktionschef der Demokraten im Repräsentantenhaus wählen lassen. Kein angenehmer Job, aber der Mann aus Brooklyn ist schon einiges gewohnt.