Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik
  3. SPD

Peer Steinbrück

Thema folgen lädt
Bundestagswahl

Kanzlerkandidat der SPD

In der Troika aus Sigmar Gabriel, Frank-Walter Steinmeier und Peer Steinbrück hat sich der frühere Finanzminister als Kanzlerkandidat durchgesetzt. Auf dem Hamburger, bekannt für seine klaren Worte und sein herbes Auftreten, ruht nun die Hoffnung der deutschen Sozialdemokratie. Alles zu dem SPD-Mann und seinem Wahlkampf.

SZ Plus
Suisse Secrets

"Dahinter steckt immer kriminelle Energie"

Peer Steinbrück drohte der Schweiz als Finanzminister einst mit der Kavallerie, wenn das Land sein Bankgeheimnis nicht lockere. Nach den Enthüllungen der Suisse Secrets fordert er eine Debatte über Verteilungsgerechtigkeit.

Interview von Hannes Munzinger und Jörg Schmitt

SZ Plus
Politische Sprache

Geschichten sind schöner als Argumente

Die nächste Bundesregierung brauche eine neue "Erzählung", heißt es überall. Doch was bedeutet das überhaupt? Über Krisen und Sinnstiftung, Wunsch und Wirklichkeit und den Meister des Geschichtenerzählens, Ex-Präsident Barack Obama.

Essay von Johan Schloemann

Uneins waren die Kandidaten bei den Militärausgaben: Armin Laschet (CDU) und Olaf Scholz (SPD) wollen sie erhöhen. Annalena Baerbock (Grüne) nannte das Nato-Ziel dagegen absurd.
SZ Plus
Parteien vor der Bundestagswahl

Außer Betrieb

Der Wahlkampf wäre ein guter Zeitpunkt, die politischen Lehren aus der Pandemie zu formulieren. Stattdessen beschäftigen wir uns mit Gendersternchen.

Von Nils Minkmar

Buchvorstellung 'Helmut Schmidt. Die späten Jahre'
Peer Steinbrück

"Draghi wurde zum Ersatzakteur der Politik verdammt"

Der ehemalige Finanzminister findet, Mario Draghi habe als EZB-Präsident vieles richtig gemacht - aber dann den entscheidenden Moment verpasst.

Interview von Cerstin Gammelin, Berlin

Trauerfeier für Henning Voscherau
Profil

Sozialdemokrat außer Dienst: Die letzte Rede des Peer Steinbrück

Vielen SPD-Mitgliedern wird er nicht fehlen - sie ihm allerdings auch nicht.

Kommentar von Kurt Kister

Wahlkampf SPD
Rückzug aus der Politik

Steinbrück gibt sein Bundestagsmandat zurück

Es ist das Ende einer langen, wechselhaften Karriere: Nun will sich der ehemalige Kanzlerkandidat aus der Politik zurückziehen. Eine neue Aufgabe hat er schon.

Sondersitzungen der Bundestagsfraktionen zur Griechenland-Krise
Debatte über Griechenland-Paket

Lange Nacht der Union

Stundenlang debattieren die Abgeordneten von CDU und CSU über das neue Griechenland-Paket. Am Ende verweigern 51 Parlamentarier der Bundeskanzlerin die Gefolgschaft.

Von Robert Roßmann, Berlin

Tabuthema Erbschaft

"Wer wohlhabend werden will, sollte erben"

Als Freunde reicher wurden, stieß die Journalistin Julia Friedrichs auf ein Tabu-Thema: den Wohlstand der Erben. Im Gespräch fordern sie und SPD-Politiker Peer Steinbrück eine massive Steuerreform.

Von Claus Hulverscheidt und Alex Rühle

Buchkritik
Lügenpresse-Debatte

Journalismus als Schlachtfest

Wofür ist die Pressefreiheit da? Gewiss nicht dafür, Machtgelüste von Politikberichterstattern zu befriedigen. Eine Streitschrift versucht sich an einer Versachlichung der Debatte um die "Lügenpresse".

Von Heribert Prantl

Papier zur Vereinfachung des Steuerrechts vorgestellt 03:30
Videokolumne
"Vertagte Zukunft"

Peer Steinbrücks Rundumschlag

Ob Ukrainekrise, Steuerfragen oder Familienpolitik: In seinem neuen Buch "Vertagte Zukunft" analysiert Peer Steinbrück die bundesdeutsche Gegenwart und wirft einen Blick auf die größten Herausforderungen.

Von Franziska Augstein

Social Democratic Party (SPD) top candidate Steinbrueck and party leader Gabriel arrive for the presidium meeting at the SPD headquarters in Berlin
Bundestagswahl 2013

Steinbrück nennt Kanzlerkandidatur Fehler

Mit Reue schaut SPD-Politiker Steinbrück auf seine Zeit als Kanzlerkandidat zurück. Er sei mehreren Selbsttäuschungen aufgesessen. Offenbar will er reinen Tisch machen, bevor er seinen neuen Job beginnt.

Ukraine-Krise

Westen stellt Bedingungen für Aufhebung der Russland-Sanktionen

Erst wenn der Friedensplan vollständig umgesetzt ist, werde man die Sanktionen gegen Russland lockern: Das vereinbaren US-Präsident Obama, Bundeskanzlerin Merkel und weitere europäische Spitzenpolitiker. Ex-SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück wird als Berater die ukrainische Regierung unterstützen.

Prof Dr h c Peer Steinbrück Bundesminister der Finanzen a D SPD in der ARD Talkshow GÜNTHER
Peer Steinbrück

Ganz der Alte

Als Kanzlerkandidat führte Peer Steinbrück einen Wahlkampf gegen die eigene Überzeugung. Jetzt meldet er sich zurück - und erteilt seiner Partei Ratschläge.

Von Nico Fried, Berlin

Public Viewing - Dortmund - Westfalenhalle
Steinbrück im Gespräch

"Die dulden keine Götter neben sich"

Peer Steinbrück, Ex-Kanzlerkandidat und Aufsichtsrat von Borussia Dortmund, spricht mit der SZ über die atmosphärische Eiszeit zwischen dem BVB und Pokalfinal-Gegner FC Bayern. Auch nach dem Hoeneß-Steuerurteil ist für den einstigen Finanzminister noch nicht alles geklärt.

Bundestag - Rede Steinbrück
Debatte um Abgeltungsteuer

Kapitalisten bevorzugt

"Lieber 25 Prozent von x, als 45 Prozent von nix": Mit dieser Formel wollte Peer Steinbrück einst die Steuerflucht eindämmen. Man muss nicht linksradikal sein, um diese einheitliche Abgeltungsteuer ungerecht zu finden.

Ein Kommentar von Claus Hulverscheidt

Wahlkampf Peer Steinbrück
Ex-Kanzlerkandidat der SPD

Steinbrück bekommt neuen Job

Peer Steinbrück bleibt der Politik erhalten: Nach Informationen der"Süddeutschen Zeitung" soll er im Bundestag den Vorsitz der Parlamentariergruppe USA übernehmen.

Von Christoph Hickmann, Berlin

Führungstreffen Wirtschaft 2013 03:17
Steinbrück beim SZ-Führungstreffen

"Ein negativer SPD-Mitgliederentscheid wäre ein Desaster"

Scheitert eine Koalition mit der Union an den SPD-Mitgliedern? Peer Steinbrück wird ganz bange, wenn er sich das vorstellen muss. An Selbstbewusstsein aber hat der Ex-Kanzlerkandidat trotz seiner Wahlniederlage nichts eingebüßt. Auf die Frage, ob er der richtige Kandidat gewesen sein, hat er eine klare Antwort.

Führungstreffen Wirtschaft 2013
Peer Steinbrück auf SZ-Führungstreffen 2013

Dann muss Helmut Schmidt noch mal ran

Scheitert eine Koalition mit der Union an den SPD-Mitgliedern? Peer Steinbrück wird ganz bange, wenn er sich das vorstellen muss. An Selbstbewusstsein aber hat der Ex-Kanzlerkandidat trotz seiner Wahlniederlage nichts eingebüßt. Auf die Frage, ob er der richtige Kandidat gewesen sein, hat er eine klare Antwort.

Von Thorsten Denkler, Berlin

Wahlkampf SPD
SPD-Kanzlerkandidat

Steinbrück schimpft die Medien

Nach der verlorenen Bundestagswahl hat man von Peer Steinbrück nicht mehr viel gehört. Doch jetzt beschwert sich der ehemalige SPD-Spitzenkandidat über Journalisten, die "Nebensächlichkeiten hochjazzen".

Von Oliver Klasen

Party leader of the Social Democratic Party Gabriel waves to delegates after his speech during an SPD party congress in Leipzig
Gabriel auf dem SPD-Parteitag

Zumutungen vom Chef

Als Sigmar Gabriel 2009 eine am Boden liegende Partei aufrichten musste, galt er noch als Hallodri der SPD. Heute steht der SPD-Chef erneut nach einer krachenden Wahlniederlage vor den Genossen. Die Leichtigkeit ist verschwunden, er verlangt den Delegierten einiges ab. Doch schnell wird klar: Beide Auftritte sind Teil eines größeren Plans.

Von Christoph Hickmann, Leipzig

Social Democratic Party Leader Sigmar Gabriel Addresses Party Conference
SPD-Parteitag und die Wahlniederlage

Die Genossen schonen den Gescheiterten

SPD-Chef Gabriel analysiert auf dem Parteitag scharf die Wahlniederlage. Auch der gescheiterte Kanzlerkandidat Steinbrück macht das. Nur dessen Rolle will sich keiner ernsthaft vornehmen. Allein mit Steinbrücks Fehlern lässt sich die Niederlage zwar nicht begründen. Aber ohne sie erst recht nicht.

Ein Kommentar von Thorsten Denkler, Leipzig

SPD-Parteitag in Leipzig

SPD bestätigt Gabriel mit mäßigem Ergebnis

83,6 Prozent für den Vorsitzenden: Die Genossen bestätigen SPD-Chef Gabriel im Amt. Vor zwei Jahren hatte er mit 91,6 Prozent Zustimmung ein deutlich besseres Ergebnis erhalten. Zuvor hatte die Parteispitze versucht, die Basis auf eine Koalition mit der Union einzuschwören. Lob gibt es für Kanzlerkandidat Steinbrück, eine Watschn für Ex-Kanzler Schröder.

Von Thorsten Denkler, Leipzig, und Barbara Galaktionow

Peer Steinbrück
Ex-SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück

Verfahren gegen Drohbrief-Verfasser eingestellt

Mitten im Wahlkampf sorgte der Drohbrief eines Ex-Topmanagers der Deutschen Post an SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück und dessen Frau für Aufregung. Jetzt steht fest: Dem Verfasser drohen keine strafrechtlichen Folgen.

Peer Steinbrück Kanzlerkandidat SPD
Gründe für maues SPD-Wahlergebnis

Gabriel tadelt Steinbrück für Stinkefinger-Foto

Warum hat die SPD bei der Bundestagswahl nicht besser abgeschnitten? Pünktlich zum Parteitag beantwortet Parteichef Sigmar Gabriel die Frage auch mit dem Wirbel um den Stinkefinger, den Peer Steinbrück als Kanzlerkandidat im SZ-Magazin gezeigt hat. Am Tag zuvor hatte Steinbrück einen Schachzug Gabriels kritisiert.

Sondierungsgespräche - Union und SPD
Koalitionspoker zwischen Union und SPD

"Sondierungen sind sicher ein endlicher Prozess"

Konstruktiv, sachlich, gute Atmosphäre: Nach ersten Sondierungsgesprächen treten die Generalsekretäre von SPD, CDU und CSU mit gewohnten Floskeln vor die Presse. Fest steht bisher nur: Die Verhandlungen gehen weiter. Erste Entwicklungen und Streitpunkte im Überblick.

Von Thorsten Denkler und Antonie Rietzschel, Berlin, und Hannah Beitzer

Peer Steinbrück
Steinbrücks Rückzug

Schluss mit Spitzenpolitik

Kein Führungsamt mehr in Partei oder Fraktion: Peer Steinbrück wird künftig sein, was er vor seiner Spitzenkandidatur war - ein Hinterbänkler. Die Parteifreunde nehmen seinen Rückzug mit Hochachtung auf, die Ursachenforschung über das schwache Wahlergebnis der SPD ist allerdings erst einmal vertagt.

Von Susanne Höll, Berlin

SPD-Fraktionssitzung
SPD nach der Bundestagswahl

Steinbrück kündigt Rückzug an

"Meine Karriere wird ein geordnetes Ende finden": SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück will sich aus der ersten Reihe der SPD zurückziehen. Er strebt weder in der Partei noch in der Fraktion ein Amt an.

NRW-CDU-Chef Armin Laschet zu Schwarz-Grün
Bundestagswahl 2013

CDU-Landeschefs offen für Schwarz-Grün

NRW-Vorsitzender Laschet will "ohne Präferenz" in Sondierungsgespräche mit SPD und Grünen gehen, Henkel aus Berlin hat "Bauchschmerzen" mit großer Koalition +++ CSU-Chef Seehofer hingegen sieht "überhaupt keine Bereitschaft" für Bündnis mit Grünen.

Der Tag nach der Wahl in der Liveblog-Nachlese

SPD, Große Koalition, Bundestagswahl 2013, Peer Steinbrück
SPD in einer großen Koalition

Zerrieben von der Verantwortung

Ginge die SPD eine große Koalition ein, wer sollte sie dafür wirklich tadeln? Doch die Sozialdemokraten, die sich fortwährend in die Pflicht nehmen lassen, könnten einen hohen Preis bezahlen. Wenn sie an so einer Regierung nicht endgültig zerbrechen wollen, müssen sie zuerst ihre internen Machtfragen klären.

Ein Kommentar von Nico Fried

Wahlatlas
Analyse des SZ.de-Wahlatlas

Schwarzes Land mit kleinen Farbtupfern

Der SZ.de-Wahlatlas fasst den überragenden Sieg der Union in ein beeindruckendes Bild. Er verrät auch, wo die meisten Eurokritiker leben, in welchen Regionen die Menschen am Wahlsonntag am ehesten zu Hause blieben und wo welche Koalition eine Mehrheit hätte.

Von Lilith Volkert

Bundestag
Wahlfakten kompakt

Bundestag hat 32 Abgeordnete mehr als gedacht

630 statt 598 Abgeordnete wegen Überhangs- und Ausgleichsmandaten +++ Steinmeier gewinnt einziges Direktmandat der Brandenburger SPD +++ CDU-Ministerin Schröder gibt auf +++ Grünen-Chef Özdemir verliert in Stuttgart trotz SPD-Hilfe, Ströbele siegt +++ Bayerischer SPD-Landrat soll CSU gewählt haben +++ Die wichtigsten Notizen, Namen, Fakten zur Wahl

Bundestagswahl 2013 - Steinbrück und Merkel
Bundestagswahl

Von wegen langweilig

Es gab viel Humbug in diesem Wahlkampf. Über fehlende Inhalte oder Langeweile braucht sich dennoch niemand zu beschweren. Oft sind es nicht "die" Politiker, die über komplizierte Themen schweigen wollen, sondern die Menschen, die Wähler sein könnten. Politiker haben eine Bringschuld. Aber ein Wähler, der glaubt, sie läge nur beim Politiker, der hat Demokratie nicht verstanden.

Ein Kommentar von Kurt Kister

Peer Steinbrück beim Wahlkampf SPD in Hessen
Steinbrück beim Wahlkampffinale in Frankfurt

Ein letztes Mal herumtigern

Es ist das, was Steinbrück am besten kann: keine längliche Rede, sondern Fragen aus dem Publikum. Klartext, Auge in Auge mit potenziellen Wählern. Auch bei der Abschlussveranstaltung auf dem Frankfurter Römerberg setzt der SPD-Kandidat auf diese Form des Straßenwahlkampfs. Zwar ist nicht alles taufrisch. Funktionieren tut es trotzdem.

Von Oliver Klasen, Frankfurt

Feldafing Leutheusser-Schnarrenberger
Feldafing

Frühstück bei Frau Ministerin

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger kämpft, auch wenn die Tage nach dem Rauswurf der FDP ungemütlich sind

Christian Deussing

Wahlplakate zur Bundestagswahl
Bundestagswahl am Sonntag

Die Wahl der Qual

Die FDP zittert, die Grünen bangen - und die SPD hofft bis zuletzt. Und wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Angela Merkel und Gregor Gysi nun so einiges gemeinsam haben? Union und Linke können als Einzige dem Resultat am Sonntag ziemlich entspannt entgegensehen. Selten war der Ausgang einer Bundestagswahl so offen wie diesmal.

Von Nico Fried, Berlin

Tengelmann wirbt für Merkel
Zeitungsanzeige

Tengelmann wirbt für Merkel

Fingerzeig im Wahlkampf: Der Inhaber der Tengelmann-Supermärkte warnt in einer Wirtschaftszeitung vor einem Kanzler Steinbrück. An dem SPD-Kandidaten stört ihn nicht nur eine berühmt gewordene Geste.

G20 summit in St. Petersburg 04:39
Europas Blick auf die Bundestagswahl

Auf Du und Du mit Hollande?

Die Eurokrise zu bannen - das wird eine der vordringlichen Aufgaben der neuen Bundesregierung sein. Die europäischen Nachbarn schauen gespannt auf den Wahlausgang, allen voran Frankreich. Welche Parteien Hollande künftig auf der Regierungsbank in Berlin sehen möchte, und welche Auswirkungen das auf die deutsche Politik hat.

Eine Analyse im Video von Stefan Kornelius und Christian Wernicke

Drohbrief von Ex-Postvorstand Ude

Steinbrück-Erpresser in Erklärungsnot

Brisante Details zum Drohbrief an den SPD-Kanzlerkandidaten: Der ehemalige Postvorstand Hermann Ude versuchte laut Angaben von Steinbrücks Frau, das Ehepaar auf eine falsche Fährte zu locken.

Von Hans Leyendecker

SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück am Brandenburger Tor in Berlin.
SPD-Wahlkampf

Steinbrück beschwört Kavallerie gegen Steuerbetrug

Kampf um die Unentschlossenen: Drei Tage sind es noch bis zur Wahl, diese Zeit will die SPD nutzen, um die vielen Bürger für sich zu gewinnen, die sich noch nicht entschieden haben. In Berlin starten Kanzlerkandidat Steinbrück und die Sozialdemokraten ihren Wahlkampfabschluss.

Die Veranstaltung zum Nachlesen von Thorsten Denkler, Berlin, und Martin Anetzberger

Angela Merkel CDU Hamburg Bundestagswahl
Zweikampf mit Steinbrück in Hamburg

Merkel kapert Roland Kaiser

Er war hier mal Parkplatzwächter, sie ist als Baby in der Tragetasche aus der Stadt gebracht worden: Kanzlerin Merkel und SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück machen zeitgleich Wahlkampf in Hamburg. Sie lässt sein Lied anstimmen, er hätte ein kurioses Ministeramt für sie parat.

Von Carsten Eberts und Michael König, Hamburg

Wahlkampf PeerSteinbrück
Wahlkampfauftritte in Hamburg

Steinbrück macht Merkel zur Ministerin

Näher kommen sie sich vor der Wahl nicht mehr: Kanzlerin Merkel und SPD-Kandidat Steinbrück traten gleichzeitig in Hamburg auf. Sollte Steinbrück Kanzler werden, hätte er ein sehr ungewöhnliches Ressort für seine Kontrahentin parat. Die Auftritte in der Konferenzschaltung zum Nachlesen.

Von Carsten Eberts und Michael König, Hamburg, und Martin Anetzberger

Tag der Sachsen in Schwarzenberg
Wahlkreis-Atlas

Chancenlos im Geburtsland der SPD

Das Erzgebirge ist das Armenhaus Sachsens - die SPD sollte hier leichtes Spiel haben. Doch nirgends steht die Partei schlechter da als in der einstigen Bergbauregion. Hier nehmen ihr vermeintliche Heilsbringer von der CDU und Kümmerer von den Linken die Stimmen weg. Statt sich aufzurappeln, schwelgen die Genossen in der Vergangenheit.

Eine Reportage von Antonie Rietzschel, Erzgebirge

Fiktive Wahlkampfrede 01:03
Fiktive Wahlkampfrede von Bürgern

"Hinterher motzen nützt nichts"

Endspurt im Wahlkampf. Für Kanzlerin Merkel und Herausforderer Steinbrück gilt es jetzt alles zu mobilisieren für die ultimative letzte Wahlkampfrede. Was sie da sagen könnten? Wir haben ein paar Vorschläge gesammelt.

Von Anton Porsche

Circus Halligalli Joko Klaas Peer Steinbrück
Steinbrück bei Circus HalliGalli

Kandidat in der Wahlmanege

Was passiert, wenn Peer Steinbrück in den "Circus HalliGalli" kommt? Der SPD-Kanzlerkandidat als Gast von Joko und Klaas, in einer Show voll grenzwertigen Humors: Wie gut, dass es in dieser Sendung fast ausschließlich um Blödsinn machen geht.

Von Thorsten Denkler, Berlin

Matthias Machnig
Umstrittene Pensionszahlungen

Lieberknecht attackiert Doppelverdiener Machnig

Kritik der Kritisierten: Thüringens Ministerpräsidentin Lieberknecht legt ihrem Wirtschaftsminister Machnig den Rücktritt nahe, sollte er wegen seiner Pensionszahlungen gelogen haben. Machnig soll jahrelang doppelte Bezüge erhalten haben - und hatte selbst erst unlängst die "Versorgungsmentalität" der CDU in einem anderen Fall gerügt.

Peer Steinbrück
Erpressungsversuch

Ex-Postvorstand schrieb den Drohbrief an Steinbrück

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Hermann Ude. Der ehemalige Postvorstand soll den anonymen Brief an Peer Steinbrück und seine Frau geschickt haben. Er habe sich über Äußerungen von Steinbrück geärgert, sagte Ude der Staatsanwaltschaft.

Von Hans Leyendecker

Peer Steinbrück
Foto-Interview

Sagen Sie jetzt nichts, Peer Steinbrück!

Ein Foto kam bereits in die Schlagzeilen. Hier nun das komplette Interview ohne Worte, in dem der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück nichts sagt und doch alles verrät: über Merkels Krisenmanagement, seine Botschaft an Rösler - und das Geheimnis seiner glücklichen Ehe.

#btw13-Blog
Wahlkampf-Endspurt

Fahrplan zur Kanzlerschaft

Ach richtig, die Wahl! Viele Bürger beschäftigen sich erst jetzt damit, am 22. September ihre Stimme abzugeben. Für das Duell Merkel gegen Steinbrück bedeutet das: Endspurt, quer durchs Land, 11.000 Kilometer. Was CDU, SPD und die kleinen Parteien noch vorhaben - ein Überblick.

Von Michael König, Berlin

Peer Steinbrück Stinkefinger Mem
SPD-Kanzlerkandidat

Steinbrück schafft Stinkefinger-Mem

Der SPD-Kanzlerkandidat zeigt den Stinkefinger - prompt kursieren auf Twitter Fotomontagen, die das provokante SZ-Magazin-Cover auf eine ironische Ebene heben. Die Meme zur Geste des Spitzenkandidaten: von Merkels mutierten Händen bis zur iPhone-Adaption.

Verhandlungsführer nach Wahlniederlage

"Steinbrück macht dann den Schröder"

Plan B steht: Sollte es nach der Bundestagswahl eine große Koalition zwischen Union und SPD geben, steht Kanzlerkandidat Peer Steinbrück als Verhandlungsführer zur Verfügung. Schon Altkanzler Schröder hatte diese Rolle nach der Wahlniederlage 2005 übernommen.

zurück
1 Seite 1 von 10 2 3 4 5 6 ... 10
weiter
Aktuelles, Analysen, Hintergründe
Bundestagswahl 2013
Leader of SPD Gabriel looks at his mobile phone before start of parliamant session at Reichstag in Berlin
Inhalt vergrößern
Peer Steinbrück wird Kanzlerkandidat
Kavallerist mit losem Mundwerk
Peer Steinbrück stellt Finanzmarktpapier vor
Ähnliche Themen
#btw13-Blog Angela Merkel Bundesblog Deutsche Bank Helmut Schmidt Horst Seehofer Rente Schuldenkrise in Europa Sigmar Gabriel Wolfgang Schäuble

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB