Drei Viertel der CDU-Mitglieder sind männlich. Die langjährige Chefin war bis vor kurzem: Angela Merkel. Die Kanzlerin hat so manchen Rivalen stürzen sehen. Nicht immer war sie schuld.
Preisexplosion und Bau-Verzögerungen
:Elbphilharmonie-Desaster wird zum Fall für die Justiz
Chaos auf der Baustelle und mangelnde Kontrolle der verantwortlichen Politiker: Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss, der wegen des Debakels beim Bau der Hamburger Elbphilharmonie eingesetzt wurde, spart nicht mit Kritik. Die Staatsanwaltschaft prüft nun, ob auch Straftaten vorliegen.
Elbphilharmonie
:Bericht nennt Schuldige des Bau-Desasters
Der frühere Hamburger Bürgermeister Ole van Beust hatte kein Interesse an den Details und die städtische Gesellschaft war mit der Kontrolle des Baukonsortiums überfordert: Ein vertraulicher Bericht nennt Schuldige des Planungsdesasters um die Elbphilharmonie.
Promiblog zu Hamburgs Ex-Bürgermeister
:Ole von Beust hat heimlich geheiratet
"Es stimmt, wir waren kürzlich beim Standesamt": Im kleinen Kreis hat Hamburgs früherer Bürgermeister seinen langjährigen Freund geheiratet. Der Termin beim Standesamt soll schon fünf Wochen her sein.
Gleichstellung Homosexueller
:Von Beust hält Homo-Ehe für konservativ
Hamburgs früherer Bürgermeister von Beust übt scharfe Kritik am Widerstand der CDU gegen die Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften. Dahinter stecke nur die Angst, Wähler zu vergraulen, sagte er in einem Interview. Wer den Staat entlaste, handle ohnehin konservativ - egal ob homo- oder heterosexuell.
Politikersprache
:Wenn die richtigen Worte fehlen
"Aufsichtsversagen der genehmigenden Behörde", "umfassend aufklären", "konstruktive Atmosphäre": Die Sprache der Politiker ist voller Phrasen und für den Wähler kaum noch zu verstehen. Aber warum ist das so?
Nach der Bürgerschaftswahl
:Hamburger CDU-Chef wirft hin
Abschied nach noch nicht mal einem Jahr: Frank Schira zieht die Konsequenzen aus der herben Wahlschlappe der Hamburger CDU - und kann sich dabei einen Seitenhieb auf Ole von Beust nicht verkneifen.
Olaf Scholz im Interview
:"Ahlhaus verwendet Worte von PR-Beratern"
Angriff des Favoriten: SPD-Frontmann Scholz attackiert CDU-Bürgermeister Ahlhaus sowie Kanzlerin Merkel - und begräbt das Lieblingsprojekt seiner grünen Wunschpartner.
Christoph Ahlhaus im Interview
:"Mit Arroganz à la Scholz kann man nicht regieren"
Selbstkritik und Attacke: Hamburgs Bürgermeister Christoph Ahlhaus über Fehler seiner CDU, seine Zweifel am Erfolg der FDP - und das Auftreten des SPD-Rivalen Olaf Scholz.
Bürgerschaftswahl in Hamburg
:Alles spricht für Scholz
Die Hamburger SPD steuert mit ihrem Frontmann Olaf Scholz auf eine komfortable Mehrheit zu. Die abgeschlagene CDU reagiert auf die Umfragen - und bietet Altbürgermeister Ole von Beust im Wahlkampf auf. Der geht mit Selbstkritik sparsam um.
CDU in Hamburg
:Ole? Wir kennen keinen Ole
Das Experiment Schwarz-Grün empfinden viele in der Hamburger CDU als Verirrung. Ex-Bürgermeister Ole von Beust ist ihnen beinahe peinlich. Doch mit dieser Haltung lässt sich der drohende Machtverlust nicht abwenden.
Bedauern über schwarz-grünes Aus
:Ole von Beust bereut Rücktritt
Hamburgs ehemaliger Bürgermeister Ole von Beust bedauert das Scheitern der schwarz-grünen Koalition in der Hansestadt - und warnt seine Partei davor, konservativer zu werden.
CDU in Hamburg
:Rolle rückwärts in alte Strukturen
Je länger Ole von Beust Hamburg regierte, desto weniger kümmerte er sich um die CDU - nun bestimmen die Kreisverbände erneut die Politik. Es droht die Rückkehr des alten Feudalismus.
Aus von Schwarz-Grün in Hamburg
:Scheidung aus Erschöpfung
Die CDU und die Grünen hatten in der Hansestadt nie so viel gemeinsam, wie sie sich selbst manchmal einredeten. Letztlich reichten für den Bruch zwei umstrittene Themen.
Ole von Beust
:Neuer Job, junger Partner
Hamburgs Ex-Bürgermeister wechselt in die Wirtschaft - und spricht über seine Beziehung zu seinem 19 Jahre alten Lebensgefährten.
Abstimmung in Hamburg
:Ahlhaus zum Bürgermeister gewählt
Christoph Ahlhaus hat wie erwartet die Wahl zum Bürgermeister von Hamburg gewonnen und bekam auch Stimmen von der Opposition. Er steht anders als sein Vorgänger für den konservativen Flügel der CDU.
Von-Beust-Nachfolger Christoph Ahlhaus
:Kümmerer für Hamburg
Als Innensenator galt Christoph Ahlhaus als CDU-Rechtsaußen - als Bürgermeisterkandidat gab er den Kümmerer. Die Hamburger Grünen hat er damit überzeugt, sie werden ihn zum Nachfolger von Ole von Beust wählen. Doch Ärger scheint programmiert. In Bildern.
Hamburger Senat
:Tellerwäscher, Container-König, Senator
Die 71 Lebensjahre des Ian Kiru Karan waren bewegt: Der Einwanderer aus Sri Lanka arbeitete sich von ganz unten nach ganz oben - jetzt wird der einstige Bewunderer von Ronald Schill wohl selbst Senator.
Volksentscheid zur Schulreform
:High Noon in Hamburg
Die Schulreform ist das Filetstück im Menü der schwarz-grünen Regierung. Am Sonntag entscheiden die Bürger, ob es ihnen schmeckt. Inzwischen geht es nicht nur um die Zukunft der Schulen in der Hansestadt - sondern auch um den Fortbestand der Koalition und das Schicksal von Bürgermeister Ole von Beust.
Hamburg: Rücktritt von Ole von Beust
:Das tut man nicht
Er war ein Minenhund auf politischem Terrain zwischen all den stromlinienförmigen Karrieristen im Umfeld der Kanzlerin. Nach erfolgreichen Jahren hinterlässt Ole von Beust in Hamburg nun einen Scherbenhaufen - weil er einfach keine Lust mehr hat.
Mixa, Käßmann, Koch und Co.
:Die Kunst des Rücktritts
Von Beust und Köhler sind zurückgetreten. Auch Mixa und Käßmann haben ihre Ämter aufgegeben - mehr oder weniger elegant. Wie tritt man richtig zurück? Fragen an den Germanisten Mathias Mayer, der ein Buch über die Kunst der Abdankung verfasst hat.
Politiker-Rücktritte
:Hier stehe ich, ich kann auch anders
Ist Politik ein Job, ein Beruf oder eine Berufung? Trotz ihrer überraschender Rücktritte: Es ist ungerecht, Roland Koch und Ole von Beust als Null-Bock-Politiker zu beschreiben.
Hamburg: SPD-Chef Scholz im Interview
:"Ole von Beust hat viele düpiert"
Nach dem Rückzug von Hamburgs Bürgermeister pocht SPD-Landeschef Olaf Scholz auf Neuwahlen. Ein Gespräch über die CDU von Ole von Beust, dessen designierten Nachfolger - und eine gemeinsame Zukunft von SPD und Grünen.
Zukunft von Schwarz-Grün
:Alles hat seine Zeit
Ole wählt - den Abgang. Niemand weiß, ob die Koalition von CDU und Grünen den Rücktritt des liberalen Bürgermeisters politisch überleben wird. Bleibt Schwarz-Grün ein Zukunftsprojekt? Oder war es gar nur ein Treppenwitz der Geschichte?
Volksentscheid zur Grundschulzeit
:Hamburg hat gesprochen - Schulreform abgelehnt
Schlappe für den schwarz-grünen Senat: Mit dem Gesetzentwurf zur sechsstufigen Grundschule haben Hamburgs Bürger das größte Reformprojekt ihrer Regierung abgelehnt.
Ole von Beust
:Der nächste Aussteiger
Bürgermeister Ole von Beust hat genug von der Politik und legt sein Amt nieder. Innensenator Christoph Ahlhaus soll ihm nachfolgen. Unterdessen zeigt sich der grüne Koalitionspartner irritiert und die Hamburger SPD fordert bereits Neuwahlen.
CDU: Der Neue nach Beust
:Christoph Ahlhaus - Kronprinz aus der Kulisse
Hamburgs Innensenator Christoph Ahlhaus ist der Mann nach Bürgermeister Ole von Beust. Der 40-Jährige gehört zum konservativen Flügel der CDU - und zeichnet sich durch Diskretion aus.
Hamburg
:Ole von Beust...und tschüss!
Ole von Beust macht dem Rätselraten ein Ende: Am frühen Abend will er nach SZ-Informationen im Hamburger Rathaus seinen Rücktritt als Erster Bürgermeister zum 25. August bekannt geben. Als Nachfolger steht Innensenator Christoph Ahlhaus bereit.
Hamburg
:Ein Mann wie eine Insel
Ole von Beust macht Urlaub auf Sylt, während die Gerüchteküche brodelt: Morgen soll Hamburgs Bürgermeister angeblich seinen Rücktritt verkünden, ein Nachfolger stehe schon bereit. Nur der Koalitionspartner weiß von nichts.
Hamburg
:Deutschland wundert sich über Ole von Beust
Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust hat seinen Rücktritt erklärt. Was meint die Opposition, was die Kanzlerin dazu?
Hamburg vor politischem Umbruch
:CDU-Kreise: Von Beust will zurücktreten
Die Zeichen verdichten sich: Nach übereinstimmenden Medienberichten will Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust am Sonntag zurücktreten. Die Gründe seien "privater Natur". Damit würde Kanzlerin Merkel einen weiteren starken Ministerpräsidenten verlieren.
Ole von Beust kritisiert Merkel
:"Auch mal einen Minister rausschmeißen"
Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust verlangt von der Kanzlerin mehr Führungsstärke. Er hofft auf höhere Steuern für die Reichen und wünscht sich hanseatische Zurückhaltung.
Ole von Beust tritt zurück
:Der Nächste, bitte
Ole von Beust ist Chef der ersten schwarz-grünen Koalition in Deutschland. Eine politische Karriere in Bildern.
Trauerfeier für Heidi Kabel
:Humor und Herz
"Sie hat verkörpert, was wir selbst empfanden": Hamburg und seine Prominenz nehmen Abschied von Heidi Kabel.
Ole von Beust und das AKW Krümmel
:"Es ist Schluss mit lustig"
Transparenz statt Salamitaktik: Nach dem Störfall im Atomkraftwerk Krümmel fordert Hamburgs Erster Bürgermeister von Beust Aufklärung - und droht Vattenfall mit Entzug der Betriebserlaubnis.
St. Pauli - Das Kiez-Magazin
:Der Kiez ist schick
Inkasso-Henry, Tim Mälzer und skurrile Freier: St. Pauli - Das Kiez-Magazin will nicht schmuddelig sein - und wagt sich deshalb nicht wirklich weit auf Hamburgs sündigste Meile vor.
CDU: Führungsdebatte
:Beust nennt Kanzlerin Merkel zu zögerlich
Hamburgs Bürgermeister lobt das schwarz-grüne Modell - und kritisiert die Kanzlerin und die eigene Partei.
St. Pauli - Das Kiez-Magazin
:Der Kiez ist schick
Inkasso-Henry, Tim Mälzer und skurrile Freier: St. Pauli - Das Kiez-Magazin will nicht schmuddelig sein - und wagt sich deshalb nicht wirklich weit auf Hamburgs sündigste Meile vor.
Ole von Beust im Gespräch
:"Unser jetziges System ist falsch"
Für Bürgermeister Ole von Beust ist die Schulreform der schwarz-grünen Koalition nötig, um den sozialen Frieden zu bewahren.
Internet
:Der deutsche Offline-Herbst
Die Parteien haben nach der Wahl das Interesse am Internet verloren, ihre Websites sind grotesk veraltet. Dabei wäre schnelle, direkte Kommunikation gerade jetzt hilfreich.
Interview mit Michael Naumann
:"Von Beust ist politikmüde"
Klartext von Michael Naumann: Der Spitzenkandidat der Hamburger SPD rechnet mit der Linkspartei ab, hält Bürgermeister von Beust für politikmüde und wirft ihm Opportunismus in der Debatte um Jugendgewalt vor.
Interview mit Ole von Beust
:"Gegen eine Dämonisierung der Linken"
Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust will lieber Wahlkampf ohne die reißerischen Themen des CDU-Parteifreunds Roland Koch machen. Er setzt auf Integration, findet Christian Wulff gut und ist gegen eine Ausgrenzung der Linkspartei.
Hamburg
:Von Beust droht mit Rücktritt: "Ich bin nicht Heide Simonis"
Warum sich heute Nachmittag die politische Zukunft von Hamburgs Bürgermeister entscheidet.