SZ PlusSchweden:Ehrenbürgerin mit KrönchenKönigin Silvia von Schweden hat wohl die Monarchie in ihrer Wahlheimat gerettet. Jetzt ehrt ihre Geburtsstadt Heidelberg sie - nicht für ihr royales, sondern für ihr soziales Engagement.
"Hängende Spitze":Die Krönungsmesse von KöpenickIn der Kabine von Union Berlin läuft dieselbe Musik wie bei der Krönung von König Charles? Aber ja: Georg Friedrich Händel wird jetzt sogar in ein falsches Hauptmannskostüm gesteckt.
Großbritannien:Palast veröffentlicht Foto von Charles mit ThronerbenDie Krone etwas schief und die Prinzen lächeln: Kurz nach der Krönung von Charles III. gibt es zwei weitere offizielle Fotos des Tages.
Vereinigtes Königreich:Charles III. zum König gekröntBei einer aufwändigen Zeremonie in der Westminster Abbey erhält der Souverän die royalen Insignien. Charles führt die Monarchie in einer schwierigen Zeit.
SZ PlusMeinungMonarchie:Die Kraft der KroneDie Krone ist essenzieller Bestandteil der britischen Staatsidee und der Identität des Landes. Die Schwachstelle im System ist etwas anderes: das Haus Windsor.
Auktion bei Grisebach:Schöne Münchnerin soll versteigert werdenDas Portrait der jungen Helene Sedlmayr, die einst König Ludwig I. verzückte, war knapp 200 Jahre in Familienbesitz. Nun suchen die Nachfahren einen Käufer für das Bild des Hofmalers Joseph Karl Stieler.
Aktuelles Lexikon:Renovierungsbedürftiger PalastSeit Queen Victoria ist der Buckingham Palace die offizielle Residenz des britischen Monarchen. Ob Charles dort einziehen wird? Unklar. Erst mal muss modernisiert werden.
SZ PlusKrönung von Charles III.:Wenn aus einem Menschen ein "Gesalbter des Herrn" wirdNur noch in Großbritannien gibt es Reste der extravaganten Krönungsrituale, die Jahrhunderte in Europa üblich waren. Was zeichnet sie aus?
SZ PlusBritisches Königshaus:König auf der CouchZur Krönung zeigt die ARD eine Dokumentation, die mit rührseliger Küchenpsychologie aufwartet, aber auch mit einem feinen Blick auf den politischen Menschen Charles III.
"Koningsdag" in den Niederlanden:Wo das Krönchen wackeltDie Niederländer feiern den Geburtstag ihres Königs Willem-Alexander, sind aber nicht mehr so gut auf ihn zu sprechen. Der Besuch in Rotterdam wird für das Monarchenpaar nicht nur eine Spaßtour.
SZ PlusCharles in Deutschland:Jetzt nur nicht patzenSeit Monaten arbeiten Protokollchefs am Ablaufplan des Besuchs von Charles und Camilla. Da darf kein Füller kleckern, keine Treppenstufe einfach so daherkommen. Bleibt nur zu hoffen, dass sich auch die Realität an alles hält.
SZ PlusHistorie: Revolution von 1848:Was wäre gewesen, wenn ...... vor 175 Jahren die bürgerliche Revolution in Deutschland gesiegt hätte und nicht der feudale Obrigkeitsstaat? Es lohnt sich, darüber nachzudenken.
SZ PlusKolumne: Deutscher Alltag:Am Genick gepacktPrinz Harrys Bekenntnisbuch könnte unser Autor spielend toppen - und er bräuchte nicht mal einen Ghostwriter dafür.
01:16Konstantin II.:Griechenlands letzter König ist totEr war Olympiasieger, Taufpate von Prinz William - und Ex-Playboy. Nun ist Konstantin II. im Alter von 82 Jahren gestorben. Seine Schwester, die spanische Königsmutter, war in den letzten Stunden bei ihm.
SZ PlusMeinungGroßbritannien:Prinz Harry, ganz die MutterEine Methode, die einem doch sehr bekannt vorkommt: Der Sohn von Diana gibt ein spektakuläres Interview. Und stellt seinem Vater damit eine große Aufgabe.
SZ PlusDavid Graeber/Marshall Sahlins: Über Könige:Wie wollen wir beherrscht werden?In ihrem Buch "Über Könige" wägen David Graeber und Marshall Sahlins ab, welche Freiheiten Königtümer bieten.
Bildband "Royals":Wie die "Vogue" die Monarchie in Szene setztMindestens so hart wie Netflix arbeitet die britische Modezeitung seit Jahrzehnten am Image der britischen Krone. Wie, das zeigt ein neuer Bildband.
SZ PlusVermögen:Der Adel ist abgeschafft - das Geld ist noch daSeit mehr als 100 Jahren sind die Vorrechte der deutschen Adeligen Geschichte. Trotzdem tauchen die Familien immer noch in Reichenlisten auf. Wie kann das sein?
SZ PlusBritische Königsfamilie:Das skandalfreie Gesicht der RoyalsAuf der Beliebtheitsskala liegt Prinzessin Anne direkt hinter der Queen - und meilenweit vor ihrem Bruder, dem neuen König. Nichts bringt sie aus der Fassung, nicht mal ein Entführungsversuch.
SZ PlusBritisches Königshaus:Der SparkönigDie Krönung von Charles III. soll nach allem, was man hört, vergleichsweise bescheiden ausfallen - wie es in Krisenzeiten angemessen ist. Doch im Vereinigten Königreich werden bereits Stimmen laut: Bitte nicht zu billig!
Britisches Königshaus:Aus der Zeit gefallenDie Queen war entrückt vom Alltag. Und doch war sie festes Inventar desselben. Vielleicht haben sich ausgerechnet deshalb so viele Leserinnen und Leser für sie interessiert.
SZ PlusFaszination Monarchie:Unsere ElisabethZwei Serien, zwei Filme und Karen Duves Roman "Sisi": Was wollen eigentlich gerade jetzt wieder alle von der dekadenten Kaiserin?
SZ PlusDänisches Königshaus:Großmutter räumt aufIm sonst so lässigen dänischen Königshaus herrscht ungewohnte Aufregung, weil Margrethe II. einigen Enkeln die Titel Prinzessin und Prinz entzieht. Auf den Knall in den Boulevardmedien folgt eine erstaunliche Reaktion der Monarchin.
SZ PlusZukunft der Monarchie:Die Firma und ihr BossKönig Charles III. wird um die Akzeptanz der Krone in der britischen Gesellschaft neu kämpfen müssen. Und wie so oft geht es um Macht und Einfluss - und sehr viel Geld.
SZ PlusMeinungGroßbritannien:Was wird aus unsElizabeth II. hat die Bewunderung und Aufmerksamkeit der Menschen nicht einfach geerbt, sondern sich auch selbst verschafft. Nun wird ihr Zauber dem Königreich fehlen - es steht geschwächt in der Welt. Ein Blick auf die Veränderungen, die warten.
SZ PlusElizabeth II.:ÜberraschungsgastEine der größten royalen Fantasien der Briten war, dass die Queen spontan bei ihnen zum Tee verbeikommt. Gar nicht so abwegig, mit der Teatime verbinden sich besonders schöne Erinnerungen an die Monarchin.
Trauerzeremoniell:Des Königs neue KleiderordnungIn Edinburgh waren die von offiziellen Pflichten entbundenen Prinzen Andrew und Harry noch im simplen Cutaway hinter dem Sarg der Queen hergelaufen. Warum sie jetzt doch in Uniform Totenwache halten dürfen.
SZ PlusMeinungGroßbritannien nach dem Tod der Queen:Das Psychodrama unserer ElitenIm Vereinigten Königreich wird nun in blindem Gehorsam öffentlich um eine Königin getrauert. Währenddessen denken viele Menschen über das Ende der Monarchie nach.
SZ PlusTod der Queen:Nicht alle Briten sind treue DienerNach dem Tod von Elizabeth II. wittern Gegner des Königshauses ihre Chance. Doch vereinzelte Demonstrationen auf der Straße werden bislang von den Behörden weitgehend verhindert.
SZ PlusRoyals:Königliche QuereinsteigerinNach dem Tod von Elizabeth II. trägt Camilla nun den Titel "Queen Consort". Als "Königsgemahlin" könnte sie heiteren Unernst in den britischen Palast bringen.
SZ PlusNach dem Tod der Queen:Die Rolle seines LebensEs gab Zeiten, in denen hätten die Briten ihn nie als ihren König akzeptiert. Lange her, offenbar lang genug. Das Land empfing ihn jetzt voller Wohlwollen als King Charles III., aber das muss nicht so bleiben.
Elizabeth II.:Der lange AbschiedGroßbritannien und die Welt nehmen Abschied von der verstorbenen Königin - und beobachten mit Spannung die erste Rede Charles III. Die Choreografie der Trauer ist lange eingeübt - und dient einem speziellen Zweck.
SZ PlusMeinungElizabeth II.:Ein solches Leben wird die Welt vermutlich nicht mehr sehenMehr als 70 Jahre war Elizabeth II. Königin von Großbritannien. Sie bestieg den Thron, als das britische Imperium zerbrach - und verlieh der Monarchie neue Bedeutung.
Königshaus:Charles III. ist neuer König - das ist die ThronfolgeDurch den Tod von Elizabeth II. steigt ihr Erstgeborener zum Monarchen auf. Wer nach ihm an der Reihe ist.
04:16Royals:Queen Elizabeth II. ist totKeine britische Monarchin regierte länger als sie. Jetzt ist Elizabeth II. im Alter von 96 Jahren auf ihrem Landsitz Schloss Balmoral in Schottland gestorben.
SZ PlusCamilla wird 75:Vom "Rottweiler" zur KöniginLange war sie als die "andere Frau" in der Ehe des Thronfolgers verschrien, heute ist ihre Rolle im Königreich bedeutender als je zuvor: Zum Geburtstag von Camilla, Herzogin von Cornwall.
Mitten in Regensburg:Königin Gloria von BayernMit Neid blickt Gloria von Thurn und Taxis auf die Mega-Party der britischen Königin - und wünscht sich die Monarchie in Deutschland zurück.
SZ PlusLondon:Was wäre das Königreich ohne diese Königin?Premierminister, Krisen, Viren kommen und gehen, nur die Queen bleibt. Das war immer so. Aber jetzt ist sie 96. Zum 70-jährigen Thronjubiläum also die Frage: Was bleibt von der Monarchie, wenn sie nicht mehr da ist?
SZ PlusSpanien:Da bin ichJuan Carlos schaut nach zwei Jahren mal wieder in Spanien vorbei. Und wer dachte, dass der Ex-König ein bisschen Reue im Gepäck hat - immerhin hat er ja sein eigenes Volk betrogen -, der hat falsch gedacht.
Königin Margrethe II.:Eine von DänenKettenraucherin, Künstlerin, Königin: Margrethe II. ist in Dänemark ziemlich beliebt. Gegner der Monarchie haben es zum 50. Thronjubiläum schwer, dabei sind ihre Argumente ziemlich unterhaltsam.
SZ PlusPrinzregentschaften:König ohne KroneReisen, Adelungen, Parlamentseröffnung: Prinz Charles übernimmt immer mehr Amtsaufgaben seiner Mutter - und in Großbritannien nährt dies die Spekulation um einen möglichen Rückzug der Queen. Was das für die Monarchie bedeutet.
Großbritannien:Der royale Pudding wackeltBald beginnen die viertägigen Feierlichkeiten zum Thronjubiläum der Queen. Die Briten widmen sich den Vorbereitungen ähnlich leidenschaftlich wie der Frage, was eigentlich nach der Queen kommt.
SZ-Kolumne "Bester Dinge":God Save the Barbie-QueenPünktlich zum 96. Geburtstag der britischen Königin kommt eine Plastikversion von ihr auf den Markt. Gott sei Dank hat die Queen einen guten Humor.
Dem Geheimnis auf der Spur:Grandiose SchlampereiSeit 1907 sind die irischen Kronjuwelen spurlos verschwunden, auch weil der offizielle Hüter des Schatzes notorisch nachlässig war. Aber wer war der Dieb?
SZ PlusVirginia Giuffre:"Leben als Sklavin"Virginia Giuffre wurde von Jeffrey Epstein und Ghislaine Maxwell missbraucht - und nach eigener Aussage an andere Männer weitergereicht. Wer ist die 38-Jährige?
SZ Plus70. Thronjubiläum der Queen:Eine schrecklich öffentliche FamilieDas Thronjubiläum der Queen wird von Skandalen überschattet. Die grelle mediale Ausleuchtung hat sie einst selbst provoziert. Doch das britische Königshaus hat schon sehr viel blutrünstigere Konflikte überstanden.
MeinungThronjubiläum von Elizabeth II.:Weil sie da istDie britische Königin verkörpert nun seit exakt 70 Jahren die Einheit Großbritanniens und die Kontinuität. Für das Selbstbewusstsein und die Gelassenheit des Landes ist das unersetzlich.
Italien:"Die gehören uns"Die Nachfahren der italienischen Königsfamilie wollen Juwelen zurück - und stoßen eine peinliche Debatte an.
Dänemark:Achtundsechzigerin, Kettenraucherin, KöniginMargrethe II. feiert ihr 50-jähriges Thronjubiläum. Vor allem dank ihr steht die Monarchie im Land so gut da wie lange nicht.
SZ PlusMeinungGroßbritannien:Die privilegierte Blase platztDie Queen distanziert sich von Prinz Andrew - ein radikaler Schritt, und dennoch kommt er zu spät: Der letzte Anschein jener märchenhaft heilen Welt, die die Monarchie symbolisieren sollte, ist bereits verschwunden.